Zum Inhalt springen

Perry

Autor
  • Gesamte Inhalte

    6.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    17

Alle erstellten Inhalte von Perry

  1. Hallo Frank, willkommen in der PoetenWG! Eine fantasievolle Märchenwelt hast Du in deinem Erstling beschrieben, erinnert mich ein wenig an Alice im Wunderland bzw. Pinocchio. An der Textgestaltung musst Du noch etwas arbeiten, was Ausdruck und Rechtschreibung anbelangt, aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Schau Dich ein wenig um hier und Du wirst sicher Anregungen für dein Schreiben finden. LG Perry
  2. Hallo Berthold, so ein Handschmeichler ist zwar nicht der "Stein der Weisen", aber ein wenig kann er einem das Gefühl geben mit der Natur im Bunde zu sein. Danke fürs Reflektieren der Bilder und LG Perry
  3. Hallo Sonett, willkommen in der PoetenWG! Wie ich sehe hast Du das "Forum" gefunden und einen Text in der Kategorie "Weisheiten" gepostet. Ich hätte ihn zwar mehr im Bereich "Politisches und Gesellschaftliches" verortet, aber das ist kein wirkliches Problem und kann nachträglich vom Admin verschoben werden, falls Du das möchtest. Was die Gestaltung deines Textes anbelangt, hat Dir ja A- schon ein paar Hinweise gegeben. Schau Dich erst einmal um hier und Du wirst sicher ein paar Anregungen für dein Schreiben finden. Ich wünsche Dir viel Spaß hier und lass Dich nicht entmutigen, jeder hat mal "klein" angefangen. LG Perry PS: Für allgemeine Fragen findest Du im Bereich "Community" einige Rubriken.
  4. Hallo Behutsalem, bei mir ist es mehr das beruhigende Gefühl, an die "strahlende" Heilwirkung von Steinen glaube ich nicht wirklich. Danke fürs Hineinspüren und LG Perry
  5. Perry

    schmeichler

    unauffällig lag er da zwischen anderen steinen lediglich die form war etwas außergewöhnlich erinnerte mich an ein zu stein erstarrtes herz aufgehoben und vom gröbsten schmutz befreit schätze ich sein gewicht durch leichtes auf und ab schwenken mit der hand befand ihn für wertvoll hat ihn der zufall natürlicher erosion geformt oder eine künstlerische hand vergangener zeiten aufpoliert schmiegt er sich nun in meine hand
  6. Hallo Lichtsammlerin, ich lese einen Abgesang auf eine verschmähte Liebe und er spricht mir aus dem lyrischen Herzen. Musikalisch würde ich ihn mit "Sympathie for the Devil " von den Rolling Stones unterlegen. Ganz großes Kopfkino, Gratulation! LG Perry PS: Aus Songtexte.com: "... Freut mich, Sie kennen zu lernen Hoffe, du errätst meinen Namen, oh yeah Aber was dich wirklich verwirrt Ist, worin mein Spiel eigentlich besteht ..."
  7. Perry

    anglerglück

    Hallo Berthold, Du hast die Mehrdeutbarkeit der Bilder -'zu Abend essen und zu Abend gegessen werden'- mal wieder gut herausgelesen. Was das Anklopfen anbelangt, dient es einerseits dazu die dicke des Eises abzuschätzen und im übertragenen/humoristischen Sinn dazu, die Fische vorzuwarnen, dass Besuch vorbeikommt. Danke fürs unermüdliche Kommentieren und LG Perry PS: Den Hinweis auf die vielen Artikel habe ich aufgeriffen und etwas reduziert.
  8. Perry

    anglerglück

    Hallo Carlos, freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben. Indianer danken dem erlegten Tier für das erbrachte Opfer, diese Haltung wollt ich dem Angler ebenfalls ins "Fangbuch" schreiben. Danke fürs Interesse und LG Perry
  9. Perry

