-
Gesamte Inhalte
1.754 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von gummibaum
-
feedback jeder art Frei nach Platon
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie weitere Themen
Danke, lieber Carlos und lieber Edo für eure Fragen und liebe Sonja für deine guten Gedanken. Ich beziehe mich auf Platons berühmtes Höhlengleichnis. Grüße von gummibaum https://www.studium-universale.de/platons-höhlengleichnis-text/ -
feedback jeder art Das Sprungseil
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie weitere Themen
Danke, liebe Darkjuls. Ich dachte an Herzinfarkt, als er das Seil zurückbrachte. Er war doch in guter Stimmung. Grüße von gummibaum . -
feedback jeder art Das Sprungseil
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie weitere Themen
Liebe Letreo, ja, es ist tragikomisch. Lachweinen müsste man. Liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Frei nach Platon
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Uns Menschen ist die Wahrheit nicht geheuer. Wir sehen lieber lebenslang gebannt in einer Höhle Schatten auf der Wand als draußen, was sie wirft im Licht am Feuer. Und würde einer sich ins Freie ringen, uns sagen, was und wie die Dinge sind, wir lachten nur und hielten ihn für blind und eiferten danach, ihn umzubringen...- 5 Antworten
-
- 11
-
-
-
feedback jeder art Zeit zerfällt
gummibaum kommentierte Freiform's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Sehr schön, lieber Freiform, deine Hommage an die Schaffenskraft des Schoßes. Mit Freude gelesen Sonntagsgrüße von gummibaum leicht variiert: In deinem Schoss dehnt sich die Zeit und der Moment wird Ewigkeit, wird unbegrenztes Glück dem Mann, der seine Liebe fühlen kann. Es spielen auf des Himmels Geigen, auch Amor bleibt nur das Verneigen. - Wenn dir im Schoss die Zeit zerfällt, gebärt die Liebe eine Welt… -
feedback jeder art Festland
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Danke, lieber Berthold. Ein sehr schöner Kommentar, der aus Verständnis schöpft. "Sie" meint die Stimme. Liebe Nachtgrüße von gummibaum -
feedback jeder art Am Tag nach gestern
gummibaum kommentierte Schmuddelkind's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Sehr schön, liebes Schmuddelkind. Eine erste gemeinsame Nacht lässt aus Gestern ein besonderes Heute entstehen. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Das Sprungseil
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie weitere Themen
Liebe Sonja, du triffst es. Das Gedicht kann in verschieden Richtungen gelesen werden. Vielen Dank und liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Das Sprungseil
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Ein Sprungseil aus der Kinderzeit fand er im Keller wieder, und lag der Drang zum Sprung auch weit zurück - er fühlte sich bereit und lockerte die Glieder. Im Hof sah man den alten Mann das Seil betulich schwingen, Er sprang zu knapp und hielt es an. Er schnaufte, sprang erneut und dann begann es zu gelingen. Auf einmal war kein Halten mehr, und er sprang immer schneller. Er sang nun laut, sprang kreuz und quer, zuletzt ins Haus. - Der Hof war leer - Man fand ihn tot im Keller… -
feedback jeder art Es geschah im November
gummibaum kommentierte Letreo71's Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
Liebe Letreo, haha! So geht es also in Sachsen bei einem fröhlichen Treffen zu. Erheitert gelesen. Liebe Grüße von gummibaum Ich kenne das noch als Lied „10 kleinen Negerlein“, in dem eins nach dem anderen stirbt. Es kam aus dem Amerika des 19. Jh. und gemeint waren ursprünglich Indianer, die dort ausgerottet wurden. . -
textarbeit erwünscht Verkannte Fee
gummibaum kommentierte winne007's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Eine gelungene Überarbeitung! Und ein schönes Bild. Grüße von gummibaum- 13 Antworten
-
- 1
-
-
feedback jeder art Urknall
gummibaum kommentierte Schmuddelkind's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Schön, wie du den Urknall und seine Wirkung hier darstellst. Mit Freude gelesen, liebes Schmuddelkind. Grüße von gummibaum Am Anfang war nichts als ein Bum! aus Gottes Flatulenz. Erst schuf es Wer? und auch Warum?, dann unsre Existenz... -
