
Dichtel (†)
Autor-
Gesamte Inhalte
932 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Dichtel (†)
-
Arroz Chaufa
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
... ich auch. LG Luise Luise, ich denke mir, dass die Sprache sehr oft über unser lterarisches menck_Tuen in lautes Gelächter rüberschwappt , ;-) LG Dichtel ... - -
wie leicht es wiegt, das Leben
Dichtel (†) kommentierte Vadid Weldarn's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Vadid Weldarn, nachdem ich deinen Text zweimal gelesen hatte, fragte ich mich, was es hierin tatsächlich mit dem 'Steppenwolf' auf sich hat ... mMn gar nichts. Dieser hier_Protagonist stellt lapidar fest, er muss Entscheidungen treffen, behauptet, dass er zwiegespalten ist was der Text zu Null irgendwie konturt, sei der Wille, die Lust, der Weg zwiegespalten , spürt, dass der ersehnte, leichte Weg ihm verschlossen bleibt bis zu der interessanten Erkenntnis: genau dadurch, wegen dieser Blindheit zu dem Weg, ist sein Herz nun in alle Richtungen geöffnet ohne auch nur eine Sekunde zu erläutern, was damit gemeint sein will ... und fast schwupps weiß nun LI, wie leicht das Leben wiegt ... muss nur einen Schritt nach dem anderen bewegen ... ................................................................................................................. --------------------- Der Steppenwolf befasst sich sicherlich nicht mit einem 'leichten Weg' für mehr Lebensgelassenheit dieses Hallers, zweitens durchlebt dieser Haller, quasi psychodelisch ein Höllentheater letztlich bewusst und textlich konkret sequentiert, erkennt Haller hierin / hieraus nicht die Freiheit seines Herzens als Türöffner, vielmehr die Erkenntnis, dass der reale immer_Bruch zwischen persönlicher Fantasie / Wünschen und der draußen asphalten Realität keine cut_Überwindung braucht, sondern jene ICH-Gelassenheit, über derarte reale Kontradiktionen lachen zu können, will heißen, sie in ihrer Dipolarität nehmen zu können. Befasst sich Hesses Text an Hand der Lit-Person Hallers mit der Ich-Dissoziation des ICH's, der menschlichen Seele in ihrer kausalen Normaltät; gilt es, diese Normalität zu begreifen ... ....................................... ------------------------- ... mir an_scheint, dass hier die Nennung des 'Steppenwolfes' wohl mehr ein heischender Aufwerter sein will, als auch nur eine Sekunde intertextuell zu fungieren, irgendwie im Kontext umgesetzt, wölfisch angelehnt zu sein. ... eine Stelle in deinem Text ließ mich Steppenwolf'esk aufglimmen als ich las: ... er der Steppenwolf lästert über mich ... ./ bleibt aber nur als Phrase da stehen, ohne weiter aufgeriffen zu werden, könnte hier ne mini_Intertextualität zu .... geschaffen werden. Gruß Dichtel ... - -
klön, Klon
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Perry, oh ja, dieser Protagonist hat wahrscheinlich vor lauter Gedankenflüge(l)n in seinen eigenen Drachen hinein, in den Farbtopf von Picasso, in die Erkenntnis, dass Pyramiden von unten nach oben wachsen, usw ... tatsächlich Mühe, sich sein Hemd zuzuknöpfen ... umso mehr, vergisst er dabei sein Date mit Lilith die Frau, die sich selbst weiß ; wird er es noch umbiegen können? ... ist es der PlotAal seiner Fantasie-Streams oder doch der PlotAal des Lebens im Bodengrund ./ ist er da, welcher auch immer, der agile Versuch, aus dem Meersatz einen köstlichen Wein zu destillieren? Perry, ein Danke für dein gründigen (blinzel)Besuch , :-) ... wieder ein pfeif_Tschüss, Frank ... - -
Lyrik, der duftende Grund ______________
Dichtel (†) veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- Lyrik, der duftende Grund ______________ für manche ... ich wisch mir lieber nach dem Kacken den Hintern ab ist dann wieder Kuss_blank für manche - -
