Zum Inhalt springen

Dichtel (†)

Autor
  • Gesamte Inhalte

    932
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dichtel (†)

  1. Mit der Zeit trennt sich der Spreu vom Weizen oder viel Wind um nichts LG Karlo Hallo Karlo, ich danke dir für deine Antwort ./ … ja ja, die Sache mit der Spreu und dem Weizen, ob es aber meist ausreicht, dem Zeitverstrich einzig ein Handeln zu überlassen, während man selbst nur zuguckt , ;-) … ist zumindest für mich ne Frage, oder letztlich doch keine; braucht's manchmal sicher ein aktives Eingreifen in seltsame Böen; denk nur mal an die zeitgeist-aktuelle Ver-Rechtsung in den Köpfen vieler Menschen … oder das sich mehr und mehr ausweitende Ausgrenzen von anders-Seienden, egal mal was das Konkretum ist. Lyrik ist ja auch nicht nur eine Sache gerade mal so, wie es der Böewind aus der Feder tropft, hi hi … ;-) Karlo, wieder ein Danke für deinen nachdenk_Besuch, ein Pfeifchen dir, Frank -
  2. - mit dem Kanu ../. Sommerzwirn Böe ne neue Wäscheleine gespannt, neue Klammern aus Pappmaché _____________ .beißen anders ./ schein paar alte dran, holzig ….. Zeit laubt's - Hallo Perry, freut mich deine Empfindung zur Umsetzung sehr ./ Insgesamt ungewohnt einfach gehalten für deine Art zu schreiben, aber gewohnt gut in Szene gesetzt. Deine text_Idee ist natürlich Klasse; zum einen der Rückblick in eine vergangene Zeit als wäre sie dann zu wann immer noch fühlbar , taucht da die Zeit nach dem Krieg wieder monolog auf, jene pro_Aufbruchstimmung jener Menschen, das Stück Holz wieder in die Hand nehmend, egal wie alles um einen herum so karg geworden ist ./ ist da wieder neuer und bewusstseiender Mut; sind's jetzt nur Pappmaché Klammern, die ein neues Leben zusammenhalten können … nach und nach werden wir sie wieder durch echte Holzklammern austauschen, gibt's auch wieder eine neue Wäscheleine; welch ein pro_Wille … diese Kraft, dem Sommerzwirn wieder zu folgen, trotz allem ... lebenstrotzig pro ./ der äußeren Boe seine eigene kraftvoll beizumischen. Wussten sie es so hautnah, nicht der Zeitverstrich wird das karg-dörr_Laub wegwehen, braucht es Tatkraft … und sie taten's ./ bewundernswert; genauso bewundernswert jene, und heute, die das gleiche wieder und wieder erleiden, erleben müssen, und diese heute Betroffenen, sind genauso tatenvoll … einfach chapeau_Klasse , :-) Perry, vielen Dank für deine fine text_Wegung zu diesem Kleinen; ein bedachtes fröh_Tschüss, Frank … -
  3. Hallo Perry, ich gehe jetzt erst einmal auf S3 ein da mir mir vorig nicht klar ist, wohin die Reise dieser beiden (wir, und folgend dieses 'uns') wirklich gehen will ... ./ dünkt es mich da richtig in S3, dass hier dieses "perlen auf die Haut" quasi mit schein_Perlen vor den Augen gleichzusetzen ist, als würden diese beiden ihren eigenen Trug erkennen? … erst mal soviel meiner Gedanken zu deiner such_Reise, … wieder ein Tschüss, Frank … -
  4. Hallo Sushan, deine Ahnung gefällt mir gut , :-) , wie du es formulierst : Sehr 'ungewöhnlich' und sehr interessant. ist es hier bestimmt eine zwie'ige Kanufahrt, als würde das Wasser lummlig-glatt auf eine gemütliche Wasserfahrt einladen ,.. … würde mich auf deine Ahnung freuen … lugen die Konturen mehr und mehr durchs Dickicht der Holundersträucher , :-) sage dir ein Tschüss, Dichtel … -
  5. geilo!LG Karlo Hallo Karlo, einen sehr finen Blick legst du auf diese zwie’ige Kanufahrt , :-) , ist es nicht oft nur ein Fadenschein in dem wir uns breitbein aalen? Würde eine neue Wäscheleine reichen./ hängen dann die blind_Eifrigen nur Pappmaché Klammern dran, bisslos ; an den alten hölzernen Klammern baumelte die Wäsche noch sicher … Karlo, würde mich noch sehr interessieren, wie du das Anhängsel : __ Zeit laubt’s, in die Melange hinein klammerst , ;-) Karlo, Danke für dein zwischen_Bitzel, Frank … -
  6. Dichtel (†)

