Zum Inhalt springen

Dichtel (†)

Autor
  • Gesamte Inhalte

    932
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dichtel (†)

  1. Dichtel (†)

    Schwäche

    Hallo Sushan, das Stück mundet mir , :-) … nicht nur inhaltlich ebenso formal, die schreibtechnische Umsetzung. Sind die Endreime nicht aufdringlich, nicht nur endzeilig im Sinn sondern greifen auch gut in den nächsten Gedanken, unterlegen den Inhalt und fließend ... ./ und hervorzuheben deine ab und an wechselnde Rhythmik, die äquidistant ineinander greift auf der Folie des jambischen Gedichts und alternierend … echt gelungen, bleibt so der Inhalt in seinem Erzählwollen und erzählt tatsächlich von einer Reibung in LI, hierin LI sich ungeschminkt im eigenen Spiegel reflektiert, ohne dabei den immer wieder realistischen ICH-Zweifel, selbst_Ängste und Zauderei einfach wegzuwischen; sieht sich LI mehr und mehr im Spannungsbogen von ICH-Wünschen und jenen von außen einwirkenden ego-Spielvarianten, findet mehr und mehr wieder Vertrauen in sein eigenes Wollen .... sehr gerne gelesen und bedacht, wieder ein fröh_Pfeif, Dichtel … -
  2. - Hallo Perry, danke für deinen abschließenden Zuspruch zu unserer gemeinamen Idee , :-) … war echt ne Klasse Textarbeit … wieder ein fröhes Pfeifchen, Frank … -
  3. - Hallo Leontin Rau, letztlich erzählt hier doch LI von seinem Verlust seiner Jugend; hält sich der Text mMn zu sehr in dem permanenten Unterstellen diesem Mädchen auf, was dieses noch alles erlebe ./ stimmt für mich irgendwie die Gewichtung und Blickwinkelverteilung nicht. … und die Pointe : Endlich wein‘ ich stille Tränen. … ist mir einzig retortisch da komplett ungebunden hingesetzt, mMn ein echter text_Kropf ;-) ., zumal schon im Titel Gruß Dichtel … -
  4. - Hallo Leontin Rau, ist mir persönlich zu allgemeinplätzig versatzstückend … doch nix Konkretes; ne einzige Klischeekette eines luft-ausgegangenen, faltigen Luftballons … :-) Gruß Dichtel … -
  5. Hallo Leontin Rau, auch mich verwirrte im SchwarzaufWeiß die Lokalität, ja wo ist denn nun LI ? , ;-) Mit deiner nach_Erklärung wird die Konsistenz erkennbar aber nur mit ihr ; würde dbzgl einfach ein nebenbei ein-Wort Einsprengsel dazufügen, dass der ist'ende schweizer Ursprundsblick im Textbild klar wird. Deine letzte Strophe mundet mir in Erzählwert und Sprachführung besonders … dein erzähl_Stil ist ein interessantes Vabanque von Lockerheit und Tiefe, seinen Ästelungen;, hat was in dieser Ausgewogenheit und die Reimung ist fine unauffällig umgesetzt; mit wechselnden Rhythmussteps im Grundtenor der jambischen Alternierung , … hier ein freies Entfliegen der LI-Sehnsüchte zugleich der Selbstreflektion von LI in der Spannbreite LI's Realität und Fantasie, gut eingefangen ./ gerne gelesen und auch zunächst gerätselt … Gruß Dichtel … -
  6. Hallo Perry, ein Danke für deine Detailwege, die du in den Text gegangen bist , :-) … habe ja nun einige Einzelbilder mMn entschärft; z. B. der Mel eine Melodie gegeben, das Anhängsel den Schriftstellernamen Marquand ganz rausgenommen und für OKi den Okavango gesetzt; nebst einiger anderer Wort-Auflockerungen. Deinen Karlemann-Kinderreim finde ich Klasse , :-) … kannte ich nicht; hast du hierzu zufällig einen link, der das gesamte Kinderreim-Stück zeigt? ich habe leider dbzgl nichts gefunden als auch deinen Ausschnitt, Dieser Karlemann ist ja hier letztlich eine Art Märchenerzähler bei mir tauchte er ja schon in anderen Gedichten als eigenwilliger Philosoph auf, so er sich selbst sieht ... Etwas zur inneren Textidee : findet LI diesen Luftballon, in dem sich jenes Kleeblatt befindet und LI etwas über den 'ozen' Nuss-Omnibus erzählt, der ja in jedem von uns wohnt und herumfährt und uns mehrsinnig inspirieren kann, bemerken wir ihn, wollen wir ihn bemerken. Und sicher sind hier auch bewusst paar Surrealitäten eingeflochten … wie z. B. offenkundig, dass dieser Omnibus einer Nuss entspricht Nussschale, letztlich eine Walnussschale , :-) , siehe das kontra_Bild der Porzellan Wale , worauf ja der Text am Ende nochmal in-ton LI erzählt, quasi den auch märchenhaften Charakter dieser Fantasiereise in seiner Verspieltheit aber auch Ernst bedeuten will. … geht's im Text mMn durchgängig um jenes (immer)Ambivalent, dem wir immer begegnen werden, lassen wir uns auf Fantasien und Gefühle ein; ist es vielleicht genau mMn sicher das Reizvolle für uns, diesen irrealen Raum auch in seiner Ungewissheit bewusst betreten, es immer wieder wollen. Perry, mal soviel fürs erste, paar Gedanken von mir dazugeschippt , :-) , ist dir vielleicht mir der Textauflockerung der Text schon etwas näher gekommen ... dir ein sehr Tschüss, Frank … - -