- Hallo Perry, nehme ich nur die Lyriks dieser drei Songs, widersprechen sie mMn deinem Parallelgedanken für "Erste-Hilfe-Maßnahmen zu legen" in deinen drei Schritten" ... Stayin Alive die Suche nach jemandem Nahen, der innere Antrieb weiterzuleben , il silenzio trauernd Abschied nehmen von einem wahrscheinlich toten Geliebten , au revoir die Erkenntnis, sein altes Leben aufzubrechen für neue beinige Wege ; beschreiben mMn die Überlagerung dieser drei Songs Lyriks jenes Auf und Ab des Menschen im Leben und des Selbstwillens und der Hoffnung auf Nähe, ein Gemeinsames zu/mit anderen .... passieren auch Trennungen ... ; sehe ich hieraus eher Lebenssprenkel des einzelnen zum Leben in seinem inneren Auf und Ab , eher dann den Titel: Auf und Ab, als die quasi seltsame Parodie / Bild soll ja keine Ironie sein auf 'Erste Hilfe' ... ist mir gemäß der Lyriks viel zu eingetunnelt und schrittig falsch parallelt ... für mich , ;-) ... werde ich zumindest mit dem Titel 'erste hilfe' und den Bildanpassungen daran komplett fehlgeleitet ... ginge es hier letztlich doch um Lebensprenkel ? ... oder ich verstehe überhaupt nicht, was das Terzett will ... kann ja auch sein , ;-) Perry, wieder ein Tschüss, Frank ... -.
-
ne blau_beerige Hymmne an Francesco Gott’s Elegie
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- ... ne blau_beerige Hymmne an Francesco Gott’s Elegie ICH und will's ja, tu's, so göttlich schreibenen ./ leb noch Lebenen. Ach, du mein glüh_Holz ... tata taaa, eine Leib(e) - .... aber doch wohl nicht ohne dir vorher eine Blaubeere zu stibitzen, lieber Perry. ;-) LG Luise Die Sache mit den Blaubeeren ./ sind sie doch u.a. jener lyrische Grund für dieses Stück ... vielleicht jener innere Smack generell für eine hommage an einen Gedanken, vielleicht , :-) ... LG Dichtel - -
Hallo Perry, warum mich der Text, gerade in dem von dir gemeinten 'Schwarzen Humor' nicht anmacht mMn nicht funktioniert , liegt mMn u.a. an den schläfrigen Liedtiteln, die für mich aber auch zu Null die Ausnahmesituation des Erste Helfers, einer solchen Ersten-Hilfe auffangen ... da ist aber ein Pulsschlag, der geht bei direkter Druckpressur und MundzuMund Beatmung sicher durch die Decke ... wie schon gesagt, hier summelt mir alles zu sehr song-tumb vor sich hin. Ebenso die letzte Strophe, greift sie mMn bzgl des Defibrilators überhaupt nicht ./ ein erreichter Punkt, der nun auf Knopf und Loch steht; insbesondere, willst du hier auch den Schwarzen Humor parallel glimmen lassen; Schwarzer Humor ist dieses Abstrusium, dass über-überspitzt mit der Realität spielt, sie dennoch (letztlich) haarfein begleitet. Auch meine ich, braucht's die Liedtitel nicht in Kursivschrift. Kam mir zur letzten Strophe folgende Idee: Original: hilft alles nichts summt man etwas von gilbert bécaud und versucht noch einen defibrillator anzulegen Idee: hilft alles nichts kurz vor dem abnip peln klappts vieleicht mit dem biene maja defri die holzkiste hat geduld ---------------------------------------------------- so in etwa , ;-) ... ein überspitzter Titel könnte (schwarz) auch sein: erste hilfe auch das noch dir wieder ein Tschüss, Frank ... -
-
ne blau_beerige Hymmne an Francesco Gott’s Elegie
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- ... ne blau_beerige Hymmne an Francesco Gott’s Elegie ICH und will's ja, tu's, so göttlich schreibenen ./ leb noch Lebenen. Ach, du mein glüh_Holz ... tata taaa, eine Leib(e) - Hallo Perry, Hach, würde ich mich nie getrauen, solch eine selbstverliebte Hymne an Pertrarca zu richten, widmen sagen wir, mein Protagonist heißt tatsächlich Francesco Gott ... obwohl, die Sache mit dem Verglimmen in der unerreichbaren Liebe, war ja P's lyrisches Sinnen aprior ... als wär er tatsächlich jener 'Laura' en passant einmal begegnet, war sie fortan seine lyrische Sehnsucht ... schuf er darin mehr und mehr ihr Gesicht, so haarfein konturt ... Gruß Dichtel ... - -