    mit dem Kanu

    - mit dem Kanu ../. Sommerzwirn Böe ne neue Wäscheleine gespannt, neue Klammern aus Pappmaché _____________ .beißen anders ./ schein paar alte dran, holzig ….. Zeit laubt's -
  7. Hallo Federleicht, kurz auf deine obige Frage: Dein Bewert 'schlechte Laune' und Literatur passt für mich persönlich nicht zusammen ,/ Emotionen aus der Literatur heraus, aber klar, mannigfaltige, aber schlechte Laune, ne, für mich nicht. Inszenierungen beliebiger Art in einem lit_Stück, aber klar … von Gaukeleien bis Zartem, von Traurigem bis hin zu Provokationen, alles für mich spannbreit möglich. Was ich dagegen sehr seltsam empfinde, mittels Literatur ohne sie , ego_Ziele zu verfolgen, ne, das ist nunmal nicht meine Sache ist ja nur meine Sicht , ;-) Zudem ist es ja auch nichts Schlimmes, wenn zwei Personen literarisch keine Schnittmenge besitzen, wie im realen draußen_Leben doch auch. Gruß Dichtel … -
  8. Hallo elefantenfluegel, danke für deine Erklärung zum Text, zu deiner Intention … verstehe nun gut den inneren Break, den LI durchlebt, quasi von einer Erkenntnisebene hin zum Licht dann letztlich doch im Dunkel zu versinken. So auch dein sprachlicher Break von dem 'würde' hin zu dem 'werde' angedacht; mir persönlich als fremder Leser des SchwarzaufWeiß in der so_Form ein bleibendes Fragezeichen. Was hältst du von dieser Idee, anstelle des 'dann' in der vorletzten Zeile ein 'doch' zu setzen, also so: Irgendwann werde ich doch liegen und diese Lichtquelle wird sich schlussendlich ganz schließen. … zudem würde sich dieses 'doch' symmetrich nach text-oben mit dem 'Loch' und 'doch' binnenreimen, zudem auch noch beide 'dochs' zueinander asymmetrisch fungieren würden, Hach , :-) ... … wieder einen Gruß, Dichtel … -
  9. - Hallo Perry, ich finde es ebenso schade, dass du dem Titel das zweite 'e' gestohlen hast … beginnt doch damit Hubberle'esk die ironische Melange der trügenden Seeligkeit zu atmen … dann im Klimax des letzten Verses richtig aufblüht , :-) wieder einen Gruß, Dichtel … -
  10. Hallo Mesochris, plag dich doch nicht mit dieser unergiebigen Frage rum … denk dir einfach, Dichtel ist ein Kretin. Gruß Kretichtel … -
  11. - … ich meinte den "Dunst" um die Lippen ???? -
  12. Hallo elefantenflügel, eine sehr bedachte Gedankenreise, die hier LI führt … ist es immer an uns, die Öffnung nach draußen worin wir momentan auch immer feststecken im Auge zu behalten. Kurz eine Frage zu jenen Worten: werde und wird in S4 … müsste es nicht in Einklang zur Strophe direkt drüber ein 'würde' sein, also im Konjunktiv? … gerne hier mitbedacht … Gruß Dichtel -
  13. Hallo Luise, deine Gedanken sind nicht nur Pudelkern treffend (mMn), sie beschreiben auch mein Gefühl haarfein, unter anderem und speziell bezüglich des Kommentierens anderer … was habe ich allein die letzten zwei Wochen zeitaufwendige und bedachte Kommentare den sog. Neuen geschrieben und bis heute nie eine kommunikative Reaktion daraufhin erhalten … alles für die Katz; habe ich quasi ein Selbstgespräch mit mir geführt, ne ne, solch einen sinnleeren Blödsinn brauch ich echt nicht , :-) nochmal Luise, danke für deinen gepflasterten Besuch … wieder ein pfeif_Tschüss, Dichtel … -
