-
Gesamte Inhalte
6.920 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Perry
-
ja den Einstieg hatte ich glatt am Schluss schon wieder vergessen. :wink: Mich stören einfach diese Klassifizierungen, der Deutsche, der Engländer, Der Holländer usw. zusammen mit den Pauschalklischees, darüber kann ich nicht wirklich lachen, gerade in zeiten, wo wir endlich die nationalitätsschranken endlich überwinden sollen. Wenn schon, dann als originelle und treffende Satire. LG Perry
-
was willst du damit sagen, vielleicht das jede Nation ihre Schwächen hat, nur die eigene nicht? Für solche Pauschalitäten mussten Politiker schon den Hut nehmen, was nimmst du? Besonders lustig, weil nicht neu, fand ich es leider auch nicht. Bleiben nur noch deine Reime, da sag ich: Jedem das Seine. LG Perry
-
warum sollte ich absichtlich etwas "schlecht" schreiben. Das Thema ist sicher nicht jedermanns Geschmack , aber es steckt durchaus eine Bedeutung hinter den Bildern, denn man kann fragen, wohin führt der Weg des LI, wenn es einst durch sein Stargate geht (Abspann). LG Perry
-
ja die Leichtigkeit des Seins kann manchmal ganz schön schwer sein. :wink: Etwas schwer tue ich mich auch mit deinem Reimschema, das ich nicht so ganz durchschaue. Formal sind mir die vermutlich gewollten Wiederholungen wie "steigen", "lockt", "Lieder" etc. aufgefallen. Insgesamt interessant zu lesen, aber für meinen Geschmack etwas zu weich gespült, was die Aussage betrifft (manche steigen, manche stürzen etc.). LG Perry
-
vor der abreise ein letzter schluck, wie die wellen schäumen, sich bäumen, als wollten sie unsere füße fangen. als ströme meer in den adern, durchschimmert schlierendes blau die gebräunte haut. leuchtturm und küstenlinie sind klar zu sehen, alles was der fernblick erfasst. fast unbemerkt bleiben gebrauchte spritzen im dünensand, schimmel in der sauna, in der wir gestern noch dösten.
-
blind vor sommer goldgefleckt die landschaft. wo gestern grünes wogte, reift jetzt korn, halm an halm. weizen, der ist resistenter, zurückgespritzt hält er auch dem wind besser stand. weißes brot ist nicht gesund, wir glauben aber, margarine mit omega 3 gleicht das aus.
-
for sales in kartons verpackt die erblast, exakt beschriftet mit hinweisen wie „kindheitsverlust.“ das war es dann, ausgeräumt, ausverkauf der erinnerungen an die kleinen tage.
-
freut mich, dass die verzweifelte Stimmung bei dir angekommen ist. Es muss übrigens nicht unbedingt Egoismus sein, der das LI als Ruine zurückgelassen hat, es kann auch das Schicksal gewesen sein, das ihm das Liebste genommen hat. Danke fürs Hineinfühlen und LG Perry
-
ja das Ruinenmotiv ist wohl ein eher klassisches Motiv für Wehmut und Vergänglichkeit. Ich hoffe, die Stepptanzbilder konnten das ein wenig auflockern. Danke fürs Reinschauen und LG Perry
-
ruinengesang du hast mich zurückgelassen als haus ohne scheiben in den fenstern vertreibt wind wärme, nässt regen böden, doch es wächst nichts aus dielen, auf denen wir einst stepptanz übten. kein stamp, hop, heel oder shuffle bringt die bretter mehr zum schwingen. der mond wirft bizarres an die wände selbst der igel sucht schutz vor der alles erdrückenden umarmung der nacht.
-
wortspuren inspiration ist, aus vorhandenem neues herauszulesen. in der schule war abschreiben verboten, zumindest durfte man sich nicht erwischen lassen. mit den jahren wird es schwerer sich neues auszudenken, zuviel wurde schon gesagt. google mal das wort gedichte und du erhältst über zehn millionen einträge. was solls, dann kommt es auf einen mehr auch nicht an.