Arroz Chaufa
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
solange aus Madeleine nicht Schackeline wird ist alles gut. LG Luise ... ne ne, Madeleine bleibt Madeleine ./ ist ja zudem auch George Grab's Madelene ... und sowieso, ;-) ... und insbesondere ist sie ne selbstreflektierte Hure, weiß schon recht gut, was ihr Hut tut. Setzt sie ihn ab und an ab, darf mir dann ein Hubberle draus entwischen ... und klar, sie schmunzelt dabei Gruß Dichtel ... - -
Arroz Chaufa
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Hallo Luise, lyrik ist kapriziös, aber auch borkig ... und Reis liebt ästligen Wacholderreisig , :-) ... okay, okay, passiert mir auch mal pamp_Reis, lacht dann die Hure * Madeleine bestimmt darüber ein Tschüss, Dichtel ... * Anmerkung: für mich ist die Sprache in ihrerselbst eine wunderbare Hure und so ingredienziend geistvoll implantiert und explantiert sie Zeitgeiste , warum nicht Madeleine , ;-) - -
klön, Klon
Dichtel (†) veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- klön, Klon In den Fängen des speienden Drachens verklebt, meine Seele darin; .ist’s wieder so weit um mein Eben zu zittern. Küss mich Picasso. Verdreh dies lausige Leblos, Leere und Zeit steh mir zur Seite, neigt sich der Liebdieb zu mir. Nur diese Frage : Heut wieder, ein Fake ... die Illusion um ein Schüsselchen Kornflakes, die ich so mag, grade, wenn Knopf auf Loch guckt. Schon das Ziepen schmerzen die Zehen so weh, okay werd barfuß weiter verwehn sei es zu Recht bin ja nur Knecht ohne Hals und Archimedes, dir Wein aus dem Meersatz zu sinnen; ergo wird es gelingen Farbtopf, Nektar des Honigs, Spindel der Freuden ./ los_ .geeist vom Reisig befreit rieselt die Sanduhr und weint. Korn um Korn ins tief.Tal der Pyramiden. Fallen ist Aufstehn. _ spuck in die Hand ............................................................. wachsen Girlanden berghoch am Seil Gravitation ... ................................................................ mag Kompott, ob schon, oben ist umgekehrt unten; dreht sich der PlotAal unter dem Latschen, wird's mir so summ, hab Lilith vergessen auf Kaffee und Kuchen, .Vor bei. Mein Glimmen, Singen und Freien um sie ... tanz mein Vulkan, spei und giere mir zu, Didel dei. - -
ne blau_beerige Hymmne an Francesco Gott’s Elegie
Dichtel (†) veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- ... ne blau_beerige Hymmne an Francesco Gott’s Elegie ICH und will's ja, tu's, so göttlich schreibenen ./ leb noch Lebenen. Ach, du mein glüh_Holz ... tata taaa, eine Leib(e) - -
Poooooetensucht on distichon-dance
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
- Poooooetensucht on distichon-dance Kerle kackt eure K’nonen aus ./ Liebe berauscht ihre Samen brauchen’s, die giggelnden Hennweibsen : ein Solei mit Senf. - . Hallo Perry, ja, ist ein Distichon deswegen auch das geschrumpfte Wort "K'nonen" ... hi hi ... und nun zur Gleichberechtigung ICH-wertig . Geht's hier ja u.a. auch um das verführende (be)Zeugen/Gebären von neuem Leben, und da passt meiner Meinung nach, und gerade doch gleichberechtigt der "Kerl" als Samen und die "Hennweibse" als Ei biologisch treffend, zudem doch eine feine k-Alliteration mit: Kerle kackt eure K’nonen , oder doch nicht? ein fröh_Tschüss, Frank ... - -
Arroz Chaufa
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
