-
Gesamte Inhalte
1.754 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von gummibaum
-
feedback jeder art Nornen, Bifröst, Sol
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
Nornen Mythen der Germanenhorden kommen aus dem rauen Norden, wo ein Quell der Weltenesche Yggdrasil durch Blätterwäsche heilges Wasser gibt zum Leben. Und drei Nornen Schicksal weben. Urd, die älteste der Schwestern, überwacht das Reich des Gestern, und Verdani, als die zweite, leitet alles Sein durchs Heute, Skuld, die dritte, blickt gen Morgen, sich um Werdendes zu sorgen. Mensch und Göttern überlegen sind die drei, und sorgsam regen sie die Hände und verbinden, wo sie Lebensfäden finden, alle Wesen, alle Mächte, in der Zeiten Sinngeflechte. Oft sind Götter um die Nornen, denn sie gleichen Wissensbornen, die selbst Odin weisen Segen spenden. - Und die Schwestern pflegen sanft die Esche. Denn ihr Sterben wird die ganze Welt verderben. Bifröst Zwischen Asgards Himmelszonen, wo die Asengötter thronen, und der Erde Midgard spannen weit sich über Berg und Tannen, rot und grün und blau drei Strahlen, die aus Licht die Brücke malen. Götter schufen sie aus Feuer, Luft und Wasser. - Ungeheuer steigt sie wie ein Regenbogen flammend durch der Wolken Wogen. Und Gott Heimdall schützt die Brücke vor der Riesen Kraft und Tücke. Täglich steigen Götter nieder, sammeln sich am Urdborn wieder, um geheimen Rat zu halten, Recht für Menschen zu gestalten. Nicht so Thor: Es bräch die Brücke unter seiner Last in Stücke. Doch dereinst am Weltenende Ragnarök kommt durch die Hände böser Riesen die Zerstörung: Wenn am Gipfel der Empörung Muspells Söhne sie zu Pferde queren, stürzt sie jäh zur Erde. Sol Des Riesen Mundilfaris Wonne ist seine Tochter. Nach der Sonne benennt er sie. Die Götter droben erzürnt der Dünkel. Sie geloben, dass nun sein Kind, nach ihrem Schluss, den Götterwagen führen muss. Zwei Hengste ziehen Sol den Wagen. Zwei Wölfe wollen sie erjagen. So flieht die schöne Frau durchs Weite des Himmels, birgt an ihrer Seite die Sonne. Nur ein Schutzschild wehrt, dass sie die heiße Glut verzehrt. So stürmt sie fort an vielen Tagen. Doch Wölfin Skalli hat den Wagen zuletzt erreicht, um aufzuspringen. Und endlich kann sie Sol verschlingen... doch die gebärt zu guter Letzt ein schön'res Kind, das sie ersetzt. (aus dem Fundus) (Sagen für Schüler) -
feedback jeder art Wir danken
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie weitere Themen
Famose Idee und klasse gedichtet, lieber Hayk. Besten Dank und liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Die Weihnachtsgans Auguste (nach Friedrich Wolf)
gummibaum kommentierte Hayk's Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Diese Zwiespältigkeit kann ich gut verstehen, lieber Hayk. Sie ist das äußerste, was ein Mensch, der in diesem Ausmaß unter der Regime leiden musste, aufbringen kann. Aber die vielen kulturellen Leistung einzelner Menschen, die in der DDR lebten, sollten nicht vergessen und denen, die sie nicht kennen, nahe gebracht werden. Für den Umzug und das Einleben am neuen Wohnort alles Gute! Grüße von gummibaim -
feedback jeder art Die Weihnachtsgans Auguste (nach Friedrich Wolf)
gummibaum kommentierte Hayk's Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Schön, lieber Hayk, dass du wieder einen Schriftsteller der DDR ins Gedächtnis rufst, der Verfolgung ausgesetzt war und für seine Utopie von einer besseren Gesellschaft gekämpft hat. https://www.mdr.de/kultur/themen/friedrich-wolf-autor-kommunist-und-lebemann-im-lebenslaeufe-portraet100.html Dein Gedicht über Auguste, dass Spuren von Goethe, Brecht, Busch und wahrscheinlich noch anderen aufweist, ist äußert amüsant geschrieben. Dank und Gruß von gummibaum -
