-
Gesamte Inhalte
593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Georg C. Peter
-
feedback jeder art Remembering
Georg C. Peter kommentierte Carlos's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Lieber @Carlos, Du lieferst hiermit den Beweis, wie zeitlos schön Liebesgedichte sein können! Gerade die Melancholie und die leise Trauer machen diese Zeilen so authentisch. Im Geiste sehe ich Dich dort sitzen, verhalte mich aber ruhig und möchte auf keinen Fall Deine Andacht stören! ❤️ Liebe Grüße von Georg -
feedback jeder art Was Weltgeschichte bedarf
Georg C. Peter kommentierte Thomkrates's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hallo @Thomkrates, ein Bekenntnis zum inneren und äußeren Frieden, zur Moral des Menschen und zum Streben nach Glück. Man muss es mehrfach lesen, vieles erschließt sich erst später. Aber es ist ein anspruchsvoller und niveauvoller Text, und jede Arbeit, die man hineinsteckt kommt doppelt wieder heraus (inklusive ätherischem Öl und Yogamatte... ) Viele Grüße von Georg -
feedback jeder art STOPP
Georg C. Peter kommentierte Josina's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
...ich dachte gerade, die Tochter hätte sich nen Joint gebaut... ...würde evtl. - mit anderer Grund-Thematik - auch passen! Liebe Grüße von Georg -
feedback jeder art Auf einem Spaziergang
Georg C. Peter kommentierte Ostseemoewe's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Liebe Ilona @Ostseemoewe, eigentlich liegt die Aussage in den ersten zwei Zeilen bereits verborgen. Denn: Niemand kann die GANZE Welt retten. Aber vielleicht einen kleinen Teil davon? Prima formuliert! Liebe Grüße von Georg -
PUCCINIS Panettone
Georg C. Peter kommentierte Georg C. Peter's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Liebe @Pegasus, vielen Dank für Deine netten Zeilen! Mir ist bei jedem Gedicht wichtig, dass es sich leicht liest und dass es nirgendwo "hakt". Insofern ist mir Dein feedback durchaus wichtig und ich freue mich sehr! Bei dieser Gelegenheit auch vielen Dank an @Donna, @Dionysos von Enno, @Herbert Kaiser, @Josina, @Thomkrates, @Uschi R., @Carlos und an Dich, @Pegasus für die "likes", über die ich mich ebenfalls gefreut habe. Liebe Grüße an alle, Georg- 9 Antworten
-
- antwortgedichte erlaubt
- anekdote
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Torfrot
Georg C. Peter kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Lieber @Dionysos von Enno, huch! Ich erröte (bildlich...). Majestätischer Bauchnabel sagt danke! Grüße vom Wochenmarkt- Schorsch! -
feedback jeder art Torfrot
Georg C. Peter kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Lieber @Dionysos von Enno, wieder Mal ein wunderbares, sinnliches Liebesepos. Du bist für mich der Liebesspezialist in diesem Forum, ich hoffe, Du kannst mit dieser Bürde leben... Im "Zitat" habe ich ein wenig gekürzt und umsortiert. Wenn die Kirschen von Markt am Anfang stehen, beginnen Deine Zeilen noch etwas schwungvoller. Am Ende steht "Torfrot" noch als Zwischenbetrachtung, Einschub und kurzes Innehalten. Ist aber nur eine kleine Variante Deiner Zeilen. Viele Grüße von Georg -
feedback jeder art Liebeswogen
Georg C. Peter kommentierte Josina's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Liebe @Josina, eine heiße Welle des Amor lässt Du an uns vorbei schwappen: Lodernde Flammen, trunkene Herzen, reines Wasser. Und am Ende: Das Boot der Vernunft. Hier gibst Du mir ein kleines Rätsel auf? Spielt die Liebe in einem Boot? Und falls ja: Wäre es dann nicht eher das "Boot der Unvernunft"? Oder hat das Boot eine andere Bedeutung, die mir bislang verborgen geblieben ist? Du hast mit Deinen Zeilen schöne Bilder erschaffen, aber es bleibt auch ein kleines Geheimnis offen. Gefällt mir sehr gut! Liebe Grüße von Georg -
PUCCINIS Panettone
