-
Gesamte Inhalte
2.350 -
Benutzer seit
-
Beliebteste Themen des Tages
58
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Lichtsammlerin
-
feedback jeder art Unruhe in mir zu dir
Lichtsammlerin kommentierte Sonja Pistracher's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Liebe Sonja, die Bilder zeichnen in mir ganz unterschiedliche Ebenen, ich versuche mal das zu differenzieren.. Eine Umkehrung? Die Gedanken kreisen, so sagt man häufig, und die Seele geht innerlich auf Reisen. Hier reisen die Gedanken, kreisen im Kopf (also stellen scheinbar eine Wiederholung dar), und finden letztlich in die Seele. Wenn ich mir die Seele als einen räumlichen Ort vorstelle, reisen dort die Gedanken hin. Vielleicht beschreibt es etwa dies: Das LI reist in Gedanken in die eigene Seele, versucht diese zu ergründen, zu verstehen.. Diese Beschäftigung mit dem inneren Fühlen und Erleben der Seele ist herausfordernd. Der Atem geht schneller, die Sinneswahrnehmung wird verschärft (das Licht zu grell), es scheint ein Gewicht auf LI zu lasten. Woraus ich nicht so recht schlau werde, sind diese Zeilen: aufgeblasen - meine Assoziation dazu ist ein "aufgeblasener" Charakter. Wir würden sagen arrogant, überheblich, unempathisch usw.. Oder auch in der Verbindung mit Neid, denn um "vor Neid zu platzen", muss sich einer erst einmal aufblasen. Aber all dies bekomme ich in keinen Kontext. Und auch der Rasen ist mir ein Rätsel. Und ein doppeltes Rätsel ist, wie sich ein Rasen aufblasen kann Ich glaube da muss du mich aufklären.. Bildlich könnte ich mir folgendes vorstellen: Der Atem schnell, das Licht grell bricht mir entzwei die triste Wüstenei ein Herz voller Schmerz und Trauer. Das so als Idee. Ja - warum? Die Rhetorik dieser Frage zeigt sich in der folgenden Strophe.. Ist das "warum" nun Antwort oder Frage? Vielleicht ist es beides ein wenig.. mir scheint, LI kennt im Grunde die Antwort, kann sie aber nicht nachvollziehen. Genau wie wir in die Welt sehen können und wissen können, warum so oder so gehandelt wird, es aber menschlich oder rational oder emotional überhaupt nicht nachvollziehen können. Dieser Spalt, diese Differenz ist hier groß. Letztlich ist bereits zu viel gesagt.. Zu viel und vielleicht zu wenig der wichtigen Worte. Zwei Deutungen scheinen möglich - zu viel preisgegeben zu haben, oder zu viele leere Phrasen produziert zu haben, als Ausflucht vor der Wirklichkeit. So oder so, es waren der Worte zu viele. Was daraus folgt? Liegt wohl gleichermaßen in dem Unterschied und der Gleichheit von Antwort und Frage. Und beides trägt LI zusammen, mal mehr mal weniger.. Ich habe mich nur auf den Hauptteil des Gedichts bezogen, ehrlich gesagt gefällt mir hier auch die offene Gestaltung, dass unklar bleibt, was der Hintergrund ist. In gewisser Weise wird das Gesagte dadurch essentieller, drängender.. mein Empfinden. Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Dies Herz
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hallo avalo, ich denke du hast recht damit, auch wenn ich sehr wünschen würde, es wäre anders. Letztlich bleibt alles Erlebte ein Teil der eigenen Geschichte, die wir nicht "Vergessenmachen" können, die unser Werde geprägt hat und Einfluss nimmt. Dann liegt es an uns, wie viel "Macht" wir dem gewähren, und wo wir durch harte Arbeit z.B. gegen alte Verhaltensmuster vorgehen wollen.. Danke für deine Worte! Liebe Grüße Lichtsammlerin ----------------------------------------------------------------------------------- Liebe Sonja, danke dir für die Erklärung. Ja, natürlich sollte das Herz nicht als Ballast und Wunde in einem existieren, sondern weit mehr sein. Und ich denke das ist es auch immer, nur überwiegt im Erleben wohl manchmal der Ballast. Nun.. vielleicht hält das Leben noch anderes Erleben für LI bereit..;-) Liebe Grüße Lichtsammlerin ----------------------------------------------------------------------------------- Hallo Charlotte, Vielleicht stehe ich zur Zeit gerne auf dem Schlauch, ich weiß es nicht. Aber was meinst du? Vielleicht magst du deine zwei Worte ein wenig ausführen.. Liebe Grüße Lichtsammlerin ----------------------------------------------------------------------------------- Hallo Darkjuls, ein interessanter Gedanke, dem ich letztlich nur zustimmen kann. Warum ist das so? Warum spüren wir durch den Schmerz