  7. - Hallo Perry, hallo Sushan, erst einmal ein vielen Dank für euer mühevolles Lesen des Textes und eure Hinweise auf Verstehprobleme wegen mancher Bilder , :-) … sei dies auch nur ein kurzer und erster, allgemeiner Hinweis ./ bin nochmal, mMn auflockernd, mit weniger Seitenästen an den Text gegangen, habe zudem drei Verwirrbilder entschärft; aus dem Kürzel Oki ist nun Okavango geworden, aus 'Mel' ist nun der Name Melodie geworden und ich habe den Schriftstellerhinweis zu 'Moto' ganz entfernt; ich meine, müsste der Text damit frei lesbarer sein, hoffe ich , ;-) klar, gehe dann noch im Detail auf eure Kommentare ein … jetzt schon mal ein erstes und drüber hinaus Danke-Tschüss, Dichtel Frank … -
  8. - Hallo Perry, habe nunmal beide Teile zusammengefügt klar, hieraus ergeben sich rhythmisch und inhaltlich, bindend, paar mini_Änderungen okay, mal so ____________________________ : - morgen_Clip in der City _______ durchdacht, durchgestilt ein Ernstum Stadt ist Bitumen; sah Kupar Faustus auf Skateboards .carvte über die Bühne durch die Schatten Welt ………. , okay ist’s Asphaltliebe (antrhrazit) geil dieser Meph und Gretchen schön _____ schön du schön ich nun aber genug des tief_Sinns. Puuhh … Zeit. …Nahm gleich latsch.meine ................ rollte straight zu Liane, sitz neben ihr im Klassenzimmer. ----------------------------------------------- bin mal gespannt, was du zu dieser Zusammenführung sagst , ;-) … wieder ein Tschüss, Frank -
  9. - der vierblättrige Sauerklee flüstert im Luftballon und du findest ihn kennt den ozen Nussomnibus, ist der Pommellommel, lacht uns an macht uns unglücklich und weint deswegen; weil so winzig zwergig. Der Blütenverkäufer grinst, küsst eine Igelwespe, ziept auf dem Alb und schlürft Tau ausm Strohhalm, auch du, sagt Karlemann, musst nur genug füßeln wird alles kreisrund und bald. Schau's dir an und flupp Scaramouche in die Hand dein Pflück, kommst ihm ein Stück näher oder auch nicht brauchst eine eitrige Teufelsqualle, 'euflisch dennoch be cool. Nur Illusion. Zerbröseln meist die Porzellan Wale in der Wüste, dürsten genau wie du am Okavango fehlt der Merlot, sei froh bist hier. Wärs sonsten einMoto hättest nur Grisschimmel im Mund; fahren besser ohne Scrooge los. Palim, bleibt ja Melodie nahda. Mach dir also keinen Wei. Sind überall Lockenwickler drum gebunden um dein Paket ins Lügenland; beeil dich, erwartet Krum und denk an die erste Zeile, der Omnibus ist die Nuss ommt Blues in den Sonnenwein; Du inmitten knutscht Mel --------------------------------------------------------------------------------------------------- einige Bilder entschlackt, neu aromatisiert __________________________ : - der vierblättrige Sauerklee flüstert im Luftballon und du findest ihn kennt den ozen Nussomnibus, ist der Pommellommel; lacht uns an macht uns irr-tücklich und weint deswegen, weil so schrumpelwinz. Der Blütenverkäufer grinst, küsst eine Igelwespe, liebt auf dem Alb schlürft glüh_Tau ausm Strohhalm. auch du, sagt Karlemann musst nur genug füßeln im Sand wird alles teigöbapp, schau’s dir an, lupf Scaramouches Nase in die Hand, dein Pflück, kommst ihr ein Stück näher oder auch nicht, hilft dann eine kralle Teufelsqualle, euflisch dennoch be cool. Nur Illusion. Zerbröseln meist die Porzellan Wale in der Wüste, dürsten genau wie du am Okavango, fehlt der Merlot. Bist ja Hier. Ne flute Zeit, mit dem Pommello weiterzucarven, setzt sonst Grisschimmel an fahrn nun besser ohne Scrooge. Melodie bleibt nahbei mach dir also keinen Wei, sind überall Lockenwickler drum gebunden um dein Paket ins Lügenland. .Beeil dich, Krum er wartet schon. Denk an die erste Zeile. … der Omnibus ist die Nuss ommt Blues in den Sonnenwein; Du inmitten knutscht Mel - -