. Hallo Perry, habe mir aus einem Wacholderreisig vorne noch leicht ästelig einen quasi Holz-Kochlöffel geschnitzt ... aber Hallo, da ist nix mit reis_Pampe , ;-) ... und lyrisch optisch zudem, mMn ne Augenweide, obwohl Wacholder wieder einen Gruß, Frank ... - -
______ Kastanien
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Luise, bin da ganz bei dir , :-) LG Dichtel - -
. Hallo Goldsucher, warst du schon mal auf dem Wiener Opernball? oder nur ne retortische Tarte dies Dingens? Zusatzfrage: Warum ist das Stück derart krautrübig unrhythmisch in seinerselbst? was ist die Absicht? ... im Vergleich zu dieser gelungenen Sequenz prägnant, in sich alternierend sauber, jambisch-zeilig ... ohne jegliche quäl_Formulierungen und Platzhalterfüllseleien und inhaltsstark : Die Herren gehn im Frack gezwängt, sie werden so geboren. ------------------------------------------------------------ mal die erste Strophe (mMn) etwas pfiffiger: Opernball und Damen. ... ... tragen Dekolletee ...... <-- die drei Unbetonungen zu tragen Dekolletee dehnen passend paar Klinker in den Ohren muscheln ..... <-- wird mit Einfügen von 'muscheln' zudem der kreuzende Reim die Herren gehn im Frack .gezwängt ........... Ohren und geboren etwas undröhniger, und doch da, mMn sie werden so geboren . sind lauter ........... das ' sind lauter' ... als quasi Oxymoronal zu 'muscheln' , ;-) könnte ..................................................................... inhallich ein guter Übergang zur'm nächsten Strophe, Gedanken sein zu den letzten beiden Zeilen vielleicht? Die niemand kennt, stehn an der Wand. .......... <-- Die niemand kennt ... sind nichts ./ indefinit mMn unlogisch Sie sind halt nichts, nur Deko. Die niemand kennt, stehn an der Wand ............... nur Deko, bleiben unerkannt. Gruß Dichtel ... -
-
______ Kastanien
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- _______ Kastanien, ein Nest Da, eine im Schnee; blutet ......................... lila . Liebe - . Hallo Luise, mit deinen Büchern/Filmen ... "Die Farbe Lila" und "Smilla's Spuren im Schnee." kann ich gut etwas anfangen , :-) ; passen sie meiner Meinung nach fine in die weite_Webe dieses kleinen Textes rein ./ ist da einmal der Abruck im Schnee schaust du genau hin, erkennst du das spiegelnde Abbild darin, erzählt es dir soviel bevor es für immer weggeschmolzen ist ; ist da die schimmernde Farbe LIla, die dich zuweil lebensspiegelnd begleitet, gibt sie dir dann wann die Idee, einen ehrlichen Kompromis über geröllende Steine zu finden bis hin sogar, daraus neue Stärken abzuleiten ... vielleicht für den einen die Farbe Lila , :-)st da der erzählende Kontrast eines Abdrucks im Schnee schaust du richtig hin, siehst du das erzählende Abbild darin, vor dem dahinschmelzen ; wird die lebendige Farbe Lila zu einem (dann, wann) Spiegelbild deiner Lebensreise ... hast du es zuweil nicht zu wenig in der Hand, mit den geröllenden Da-Unebenheiten einen wenigstens ehrlichen Kompromis zu beleben bis hin, hieraus sogar eine neue ICH-Stärke zu gewinnen. Luise, vielen Dank für deine literarische mitgeh_Reise parallel zu den Kastanien , :-) ... dir wieder ein Tschüss, Dichtel ... - -
- Arroz Chaufa reisig sollt’s schon sein ./ wär’s nur ein vertrockneter Ast, läg so da; und nicht den Ingwer vergessen gerieben, will die Seele raus_ kriechen .oder toch ... wieder klumpig ................, lyrische Pampe? -
-
Poe’s frühes Stück
Dichtel (†) veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- Poe’s frühes Stück Diese Weicheierei geht mir echt auf den Sack immer nur Zwei Minuteneier für die Zahnlosen - -
zeichensprache