hindurch das Leben so viel mehr, als durch anderes? Schmerz ist etwas, das einen wohl daran erinnert, dass man noch lebt. Wären wir tot, wäre da kein Schmerz. Also klammern wir uns an diesen Schmerz.. den im Grunde doch niemand fühlen will. Danke dir. Liebe Grüße Lichtsammlerin ----------------------------------------------------------------------------------- Liebe Letreo, lieben Dank auch dir! "Dies Herz" wird wohl immer etwas leicht fremdes und ablehnendes für das LI haben, und doch bleibt es immer ein Teil von LI. Wie wir auch nicht aus unserer Haut können, so gern wir es manchmal vielleicht würden.. Nun, wenn es dies Herz nicht will, es aber auch nicht loswerden kann, was folgt? Vielleicht ein Kompromiss.. ein Nähern bieder Seite und eine Art Versöhnung von LI und Herz? Wünschenswert wäre es.. nun, dann kommt wohl, was auch avalo schrieb - die Zeit deichselt das nicht irgendwie, das bedeutet viel Arbeit. Aber irgendwo fängt es an.. Liebe Grüße auch dir, Lichtsammlerin -
feedback jeder art Dies Herz
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Liebe anais, ja, das Gefühlsleben entwickelt tatsächlich eine eigene Dynamik, und das bleibt lange bestehen. Auch wenn die Präsenz dieses Abgrunds bereits Jahre entfernt ist, bleiben doch die Gefühle sehr viel länger.. Es heißt, die Zeit heilt alle Wunden. Ich mag nicht beurteilen, ob das stimmt, denn Zeit alleine tut mE wenig daran, es ist wohl auch eine Art, wie man sich dem eigenen Erleben stellt und damit umgeht.. Danke dir für die einfühlsamen Worte! Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art egal wer's war
Lichtsammlerin kommentierte Managarm's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hallo Skalde, keine leichte Kost.. wirft in mir auch die Frage auf, die mich so häufig gegen Wände laufen lässt - setzen sich Muster tatsächlich so leicht fort? Kann das sein? In vielen Fällen zeigt die Wirklichkeit: JA. Und doch ist es ein seltsames Paradox. Gerade Kinder die unter Verhaltensweisen der Eltern leiden, spüren das sehr deutlich und verinnerlichen für sich oft: so möchte ich nie sein. Und werden dann so ähnlich dem, dem sie sich abwenden wollten. In deinem Gedicht steckt mE das Potenzial, eine ganze Geschichte daraus zu schreiben. Ist die Doppelung von "vier" hier Absicht? Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Dies Herz
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Liebe Sonja, ich bin mir zwar gerade unsicher, wie dein Kommentar gemeint ist, aber ich vermute, du willst für mich nicht, dass ich wie das LI empfinde? Du darfst gedanklich gerne verweilen.. Danke dir! Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Dies Herz
Lichtsammlerin veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Dies Herz im kohlenden Abgrund verstoßen ins Nichts der Verachtung. Da war Feuer aus Liebe gebrannt aus Schmerz. Immer noch in Glut gefasst schwelende Sehnsucht. Kein Abgrund tief genug zu vergessen. Dies Herz Ballast und Wunde ich will es nicht. -
feedback jeder art Von Faust (auf Faust)
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Humor & Satire
OJE.. ICH HABE ES GEAHNT.... in einem Lyrikforum kritisch über Goethe zu schreiben ist heikel.. also genau das Richtige für mich! Aber der Reihe nach... --------------------------------------------- Liebe anais, nun aber.. es freut mich sehr, dass du den historischen Kontext einbeziehst! Faust ist ja über einen langen Zeitraum entstanden und beinhaltet so auch verschiedene Epochentypische Merkmale. Die Person Faust verkörpert Teile davon, spiegelt gleichsam Zerrissenheit und Aufbruch. Und du hast ganz recht, dass am Ende Faust sich besinnt. Letztlich konnte Mephisto seinen Wetteinsatz nicht erfüllen und Faust erkennt die abgründigen Irrwege, auf die er geraten ist. Das sei Faust an dieser Stelle gut zu halten.. Dennoch bleibt er für mich ein Charakter, der mir persönlich einfach zuwider ist. Der Vergleich mit einem heutigen Unternehmer erschließt sich mir nicht ganz. Das Getriebensein und diese "Gier" nach Erkenntnis durchzieht auch heute sicher viele Menschen, wie du schreibst, auch die Wissenschaft heute sucht ja noch nach dem großen Sinn. Gleichzeitig ist Faust auch das, was wir heute wohl als Lustmolch bezeichnen würde. Faust's Alter ist wohl um die 60 einzuordnen, genau wird es ja nicht