  14. Hallo Mesochris, eine lebens-verlockende Reise durch die verschiedenen Jahresbewegungen , :-) … wär sie, die Natur unser Maler; dürfen auf ihre Bilder schaun und uns etwas abgucken … kleine Frage zu jenem Vers: Lipp' um Lipp' zu Dunst dieses Bild versteh ich nicht in seiner Umgebung, warum zu Dunst … sind doch Lippen auch lippig im nebligen Herbst, oder nicht? oder verstehe ich hier etwas ganz falsch? … gerne auf dieser verlockenden Reise mitgegangen , :-) … wieder einen Gruß, Dichtel … -
  15. - Freienweide, … na, ob Schmusi und Kuschelrock und Lyrik zusammenpasst, bist du dir da sicher ? -
  16. … gefragt? wen? wo? … unter deinem Stück, was einzig umgerüttelte Prosa ist ? einfach nur geilho , :-)
  17. - Hallo Federleicht, verstehe, deswegen hier, geht's um deine Schreibprojekte draußen … ein bissel Werbung inszenieren, geilho -
  18. - Seht sie euch an die faulen Säcke die Neuen alle da … Arrogantlinge in Reih und Glied aufgetürmt einzig da um sich be_ dienen zu lassen ... raus raus geschissen, ein Seicht nach dem anderen ./ .Lyrik, was soll das sein? hier gibt’s ja genug Dumme, die merken’s nicht .hi hi wunderbare Arschkriecher kommentieren und kommentieren … und mal nen echten über zehn Worte hinaus anderen schreiben, so_ wieso nie, wär ja Arbeit … wieso auch ach ja, die Dummen sterben nie aus und jetzt bitte lautes Gekreische , :-) , lieben uns doch alle -
  19. - Neue Version .. / link hin zu ---------------------------------------------------------------------- Der feige Kartoffelräuber im Versteckl Potz hat’s mir gegeben, die Weben will sie mir wieder - wie Rebensaft trinkt man auch faulweg, ist’s das? worum es hier geht. Leck mich, ge stalt es mir selbst, aber 'allo spinn -
  20. - Hallo Freienweide, und vielleicht etwas konkreter den Text mal in die Hand nehmen in deiner Kritik , als immer nur Pitsch Patsch überdrüber zu philosophieren übrigens, dein subjektiver Kritik-Stil stört mich persönlich überhaupt nicht einzig dein nebulös Gruß Dichtel … -
  21. Ich musste mir bei deinem Gedanken erst mal vor Augen führen, was "ironisch schwermütig" ist , ;-) … schwermütig und doch nicht so ganz ernst gemeint, so? … mmhh, nun ja, vielleicht ist ja dieses Käuzchen auch nur ne Figuration des LI? und alleine auf einer Bank im Grünen sitzen ist mMn auch nicht unbedingt schwermütig … und an jemanden, z. B. Verstorbenen denken, muss es doch auch nicht sein, oder? … kauzte nicht in Black Castle Moor immer ein Käuzchen dreimal, wenn kurz danach ein Mord geschah, und man Kinski erst mal beschuldigte? und zum Schluss war es Spiderman's Double der Frisör vom Nachbarort Bloomington . Ich seh schon, als Edgar Wallace Filmsequenz reicht mein Stück noch nicht ausgereift aus , ;-) … okay … Perry, wieder ein Pfeifchen dir, Frank … -
  22. Dichtel (†)