feedback jeder art Meines Vaters Hand
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Liebe Letreo, danke dafür, dass du die zwei Seiten des Textes siehst und auch mein Einfühlungsvermögen. Liebe Grüße von gummibaum -
textarbeit erwünscht Verkannte Fee
gummibaum kommentierte winne007's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
"der" steht für "einer". Bekannt reimt sich nicht auf verkannt, weil der vorletzte Konsonant (k) gleich ist. Es reimen: band, bannt, fand, hand, Land, mand, nannt, pant, Pfand, Rand, Sand, sandt, stand, Strand, Tand, Wand, wandt... Entscheide selbst, was dir am besten gefällt, lieber winne007. Gruß von gummibaum- 13 Antworten
-
- 1
-
-
textarbeit erwünscht Verkannte Fee
gummibaum kommentierte winne007's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Schön, lieber winne007, wie du dem Gänseblümchen ein Lobgedicht widmest. Gern gelesen Grüße von gummibaum Ein metrische Überarbeitung (durchgehend betont auf der 2. Silbe): Meist sieht man Dich im kurzen Gras, doch blühst du selbst am Alpenpass. Bist fast an jedem Ort zufrieden und wer Dich kennt, der muss Dich lieben. Hast viele Künstler inspiriert. Die Blüte wird sehr oft kopiert. Von weitem strahlt Dein Blütenkleid. Es schmückt so manche Hochzeitsmaid. Wie oft ich Dich schon blühen sah! Du warst für mich schon immer da. Und ganz egal auf welchen Wegen: Dein Angesicht war stets zugegen. Nichts fasst es ganz, was Dir gebührlich, denn Deine Schönheit ist natürlich. Du wirkst fragil, doch bist Du stark, hast viel erlebt, doch bist so zart. Zugleich Legende und Idol. Für Reinheit bist Du ein Symbol. Zu Unrecht wirst Du oft verkannt. Für mich bist Du der Fee verwandt !- 13 Antworten
-
- 1
-
-
feedback jeder art Meines Vaters Hand
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Liebe Lichtsammlerin, dein Kommentar sagt fast mehr als die Geschichte, und ich möchte dir herzlich danken. Ich habe versucht, mich beim Schreiben in ein missbrauchtes Mädchen hineinzuversetzen. Aber es gibt natürlich Grenzen, wenn man selbst kein Opfer war. Dafür nicht die Grenzen, an die das Opfer selbst stößt, wenn es über das Vorgefallene zu sprechen oder zu schreiben versucht. Lieber Carlos, hab Dank für deine wenigen, gut gewählten Worte. Liebe Darkjuls, ja, es liest sich bedrückend und natürlich, die Häufigkeit solcher Fälle und ihrer Folgen wiegt schwer. Liebe Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Hommage 4.0 an Kunze
gummibaum kommentierte Kurt Knecht's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Schön, lieber Kurt. Unterdrücktes bringt die Mauer irgendwann doch zum Einstürzen. Grüße von gummibaum Ein metrisch überarbeitet Version zum Vergleich: Er traf ihn wieder, jenen Ton, von dem sie alle hofften schon, er würde ganz verschollen bleiben, vergessen und nicht aufzuschreiben. Sie wähnten sich in Sicherheit und schätzten die Beständigkeit, es schauderte sie die Bewegung, und wer sie plante, schuf Erregung. Und wenn gar etwas Neues kam, das Ihnen schier den Atem nahm, dann hinderten sie es zu bleiben, und niemand durfte drüber schreiben. Doch einer hat sich dann getraut: Er stellte die Musik auf laut, hat munter darauf los geschrieben, und nichts ist, wie es war, geblieben. -
feedback jeder art Meines Vaters Hand
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Vaters Hand schien warm und sicher, was sie berührte, war geheilt. Wenn ich gefallen war, half sie mir auf und das Brennen der Knie verebbte. Wenn mich die Tiefe des Sees anlockte, war seine Hand bei mir, fasste meinen Arm, hielt mich zurück. An seiner Hand verlor der dunkle Keller sein Grauen und die dornigen Blicke der Nachbarskinder stachen nicht mehr. Vaters Hand hob meine kranke Puppe vom Boden auf. Sie füllte neuen Reis in das Loch zwischen ihren Beinen und nähte es vorsichtig zu. Und sie schenkte mir eine kleine Marionette. Ich fand sie so schön mit den strahlenden Augen und dem leichten Seidenkleid, dass ich sie hastig an mich drückte und ihr alle Fäden verwirrte. Nun lag sie stumm da, wie an der