erwähnt. Nun.. wie nennen wir das, wenn ein 60Jähriger ein Kind / junges Mädchen verführt, schwängert, ins Unheil stürzt... genau: im besten Fall pädophil. Denn dass Margarete diese Liebe scheinbar erwidert, ist dem Einfluss Mephistos zuzuschreiben. Dass aber Faust handelt wie er handelt, ist nur bedingt diesem zuzuschreiben.. würde er nicht das eigene Sehnen verspüren, wäre der gesamte Pakt ohne Sinn, denn Mephisto könnte schlicht "bewirken" dass Faust dem Augenblicke sagt, er solle bleiben.. Auch dies trägt zu meiner Ablehnung bei. Und das ist etwas, was ich bei Goethe häufig finde. Auch der Erlkönig ist so ein Beispiel.. Aber das ist ein weiteres Kapitel, dass ich nun nicht auch noch losbrechen möchte Zu den Wendungen in Faust 2 kann ich tatsächlich noch gar nichts sagen, wie gesagt, so weit waren wir noch gar nicht. Dein Kommentar zeigt mir aber deutlich, wie sehr es auf den Blickwinkel ankommt, und da mag meiner auch etwas eingeengt sein, aus einer leicht allgemeinen Ablehnung gegenüber Goethe. Daher nochmals vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung! Liebe Grüße Lichtsammlerin ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo Botenstoff, du darfst gerne Partei für dieses Werk ergreifen, und ich möchte gar nicht die Bedeutung von diesem schmälern! Kulturell war und ist es bedeutend und spiegelt, wie du auch sagst, auch heute noch einige Widersprüchlichkeiten und menschliches Streben. ABER es ist mir dennoch zu beengt. Und der Fokus von Goethe in der deutschen Literatur, und damit auch in der Schule, ist mE zu groß. Von der dritten Klasse an, wurde ich jedes Jahr mit Goethe konfrontiert. Das untergräbt einfach die Diversität, denn bedeutende Literatur ist nicht auf Goethe beschränkt! Ich finde, Goethe hat seinen berechtigten Platz in der Literaturgeschichte und auch in der Schule, aber das Ausmaß ist keineswegs mehr gerechtfertigt. Meine Abneigung besonders bzgl Faust hat vielerlei Gründe, dies nur einer davon. Danke für deine Reflektion! Liebe Grüße Lichtsammlerin ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Liebe Sonja, Das ist in Ordnung, es muss ja für dich gar nicht nachvollziehbar sein! Ich sprach ja davon, dass das mein persönliches Empfinden ist. Und auch, dass ich die Bedeutung Goethes in der Literatur keinesfalls untergraben möchte. "Unversichtbar" ist ein schwieriges Wort. Aus meiner Sicht ist er durchaus verzichtbar - aber das sind dann Standpunkte, sofern man "unverzichtbar" nicht in einem essentiellen Kontext sieht. Schulisch betrachtet liegt mir der Fokus einfach zu stark auf Goethe. JA ich meine auch, dass Goethe in der Schule behandelt werden sollte! Aber nicht in diesem Ausmaß.. denn er ist bei weitem nicht die einzige bedeutende Gestalt in der Literatur. Aber andere fallen schnell unter den Tisch, und alle Dichter ab 1900 sind sowieso schon mal raus. Von gegenwärtiger Literatur ganz zu schweigen! Und DAS finde ich einfach fatal. Wir sind doch nicht im 18. Jahrhundert stehen geblieben, es gab so viele bedeutsame Entwicklungen in der Zeit, die behandelt werden könnten. Die Welt dreht sich weiter.. aus meiner Sicht wird diese Fokussierung auf Goethe der Literatur im ganzen nicht gerecht. Denn die ist so divers. Aber die Bildung in der Schule vermittelt den Eindruck, Literatur bestünde nur aus Goethe, vielleicht noch bisschen Schiller, und das wars dann. DAS FINDE ICH TRAURIG. So, aber ich will jetzt nicht zu weit ausholen.. Diesem Punkt kann ich mich nur anschließen. Auch deinem Eintrag.. Ja, auch diese Seite ist wohl ein Grund für meine Abneigung gegen Goethe, denn dieses frivole ist nicht schlüssig einzuordnen, bleibt also immer ein offener Punkt, der mit Goethe den Raum betritt. Beklemmend.. empfinde ich das immer. Liebe Grüße Lichtsammlerin ----------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo Faust der III, welch Ehre oder sollte ich sagen - welch Pech - hier auf einen dritten Faust zu treffen! "Flieh! Auf! Hinaus ins weite Land! / Und dies geheimnisvolle Buch, / Von Nostradamus eigner Hand, / Ist dir es nicht Geleit genug? / Erkennest dann der Sterne Lauf......." (Faust V. 418-25) Das ist eines der Zitate, die ich allein ihrer Tiefe wegen sehr schätze. Und auch nicht missen möchte.. Schön, dass du es aufgegriffen hast Und dies - das erzwungene Lesen ist ein weiterer Punkt! Anders