Georg C. Peter kommentierte Georg C. Peter's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Vielen Dank, liebe @Josina, dem leckeren italienischen Kuchen als Streitschlichter quasi eine eigene Identität zu verleihen, ist eine sehr schöne Idee, über die ich gerne geschmunzelt habe. An Ostern heißt dieser Kuchen übrigens "Colomba" und wird häufig in Form einer Taube gebacken. Liebe Grüße von Georg- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- antwortgedichte erlaubt
- anekdote
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PUCCINIS Panettone
Georg C. Peter kommentierte Georg C. Peter's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Liebe @Uschi R., bei Dir fließt es, das sieht jeder, stets und flüssig aus der Feder! Und so will ich mich beeilen: Lob und Dank für Deine Zeilen! Liebe Uschi, lieben Dank für Verse und Anmerkung. Ich habe einige Komponisten "vertont", bei vielen ist in der Hörversion Musik dabei, aber eben nicht bei allen. Bei Puccinis Panettone boten sich geschäftige (Kuchenverpackung) und gefräßige (naschhafter Toscanini) Geräusche an, daher habe ich - schweren Herzens - diesmal auf Musik verzichtet. Liebe Grüße von Georg- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- antwortgedichte erlaubt
- anekdote
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PUCCINIS Panettone
Georg C. Peter kommentierte Georg C. Peter's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Lieber @Carlos, vielen Dank für Deine netten Zeilen und den und für Deinen wohlformulierten Kommentar! Ob der Dirigent Toscanini höhnisch gelacht hat (siehe auch Gedicht "Lachen" von @Thomkrates), ist nicht überliefert. Die originale Anekdote existiert übrigens wirklich und wurde u.a. veröffentlicht in "Das Anekdotenbuch" / Fischerverlag. Die beiden Telegramme wurden also wirklich geschrieben. Und die Formulierung "aus Versehen aufgegessen" spricht unbedingt für den guten - und auch für den Streit schlichtenden - Humor Toscaninis. Ich hoffe, dass ich Dich noch häufig mit meinen Versen "erfrischen" kann! Ich habe mich sehr gefreut, herzliche Grüße, Georg- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- antwortgedichte erlaubt
- anekdote
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PUCCINIS Panettone
Georg C. Peter kommentierte Georg C. Peter's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Lieber @Thomkrates, vielen Dank, freue mich über jedes Lächeln! Bei besagtem Vers hat sich der c+v- Fehlerteufel eingeschlichen! Ich habe es anschließend 2 x durchgelesen, aber den Fehler nicht bemerkt (die HÖRVERSION war zum Glück fehlerfrei!). Das fehlende Wort wurde umgehend eingefügt, nun sind wir wieder komplett trochäisch, puh! Merci + viele Grüße, Georg- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- antwortgedichte erlaubt
- anekdote
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PUCCINIS PANETTONE (Georg C. Peter) Seit zig Jahren ist es schon in Italien Tradition, dass zur Weihnacht und bei Frost schickt man Kuchen, mit der Post. Doch erhielt, ganz opulent, einst ein großer Dirigent, zum Verzehr, zum süßen Lohne: Ohne Absicht - Panettone. Dass die Freundschaft sich entzweite, lag an prinzipiellem Streite, welcher focht der Herr Puccini mit dem Meister Toscanini. Als den Freunden und Verwandten Herr Puccini, nebst den Tanten, sandte Kuchen und Gebäck, blieb am End ein großer Schreck. Denn verwirrt und aus Versehen war ein Fehler just geschehen: Als der Postgang grad beendet, ward ein Päckchen falsch versendet. Fromm und friedlich, wie ein Lamm, schrieb er schnell ein Telegramm: gab dem ander‘n zu versteh’n: „War versendet aus Verseh’n!“ Und es schrieb, nach kurzer Zeit, Toscanini: „Tut mir leid,“ denn er habe ihn, indessen, „aus Versehen aufgegessen.“ HÖRVERSION:
- 9 Antworten
-
- 9
-
-
-
- antwortgedichte erlaubt
- anekdote
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
nur kommentar Was nimmt die Seele wahr...