Schönheit erstickt. Aber Vater kam zu mir und als er den Schatten auf meinem Gesicht entdeckte, wickelte er ihre Arme und Beine wieder frei und ließ sie vor mir tanzen. Ich war so froh und schwebend leicht, dass ich seine Hand griff und küsste. Aber schließlich hat Vaters Hand mir die Lebensfäden entblößt und verklebt und zu tausend Knoten festgezurrt, sie hat mich fürs Leben wund gemacht und nicht mehr geheilt. Denn als ich in dem Netz ganz elend fest hing, hat seine Hand sich mir für immer entzogen. Ich war neun, als Vater gegen die Brücke raste. Die Ärzte sagten uns Herzinfarkt. Aber ich wusste es besser. Ich fühlte das Loch zwischen meinen Beinen. Ich war seine Puppe, die langsam ihren Reis verlor. Aber ich sagte nichts. Ich konnte darüber nicht sprechen. Aber ich träume noch oft von Vater, dass er aus seinem brennenden Auto aufsteht, die Arme schwingt und auf mich zu läuft. Dass er mir warm in die Augen schaut, seine Hand auf meine Wunde legt und das Leben noch einmal von vorne beginnt. Dass ich die Füße wieder leicht voreinander setzen kann und nicht mehr stolpere, dass mir mein Essen schmeckt und nicht der Mund davon brennt und ich beim Schlucken nie wieder würge. Aber dann ergießt sich weißlicher Schleim über mich und verschlingt meine Träume. Geknebelt schrecke ich hoch, schleudere die Bettdecke von mir, bis ich endlich begreife, dass es nur die Bettdecke ist, die so schwer und erschöpft auf mir gelastet hat. Und doch war es Vater, der an meinem neunten Geburtstag zu mir kam, als meine Gäste abends gegangen waren. Vater, der stark gewesen war, auf dem ich reiten durfte, der mich durch alle Zimmer trug auf seinen breiten Schultern und der plötzlich keine Kraft mehr hatte, als unsere Familie zerbrochen war. Vater, der damals schwer auf mein Bett sank und einsam in die Ferne blickte. Der nicht mehr viel redete, seit Mutter hier ausgezogen war. Dem ich die Wange streichelte, als er so dalag wie in ein Gejagter, der aufgibt. Der sich mit verzerrtem Gesicht auf mich warf und mich ableckte. Aber ich wischte meine Lippen trocken und nahm seine Hand in meine, wo sie nun zittern durfte, bis Vater seine Ruhe wiederfand. Und als er friedlich eingeschlafen war, küsste ich seine Tränen fort und legte mich in den engen Spalt zwischen Wand und Vaters Rücken. Ich kann nie vergessen, wie ich mitten in der Nacht erwachte. Ich weiß, dass das Zimmer heiß und die Luft wie gespannt war. Ich hörte, wie Vater seufzend hechelte. Ich zupfte ihn am Ohr, worauf er zu einer festen Mauer erstarrte. Ich sprach ihn an, aber er antwortete nicht. Er war von sich selbst wie gelähmt. Erst viel später, als ich mir Platz verschaffte, wich seine Starre und er drehte sich langsam um. Aber nun legte er sein schweres Bein über mich und zog mich heran, seine Hand drang zu mir und unter mein Hemd, schob meine eigenen Hände beiseite. Dann flatterte sie meine Haut hinab, kam immer mehr in Unruhe, hielt sich noch fest, kniff mir in die Brust, riss sich dann panisch los von der Kette und schwirrte wie ein Brandpfeil heiß und schmerzhaft in mein Fleisch. Ich biss in Vaters schreckliche Hand, ich brüllte verzweifelt, ich floh. Er warf sich vor mich, versperrte die Tür, er flehte, beschwichtigte, bettelte, legte sich weinend zu mir, erzählte ein Märchen. Erzählte mir wie einst, als ich noch klein war, nur jetzt todtraurig. Sprach von der allerfeinsten Prinzessin, die meinen Namen trug und davon, wie der König sie unsterblich liebte und deshalb sterben musste. Was er erzählte, war ein langes Pflaster für meine Wunde, undurchdringlich für meine Fassungslosigkeit und Wut. Er bot vor mir kniend seinen Hals zum Streich, ich wurde unsicher und ohnmächtig still. Stummer und stumpfer blutete ich Wochen so weiter. Seine Hand wob mir die Zeitlabyrinthe, in denen ich Abende und lange Wochenenden irrte, ohne Ausweg. Und immer gab es dort Märchen, die schillerten. Immer erzählte Vater voll überfließender Liebe und schrumpfte unversehens zu bettelnder Traurigkeit. Und nie wusste ich, wohin er mich brachte und wie ich zurückfinden konnte aus dem tiefdunklen Wald. Wie nur sollte ich Vater