verhielte es sich, würde ich mich in meiner Freizeit entnscheiden, nun einmal Faust zu lesen. Vielleicht kritisiere ich indirekt ja auch einfach die Vorgaben der Schulministerien.. dass immer nur Goethe im Lehrplan steht.. Danke auch dir! Liebe Grüße Lichtsammlerin ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo Freiform! Sorry, muss mich noch zu Ende freuen OK. Und DANKE. Du sprichst nämlich punktgenau meine Kritik aus! Das Verharren im Vergangenen, sei es Goethe, Bach oder Theodor Heuß, wird einfach dem zeitgenössischem Angebot nicht gerecht. Moderne Literatur ist reich! Moderne Musik ist vielleicht vielfältiger denn je! Und die FDP... äh... ok, schlechtes Beispiel mit Theodor Heuß. Christian Lindner steht ja nicht unbedingt für Bedeutungszuwachs Der Wette kann ich mich nur anschließen. Und über solch ein Andenken, könnte sicher auch Goethe gut hinwegsehen..: Quelle: https://zwischenbetrachtung.de/2018/07/03/tuebingens-geister/ Vielen Dank! Ich gebe mir beste Mühe nicht immer nur lyrisches Trübsal zu blasen Und dann gleich zwei humorvolle Werke hintereinander... puh. Das schaffe ich so schnell sicher nicht wieder. Lieben Dank dir! Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Von Faust (auf Faust)
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Liebe Sonja, Ja, der arme Tor.. und doch, schlicht Mephisto zu verurteilen fände ich falsch! Denn DES PUDELS KERN lautet schließlich auch "Ich bin Teil der Kraft, die stets das Böse will, und Gutes schafft". Dass Mephisto schändlich handelt... nun, nichts anderes ist vom Teufel zu erwarten. Der Teufel ist was er ist, dem brauche ich keines über die Rübe ziehen. Fausts Charakter dagegen ist mir zuwider. Ein alter, verbitterter Lustmolch.... mit Hilfe des Teufels ein junges Mädchen verführen... "Er ist sich seiner Tollheit halb bewusst" doch hindert dies ihn nicht, entgegen seiner Vernunft zu handeln. Nein, das ganze Buch ist mir ein Graus. Vielleicht mache ich mich damit unbeliebt, denn sicher hat dieses Werk große Bedeutung. Aber dass es seit Jahrhunderten den Schülern durchgepaukt wird.. immer und überall Goethe.. nein. Ich kann nicht viel an Goethe finden.. so sehr ich es versucht habe. Also Opfer würde ich Faust jedenfalls nicht bezeichnen. Er weiß wohl, dass er einen Pakt mit dem Teufel schließt.. Und meine "Schelte" gegen Faust bezieht sich ein wenig auch auf das gesamte Buch.. Danke dir für deine Reflektion! Liebe Grüße Lichtsammlerin ------------------------------------------------------------------------------ Liebe anais, ich muss mich vorab entschuldigen - mir ist beim Antworten etwas dazwischen gekommen und nun muss ich gleich los zur Schule. (Faust ist zum Glück erst morgen wieder dran!) Danke für deinen ausführlichen Kommentar, wo ich gerne noch einiges zu sage.. das mache ich dann aber morgen in Ruhe, und nicht jetzt im Stress. Anbei noch - Faust 2 habe ich noch gar nicht gelesen, wir sind noch beim ersten Teil. Reicht mir ehrlich gesagt auch schon.. naja. Melde mich morgen.. Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Von Faust (auf Faust)
Lichtsammlerin veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Humor & Satire
Vom Doktor soll ich lesen, diesem Faust! Dem gäb ich eine, frei aufs Haus, träf ich den Molch nur eines Tages und soll er sich Mephisto holen, den Feigling eines Saufgelages, ich fürchte nicht um seines Wohlen. Nur kräftig muss der Stoß gar sein ich wünsch dem Alten Schmerz und Pein! Sein Seelenheil verkauft' er selbst, so sei das Schicksal rasch bestellt, im Irrweg der Walpurgisnacht sein Dienst dem Teufel übermacht. Nur jedem das, was er verdient, soll die Geschichte eines lehren: Hast du dem Teufel erst gedient kann die Frist niemals verjähren. Wüsst ich ihn nicht in guten Händen ich würd des Doktors Grabmal schänden und Faust's Tragödie selbst beenden! -
feedback jeder art Notwendiges