Dichtel (†) kommentierte Perry's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
. Hallo Perry, nee , ;-) , deine Ersetzungen, Änderungen sind mir gleichfalls viel zu unlebendig. "umtosen" ist mMn ebenso einzig neblig nichtssagend ./ warum nicht 'klippende küsten' mit ner feinem Alliteration würzte hier Lebendigkeit, mMn ; und zur Abschlussszeile ./ mMn ebenso un_assoziativ; warum diese "wie" ?????? leuchtet mir echt nicht ein ... geht's hier doch um ein sinnen_Bild das lebt, warum das langweilige Partizip "fächernd" und nicht direkt: fächert ?????? ist ja nur meine Sichtweise , :-) wieder einen Gruß, Frank ... - -
zeichensprache
Dichtel (†) kommentierte Perry's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
. Hallo Perry, eine Erinnerungssuche, Spurensreise von LI ./ sieht Li die lebensbereichernden Farben, die LI immer bewegt und lebensagil bewegt, bedeutet haben ... steht nun die Sonne tiefer als Bild für das alt_Sein , eröffnen sich bekannte Farben, hatte sie LI in seinem Pinselstrich auf die Leinwand gebracht, würde ein Pfau sein Rad schlagen. Diese Li-Reise mundet mir guut , :-) Konstruktiv hätte ich zwei Vorschläge: einmal zu dem Bild: später baute ich an des lebens küsten ... hier ist mir das Wort "lebens" zu allgemeinplätzig und zu überdröhnt gesetzt; könnte mir hier eine konkrete, konturte Küstenstruktur gut vorstellen. und zur letzten Zeile: wie er mir mit seinem sternenrad zuwinkt ... dieser wie-Vergleich muss mMn nicht sein; zudem ist mit die Formulierung: wie er mir mit einfach zu eckig unschön , ;-) ... als Idee: jetzt da die sonne tiefer sinkt sehe ich immer öfter den pfau am firmament er winkt mir zu fächert sein sternenrad ------------------------------------------------------------ ne Möglichkeit , ;-) ein Tschüss, Frank ... - -
______ Kastanien
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
- _______ Kastanien, ein Nest Da, eine im Schnee; blutet ......................... lila . Liebe ----------------------------------------------------- Perry, nun zu deiner fein argumentierten Deutung , :-) ... das Nest im Baum, ein Kastanie fällt heraus ... in den (weißen) Schnee ./ ist auch meine Einstiegsidee die Liebe in Ihrem ersten bekümmerten Nest versucht zu wachsen ; passiert es, fällt sie aus ihrer embryonalen Umgebung mitten in die Wirklichkeit wär sie kontra wie Schnee , platzt die Schale eis-rissig auf ... bluten die ersten Liebesträume noch lila aus, mitten in die komplementäre Farbe der Wirklichkeit hier figurativ 'weiß' ; oder deine Richtung letztlich genau umgekehrt , beginnt die (Kinder)Liebe, aus ihrem Anfangsstadium entronnen, nun lila (blutend) ihren Weg zu finden. Perry, ein sehr Danke für dein Spurensuche , :-) ... wieder ein Tschüss, Frank ... - -
– tonlose Scherben, oder doch?
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
dem kann ich nur beipflichten und brüh mir eine Tasse Kaffee auf. LG Perry . Hallo Perry, erstmal hier nun --> der Pot Kaffee (figurativ), und ... ist's toch immer wieder (er/sie)staunlich, wohin Dehnsucht und/oder Erkenntnis ihre Wurzeln ausschlägt , ;-) LG Dichtel - -
Loch meets Ja hr _______ geilo, ’arry
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Humor & Satire
. Hallo Perry, ein sehr Danke für deine (pro)_Rückmeldung ... hat nun Bollo eine eingebundene Kontur bekommen , :-) Gruß, Frank ... - -
– tonlose Scherben, oder doch?
Dichtel (†) kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
. Hallo Luise Maus, ..................................................... ... Hiobius der Säufer aus Okl , ;-) , hatte mal wieder nen brainstorm ... Gruß, Dichtel ... -
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.