feedback jeder art Der Tannenbaumräuber (Kindergeschichte)
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Danke, lieber Carlos. Rasanz mag ich (und Ruhe auch). Vielen Dank, liebe Sonja. Mir ging es auch darum, dass es wichtig ist, auf Menschen zuzugehen. Danke, liebe Sternwanderer. Ich schrieb sie, als meine Kinder sich nicht mehr belehren lassen wollten. Liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Am Gefrierpunkt
gummibaum kommentierte Sternwanderer's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Traurig und schön durch die Gliederung und Sprache. Meine Variante ist kein Verbesserungsvorschlag, nur ein Spiel mit den Gedanken. Sehr gern gelesen. Liebe Grüße von gummibaum Mir ist, als stände ich im Regen, die Tropfen rännen ohne Unterlass, ertränkten mir im Herz das Leben. Mir ist im Innern eng und kalt und nass. Mir hilft nicht Trockentuch noch Kerze, es wärmt mich auch kein liebevolles Wort, und über mir nur Wolkenschwärze. Ich wünsche mich an einen andern Ort. Es ist, als gäbe es kein Morgen, ein Trudeln nur im Stillstand trüber Zeit. Kein Glück erscheint, sich mir zu borgen. Nur Krankheit füllt die Seele an mit Leid… Mir ist eiskalt – -
feedback jeder art WINTERSCHLAF
gummibaum kommentierte Josina's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Liebe Josina, mit Freude habe dein Bären-Gedicht gelesen und die Verse metrisch ein bisschen angepasst. Liebe Grüße von gummibaum denn bald es klirrt//Laub, Farn und//erliegt ihrem Der Meister Petz mit braunem Fell, an ein paar Stellen grau und hell, hat einen Herbst lang vorgespeist, bevor der Frost die Kost vereist. Und seine Liebste hat geschickt im Sommer hohes Gras gepflückt. Nun liegen sie auf weicher Schicht in ihrer Höhle dicht an dicht. Den Bären lockt ihr Sexappeal, er gibt der Bärin, was sie will. Danach zieht er die Nase kraus und brummt und löscht die Kerze aus. Dann schnarcht man Po an Po ganz brav. - Wie schön ist doch der Winterschlaf! -
feedback jeder art Der Tannenbaumräuber (Kindergeschichte)
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Der Mann mit Namen Herbert war Chef in einer großen Fabrik. Er hatte viel Geld, fuhr tags Ferrari, nachts Lamborgini, die Villa lag stilvoll am See. Natürlich trug er nur seidene Krawatten, trank ständig Sekt und rauchte Havanna. Leider aber ging die Fabrik eines Tages pleite, wie heute ja dauernd eine pleite geht, und der Boss war jetzt nur noch Abteilungsleiter in einer Bank, einer kleineren Regionalbank, und wohnte in einem Bungalow. Anfangs lief alles normal, er sparte auf einen neuen Mercedes. Da verspekulierte sich die Bank im Aktiengeschäft und Herbert wurde wegrationalisiert und stand wieder auf der Straße. Das Arbeitsamt gab ihm eine Hausmeisterstelle in einer Schule, aber es war eine Zwergschule, die bald schloss und so gab es keine Arbeit mehr, so sehr er auch danach suchte. Und er hatte kein Geld mehr. Und saß in einer Hütte, durch die der Wind pfiff. Und das kurz vor Weihnachten. Ganz allein. Herbert grübelte, rang die Hände, zitterte und wollte schon weinen. Doch dann sagte er leise zu sich selbst: ich will mir einen Tannenbaum holen. Herbert ging in einen Baumarkt. Er suchte drei Sägen aus, ein große, eine mittlere und eine kleine. Denn er wusste nicht, welche Art Baum er sich wünschte. An der Kasse zahlte er nur die kleine, die andern hatte er unterm Mantel versteckt. Das war sein letztes Geld gewesen. Im Wald fand er gleich die Schonung. Die Tannen standen hier dicht an dicht, als Weihnachtsbäume zum Fällen gepflanzt, alle in der richtigen Größe. Aber Herbert sah all die Bäume und fand sie langweilig. Er konnte sich nicht