Zum Inhalt springen

Perry

Autor
  • Gesamte Inhalte

    6.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    17

Alle erstellten Inhalte von Perry

  1. Hallo Cornelius, meine Kuckucksuhr ist längst im Regal der Raritäten gelandet, aber ob ihr monitärer Wert steigen wird werd ich wohl nicht mehr erleben. Was die Vergänglichkeit anbelangt, frage ich rufend manchmal den Kuckuck im Walde, aber der antwortet auch immer seltener. 😉 Gern nach dem "rechten Zeitpunkt" geschaut und LG Perry
  2. Hallo Seeadler, ja, Frieden- und Freiheitslieder sind wichtig, um die Hoffnung am Leben zu erhalten! Was den "Meister" anbelangt, bin ich überfragt wer gemeint ist, Gott, der Teufel oder der Kapitalismus? LG Perry
  3. zufälliges gleichzeitig an himmel und hölle zu denken bringt genauso so wenig wie an leben und tod bleibt das sinnen im dunst einer tasse grünen tees an einen lottogewinn zu glauben und zugleich fällige kreditraten zu ignorieren ist wie ein spagath zwischen süßem traum und bitterer realität andererseits kann ein fragender blick in die augen der sehnsucht oder ein wie zufälliges streifen zweier hände auf seltsame weise wunder wirken zufälliges (Music_REDproductions - dramatic-elegant-piano-strings-love-feelings from Pixabay) 2.mp4
  4. Hallo Elisabetta, freut mich, dass Dich die Wortbilder ansprechen konnten. Ja, aus Altem etwas Neues zu machen bzw. entstehen zu lassen ist eine schöne Vorstellung. Danke fürs Hineinspüren und LG Perry
  5. Hallo Lydia, ich vermute mal mit "sie" ist nicht die Latte gemeint, sondern die Dichterin etc., die einen besonderen Gedanken zu Papier bringen will. 😉 Ansonsten gefällt mir der Vergleich des körperlichen mit dem geistigen Hochsprung gut. LG Perry
  6. Hallo Lydia, ich denke auch, dass jeder Mensch einzigartig ist und doch stellt sich die Frage in wie weit er von seinen Genen geprägt ist. Eine große Rolle spielen dabei sicher auch die Umgebung in der er und die Menschen mit denen er aufwächst. Es kann jedenfalls ein Trost sein, wenn etwas von einem in seinen Kindern weiterlebt. Danke fürs hineindenken und LG Perry
  7. Perry

    Hoch in den Wolken

    Hallo Carry, und wer nie über den Wolken fliegt, wird nicht erkennen wie klein seine Welt ist. 😉 LG Perry
  8. weiter gedacht wurde alles was du tust nicht schon mal getan ist alles was du denkst nur eine wiederholung oder kann auch neues aus alten wurzeln wachsen so wie nach einem brand oder blitzschlag frisches aus zerstörtem treibt und sich genährt vom tau ein blütenhaupt in nie dagewesenen farben zeigt wenn erinnerung mit offenen augen schläft weitet sich der sinn so wie ein müdes herz aufhört zu schlagen und ein junges leis pochend beginnt weiter gedacht (Music_NadiaCripps - Emotional Music from Picabay).mp4
  9. Perry

    Der Ausreißer

    Hallo Cornelius, auch deshalb hab ich mich ins Land des satzzeichenlosen Schreibens verzogen, da findet der Apostroph keine Zuflucht. 😉 LG Perry
  10. Hallo Elisabetta, wenn sich dunkle Gedanken in unser Empfinden einschleichen, liegen sie uns gefühlt bleischwer im Magen. Da hilft nur Schutz zu suchen und auf helle Zeiten zu hoffen. LG Perry
  11. Hallo Herbert, mir fällt bei Moor und Krimi spontan der Sherlock-Roman "Der Hund von Baskerville (Dartmoor)" ein. Was "Mädchen und Großmutter" anbelangt, ist mir allerdings Rotkäppchen lieber. 😉 LG Perry
  12. Perry

    schattenweg

    Hallo Elisabetta, freut mich, dass diese "Endzeitbilder" einer Liebe Dich ansprechen konnten. LG Perry Hallo Uschi, danke besonders fürs "tiefgehend", das gut zum "eintauchen" ins Seelenmeer passt. Was die Musikuntermalung anbelangt, bietet Pixabay für fast alle Stimmungen eine große Auswahl! LG Perry
  13. Perry