-
was geht ab? öffne meine gedanken den kleinen dingen. fliegt herbei schmetterlinge, glühwürmchen, geht mit mir auf die reise zu den sonnen. auf dem taxistreifen landet ein komet, lädt ein, auf seinem schweif platz zu nehmen. nächster halt, starlight cafe. ich ordere einen latte macchiato. am nebentisch flirtet eine venusianerin mit einem kriegerisch bemalten marsianer. ich hake meine vorurteile ab, drücke 2000 lightyears from home auf der jukebox, fordere meine begleiter auf, etwas zu bestellen. dankend lehnen sie ab, sie hätten bereits in einem früheren stadium genug gefressen. auf dem panoramaschirm wird gezeigt, wie zwei spiralgalaxien zusammenstoßen. sternfontänen sprühen. „beeindruckend“, meint der komet, „jetzt brauchen wir ein neues ziel.“
-
Stargate Universe Den Anfang verpasst, zurück zur Aufblende. Wohin soll uns Chevron 9 bringen, reichen andere Galaxien nicht mehr? Folgte ich SG1 noch jedes Mal neugierig durch den Strudel von Materie und Zeit, so zögere ich bei den Neuen. Zum Glück gibt es sie noch, die Recken der früheren Staffeln. Wenn auch alt geworden, warte ich doch bis zum Abspann, meinem Gang durchs Sternentor. 1. Fassung: Stargate Universe Den Anfang verpasst, zurück zur Aufblende. Wohin soll uns Chevron 9 bringen, reichen andere Galaxien nicht mehr? Folgte ich SG1 noch jedes Mal neugierig durch den Strudel von Materie und Zeit, so zögere ich bei den Neuen. Zum Glück gibt es sie noch, die Recken der früheren Staffeln. Wenn auch alt geworden, warte ich doch bis zum Abspann.
-
König der Narren war glaube ich sogar mal ein Liedtitel von Thomas D. und ein Fantasieroman. Das Thema ist also durchaus interessant, leider bleibst du argumentativ sehr an der Oberfläche. Außer ich bin gescheit und ihr seid dumm, mit der ironischen Selbsterkenntnis am Schluss, passiert nicht viel Überraschendes. Aber man kann sich ja einfach nur an deinen Wortbilder und Reimen erfreuen. :wink: LG Perry
-
danke fürs Lob und LG Perry
-
ich mag sie auch gerne die Spinnnetze, vorallem wenn sie noch von Tautropfen benetzt in der Sonne schillern. Deine Reflexionen über Gefangensein und andere alptraumhafte Trugbilder gefallen mir gut. Arbeiten könntest du noch an den Wiederholungen, besonders das Wort Seele sollte nicht zuoft bemüht werden. LG Perry
-
und seien es nur … beim gang über die felder, lasse ich schon mal den hund los. keine sorge, die hasen sind schneller und vögel locken ihn kirrend von ihren nestern weg. dagegen besteht für blumen und bäume durchaus gefahr, dass ich sie einfange, mit worten zu bildern vermenge. manchmal entwachsen ihnen sogar neue blüten. früher glaubte ich, gedanken wären frei. mit der zeit wurde mir aber immer klarer, dass es eine brandung gibt, deren wellen mich bedrängen, ihre lieder aufzuschreiben und seien es nur rufe endloser weite.
-
dem jungen aus dem böhmerwald
Perry veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
dem jungen aus dem bömerwald risse im asphalt, wie lange ist hier schon keiner mehr lang gefahren. das leben begann woanders neu, die vögel bauten ihre nester in friedlicheren bäumen. wer wollte es ihnen verdenken, bei all den salven. die zeit ritzte ihre zeichen in den belag, auf dem er einst nach westen flüchtete, vertrieben mit nichts als kleidung auf der haut, dem nötigsten im koffer. bei eisenstein riss ihm der wind die kappe vom kopf. steht er heute am stadtbrunnen von winterberg, starrt ihm immer noch totes wasser entgegen. die namen auf dem türschild seines geburtshauses haben einen fremden klang - er flieht noch einmal. -
flieh fliederbusch sie sind wieder unterwegs, die dich beschneiden, der blüten berauben, um mit deinem süßlichen ihr herbes zu übertönen, in zarte ohren gereimtes flüstern, um mit wohlklang triebhaftes zu verschleiern. sie breiten wieder decken aus unter deinen zweigen, nehmen dich als zeugen für schwüre und versprechen, die vertrocknen wie deine geflügelten fruchtstände, lassen dich zurück im fiederteiligen blättergewand. flieh fliederbusch, zieh deine wurzeln aus der erde. flieg mit dem wind in ein land, wo die menschen noch wie spielende kinder am brunnen sind, glauben, dass der frosch goldene kugeln aus der tiefe bringt.