entschließen. Die große und die mittlere Säge störten ihn beim Gehen. Er warf sie in die Schonung und dachte, dass die Waldarbeiter sie brauchen könnten. Es dämmerte schon, als er auf eine Lichtung kam. Und dort stand ganz allein zwischen großen, den Platz umsäumenden Tannen, ein winzig kleines Bäumchen, dass eine Haube aus frisch gefallenem Schnee trug. Es zitterte im kalten Abendwind. Doch als Herbert stehen blieb und sich zu ihm hinunterbeugte, war ihm, als ob das Zittern aufhörte. Da nahm er kurzerhand die kleine Säge und durchschnitt den Stamm. Dann trug er das Tännchen unter dem Mantel heim. In seiner Hütte klemmte er es im Riss eines alten Holztisches fest. Er nahm aus einem verschlissenen Koffer eine staubige Weihnachtskugel, die er, unschlüssig, wohin er sie hatte wegwerfen sollen, schließlich eingepackt und hierher mitgenommen hatte. Die hängte Herbert sich jetzt an einen der beiden kleinen Zweige des Baums. Da der Baum unter der Last sofort zur Seite kippte, machte er auf der anderen Seite eine Kerze fest und zündete sie an. Es gab ein warmes Licht, das den Baum und Herbert brüderlich verband. Am nächsten Tag, es war Heiligabend, ging Herbert wieder in den Wald. Er wusste nicht, was er hier wollte, hatte aber einen Sack gestohlen und bei sich, weil ihm nach Geschenken war. Er atmete die kalte Luft, die würzig und irgendwie nach Freiheit schmeckte. Bisher hatte Herbert keine Freunde gehabt. Jetzt hatte er einen. Den Baum. Er dachte an die Fabrik zurück, an sein Haus, seine Autos und seine Einsamkeit. Dann fielen ihm die andern Arbeitslosen ein, die er auf dem Arbeitsamt gesehen hatte und später in dem Dorf, an dessen Rand er jetzt wohnte, zurückgezogen, weil er nicht zu ihnen gehören wollte. Als er an die Lichtung kam, fand er jetzt weitere Zwergtannen, die er gestern gar nicht bemerkt hatte. Vielleicht zwanzig. Er schnitt alle ab, befreite sie vom Schnee und schob sie in den Sack. Es war schon dunkel, als er das Dorf erreichte. Ein Polizeiwagen bog um die Ecke und Herbert versteckte sich schnell hinter einer Litfaßsäule. Großes Weihnachtskonzert, stand darauf, 20 Euro. Herbert stand noch unschlüssig, als ein Mann in löchrigen Hosen die Straße herunterkam. Tag, Andreas, sagte Herbert, denn er erinnerte sich, im Lottogeschäft den Namen gehört zu haben, hab was für dich. Was denn, Zigaretten?, antwortete der Mann und griff erfreut in den Sack. Au, das sticht, rief er, willst du mich verarschen? Nein, sagte Herbert, keine Zigaretten, ein Bäumchen, magst du? Hm, ja, sagte Andreas, warum nicht. Ist ja Weihnachten. Und als Arbeitsloser ohne Geld krieg ich ja sonst keins. Schmück es aber, bestand Herbert, sonst ist es traurig. Wird gemacht, sagte Andreas und gab ihm die Hand. Als Herbert weiterging, traf er immer mehr Arbeitslose und bald war sein Sack leer. Herbert ging in seine Hütte, begrüßte seinen kleinen Freund und zündete die Kerze an. Dann sang er für ihn ganz leise: Oh, Tannenbaum... Es klopfte an seiner Tür. Draußen hörte er Stimmen. Als er aufmachte, sah er Kerzenschein, Kugeln, kleine Weihnachtsbäume und fröhliche Gesichter. Komm, Herbert, wir wollen auf dem stillen Dorfplatz zusammensitzen. Keiner soll heute allein sein. Herbert traute seine Augen nicht. Dann nahm er sein kleines Bäumchen, schütze das Licht mit der Hand vor dem Wind und folgte ihnen. Alle saßen sie jetzt in der Runde und sangen: Oh, Tannenbaum... Herbert wusste, dass es das schönste Weihnachten war, das er je erlebt hatte. Und dass ein Räuber ein guter Mensch sein kann. (aus dem Fundus) -
feedback jeder art Es ist