Lichtsammlerin kommentierte Elmar's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Elmar, die Bejahung des selbst tiefsten Falls, größten Niederschlags, schlimmsten Erlebens.. ein Schritt unermesslicher Größe würde ich sagen. Die Frage nach der Notwendigkeit ist umso spannender, als dass sie je nach Kontext anders zu beantworten ist. Wir können nur aus dem heutigen Standpunkt ins Vergangene schauen. Und von diesem Standpunkt aus war alles vorige notwendig, damit wir überhaupt diesen Standpunkt einnehmen konnten. Für das eigene Werden, die Entwicklung, trägt jede Erfahrung bei. Jeder Stück ist notwendig gewesen, um eine Persönlichkeit daraus entstehen zu lassen.. der Mensch wäre ein anderer geworden, das macht uns letztlich zu Individuen. Rückblickend scheint also alles notwendig.. aber fraglos ließe sich auf vieles Leid leicht verzichten. Die Geschichte hätte sich anders entwickelt - aber heißt "anders" denn "weniger notwendig"? Nun, da wir nur unseren heutigen Standpunkt kennen und sein Zustandekommen bezeichnen können, ist es sicher wertvoll und stärkend alles Gewesene anzunehmen. Indem wir es bejahen wird es erst zum notwendigen Bestandteil unserer Selbst - wir übernehmen quasi die Kontrolle, entscheiden selbst darüber. Dieser Akt fasziniert mich besonders. Wie immer, tiefsinnig, sehr schön und mit Freude gelesen.. Liebe Grüße Lichtsammlerin- 4 Antworten
-
- 1
-
-
- schicksalhaftes
- transformation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Kristallisation
Lichtsammlerin kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hallo gummibaum, eine Betrachtung sondergleichen! Der Kristallisationsprozess eines Gedichts.. aus einem Wort aggregieren verschiedene Zustände, darum bildet sich ein Gefüge - etwas Neues wird erschaffen. Wie die Entstehung neuen Lebens. Die Gedanken, die Schwingung, der Zufall. Vielleicht die Protobionten ihres schöpferischen Universums? Das Wort - der Keim - ein Mikrokompartiment für weiteres Wachsen. Aus der Stille in ein tönendes Nichts geworfen.. Verzeih, dein Gedicht verbietet es mir gerade, anders als derart beschwingt zu schreiben.. Diese Vorstellung vermag ein eigener Kristall sein, an dem nun neue Elemente sich verbinden und funkelnde Schönheit hervor zaubern. Sehen wir mal davon ab, dass dieser natürliche Prozess sich über Milliarden Jahre hin zieht. So lange wollen wir ja nicht warten.. Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Internetdingsbums (für Freiform)
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Hallo Kurt, es hat ja auch wahrlich schöne Seiten, wenn die Welt etwas ausbaden muss, was Einzelne verzapft haben Naja, manchmal. Also, manchmal im Sinne von - selten. Soll aber vorkommen.. hab ich gehört. Zumindest bei den Schreiberlingen und hier im Forum ist das Ausbaden jedenfalls in der Regel ein Vergnügen! Auch wenn wir wohl noch einige Zeit Medienkompetenz gesellschaftlich üben müssen, um einige Kehrseiten einzudämpfen. Aber die Chancen im www mag man auch nicht mehr missen. Danke dir fürs Reflektieren! Liebe Grüße Lichtsammlerin ------------------------------------------------------------------------------------ Jaaaa... ich bin da für eine konsequente Leugnung von Grenzen! Wenn man etwas lange genug leugnet, wird es unsichtbar. Und abgesehen von einer Grenze zwischen Land und Meer habe ich auch noch keine mit eigenen Augen gesehen! Ich würde also behaupten - die gibt es gar nicht! Vorteil dieser Methode: durch eine mehrheitliche, gesellschaftliche Leugnung, werden sich die vielen Patrioten irgendwann auf wenige Aluhutträger reduzieren, und um die kümmert sich dann die Evolution Natürlich nur heute!!! Wo kommen wir denn da hin.. wenn ich dir jeden Tag ganz besonders liebe Grüße sende, entsteht noch ein falscher Eindruck! Und Neid und Missgunst im Poetenland.. Aber wenn es dich tröstet - selbstverständlich sende ich dir im Stillen immer ganz besonders liebe Grüße Freut mich riesig, dass der Adressat mit Humor und Umsetzung dieses Werkes zufrieden ist! Dankeschön! (ganz besonders) liebe Grüße (heute), Lichtsammlerin -
feedback jeder art Internetdingsbums (für Freiform)
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Liebe Sonja, ja, das war gestern eine spontane Verdichtung dieses lustigen Austauschs So etwas will meine Hand dann gleich aufgreifen und in Neues verwandeln.. Allerdings! Wie oft kommt man im Leben schon dazu, im Höhenflug anderer zu baden? Danke dir! Liebe Grüße Lichtsammlerin ----------------------------------------------------------------------------- Werter Herr Freiform, so abgewichen von der Norm besinnt sich auch des Dichters Haar wozu Verflechtung nötig war.. Grenzen, wahrlich, braucht es nicht um E-Gitarre und Klimperklavier zusammen zu bringen, wie hier Musik erklingt wie ein Gedicht... Danke dir Freiform! Vielleicht versuche ich es ja irgendwann noch mal mit Metal und föhn mir dabei die Haare. Mit einem Föhn. Und wie sie so dröhnt und föhnt.......................ggggrrrr... EGAL WO EIN FÖHN GENANNT WIRD, SOFORT SPRINGT OTTO WALKES IN MEINEM KOPF HERUM Und übrigens, Grenzen sind ja auch sowas von letztes Jahrtausend! Bin froh, dass es so viel Schönes gibt, das Menschen verbinden kann.. Dir ganz besonders liebe Grüße heute! -