  10. Hallo Perry, für mich persönlich jetzt echt rund-sprachig, oder anders gesagt meiner Couleur entsprechend, natürlicher , :-) … gefällt mir ./ kam mir noch folgende Idee; zum einen anstatt 'gutes' licht vielleicht 'lohes' licht wegen Lohengrin ; machte mir auch Gedanken den Namen Elsa irgendwie unterzubringen, ist halt schwierig, da ja quasi im Text das ich-LI zugleich auch Elsa wäre … aber vielleicht hast du ja wortig dazu eine Idee , ;-) , zumal noch Platz nun in Z2 ist …oder dorthin etwas verschoben werden könnte. Die letzte Zeile ist nun 'loh' tiefsinnig geworden, mMn … kommt der Wert Zufall hier nochmal fast unauffällig und doch ins Auge gehend in die Gedanken. Perry, eine fine Textarbeit , :-) … wieder ein tschüss, Frank -
  11. Hallo Perry, was für eine interessante Idee, habe ich eine solche Verbindung gar nicht gesehen … nach deinem Vorschlag nun bin ich davon echt angetan; mal gucken, ob ich eine sinnige Bindungsnaht im Clip-Text finde ./ Hach, nochmal vielen Dank für deinen kreativen Vorschlag , :-) … wieder ein Fröh dir, Frank …bis dann zu meinem Versuch ... -
  12. Halllo Perry, ja, du hast Recht ich muss mich entscheiden , entweder ein bühnisches Spielszenario, dass die Realität persifliert oder ein städtisches Treiben, dass an eine Bühne erinnert …. und klar, geht's mir hier zuerst um die bühnische Persiflage , :-) ; heißt und wie so ab und an, verschlimmbessert man seine originale Umsetzung danach mehr , ich bleibe nun doch bei meinem Bild der 'Schattenwelt' mit der haarfeinen Auflockerung, nun aus Schattenwelt zwei separate Nomen zu setzen also: Schatten, Welt sähe dann im Stück wie folgt aus: morgen_Clip in der City _______ durchdacht, durch_ gestilt, ein Ernstum … sah Kupar Faustus auf ……………………….. <-- nehme hier auch die Anführungszeichen wieder weg, sind ja unnötig Skateboards .carvte über die Bühne durch die Schatten Welt ………. , okay ist’s Asphaltliebe (antrhrazit) geil dieser Meph nahm gleich latsch.meine rollte straight zu Liane sitz neben ihrer Rosette im Klassenzimmer - Perry, vielen Dank für deine bedenkende Geduld und Mühe … so bleibt nun das Stück , :-) , selbst wenn damit auch das Bild Schattenwelt assoziiert wird und auch soll; okay, ich sehe es hier ein wenig undüster ./ macht ja nichts , ;-) dir wieder ein Pfeifchen, einen lieben Gruß, Frank … … übrigens, ein kleiner hinüber Griff aus deiner Idee aus dem anderen Gretchentext, diesen hier einzufügen, hat mich echt angefasst, angemacht , :-) … mache mir über deinen Vorschlag ernsthafte Gedanken … -
  13. Hallo Senseless98, entnehme ich deinem Statement richtig, du möchtest deine Gedichte eigentlich primär nur für dich lesen? , ;-) Wie es Perry schon erwähnte ___________ : Mal ein Beispiel : Ehrlich gesagt, ist mir das ein bisserl zu viel an nicht Erkennen auf so kleinem Erzählraum, bleibt mir persönlich der Inhalt zu sehr auf der inhaltlich gleichen Stelle stehen. Auch ist mir aufgefallen bei allen deinen Stücken , dass du fast durchgängig pro Zeile einen fast abgeschlossenen Gedanken vorstellst … mMn zerhackt das jeglichen Denk -und Lesefluss , ;-) alles nur meine Meinung, einen Gruß, Dichtel … -
  14. Hallo Perry, du hast Recht, mein Schwanen-Vorschlg wäre doppelgemoppelt und kontraproduktiv , ;-) Deine Idee zum Titel : "am kettlein das ich um ihn wand" hat echt was , :-) … wollte sich ein Bild formen ... … habe nun mal, nach verganener Zeitweil paar Gedankenn zu Papier gebracht wie immer, nur Versuche : am kettlein das ich um ihn wand das gute licht lässt mich ausschau halten nach einem passenden moment vielleicht in einer stillen ecke will ein foto gravieren endlich ein an sprechendes motiv gefunden wäge ich den blickwinkel schärfe die linse und rücke das herzförmige in das rechteckige kurz bevor ich auf den auslöser drücke schwebt eine schwanenfeder herab quer durchs bild und legt sich ein zufall -------------------------------------------------------------------- Perry, vielleicht ist ja was Brauchbares für dich dabei … wieder ein Tschüss, Frank … - -
