-
Gesamte Inhalte
2.350 -
Benutzer seit
-
Beliebteste Themen des Tages
58
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Lichtsammlerin
-
Die Angst vor etwas wie Angst - gut, gut wenn der Mensch seine Wunden verschmerzt früher oder später zu hoffen auf etwas wie Hoffnung - die jemand ihm bringt wo Entbehrung lehrte wenig zu brauchen für einen Herzschlag Hoffnung schön wenn der Mensch leben darf im Kreis seiner Liebsten zu träumen von etwas wie Liebe - ohne den schmerzlichen Verlust seiner Selbst das Gute das Schlechte von je her untrennbar wo die Hände sanft zueinander sind die Wut über etwas wie Wut - schlimm, schlimm wenn der Mensch blind im Zorn vergisst wen er trifft und warum der Wunsch nach größeren Wünschen - wenn Sicherheit ehrlich und Freiheit frei sein kann dass Leben heilsam wird und der Mensch nicht fürchten muss an seinen Wunden zu verbluten.
-
Hallo Eiselfe, Ein sehr schöner Text, und (leider) ein sehr vertrauter Zustand. Dieses Bild gefällt mir besonders. Für mich verstärkt sich darin der Eindruck, dass man nachts mitunter in eine andere Welt eintaucht, wo die Wände flüstern können, Sterne zählbar werden, kurz - Fantasie einen fort tragen kann. "Gespräche der Nacht" scheinen auf einer tieferen Ebene stattzufinden, besser kann ich es nicht beschreiben. Durch den Begriff des "Lernens" rückt zugleich auch die Ruhelosigkeit wieder in den Fokus, und welche Wege die Gedanken gehen um darin Halt zu finden. So verstehe zumindest ich es LG Lichtsammlerin
-
Europa zittert
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hallo die3.Jeije Es freut mich dass der Text bei Dir als "aufrüttelnd" angekommen ist! Wenn es zum nachdenken anregt, dann ist im Grunde jeder Text eine Bereicherung, egal in welcher Thematik. Mehr wollte ich auch gar nicht erreichen. Und natürlich ist die derzeitige Situation kein Grund seine eigene Menschlichkeit abzulegen, ich sehe das wie Du, es ist eher ein Ansporn menschlich zu bleiben. Zum Begriff Demokratie - das wäre auch eine eigene Debatte. Es gibt durchaus Wege und Verfahren (bspw das Losverfahren) aus frühster Demokratie, die evt unsere heutige Demokratie demokratisieren könnten. Ich glaube "perfekte Demokratie" wird es nie geben, es ist immer ein Werden. Und da alles im Wandel ist hört auch das Werden nie auf. Und was das angeht glaube ich, dass jeder Einzelne Einfluss darauf hat, durch sein tägliches Handeln. LG, Lichtsammlerin -
Europa zittert
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hallo Angelika Oje, ich hatte nicht beabsichtigt mit meinem Text eine solche Debatte auszulösen. Natürlich kann Lyrik auch Gesellschaftskritisch sein, aber ich teile Perry's Meinung, dass diese ausschweifenden politischen Diskussionen nicht hier her gehören. Um ein / zwei Punkte noch richtig zu stellen, ich habe nie (und würde nie) von mir behaupten, dass ich einen totalen politischen Durchblick hätte. Ich bezweifele allerdings auch dass irgendwer den hat.. Dafür ist das System zu komplex und es ist schwer alle Zusammenhänge zu sehen, zumal das meiste für den "Normalbürger" sowieso verborgen bleibt. Politisch gebildet sind höchstens die Politiker selbst - mehr oder weniger. Manipuliert wird überall und an jedem. Ich bin aber auch jemand der viel hinterfragt und eben nicht alles so hinnimmt und glaubt wie es einem vorgesetzt wird. Und als verblödet durch Manipulation würde ich mich nun auch nicht betrachten. Aus einem einzigen Text so eine Schlussfolgerung zu ziehen finde ich ehrlich gesagt unangebracht. Ich schreibe über einzelne Punkte die mir ins Auge stechen, in diesem Fall allein mit der Absicht aufmerksam darauf zu machen, daher auch der leicht provozierende Stil. Auf die weiteren Punkte gehe ich jetzt nicht weiter ein, da es, wie schon gesagt, meiner Ansicht nach nicht hier her gehört. LG, Lichtsammlerin -