    schattenweg

    schattenweg wir hatten viele gute tage gaben uns geheime kosenamen verbrachten zusammen endlose abende unsagbar nah und doch unberührt heute bewahre ich diese zeit mit einem glas sherry in der hand erahne in den sternen deinen glitzerblick bald werde ich bei dir sein vor dem fenster rauschen bäume lassen blätter wehend sinken silbern wirft der mond seinen schimmer auf den weg der noch vor mir liegt schattenweg (Music_GregorQuendel - Clair de Lune (Debussy) from Pixabay).mp4
  14. Perry

    auf fischzug

    Hallo Uschi, wir werden das Urprinzip des Lebens "Fressen oder Gefressen werden" nicht ändern können, aber wir können "nachhaltig" damit umgehen, um möglichst vielen Arten wenigstens die Möglichkeit zu geben zu überleben! Danke fürs mitdenken und LG Perry
  15. Perry

    Lebenslust

    Hallo mika, der Wille stirbt zuletzt, könnte man dem LI zurufen! Auch wenn viele Unternehmungen im Alter schwerer werden, bzw. gar nicht mehr möglich sind, bleibt immer noch der "wilde Geist" um z.B. zu "dichten." 😉 Sich auf den Tod vorzubereiten ist wichtig, sollte aber nicht das Restleben bestimmen. LG Perry
  16. Hallo Fehyla, gerade in der Liebe ist es schwer immer den richtigen Zeitpunkt zu finden. Ob zu früh oder spät sollte das "Ewige" einer Liebe nicht stören. 😉 Gern hineingefühlt und LG Perry
  17. Perry

    auf fischzug

    Hallo Herbert, der Text stellt überspitzt die Frage, darf der Mensch Tierarten ausrotten, um seinen Hunger (seine Profitgier) zu stillen. "Poseidon" steht hier für die Auswirkungen der menschengemachten Probleme, der uns für den Raubbau an der Natur und das klimaschädliche Verhalten bestraft. Ich weiß natürlich, dass es auch noch andere Gründe geben könnte, die den Klimawandel auf der Erde beeinflussen, unser globales Fehlverhalten scheint aber ein entscheidender Beschleunigungsfaktor zu sein. Danke fürs reflektieren und LG Perry
  18. Perry