Hallo Perry! Wie gut, dass Carlos dies Werk noch mal ausgegraben hat.. Dieser Schreibstil weicht sehr von dem ab, was ich sonst von dir kenne, das ist interessant. Die Wortspiele gefallen mir, bloße Eindrücke und Bilder werden vermittelt, zu denen sich eine Geschichte erst zusammensetzen muss - allein durch Andeutung. Kein leichtes Unterfangen.. Mutet leicht pathetisch an, fügt sich aber perfekt ins Bild. Das nächtliche Treiben offenbart sich hier im kleinsten Ding. Gefällt mir ausgesprochen gut! Liebe Grüße Lichtsammlerin
-
feedback jeder art Internetdingsbums (für Freiform)
Lichtsammlerin veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Humor & Satire
Mit großem Zwinkersmiley Mein Nachbar hat jetzt Internet - ich dachte erst, das sei Parkett doch sprach der Alte von 'nem Router, von W-Lan, Foren im Computer da soll die ganze Welt drin sein nur ich, der Depp, blieb hier allein zur Telekom am nächsten Morgen das Internetdingsbums besorgen ich schickte erst ein Telegram doch weil da keine Antwort kam morste ich den Nachbarn an ob er mir Dings verschaffen kann die Welt muss es seither ausbaden was ich an Wort hab upzuloaden sie lesen fleißig, kommentieren gar ohne Eifer zu verlieren längst bin ich von der Straße weg und geister durch das World-wide-web -
feedback jeder art Tanz der Einsamkeit
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hallo Botenstoff, danke dir, freut mich sehr, dass es dir gefällt! Ja, nun, dass die Einsamkeit am Ende obsiegt mag schade sein. Aber dies Gedicht stellt ja auch nur eine Momentaufnahme dar.. Die Einsamkeit ist präsent und LI gibt sich ihr hin, das kann am nächsten Tag schon wieder anders aussehen! Besonders die Einsamkeit, die man inmitten vieler Menschen verspüren kann, isoliert hier das LI. Wie lange oder nachdrücklich.. nun, bleibt dem Leser offen Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Schau doch in die Bedienungsanleitung
Lichtsammlerin kommentierte Freiform's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hallo Freiform! Hilfe.. ich muss jetzt wohl ein peinliches Geständnis ablegen... ich lese eigentlich jede Bedienungsanleitung. DANN baue ich die Sachen FALSCH zusammen. Baue alles wieder auseinander, ignoriere die verwirrenden Angaben und mache nach Gefühl und plötzlich wird es richtig. Sowieso braucht es einen eigenen Duden zum Übersetzen von Bedienungsanleitungen! Deine Bedienungsanleitung für ernsthafte Lyrik (dat kannst du?), taugt für mich zwar höchstens als Ersatz, wenn hierzulande noch einmal das Klopapier ausgehen sollte, aber so geht uns das ja mit den meisten Anleitungen: Am Ende landen sie im Klo. * kohlebraun * Zwicken Einen kleinen Vorschlag hätte ich hier: Dein Auto plötzlich rückwärts fährt dabei hast doch den Tank entleert Den ersten Vers in der Satzstellung etwas umstellen, sodass es sich nicht so unbequem liest. Einfach, indem man ein kleines Wort ergänzt, dann passt sogar das Vermaß.. Zum Beispiel: Bis dein Auto plötzlich rückwärts fährt Und sonst weißt du ja wo nicht brauchbare Ideen abzuladen sind (Riiiiichtig, in der Bedienungsanleitung!) Gern geschmunzelt Freiform! Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Tanz der Einsamkeit
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Freiform dein Humor ist köstlich! Hat mich glatt inspiriert ein Gedicht über Internetdingsbums zu beginnen. Mal schauen wann das dir zu Ehren hier auftaucht Mich wundert, dass bei den Morsezeichen nicht die NSA vor der Tür stand und einen feindlichen Spion vermutete.. Aber der Nachbar.. tja.. könnte mich noch mehr wundern. Ich wusste gar nicht, dass da überhaupt geredet wird. Ist aber ehrlicherweise auch keines meiner Fachgebiete Jap, und jetzt weiß ich ja auch endlich warum Und keine Bange - ich frag nicht mehr Kleingedrucktes: für heute... Gut's Nächtle und LG Lichtsammlerin -
feedback jeder art Lichtblick?