Georg C. Peter kommentierte Carolus's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Sehr poetisch, lieber @Carolus! Dann hoffe ich, dass der schöne Schwarzwald weiterhin Balsam für Deine Seele ist! Viele Grüße von Georg- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- freie form mit reimen
- angekommen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Am Kiesloch und später
Georg C. Peter kommentierte Marcel's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Lieber @Marcel, das ist zwar ein finsteres Wintergedicht, aber wie viel "SUBTEXT" steckt doch in diesen wenigen Zeilen! Fantastisch! Chapeau! Viele Grüße von Georg -
feedback jeder art Lachen
Georg C. Peter kommentierte Thomkrates's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Lieber @Thomkrates, reimtechnisch prima umgesetzt und auf den Punkt gebracht! Inhaltlich möchte ich aber gerne anfügen, dass bereits Aristoteles die Komödie folgendermaßen definiert hat: "Benutze vulgäre Personen und finde Vergnügen an ihren Schwächen" (siehe auch: "Der Name der Rose"). Mit "vulgär" meinte er "eitel, bestechlich, unzuverlässig, charakterlos". Die Komödie war damals eher als politisches Kabarett zu verstehen und bezog sich überwiegend auf Staatsmänner und wichtige Menschen des öffentlichen Lebens. Die Komödie verband Humor mit dem öffentlichen Korrektiv, sie entlarvte Missstände und prangerte Versäumnisse an. Streng genommen fällt diese Form des Humors auch unter Deine "Zensur" (denn auch hier durfte höhnisch gelacht werden). Ich gehe aber davon aus, dass Du den platten, bösartigen Zynismus meinst, der häufig auch über schwächere oder behinderte Mitmenschen ausgeschüttet wird. In dem Punkt stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich finde, guter Humor darf ruhig auch ein wenig "böse" sein (solange er nicht verletzend ist). Viele Grüße von Georg -
feedback jeder art Ein Sommerbadetag
Georg C. Peter kommentierte Ostseemoewe's Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Liebe Ilona @Ostseemoewe, ich gebe offen zu, ich mag: den Sommersonnenbadetag und ebenfalls sehr schön auch sind: die Wellen und Dein Nordseewind. An solchen Sommersonnentagen wollen Herzen höher schlagen, Dank für Deine Meeresflut! Sehr erfrischend! Das tut gut! Liebe Ilona, sehr schön und anregend. Die frische lyrische Brise ist ansteckend! Liebe Grüße vom Schwarzwald-Schorsch -
feedback jeder art Ein Anruf
Georg C. Peter kommentierte Carlos's Thema in der Kategorie weitere Themen
Lieber @Carlos, Deine Zeilen sind sehr vielschichtig. Es geht um einen vertrauten Menschen, um die Krankheit, um Dein schlechtes Gewissen, um ein - überraschend - frohgestimmtes Ende, aber vor allem: Es geht um unseren Umgang mit Krankheit und Tod. Und hier bist Du sehr authentisch und ehrlich. Denn bei diesem Thema ziehen sich die meisten von uns viel zu sehr zurück und wagen häufig nicht, die erkrankten Menschen anzusprechen. Das hast Du sehr sehr schön und plastisch dargestellt. Viele Grüße von Georg -
feedback jeder art Wetterlei
Georg C. Peter kommentierte Letreo71's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
...tu nicht kleckern, sondern klotzen, tu statt meckern kräftig motzen. Laut ruft Esel, Ziege, Hund: Geh, und mecker Dich gesund! Gerne mit Dir mit gemeckert und gemotzt, liebe @Letreo71 ! Geht schon deutlich besser seitdem... Einen doppelten Ouzo, bitte! Grüße von Georg -
feedback jeder art Neon-Serenade