gummibaum kommentierte Darkjuls's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Sehr schön, liebe Darkjuls, die Eifersucht auf die Naturphänomene, die dem Geliebten noch nah sein dürfen. Gern gelesen. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art augenkontakt
gummibaum kommentierte Perry's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Das gefällt mir sehr gut, lieber Perry. Annäherung, Liebe und Trennung werden fast nüchtern, aber im Detail beschrieben, wobei Signale der Körpersprache, symbolische Handlungen und das gemeinsame Erleben der Orte die Gefühle und ihre Intensität gut ausdrücken. Sehr gern gelesen. Grüße von gummibaum t. -
feedback jeder art der blinde masseur
gummibaum kommentierte Carlos's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Wer blind ist, kann sich irren. Manche fühlen sofort Bedrohung. Gern gelesen, lieber Carlos. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Wir danken
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie weitere Themen
Lieber Joshua und liebe Sonja, schön, dass es euch gefällt. Herzlichen Dank. Es grüßt euch gummibaum -
Liebe Gäste, lasst euch danken, für die schönen Blumengaben, die den Sarg verschönert haben, und mit ihm ins Erdreich sanken. Danke auch, dass ihr im Kreise der Familie noch geblieben, Tröstendes ins Buch geschrieben und mit uns geteilt die Speise. Ja, wir ließen unsern Jochen nach dem kargen Erbschaftssegen heut zum Leichenschmaus zerlegen und in Frühlingsbrühe kochen...
-
feedback jeder art Auf dem Weihnachtsmarkt
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Dir auch noch, liebe Sonja. Mein spaßig gemeintes Auftreten als Bösewicht oder Sittenstrolch hat auch andere schon verunsichert. Liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Auf dem Weihnachtsmarkt
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Liebe Sonja, natürlich ist es Spaß. Kinder, die unbeaufsichtigt alles umreißen und geschickt lügen, Eltern, die währenddessen schmusen, dann klauen und flüchten, die Kinder zurücklassen, sie später für ihre Untaten noch belohnen und sich als gute Erzieher sehen und als Erwachsene im Kinderkarussell fahren, das gibt es vielleicht … aber… Liebe Melda, ja, der Weihnachtsmarkt ist, besonders mit Kindern, immer schön gewesen. Aber meine Sorge, dass im Laden von Käthe Wohlfahrt etwas zu Bruch geht, ist mir auch gut erinnerlich. Liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Auf dem Weihnachtsmarkt
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Das hölzerne Haus war ein Laden voller Weihnachtsartikel und Christbaumschmuck. Wir hatten unsere Köpfe aneinander geschmiegt, blickten in die Regale mit den gläsernen und hölzernen Kostbarkeiten. Ich nahm ein Einkaufskörbchen, du tatst einige Kleinigkeiten für unsere Kinder hinein. Das meiste war sehr teuer, und wir legten es wieder zurück. Unsere Kleinen waren irgendwo im Laden unterwegs. Wir hörten, dass sie Fangen spielten. Sie keuchten in ihren dicken Winterjacken. Immer wieder klirrte es und sie lachten, und schließlich vernahm ich eine aufgeregte und böse Stimme, die sie nach ihren Eltern fragte. Wir sahen uns an, steckten für jedes Kind etwas in die Manteltasche. Ich ließ das Körbchen in einem Regal stehen. Dann schoben wir uns an der Kasse vorbei. Wir warteten am andern Ende des Weihnachtsmarktes. Dort, bei der Zuckerwatte, war der Platz, den wir den Kindern gezeigt hatten, falls wir verloren gingen. Erst, als es dunkelte, kamen sie. Bis dahin hatte es gedauert, bis man ihnen glaubte, von einem Unbekannten geschubst worden zu sein. Froh, dass wir unsere Kinder so gut erzogen hatten, kauften wir Zuckerwatte und zogen unsere Präsente hervor. Dann fuhren wir Eltern noch eine Runde im Kinderkarussell. Du im Hubschrauber und ich in der Feuerwehr… -
feedback jeder art Ein Weihnachstlied