Lichtsammlerin kommentierte Bote_n_stoff's Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Hallo Botenstoff (darf ich die Striche_ _ weglassen?) erst einmal ein herzliches Willkommen von meiner Seite im Forum..! Die Metaphorik in deinem Gedicht finde ich sehr beeindruckend. Das Bild scheint sich mir aus einer Manie oder bipolaren Störung zusammen zu setzen, wie wenig oder stark ausgeprägt dies auch sein mag.. Auf Höhenflüge folgt der Absturz, der "elende Hund", die Manie, der Optimismus, wird in den Keller gesperrt. LI distanziert sich davon, bis die Laute sanfter werden und wieder mit "Welpenaugen" locken. Das feste Vorhaben, dieses Mal den Optimismus im Rahmen der Realität auszuleben, mutet wie das hundertste Vorhaben dieser Art an - kann aber auch das erste Entgegenkommen sein, mit diesem Anteil vernünftig zusammen zu arbeiten. Die Reflektion am Ende ist interessant. Denn LI konfrontiert sich genau mit diesen Wesenheiten - ja, vielleicht ist es fanatisch oder naiv. Aber darum sich davon trennen? Ich bin da sehr zwiegespalten. Zum einen meine ich, dass Träume und Hoffnungen es immer wert sind, an ihnen festzuhalten, zum anderen kann man auch daran zugrunde gehen. Wenn diese Hoffnung tatsächlich fanatisch wird, krankhaft, manisch, wird sie schnell zu einer Falle, von der Realität "entkoppelt". Was langfristig natürlich fatal ist und zu immer neuen Kämpfen führt, wo der elende Hund erst weggesperrt wird, dann aus Hass wieder Liebe wird und das Spiel von neuem beginnt. Aber das Konstrukt an sich ist ja richtig. Es wird immer einen Lichtblick geben.. (das unterschreibe ich als Lichtsammlerin sofort!). Und ohne Hoffnung wären wir nicht lebensfähig.. Wenn LI und Optimismus Hand in Hand arbeiten, der eine nicht den anderen verblendet.. kann das einen weit tragen. Hoffen wir das Beste Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Traumspuren
Lichtsammlerin kommentierte anais's Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Hallo anais, irgendwie muss ich gerade intuitiv an die Inka denken. Was weniger mit den geschilderten Bildeindrücken aus deinen Worten zusammenhängt, als mit dem Gefühl, das bei mir ankommt. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich gerade in einem Buch über die Inka lese Zu deinem Gedicht - die Traumspuren sind für mich ein oft begleitender roter Sinn-Faden in deinen Werken. Die mich zwischen Fantasiebildern und Wirklichkeit in ein "Dazwischen" führen.. schwer zu beschreiben. Das mag ich gerne in deinen Gedichten.. Die alten Träume können ein Hindernis sein, ja. Manchmal lohnt es sich an ihnen festzuhalten, weil sie einem Wegweiser sind und einen an das Wesentliche erinnern, an ein Ziel, Werte, Richtungen. Aber manche Träume stehen einem zu verbissen im Weg, der Preis sie zu halten wird ihrem Wert nicht gerecht. Manche Träume wollen losgelassen werden, damit Raum für Neues entstehen kann, damit Leben fortgehen kann. Dies Gefühl hast du sehr schön ausgedrückt. Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Tanz der Einsamkeit
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Jaja.. Digitalisierung und so.. Wäre eigentlich interessant zu erfahren, wie du deine Schreibmaschine ans Internet anschließen konntest Was immer du gemacht hast, verändere nichts an der Konstruktion!!! Nachher trennst du die Mechanik ab und das Internet geht aus, Forum futsch, Freiform futsch, Lichtsammlerin futsch, alles futsch Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Tanz der Einsamkeit