loswerden aus meinem Schoß? War er jetzt ganz mein Kind geworden, blieb er so klein und hilflos für immer, so launisch, so lüstern und gierig, durfte er alles mit mir, seiner kindlichen Mutter? War meine Wirklichkeit verdreht, unerklärlich und ausgestoßen von allen andern? Angst und Ekel verstopften meine Poren, ich hatte pelzige Schimmellippen und fühlte mein Inneres auswärts gedreht. Wenn ich mich manchmal im Spiegel anstarrte, entdeckte ich keinen Blick mehr. Meine einzige Hoffnung war Mutter wiederzutreffen Ja, meine gute, starke Mama! Aber als ich dann bei ihr war, wollte sie nichts mehr von Vater hören. Sie lebte jetzt völlig anders. Sie sagte sehr schlicht und ohne mich näher anzuschauen: „Du kannst dich ruhig auch gegen ihn durchsetzen. Vater ist manchmal schlimmer als ein Kind.“ Mutters Wohnung war hell, keine Möbel, nur Blumen und schöne Instrumente. Als ich ihre alte Geige in der Ecke wiederentdeckte, zeigte sie mir begeistert das neue Schlagzeug. Sie rief, ich müsste es unbedingt ausprobieren. Weil alles daran so glänzte, dachte ich plötzlich an Vaters kleine Prinzessin. Ich versuchte leise trommelnd für ihre Nacktheit ein Kleid zu weben. Aber alles vibrierte viel zu stark, knallte und klingelte. Mutter lachte: „Das macht dich richtig frei!“ So war mein Ausweg also nur das harte Zuschlagen? Tatsächlich, ich steigerte mich darin und merkte, dass Mutter Recht haben könnte. Als ich kurz danach Abschied nahm, sah ich in ihrem Spiegel meine Augen wie aus langer Krankheit aufleuchten. Ich hatte Mutters Geige zärtlich in der Hand, als ich bei Vater die Zimmertür öffnete. Aber Vater bemerkte mich nicht, er wälzte sich in Fotos von Mädchen, die nackt ihre Beine öffneten. Ich stand hinter ihm, ganz dicht hinter ihm, den Mund auch so offen, aufgerissen von der Demütigung und seinen schweren Fuß auf der Seele. Mein Begreifen versagte, wie hart er mich niedertrat in diesem Moment meiner Hoffnung. Und als ich mich stumm abkehrte, spürte ich den Riss zwischen uns, spürte seine Hand von mir abfallen und doch, sie befreite mich in kein rettendes Land. Ich drückte meine Geige fest an mich und folgte dem Flur in mein Zimmer. Ich hatte die Augen zu gemacht, aber das letzte Bild wich nicht mehr. Dem Fernseher, der seit Tagen meine Ängste ablenkte, riss ich den Stecker heraus. Ich räumte zerschunden die Süßigkeiten vom Bett weg und zog die Jalousien hinauf, ich öffnete mein Fenster. Da draußen schien die Sonne so hell. Kinder aus meiner Klasse spielten Verstecken, der Bus fuhr trödelnd unten vorbei, fuhr wie in alter Zeit noch zum Schwimmbad. Ich fühlte, dass mir ganz heiß wurde, als ich daran dachte, wie lange ich nicht mehr Schwimmen war. Denn ich hatte längst niemanden mehr, der mitging. Ich war verschrien inzwischen, weil ich Kinder biss und kratzte. Als ich später allein auf meinem Bett saß und leise die Geige zupfte, kam Vater erwartungsvoll herein. Er setzte sich neben mich, legte mir seinen Arm um die Schulter und flüsterte, ich solle nur weiterspielen. Wenn die Geige wieder im Haus wäre, sei es ja fast wie früher. Es war mir so egal, was er fühlte. Seine Hoffnung reichte nicht mehr zu mir. Auch die sanften Töne meiner Geige blieben mir fremd, ja befremdlich und albern, unredlich und ekelhaft süß, seit Vater neben mir saß. Ich wollte das Instrument wegstellen, nur wagte ich mich nicht in die Stille vor, so lange Vaters Hand bei mir war. Daher nahm ich den Geigenbogen, der wie wartend neben mir gelegen hatte, fest in meine Hand und rieb damit probeweise über die Saiten. Der kleine hölzerne Körper meiner Geige zuckte zusammen, bäumte sich dann flehend auf, stieß wie gefoltertes Fleisch einen misstönigen Schrei und nochmals ein Bitten um Schonung aus, brach dann in so furchtbarem Schluchzen zusammen, dass Vater entsetzt die Hand von mir nahm. Ich verfolgte nicht, wohin sie sich entfernte, nicht, was Vater tat, nur eines wiederholte ich wie aus innerem Zwang sofort noch einmal. Dasselbe tötende Geräusch, dass mir wie eine Säge erleichternd den harten Bauch aufriss. Und ich hatte das herrlich blutwarme Gefühl, die kleine Geige schrie furchtbar