  15. Hallo Perry, würde mich jene Überschrift mehr zum Ziel führen : Am Kettlein ersah ich den Schwan würde ich dann jene Nuance zu LI's Begierde hin, das Objekt fotografisch aufzuspüren besser schmecken. wieder ein pfeif_Tschüss, frank … -
  16. Original ________ : - Change zu S3 und S4 ________ : über die Bühne durchs Schattige wieder Sonn … okay ist's Asphaltliebe antrhrazit. , geil dieser Meph - Hallo Perry, vielen Dank für deine Sichtweise , :-) …. damit hast du mir sehr geholfen. Deine Deutung zur Asphaltliebe - trefflich, genau so von mir gemeint. Bzgl der Schattenwelt bin ich dann wohl doch zu kurzatmig an dieses Bild rangegangen … denn, so einsilbisg düstelnd meinte ich diesen Schattenraum umso mehr jenen Meph einbeziehend dann doch nicht. Habe mal eine kleine Auflockerung in S3 und übergehend zu S4 umgesetzt siehe oben … meinst du, so ist der Wechsel von hell und düstelig besser zu erkennen? zum Beispiel gerade beim Skateboarden über ne Strecke wechselt ja für den Skater immer wieder Schatten mit Sonnenlicht … also auch dahingehend eine Anlehnung und natürlich im Übertragenen auch gemeint. Würde mich freuen, gäbest du hierzu nochmal kurz deine Einschätzung … wieder ein Danke-Tschüss, Frank … -
  17. - morgen_Clip in der City _______ durchdacht, durch_ gestilt, ein Ernstum … sah Kupar ’Faustus’ auf Skateboards, carvte über die Bühne durch die Schatten_ welt ... okay, ist’s Asphaltliebe (antrhrazit), geil dieser Meph nahm gleich latschmeine rollte straight zu Liane sitz neben ihrer Rosette im Klassenzimmer - Hallo Perry, hast du natürlich diese Goethe'eske Adaption als moderner Unterrichtsstoff, vielleicht ja sogar eine moderne schulklassende Bühnenaufführung dieses skateboard rollenden Kupar Faustus' erkannt. Hi hi, lauert vielleicht hinter einem Strauch dieser Mephisto, um seinen lock_Versuch anzubringen … könnte es schon damit gut einhergehen, hier die Szene des Osterspazierganges zu sehen taucht ja in dieser Faust-Sequenz erstmalig jener Pudel, versteckt in seinem wahren Kern, auf. Zur Frage: ob Gretchen oder Liane … wäre mir Gretchen zu direkt ans Original angelehnt; spannt mMn dieser Name Liane auch jenes 'Lianische' auf, quasi wie um einen Baum herumgeschlängelt hätte sie diesen verliebten Skateboarder/Mitschüler ebenso schon um-schlingt , ;-) Perry, würde mich noch interessieren, wie du das text_Bild der 'Schattenwelt in Bindung mit der Asphaltliebe ' deutest ./ oder anders gefragt : ist hier dieses Bild 'Schattenwelt' für dich eher ein düsteres oder mehr figurativ als das, was zwischen den verschiedensten Situationen verborgen ist, hintergründig verborgen sein kann? … gäb es da heute schon so etwas wie ein grund_Misstrauen den Dingen und menck_Verhalten gegenüber oder toch nicht? durch die Schatten_ welt ... okay, ist’s Asphaltliebe (antrhrazit), Perry, vielen Dank für deinen fine aufgeblätterten zwischen-hinein Besuch … als wäre diese Meph-Figur in ihrerselbst Egomanie und Einsamkeit (einesteils, und sicher nicht nur) und Begehr heute mehr denn je aktuell, erscheint es mir sehr sehr tschüüss, Frank … -
  18. Hallo Perry, dieser Text will mir dieses Mal nicht so recht munden , ;-) … warum? empfinde ihn irgendwie retortisch, ohne Seele, gerade bei diesem Thema, das doch einzig auf das sensible Momentum wartet und einfangen will ... sind für mich manche Wortneloge sehr sperrig, wie ____________ : (die gesamte Überschrift) : am Kettlein ersah ich es wohl ……………………. <-- und dieses : 'ich es' fügt / gefügt ; dann diese, für mich seelenlose Sequenz : … ausschau halten nach einem passenden objekt das ich ungeachtet, verstehe ich ebenso den Zusammenhang von Titel was auch immer ich hier verstehen könnte , ;-) und Kontext nicht; vielleicht verstehe ich aber auch gar nicht, worum es hier gehen möchte … / .Perry, mal so meine Gedanken dazu, wieder ein Tschüss , Frank … -
  19. - Gretchen’s Stimm aus dem Himmel, erinnre dich, Heinrich : schön _____ schön du schön ich nun aber genug des tief_Sinns. Puuhh -
  20. Dichtel (†)