Europa zittert
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hallo Sushan, Danke für dieses ausführliche Feedback! Ich hätte vielleicht über den Text schreiben sollen "Achtung provozierend überzogen". Du hast absolut Recht, ich habe einiges übertrieben dargestellt. Das war auch meine Absicht: Gegebenheiten auf die Spitze bringen. Natürlich sind die rechten Bewegungen nicht allein die Ursache, sondern mehrheitlich die Symptome. Wir haben momentan zwar durchaus eine "rechte Krise", aber wir haben auch seit Jahren schon eine "Demokratie Krise". Und weil weder Effizienz noch Legitimität des Systems stimmen, wächst Unzufriedenheit und eben auch der rechte Drift. Ich halte es für sehr wichtig die Ursachen zu "behandeln", und ich halte es auch für wichtig die "Symptome" nicht zu unterschätzen. Wenn die Symptome immer stärker werden, wird es umso schwieriger an die Ursachen heran zu kommen. Vielleicht hinkt dieser Vergleich ein wenig - aber bei einer Krankheit ist es oft genauso, zunächst erkennt man überhaupt nur die Symptome und versucht sie zu lindern, wenn sie gelindert sind wird nach der Ursache gesucht um langfristige Heilung zu erzielen. Die Eliten versagen, ja. Kaum noch einer fühlt sich von den Eliten repräsentiert oder hat das Gefühl sie würden etwas bringen. Misstrauen stößt dazu.. Warum ist Europa nicht die EU? Beides hängt zusammen, ob man will oder nicht. Es gibt Europa weite Grundrechte und Gesetze die für jeden Einzelnen gelten, Abkommen und Subventionen verbinden in erster Linie wirtschaftliche Interessen, stärker aber auch das Band dieser Länder im Bewusstsein des Volkes. Und Veränderungen die in einem Land auftreten, betreffen durch das EU Bündnis auch andere Länder - positive wie auch negative. Und das Europa zittert ist als Metapher nicht so weit hergeholt. Wenn ich jetzt mal nur von mir spreche: Mir macht die Situation Angst. Verdammt Angst. Ich bin zwar nur ein Sandkorn am Strand der EU, aber gehöre ja nun doch zu Europa. Und vielen macht die Situation Angst, das ist doch der Punkt. Und die Eliten zittern um ihre Posten, da hast du recht. Trotzdem scheinen alle Worte größtenteils leere Phrasen zu bleiben, und ich verstehe nicht warum. Der Vergleich mit Hitler - ja, derzeit noch sehr überzogen. Wobei die Fremdenfeindlichkeit im Kern gleich ist. Ich habe niemanden direkt mit Hitler verglichen, sondern wollte aussagen, dass Hitler diese Bewegung wohl eher unterstützen als ablehnen würde. Natürlich sind die Taten weitaus weniger drastisch und können durch unseren heutigen Regierungsapparat auch nicht mehr von einer einzigen Seite bestimmt werden. Selbst in den weniger drastischen Taten fehlt mir allerdings oft die Menschlichkeit. Asyl ist auch ein Menschenrecht, wozu haben wir dieser Stück Papier denn? Um es in eine Schublade zu stecken und bei Bedarf heraus zu holen um mit dem Finger auf andere zu zeigen? Gleichzeitig ist diese schnelle Entwicklung doch eine Warnung - wie weit soll es noch gehen? Ich möchte nicht warten bis ein Vergleich mit Hitler tatsächlich wieder angebracht wäre... Zumal das töten durch Unterlassen ebenfalls Mord ist (Flüchtingsrettung im Mittelmeer ist ein Witz). Vielleicht wollte ich tatsächlich überspitzt aussagen, was erst langsam offensichtlich wird. Und wofür immer noch zu viele blind und taub sind. Das soll leider kein Totschlagargument sein. In diesem Punkt steckt leider auch null Sarkasmus oder Provokation. Darf ich noch stolz sein Mensch zu sein? Diesen Punkt meine ich sehr ernst, ich würde gerne behaupten dass ich stolz wäre mich "Mensch" zu nennen, aber es wäre auch gelogen. Ganz unabhängig von der rechten Bewegung zur Zeit, wohin man auch sieht, sieht man wie grausam der Mensch im einzelnen und im ganzen sein kann. Kein Tier ist zu so viel Grausamkeit fähig. Der Mensch tut auch wundervolle Dinge, das achte ich genauso. Wenn ich die Menschheit aber als Ganzen betrachte, ist es wenig worauf ich wirklich stolz wäre. Ich glaube aber an das Gute im Menschen, und ich wünsche und hoffe einfach nur, dass wir in einer "besseren" Welt leben können... Dazu gehört für mich auch die Augen nicht vor Problemen zu verschließen. Ich hoffe das ist jetzt nicht in eine politische Debatte ausgeartet LG, Lichtsammlerin -