ehrlich für mich und ich dachte in diesem Moment fest an Mutter. Ich sah voraus, wie Vater sich aufbrausend auf mich stürzte, die Geige wütend wegriss, er war ja vernarrt in goldene Harmonie, aber seltsam, unfasslich, er griff mich nicht an diesmal. Und so quälte ich ihn weiter, schrie allen Schmerz heraus, stieß den Geigenbogen gewaltsam, fiedelte mich egoistisch in Trance, bis sirrend eine Saite der Geige durchriss und unwirkliche Stille eintrat. Nun erst sah ich erschöpft und irgendwie erleichtert zur Seite, endlich wieder hoffend, dass nach dem befreienden Akt alles noch gut werden konnte. Der Platz, auf dem Vater gesessen hatte, war über alles Verstehen leer. Von draußen hörte ich nur ein Martinshorn, ein Echo meiner Geigenstimme. Mutter ließ, als alles vorüber war, unsere Wohnung ausräumen und löste den Vertrag. Ich zog zu ihr und bekam mein eigenes Schlagzeug. Ich trommelte laut, ganz laut um mein verengtes Leben. Nur die leisen Töne, nach denen ich mich sehnte, gelangen mir nie mehr. Vaters Hand hatte sie mitgenommen. (aus dem Fundus) -
feedback jeder art Festland
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Danke, lieber Carlos für deine Interessante Interpretation. Ich hatte es so gemeint, dass das LI von jemandem angerufen wird, der Angst hat, etwas nicht aus eigener Kraft zu schaffen und dass das LI sich freut, ihm dabei helfen zu können. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Festland
gummibaum kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Das stimmt, liebe Darkjuls. Grüße von gummibaum -
feedback jeder art Im Angesicht
gummibaum kommentierte Lichtsammlerin's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Sehr schön, liebe Lichtsammlerin. Der Weg zurück muss gewagt, die neue Sprache gefunden werden, die die alte entmachtet und ihre Gebote vom Sockel stürzt. Sehr gern gelesen. Grüße von gummibaum Mit leichten Veränderungen zum Vergleich: Ich weiß, es wird nicht anders gehen, die Schatten halten mich gefangen, sie hindern mich nach vorn zu sehen, doch dort, wo es einst angefangen, erträgt mein Blick nicht zu verweilen - Er muss dorthin! Und koste es die Welt, zu alten Wunden, die nicht heilen, dem Schmerz, der mich am Leben hält. So schau ich dir ins Angesicht, beschwör mich selbst: Ich weiche nicht! Die eine Sprache muss ich finden, um dein Gebot zu überwinden. Dein Kind - ich bin es lang nicht mehr, nur Narben trag ich als Vermächtnis, denn deine Hand verletzte schwer und gräbt sich durch mein Herz-Gedächtnis. -
feedback jeder art Festland
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Du rufst mich an, und deine Stimme ist brüchig und ertrinkt schon fast, dann ist es so, als ob sie schwimme und Land entdeckt und Zeit zur Rast. Ich höre sie und fühle Sande und Palmen mir ums Herz gelegt und deine Angst an meinem Strande geborgen auf dem Grund, der trägt…- 6 Antworten
-
- 11
-
-
-
feedback jeder art Für dich - mein Freund
gummibaum kommentierte Darkjuls's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
gut so, liebe Darkjuls. Aber: "und kehr zurück..." (Metrum). LG g -
feedback jeder art Der trauernde Witwer im November
gummibaum kommentierte Hayk's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Ah, witzig. Gut zu erkennen, nachdem du darauf hingewiesen hast. Der richtige Querschnitt durch die Ventrikel ... und schon grinst es. -
feedback jeder art Die Güte
gummibaum veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Ich bin an einem Zweig die starre Blüte, die sich nicht zeigen wird, wenn du es willst, sich öffnet, wenn du dich mit Trauer füllst, als letzte glüht im herbstlichen Gemüte. Lass nur die andern Kelche Sonne trinken, verströme an die jugendwarme Luft den wilden, zum Bestäuben schönen Duft, um mit der saftgefüllten Frucht zu winken. Doch achte mich, wenn deine Kräfte schwinden, du kahler wirst, die Kälte langsam sticht - Dann will ich mich aus meiner Knospe winden, es lächelt dir am schwarzen Zweig mein Licht, und alle, die dich dadurch wiederfinden, empfangen noch, bevor dein Auge bricht. (aus dem Fundus)
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.