    auf fischzug

    auf fischzug schon lange keinen fang mehr gemacht hält der fischer die pfeife stopfend ausschau lässt den blick suchend über die raue see gleiten ringsum wütet das meer es will schäumend vergeltung peitscht unermüdlich an die reling raunt düster du hast meine kinder geraubt möwen umkreisen den kutter begleiten das trauergeheul des winds von der mole aus ist nur eine verlöschende bootslaterne zu sehen auf fischzug (Music_Dream Protocol - Fishing-trawlers from Pixabay) 4.mp4
  19. Hallo Lydia, Wettertiefs und Hochs sind wie das Yin und Yang des Lebens, je dunkler der Sturm umso mehr freut man sich aufs Helle der Sonne. Danke fürs "einfach herrlich" und LG Perry Hallo Uschi, eine interessante Frage, wo sich Himmel und Erde treffen? Spontan fallen mir Berge ein, deren Spitzen bis in die Wolken reichen. Aber ich denke, in der Fantasie (Märchen) gelingt es uns leichter die Distanz zu überwinden. Zum Schluss stehen wir alle vom Jenseits(Himmels)tor und hoffen, eingelassen zu werden. 😉 In der Natur kann es sehr viele Jahre (Jahrhunderte) dauern bis ein Steinbrocken zum Handschmeichler wird. Von Menschen gemachte Steinkugeln sind optisch sicher sehr schön, aber können sie auch so mystische Geschichten erzählen wie am Strand gefundene? Danke fürs reflektieren der Wortbilder und LG Perry
  20. Hallo Jimmy, danke füs Interesse! Meine Intention dazu war, dass das LI zwischen seinen Erinnerungen (Handschmeichler etc.) und den aktuellen Stürmen des Lebens (Fernweh aber auch Bedrohung) hin und hergerissen ist und hofft, dass seine Seele nicht zu bald auf die letzte Reise geht. 😉 Was meine lyrischen Aktivitäten anbelangt, nahmen sie ca. 2004 ihren Anfang in der Lyrikecke (besteht leider nicht mehr). Durch die Arbeit in wechselnden Foren haben sich mittlerweile ca. 2000 Texte angesammelt. Die meisten davon gibt es gedruckt und ab 2016 als Bildgedichtbände sowie ab 2020 auch als Lyrikvideos. Vielen Dank fürs auseinandersetzen und hineinhören in die Wortbilder! LG Perry Hallo Herbert, das hast Du treffend zusammengefasst! Wollen wir hoffen, dass uns der Sturm des Lebens nicht zu bald erfasst. 😉 Danke fürs positive Feedback und LG Perry Hallo Endianslied, freut mich, dass Dich das Wortbild am Schluss besonders ansprechen konnte. Danke fürs Interesse und LG Perry
  21. zwischen himmel und erde heute macht der wind mal wieder von sich reden wolken rasen über mich hinweg als hätten sie angst den anschluss an ihr tief zu verlieren geschützt auf der verglasten veranda spüre ich wie sich das holz unter dem sturmdruck biegt hoffe dass meine dichterseele nicht davon fliegt lasse mich von lockenden träumen umgarnen die rundgeschliffen von sand und meereswellen schmeichelnd in meiner handmuschel liegen zwischen himmel und erde (Music_NaturesEye - Shadows of the Clouds from Pixabay) 2.mp4
  22. Hallo Lydia, die Zeit hat ihre eigene Geschichte. Auch wenn der Mensch mit immer neuen Mitteln versucht ihr auf der Spur zu bleiben. Manchmal gelingt es ihm sogar kurz -wie z. B. an Silvester mit dem Flugzeug- mit ihr Schritt zu halten. Deine chronologische Aufzählung der Zeitmessgeräte als Versuch die Zeit festzuhalten bzw. ihre Befreiungsversuche liest sich jedenfalls spannend. Gern gelesen und LG Perry
  23. Hallo Uschi, Ich glaube jeder der versucht "Stimmungsbilder in die Köpfe der Leser zu zaubern" hat sich schon mal gefragt wo die Ursprünge der Poesie liegen könnten. Um auf die erste Strophe einzugehen gibt es auch bei Tieren eine Art Poesie z.B. in den Gesängen von Walen oder in den Werbungstänzen von Vögeln etc., woraus man schließen könnte, Lyrik dient auch beim Menschen dazu Aufmerksamkeit zu erreichen, sei sie künstlerisch oder amourös. 😉 Danke für dein wertschätzendes Feedback und LG Perry
  24. Hallo Zusammen, bevor ich auf die einzelnen Kommentare eingehe, möchte ich gern mein (bisheriges) Verständnis von Lyrik beitragen. Lyrik drückt mit Worten aus was sein Schöpfer beschreiben bzw. bezwecken will. Er nutzt dabei Stilmittel (Reime Betonungen, Formen etc.) aber manchmal auch übertragene Bedeutungen (Metaphern). Der zweite genauso wichtige Aspekt ist die Wirkung auf die Leser, die durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Erst das Zusammenspiel beider Sichtweisen verleiht Lyrik eine besondere Magie/Mystik, die wir wohl nie ganz entschlüsseln werden. Hallo Cornelius, Inspiration kann viele Väter haben, ob Natureindrücke, Träume oder Geistesblitze, letztlich sind aber wohl die meisten Worte (ausgenommen Neuschöpfunen) und Bilder bereits einmal geschrienen oder wortgemalt worden. Deshalb schließe ich mich deiner Aussage gerne an. Danke fürs intensive eintauchen in den Geburtsstrudel der Lyrik und LG Perry Hallo Herbert, ob Zwerge oder Riesen sei dahin gestellt, wichtig ist was wir ihnen mitgeben auf ihrem Weg durchs Märchenland. Danke für den "Feinschliff", auf den wir hier im Forum immer hoffen. LG Perry Hallo Lydia, der Poesie selbst würde ich keine eigenen Gefühle zuschreiben, aber im übertragen Sinn glaube ich deine Aussage zu verstehen. Lyrik kennt keine Grenzen und kann alles sein, was über den alltäglichen Schriftgebrauch hinausgeht und sich einer gewissen gehobenen (verdichteten) Ausdrucksweise bedient. Danke für deine Sicht und LG Perry Abschließen Danke nochmal an alle fürs auseinandersetzen mit meiner Suche nach Antworten, die wohl nie endgültig beantwortet werden können.
  25. was ich schon immer wissen wollte entspringt poetisches nur menschlichen gehirnen oder kann alles lebende seine empfindungen verdichtet und gehoben zum ausdruck bringen wie entstehen gedichte bestäuben sie sich selber oder braucht es dazu einen liebesakt und welche gedeihen besser die gehauchten oder geflüsterten was gab es eher das wort oder das gedicht und bleiben texte die ihre aussage verschleiern länger im gedächtnis als jene die sich offenherzig zeigen was ich schon immer wissen wollte (Music_JuliusH - The Dream Song from Pixabay).mp4
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.