    Every Day

    m____________________________ Freienweide schrieb: Dichtel Das Metrum ist das Versmaß du Kretin. und das ist leider etwas aus dem Ruder gelaufen, wobei du es dem Fisch gleichtun und stumm, wie er eben ist, durch das Forum schwimmen solltest Lyrisch genug? Ich hege keine Groll gegen dich, aber da du ja offensichtlich kein Interesse an einem sachlichen Disput hast (vllt. bist du noch zu jung, wer weiß) bitte ich dich mich nicht zu beleidigen. Erst recht nicht, wenn man nicht weiß, wovon man redet. _________________________________________________________________________________________________ Freienweide, sei doch nicht so empfindlich , ;-) , vielleicht etwas mehr empfindsam gegenüber der Lyrik gegenüber und vielleicht mal genau lesen, was da steht. schrieb ich: Was meinst du hier mit Metrum … worauf metrisch? … also wenn schon, dann auch Butter bei die Fische … also was holpert d.Mn gegen was und was genau ? … und wieso nur S2, wenn's für dich in S2 holpert ? und: ach wo, wir gtollen uns doch nicht ... ------------------------------------------------------------------------------------ Perry, ich denke mir, dass das Gespräch mit Freienweide und mir thematisch genauso Carry interessiert, geht's ja um sein Stück. -
  23. Dichtel (†)

    Every Day

    Hallo Carry, entschuldige, dass ich grad mal auf Freienweides Komm agiere und zwar gerade in Bezug auf deine umgesetzten Variationen entgegen der Alternierung und des trochäischen Auftaktes . Siehst du Freinweide, genau solch ein Beitrag sagt mir deutlich, dass du von Lyrik in ihrerselbst Stile wenig verstehst. Was meinst du hier mit Metrum … worauf metrisch? Zudem sind über S2 hinaus ebenso Variationen umgesetzt, z.B. mehrfach_Unbetonungen wie auch Hebungsprälle, usw … wieder so ein seltsam leerer Beitrag von dir, hi hi … wie ich es schon andernorts sagte, für mich bist du ein selbsternannter Forumstroll, einzig um ein bißchen aufzufallen, mehr doch nun wirklich nicht, verzeih meine erneute Ehrlichkeit, … ist nunmal Literatur so grausam ehrlich, hi hi ... -
  24. Hallo Scathach, so empfand ich es für mich auch, in meiner persönlich favorisierten Wegung trotz … oder gerade wegen des Uhu-kautzens, muss ja nicht laut sein , eine ruhige Stimmung, sitzt LI gemeinsam mit seiner Erinnerung auf dieser Bank Spinnweben = schon länger her? , übersetze ich jetzt mal frech deinen Gedanken dahingehend, du verzeihst , ;-) , vielleicht hat LI diese Figuration, als wäre dieses ferne LD anwesend, nimmt vielleicht diese Uhu-Stimme LD's Platz ein? … vielleicht? Scathach, schön das du diesen spinnwebenden Text besucht hast, wieder einen fröhpfeif_,Gruß, Dichtel … -
  25. Hallo Carry, mir gefällt dein Kleinod … lebendig mit dem leisen Hinübertritt ins Präteritum … war es so, für LI eine big Erinnerung noch heute Wert , :-) … schmeckte LI heute immer noch das damalige Glück im Glas zerbrach . Mal meine lyrische Inspiration zu deinem Stück _________ : Am Anfang des Sommers war alles noch himm-blau die Wiesen schäumten über wie unser Glück im Glas leichtsinnig und Rausch Sonnenuhren standen still fingen wir Momentefäden die Blaubeeren schmeckten so gut ---------------------------------------------------------- Carry, sehr gerne inspiriert gelesen, Gruß Dichtel … -
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.