    anglerglück

    wenn winterlicht über den kahlen feldern liegt und eis den bachlauf bedeckt spreche ich schon mal mit den fischen klopfe höflich an bevor ich ein loch in ihr reich schlage vom uferbaum mit dem hängenden geäst fallen letzte blätter auf die schneebedeckte fläche laden zu einem picknick ein ich locke die silbrigen zusätzlich mit schmackhaften ködern fange ich einen höre ich mir an was er zu erzählen hat bleibt er stumm schicke ich ihn in die ewigen jagdgründe begleitet vom weißrauchigen grillduft meines abendmahls
  10. Hallo Eulenflügel, "die Seele von der Leine lassen" trifft die Intention des Textes sehr gut. Danke fürs Reflektieren und LG Perry Hallo Carlos, danke fürs Begleiten und LG Perry
  11. Hallo Behutsalem, die Grundaussage des Textes, jemand als Vorbild zu haben, aber trotzdem seinen eigenen Weg zu gehen, gefällt mir gut. Falls Du noch am Text arbeiten willst, würde ich den Ausdruck "Laufwerk" überdenken, denn der ist aktuell eher technisch geprägt. LG Perry
  12. Hallo Behutsalem, mit Noten kenne ich mich nicht so gut aus, aber das mit dem Setzen/Sitzenbleiben kriege ich -zumindest in der Wirtschaft- immer besser hin. Danke trotzdem für das "+", denn es geht ja immer noch etwas besser. LG Perry
  13. Hallo Gina, ja das ist ein Thema, das sich gut in meiner Art zu schreiben rüberbringen lässt. Freut mich, dass Dir meine Erinnerungsbilder gefallen haben. LG Perry Hallo Berthold, ich sehe, Dir ist das Thema nicht unbekannt. Da ich noch gute Kontakte zu meiner Schulgemeinde von damals habe, kenne ich die meisten MitschülerInnen gut und weiß, was aus ihnen geworden ist. Wir haben uns das letzte Mal zum 50 igjährigen Schulabschluss getroffen, ob es nochmal zu einem Treffen kommt und wieviele dann noch dabei sind steht in den Sternen. Danke fürs "treffliche" Kommentieren und die Wertschätzung. LG Perry
  14. Hallo Alterwein, ein Text über dessen Fragen sich wohl jeder irgendwann seine Gedanken macht. Für mich sind die Menschen als Gattung wie alle Lebenswesen in erster Linie bestrebt die Art am Leben zu erhalten, also sich zu vermehren und so weiterzuexistieren. Welchen intellektuellen Wert wir dem Leben beimessen hängst sehr von der geistigen/religösen Einstellung ab. Gern Mitsinniert und LG Perry
  15. Perry

    eine treffliche klasse

    wer ist noch da von denen die einst zusammen vor der schule standen kennst du den mit der brille ist das nicht der dicke heinz er soll banker geworden sein trägt jetzt anzug und krawatte scheint gesättigt zu sein unsere beine gehen nochmal die treppe hinauf ins zimmer der ersten klasse heute gesittet damals drängelnd und schubsend den besten platz zu ergattern am begehrtesten war die hinterste reihe dicht am fenster diejenige die ich damals angehimmelt habe ist heute hager und grau ich verstecke meine schütteren haare unter einem hut und die falten im gesicht hinter einem vollen bart nur das lächeln ist gleich geblieben
  16. Hallo Behutsalem, freut mich, dass Du diesenText aufgeriffen hast, denn er enthält doch einige mir sehr wichtige autobiografische Elemente. Es sind 2 Hunde von denen hier erzählt wird, ein Bordercollie-Mischling und ein Golden Retriever. Da das LI mit ihnen einmal in der Gegenwart und einmal in der Vergangenheit fast jeden Tag seine Runde dreht(e), verschwimmen die Bilder manchmal und es vergisst welcher Hund gerade vorausläuft. Im übertragen Sinn bin ich der Vorstellung nachgehangen, dass sich im Alter Vergangenheit und Gegenwart hin und wieder zu einem Gesamtgefühl vereinen, dass wir je nach Stimmungslage beglückt oder beängstigt erleben. Bis auf die Zahl der Hunde bist Du mit deiner Intention, meiner durchaus nahe gekommen. Danke fürs Zeitnehmen und LG Perry
  17. Perry