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hallo Freiform, stimmt, ein Bezug ist da nicht offensichtlich und mischt sich wohl zu sehr mit subjektiven Eindrücken. Habe diesen Part nur rausgenommen. Allerdings: das ist aus meiner Sicht nicht passend, denn es waren nicht die Menschen gemeint. Die kommen nicht, die sind alle weit entfernt.. Mit "sie" ist hier immer noch die Einsamkeit gemeint. Die Einsamkeit, mit diesem Feuer im Blick... fast wie der eigene. Danke dir für die Anregung Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Das einzige Glück
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Darkjuls, vielen Dank dir! Freut mich, wenn ich dir etwas mit auf den Weg geben konnte.. wohin er auch führen mag Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Die Treppe
Lichtsammlerin kommentierte Schmuddelkind's Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Hallo Schmuddelkind! Die Treppe... und der Sinn einen Weg zu beginnen. Ich höre so oft "Der Weg ist das Ziel" und diese Weisheit wird schnell zur Plattitüde.. Dein Protagonist scheint es eilig zu haben, und sinnvollerweise bleibt der Grund ungenannt. Allein das Ziel, die Richtung treibt ihn weiter. Erst das Gespräch mit der Frau erinnert ihn daran, sich zu fragen, warum er geht. Warum er aufgebrochen ist. Langweilige Menschen würden bei so einem gigantischen Treppenhaus den Fahrstuhl nehmen Aber wir lernen einmal mehr - das Leben kennt keine Abkürzung! Das ist interessant - überschlägt die Frau doch zuvor bereits im Kopf, dass sie in etwa einem Monat ankommen dürfte. Für mich geht daraus zweierlei hervor. Zum einen, dass die tatsächliche Dauer irrelevant ist, und zum anderen, dass das eigene Empfinden bzw. die Einstellung zum Weg alleiniger Maßstab ist. Ich bin auf so manchen Wegen gegangen und bin auf vielen noch weit entfernt vom "Ziel". Und das wird schnell ermüdend. Dann will ich wie der Mann einfach blind ohne Nachdenken die Stufen hinauf laufen, so schnell wie möglich diesen Abschnitt hinter mich bringen. Es scheint, dass dabei der Weg nur länger wird.. Dann muss ich an Beppo den Straßenkehrer denken, immer Schritt für Schritt, die nächste Stufe, die übernächste usw.. Ich darf dabei auch mal das Ziel aus den Augen verlieren! Solange ich mich immer wieder daran erinmnere, warum und wofür ich diesen Weg gehe. Was mich bewogen hat aufzubrechen, und nicht stehen zu bleiben, wo es doch so merkwürdig ist, wenn man meint nie anzukommen. Hier festigt sich die Überzeugung beider, ihr Bewusstsein. Beiden ist klar geworden, dass es einen Sinn gibt aus dem sie gehen. Obgleich es merkwürdig ist. Oder eher gerade deswegen! Denn weil es diesen Grund, diesen Sinn gibt, wäre es ja umso merkwürdiger, den Weg gar nicht erst zu beginnen. Sehr interessante Geschichte die im Grunde schon eine Lebensweisheit verkörpert. Zu oft verlieren wir uns doch im Höher, Weiter und Schneller dieser Zeit. Solch eine Begegnung kann eine Rückbesinnung sein, die wohl jedem Menschen dann und wann gut täte.. Gerne gelesen! Liebe Grüße Lichtsammlerin -
feedback jeder art Tanz der Einsamkeit
Lichtsammlerin veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Einsamkeit klopft ans Fenster ihre Hand ein langer Schatten auf deiner Schulter du drehst dich um mit diesem Feuer im Blick, halb Liebe halb lockender Wahnsinn. Du streckst die Hand aus und streifst das Glas um hindurch zu greifen und sie umfängt dich während Menschen dich durchziehen wie Wind, so unbeständig nur Einsamkeit bleibt. Und du wiegst dich leise verwandelst Bewegung in Tanz und sie kommt zu dir mit diesem Feuer im Blick halb Klinge halb Seide um jeden Zweifel zu beseitigen Leere sei sanfter als Schmerz. Da tanzt ihr im sich neigenden Horizont und alle Fenster geschlossen.
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.