    morgen_Clip in der City _______

    - morgen_Clip in der City _______ durchdacht, durch_ gestilt, ein Ernstum … sah Kupar ’Faustus’ auf Skateboards, carvte über die Bühne durch die Schatten_ welt ... okay, ist’s Asphaltliebe (antrhrazit), geil dieser Meph nahm gleich latschmeine rollte straight zu Liane sitz neben ihrer Rosette im Klassenzimmer -
  21. - okay, nun drauf auf der meta.Ebene glitschig hier , fall zurück auf den Text -
  22. Hallo Perry, dein Weg_spiegelndes Terzehn , :-) , hi hi … hat schon Tück in sich; versuch's ich auch mal so : gewiss _________ schleicht ziep_ Schleich immer leis in Plato’s Bar spielt PerryPoe klavier_ Terzetts - Perry, ein fines - zehno_Gramm - ist dir da gelungen … wieder ein Tschüss, Frank … -
  23. Sucht man manches Mal nach Worten … fühlt sich hilflos, dahintreibend, im Streit, der immer mehr an Fahrt gewinnt ... Nur mit dem Apfelfruchtstecher … Er ist ein Schädling … Bleibe ich nun bei meiner Interpretation, passt es aber durchaus. Man könnte sagen, der Wurm ist drin. Vielleicht nur in den Worten, vielleicht sogar in der Beziehung. Hallo Sushan, der Apfelfruchtstecher ist auch ein Gourmet, genießt so manchen Früchtesaft, nicht nur den der Äpfel ... passiert’s zuweil, legt Fruchti einen Wurm drin ab … und frisst und frisst. Na und denkt Fru will’s Leben so die Maden froh Ist’s Leben ./ und gewiss die eine Seite der Medaille. Die andre ... ist ein Wurm im Hirn und kriecht und kriecht, frisst eine Idee nach der anderen weg; wächst Protas Hilflos teilweise zum Ungetüm ./ vielleicht dann selbst zum Bacchus werden. Sich wieder an das Erdige erinnern. Ist doch unser leb_Grund hier. Und gewiss bleibt er ./ spürn ihn unsre Zehen wieder; vielleicht denkt Joe : schmeckt’s wieder, füßeln meine Zehen, ist da mein Grund ./ stehdrauf ----------------------------------------------------------------------- Sushan, vielen Dank für deinen ziselierten Besuch, oh ja, hats Suchen immer mehrere Gründe , ; -) , zuweil nen unschönen … dir ein pfeif_Tschüss, Dichtel … -
  24. Dichtel (†)

    Auf Deinem Kissen

    - Hallo Sushan, habe mal was probiert, okay in der Form ganz anders binnen-gereimt , ;-) … vielleicht ja inhaltlich in etwa ??? Duft Ich döse hier ein Hauch bist du mir zu schlaf endlich ein, auf Deinem Kissen --------------------------------------------------------------- einen lieben Gruß, Dichtel … -
  25. - Madeleine (Sonett) bork_ Rinde entfacht lach binde ein fach meinen Schnür senkel ./ ver weht Tür breit- bein -
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.