gummibaum kommentierte Elmar's Thema in der Kategorie Songtexte
Sehr schön geschrieben, lieber Elmar. Chapeau von gummibaum -
Abklang (Süßer die Glocken nie klingen)
gummibaum kommentierte Letreo71's Thema in der Kategorie Songtexte
Liebe Letreo, dein Gedicht folgt dem Liedtext (1866) und Refrain des Theologen Kritzinger. Es stellt aber dem etwas Rührseligen (Christkindlein, lieblichem Schalle) Facetten einer herben Realität (Lebensende, Alkoholismus, Nachbarschaftsstreit) gegenüber und entlarvt die Botschaft von der süßen Zeit als Retusche. Gern gelesen. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Narziss
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Danke, lieber Carlos. Ja, keine Chance. Er ist schon vergeben. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Brief an das Christkind
gummibaum kommentierte Sonja Pistracher's Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Das geht sehr zu Herzen, liebe Sonja. Mit Freude gelesen. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Narziss
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Danke, liebe Letreo. Selbstliebe hat ihre ganz eigene Tragik. Liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Narziss
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Liebe anais, liebe Sonja und liebe Darkjuls, habt vielen Dank für eure lobenden Antworten. Danke, liebe Sonja, für den schönen Vierzeiler. Erfreute Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Das Mühlrad (Glosse)
gummibaum kommentierte Schmuddelkind's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Schönes Spiel, liebes Schmuddelkind, mit Eichendorfs Text und Metaphorik. Ein paar Worte dazu: In beiden Gedichten steht das brausende Mühlrad zunächst für die Liebe. Während das LI bei Eichendorff seine Liebste verloren hat und daran leidet, dass es sich weiter dreht, ist es bei dir genau umgekehrt: Das LI sitzt mit der Liebsten im Arm vor den Kamin (Cheminee) und die Liebe ist so beglückend (das Mühlrad trotz Winter so tosend laut), dass die beiden es kaum aushalten ("da wir die Stille brauchen") und das LI nun deswegen dem Tod nah ist. Das Mühlrad steht hier aber auch für das LI selbst und der Fluss, der darüber fließt, für seine Liebste. Ein Zusatz sind die Tränen des LI's. Es wischt sie fort, ehe sie der Liebsten über die Brust in den Schoß ("der Ausblick wär mein Grab") rinnen. Aber einen Testamentszusatz (Kodizill) muss es an diesen geben, ehe es zu spät (denn wenn das Mühlrad stünde) dafür ist. Das ist ein humoriger Umgang mit der Liebe und der von Eichendorff nicht berührten Sexualität. Mit Freude gelesen. Chapeau von gummibaum -
feedback jeder art nur eine frau
gummibaum kommentierte Carlos's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Lieber Carlos, super! Je nachdem, welches Wort man betont, ergibt sich ein verschiedener Sinn. Das "nur" ist besonders wichtig, denn, da der Leser zunächst nur die Überschrift sieht, denkt er an eine Herabsetzung und wird, wenn er sie anklickt, vom Gegenteil überrascht. Sehr gern gelesen. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Narziss
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
So schön bist du! Das weckt Verlangen darnach, dass ich dich lieben kann. Doch immer siehst du mich nur an und scheinst im Wasser wie gefangen. So tauch doch auf, lass frisch erbeben den Teich. Er schläft so todeskalt. Umarme mich mit Urgewalt und schaff der Liebe wahres Leben. Doch ach, du harrst und lässt mich scheiden, und geh ich, ziehst du dich zurück. Dem dunklen Grund gönnst du mein Glück, und ich, der dich erzeugt, muss leiden…- 8 Antworten
-
- 11
-
-
-
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.