-
stadtsommer in diesen straßen ist nie ruhe, immer das surren von motoren, das qietschen der bremsen, dazu schreien und lachen, das aus fenstern schallt, von wänden widerhallt. über die dächer ziehen schatten, tropfen auf gehwege, überwinden kreuzungen, ohne auf das rotlicht zu achten, schlüpfen unter markisen, dämmriges zu genießen, bis das orchester der nacht eine oktave tiefer einsetzt.
-
das langsame sterben des hibiskus dieses blattlose stengeln, ist das ein mahnmal für vergesslichkeit, oder mein gestaltgewordenes schlechtes gewissen? dabei habe ich alles getan, düngerstäbchen gesteckt, sogar gelobt habe ich ihn, selbst als er eine seiner glockenförmigen schönheiten nach der andern abwarf. als er nur noch wenig blätter hatte, hielt ich es noch für rückbesinnung auf seine grundelemente, fünf kronblätter und eine fünffächerige fruchtkapsel. als er auch dieses kriterium unterschritt, besann ich mich darauf, dass er keltische wurzeln hat, sang ihm ein tanzlied: ich bin froh, dass ich weiß, dass ich nicht eibisch heiß, sonst wäre mein kopf auch bald kahl und ich bliebe sitzen bei der nächsten damenwahl. wenn das auch nicht hilft, kaufe ich mir ein fleißiges lieschen.
-
was dem wind gehört wie geht richtig machen, wie vermeidet man falten bei all dem überlegen und doch ratlosem schweigen. warum nicht in ein flugzeug steigen und einwandern in ein anderes leben auf der anderen seite des meeres. irische hochzeiten sollen romantisch sein und bei stepptanz und sing-sangs steigen körpertemperatur und alkoholspiegel ins unermessliche. am nächsten tag gibt es ausreichend frische seeluft und jede menge sauren fisch zum wiedereinrenken der magenwände. hat man glück, steht die angetraute noch neben einem auf der klippe, hält hand und leben fest, lässt fliegen, was des windes ist.
-
in seenot neulich nachts verdichtete sich der nebel so, dass sich die scheinwerferkegel wie glühwürmchen vorkamen. ich tutete s.o.s., vertäute mein auto an der leitplanke. eingenickt schreckte ich auf, als im straßengraben ein ozeanliner vorbeischrammte. im frühprogramm lief gerade i am sailing und ein gelber engel winkte.
-
nach las vegas wollte ich nie amerika ist eine reise wert, pries der prospekt. von miami über new orleans nach las vegas. wenn ich wüste sehen will, brauche ich keine reklamebeleuchtung und verspüre ich fernweh, gehe ich in mein stammlokal. die inhaberin flüstert love me im lässigen westküsten dialekt und im hinterzimmer steht ein einarmiger bandit.
-
im steigen begriffen
Perry veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
im steigen begriffen vierzehn stockwerke, spiegelnd verglast und du bist allein in der chromverschalten kabine. noch einmal durchatmen, bevor der knopf gedrückt, die seile stoßgedämpft anrucken. der zuckende blick zur leuchtanzeige entspannt sich erst, als es aufwärts geht. kellergeschosse beklemmen dich, du kennst das gewicht von beton in seiner kantigen höhe. mit leichtem ziehen im magen, der schwerkraft entfliehend, geht es nach oben, vom schacht geführt wie eine rakete. einmal die erde von oben sehen, hochhäuser degradiert zu statistiksäulen, die gegen unerheblich tendieren. vom einsetzen der bremsdüsen wachgerüttelt, suchst du halt an der wand, während dein gehirn noch weiter steigt, bis es sanft an die schädeldecke stößt, die türen sich pagenlächelnd öffnen, um dich schwankend auszuspeien. für den weg nach unten nimmst du die treppe.
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Gefällt dir meine Arbeit im Forum? Interessierst du dich für die Weiterentwicklung und möchtest mich dabei unterstützen?
Ich würde mich sehr über deine Unterstützung freuen.
Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.
Für die Erläuterung, bitte auf den Button drücken oder mit der Maus über den Button hovern