Europa zittert
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
@Perry Danke für eine weitere Rückmeldung Ich weiß nicht ob Lyrik sich nun als politisches Sprachrohr eignet oder nicht, ich glaube das kann sich ganz unterschiedlich darstellen. Aber in erster Linie trenne ich beides auch lieber - es sei denn die Situation erfordert etwas anderes. Es gibt, wie Du schon sagst, derzeit eine Menge Baustellen, und wenn ein Text hilft damit einige Menschen nicht die Augen verschließen... dann war es schon mal nicht umsonst. Und ich hoffe der gute Menschenverstand wird schleunigst wiederentdeckt und belebt! Gibt ja genug Menschen und genug Verstand da draußen, beides in Zusammenarbeit wäre top! LG Lichtsammlerin -
Gebt Acht sie schaffen Europa ab Angst wird geschürt sie setzen die Freiheit schachmatt von rechts werden Menschenrechte wie Verbrecher abgeführt mit dem Banner - Gerechtigkeit - auf jeder Stirn solange nur jeder schweigt. Ein Mensch ist ein Mensch ist kein Mensch. Aber ein Heim ist keine Heimat Stracheldrahtzäune um den Verstand vergesst Toleranz - rettet das Vaterland, vergesst Würde und Empathie - zieht Grenzen hoch nicht irgendwie nur gnadenlos ein Mensch ist ein Mensch ist ein Feind. "Wir distanzieren uns klar von diesen Nazi-Verbrechern, wir denken bloß wie sie wir handeln wie sie" wo ist der Unterschied? Fortschritt heißt heute rückwärts gehen demokratisch war gestern war so gesehen eine schlechte Idee veraltete Mühlen dieses Systems nichts als Krisen hat's gebracht man siegt nur mit Verbrechern an der Macht. Sät noch mehr Hass an jedem Problem sind and're schuld weil es gerade so gut passt es die Sache einfacher macht als das eigene Verhalten zu überdenken, gar zu ändern NEIN ihr könnt den Fremdenhass behalten ich mache da nicht mit spaziert in euren Untergang ich geb' euch gern den letzten Tritt Europa zittert, ich bin mir sicher Hitler wäre entzückt: Ein Schreckgespenst ist zurück wandelt mitten unter uns. Ein Mensch ist ein Mensch was bedeutet Menschlichkeit? Darf ich noch stolz sein Mensch zu sein?
-
Fließen
Lichtsammlerin kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Perry, Danke für die Rückmeldung, es freut mich dass die Bilder auch für Dich lebendig werden! Ich glaube es ist ein Spektakel, das man von Zeit zu Zeit in sich selbst beobachten kann, und es lohnt sich hin zu schauen. LG, Lichtsammlerin -
Fließen
Lichtsammlerin veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Fließen damit es fließen kann wenn Trauer fließen könnte. Wenn du vor dem Leben kapitulierst deine Waffen nieder legst. Bereit sein die Machtlosigkeit zu akzeptieren wenn sie schuldlos in die Knie zwingt was aufstehen wollte. Damit aufstehen kann was zu Unrecht gegeißelt in Ketten gelegt von anderen und dir. Fließen ein Fluss kann Gebirge formen. Wenn ein Lavastrom aus Wut auf die Gletscher der Vergebung stößt. Wirst du für dieses Spektakel fließen und fließen lassen? -
Hallo Kirsten, Ein unfassbar starker Text! Die Worte schreien einen förmlich an aufzustehen und zu LEBEN. Das "fehlende" Schreibschema unterstreicht für mich eher den starken Ausdruck. Das Leben lässt sich auch nicht in formelle Schemen zwängen. Also in meinen Augen super gelungen und sehr motivierend, Danke dafür! LG Lichtsammlerin
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.