Georg C. Peter kommentierte Marcel's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hallo @Marcel, nein, sie sind nicht schön, Deine Verse. Aber ich denke, das sollen sie auch nicht sein. Dafür aber sind sie wortstark und authentisch, provokant und aufwühlend. Du beschreibst sie: Die Schattenwelt. Die Welt der Zuhälter, der Nachtklubs und die der späten Schwärmer. Die meisten von uns Lesern müssen ein wenig in Deckung gehen, ist diese Welt doch gar zu fremd und verstörend. Aber - ähnlich wie bei Charles Bukowski - geht doch eine Faszination von Deinen Versen aus. Ich blinzle vorsichtig hinter dem Tresen hervor und flüstere heimlich: Mehr davon! Grüße vom - allzu braven - Georg -
feedback jeder art Die Schwalbe
Georg C. Peter kommentierte Ostseemoewe's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Liebe @Ostseemoewe - Ilona, man merkt sofort: Du bist eine prima Vogelmutti, bei Dir kann man in aller Ruhe sein Nest bauen und viele Eier ausbrüten. Sehr schön hast Du in spielerischer Leichtigkeit das Thema in Verse gesetzt, da flattert sofort gute Laune ins Haus. Ich sende frische Grüße in den hohen Norden, Georg -
feedback jeder art Der imperative Konjunktiv
Georg C. Peter kommentierte Aries's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Lieber @Aries, sehr schön, viele Dank für den Tipp und für die exakte Quelle. Ich lass mich immer gerne inspirieren! Noch ein schönes Wochenende, Grüße von Georg -
feedback jeder art Der imperative Konjunktiv
Georg C. Peter kommentierte Aries's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Lieber @Aries, ich fand allein Deinen Titel schon sehr originell und musste schmunzeln und ebenfalls gleich an Kant denken, da hatte @Carlos die gleiche Assoziation wie ich (Grüße!). Zumal es ja bei Kant um die moralische Pflichterfüllung des Bürgers geht. Insofern waren Deine Zeilen "rund um Kant" gedichtet, man könnte sie auch als "Kategorischer Imperativ - knapp gescheitert" bezeichnen. Aber Dein Titel gefällt mir besser. ...vielen Dank für Dein Vertrauen, das lasse ich mir natürlich gerne durch den Kopf gehen. Falls Du zufällig die Quelle zu dieser Anekdote kennst, würde ich mich freuen (aber bitte keine Stress!). Schön ist an der Geschichte, dass Kant sich schriftlich ZWINGT, an etwas NICHT zu denken. Das ist in etwa so, als nehme man sich fest vor, auf GAR KEINEN FALL ein ein weißes Pferd zu denken... Wie auch immer: Dein Gedicht hat Freude bereitet und mir den Tag versüßt! Viele Grüße von Georg PS: Kurzer Tipp zum workflow "zitieren": Man gibt das "@" ein und schreibt ohne Leerzeile die ersten Buchstaben des Namens dahinter. Dann bietet das System unter den Buchstaben mögliche User an. Wenn Du auf den gewünschten Namen klickst, wird dieser blau und der Betreffende erhält eine Nachricht, dass er zitiert wurde. LG -
@schwarzer lavendel Liebe Charlotte, da bin ich voll und ganz Deiner Ansicht. Ich hoffe ebenfalls, einen eigenen Stil gefunden zu haben. Zunächst waren meine Gedichte überwiegend in vierhebigen Jamben und Trochäen geschrieben. Bei "Der verschmähte Tenor" war es aber ein "daktylischer Vierheber mit Auftakt" (das musste ich erst im Nachhinein recherchieren... ). Ich lerne also immer wieder gerne hinzu. Ich denke, das muss man auch, ansonsten wiederholt man sich irgendwann. Schließlich wollen wir ja - wie Du so schön sagst "in lyrischer Verbundenheit" die Leser unterhalten und erheitern. Liebe Grüße zurück, Georg
- 12 Antworten
-
- antwortgedichte erlaubt
- anekdote
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft
Ich unterstütze Poeten!*Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.