    Regenschutz

    Hallo Behutsalem, ein wunderschön gemaltes Dankgedicht. Ein wenig schwanke ich, ob es an einen Liebesten bzw. an einen Beschützer oder Lehrer gerichtet ist. Für den Liebsten spricht u. a. der "Schauer deiner Berührung", für einen Beschützer oder Lehrer die "Wertigkeiten und Obhut." Wegen der Tiefe der Bilder "Blitzschlag deines Feingefühls" ist es für mich letztendlich doch ein Liebesgedicht. LG Perry
  18. Hallo Freiform, liest sich wie ein Traum/Märchen, aber leider verlischt so ein Sternenglanz, wenn man aufwacht. LG Perry
  19. Hallo Kirsten, mir gefällt die meditave Stimmung im Text, die durch das Wiegen der Weide, aber vorallem durch das Bild des Aus- und Einatmens entsteht. Etwas Probleme hatte ich beim Lesen allerdings mit der Zuordnung, wer nun ursächlich ist und das ist für mich der Wind und nicht die Weide. Mit den Wellenbergen in der 2. Strophe wechselst Du dann etwas abrupt vom Wind in die Wasserbildebene. LG Perry
  20. Hallo Elmar, ein Text der das Für und Wider von Zweck und Kunst spiegelt. Für mich liegt Schönheit im Auge des Betrachters, der eine findet Naturwunder wie z. B. den Grand Canyon als grandios, für andere sind Kirchen oder Schlösser Stein gewordene Schönheit. Was den Zweck von Bauwerken anbelangt, hängt es viel von ihrer Verwendung ab, ob und wie sie kunstvoll gestaltet werden, wobei bei Kunstwerken schon mal Zirkel und Lot gegen Fantasie getauscht werden. LG Perry
  21. Hallo Berthold, nachdem bereits vieles besprochen wurde möchte ich mich auf das Bild "aue mit dir" konzentrieren. Meine erster Gedanke war, es sind Berge und Auen gemeint, auf die die Protagonisten schauen. Meine zweite Vermutung ging in die Richtung, dass Du das Wort "Aue" sozusagen als Wortneuschöpfung zum Verb, mit der Bedeutung, den Blick über die Landschaft schweifen lassen, umfunktioniert hast. Dass es im übertragenen Sinn auch Wehmut im Sinn von Aua etc. ausdrücken kann, verleiht ihm noch eine besondere Bedeutung. Gern Hineingespürt und LG Perry
  22. Perry

    metamorphose

    Hallo Berthold, danke für deine Sicht auf diese bunte Bildermischung aus Evolution und Mythologie. Zu deinen Fragen: Dass die Augen (noch) starr sind, ergibt sich aus der frostigen Perspektive, bzw. dass die Seele/Karma etc. noch nicht wiedergeboren ist. Der Wellenkamm soll das jeweils gerade existente Leben symbolisieren, das sich im steten auf und ab (hin in her/Ebbe und Flut) aus der Ursuppe der Evolution/Meer erhebt. In der 3. Strophe schwenkt der Blick (mit einem durchaus gewollten humoristischen Unterton) ins Mythologische. Freut mich, dass Dir das schmunzelnde Kokettieren mit den unterschiedlichen Ansichten zum Werden und Vergehen des Lebens gefallen hat. LG Perry
  23. Perry

    Rose

    Hallo A-, meine Willkommensgrüße sind immer gut gemeint und sehr wohl dem jeweiligen Einstiegstext angepasst. Das Leuchtfeuer meine offene kritische Meining zu ihrem Einstiegstext persönlich genommen hat, war von mir so nicht gewollt. Mir geht es in erster Linie um ein konstruktive Arbeiten an Texten und nicht um persönliche Befindlichkeiten. Dein "Nachtreten" kannst Du Dir also gerne sparen, trage lieber was Konstruktives zum Forum bei als Missgunst zu schüren. LG Perry.
  24. Perry

    metamorphose

    Hallo böhmc, danke für dein Interesse an meiner mythologisch angehauchten Metamorphose. Schön, dass der Text Dich zu Assoziationen veranlasst, auch wenn ich deinem Komm in Sachen "hochtrabend" nicht ganz folgen kann. LG Perry Hallo A-, was Du aus den Bildern herausliest ist vielleicht "à la A-", hat aber mit meiner Intention wenig zu tun. Trotzdem Danke fürs Interesse und LG Perry
  25. Perry

    einsam

    Hallo Carla, willkommen in der PoetenWG! Große Themen wie "Einsamkeit, brauchen große Bilder wie "Sternenregen." Die Realität hat da meistens nur ein paar Tränen parat. Schau Dich ein wenig um hier und Du wirst sicher ein paar weitere Empfindungsebenen zwischen himmelhoch jauchzend und zu tode betrübt finden. LG Perry
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.