Zum Inhalt springen

Georg C. Peter

Autor
  • Gesamte Inhalte

    593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Georg C. Peter

  1. Liebe Sternenherz, diese Zeile habe ich fünf Mal gelesen und glaube inzwischen zu erahnen, was Du damit meinst. Ist es einfach ein - etwas heiteres - Wortspiel, in dem Du die Ähnlichkeit aufgreifst (um festzustellen, dass die eigene Veränderung eben DOCH die Entfremdung von anderen mit sich bringt)? Gerne gerätselt und gelesen! Viele Grüße von Georg
  2. Hallo Perry, schön gestalteter Strandspaziergang, der am Ende sogar philosophisch wird. Prima gesprochen! Viele Grüße von Georg PS: Man KÖNNTE die Verse auch etwas anders anordnen (ähnlich dem Sprachrhythmus): wieder unterwegs es dunkelt bereits auf dem pfad durchs marschland hinaus zur vorgelagerten insel am himmel die milchige straße gesäumt von unsicher blinkenden sternen das rauschen der anrollenden flut in den ohren gehe ich schneller spüre bereits ihren wolfsatem im gesicht gischt umzüngelt gierig die schäfte der hohen stiefel mein schritt führt mich immer weiter bis zum letzten dünenwall vor der unendlichkeit des küstenmeers über dessen horizont ich irgendwann schauen werde
  3. Liebe @Josina, Luther hätte ein Apfelbäumchen gepflanzt, Du hast - obwohl fast die Welt untergeht - ein Kürbisbrot gebacken. Bravo! Du hast die allgemeine Stimmung sehr schön in Zeilen gesetzt, und das warme Kürbisbrot weht mir wohlig um die Nase! Vielen Dank für Deine philosophischen Gedanken mit "Wohlfühlduft"! Liebe Grüße von Georg
  4. Hi Lé, "Verpackungen" prima verpackt! Grüße Gé
  5. Lieber Gummibaum, da das Gedicht aus Deinem Fundus ist, will ich nichts unnötig kritisieren. Wie immer sind Deine Zeilen weise und durch wunderbare Worte geziert. Einzig dass es dort niemand länger aushielt, scheint mir nicht so recht schlüssig. Hier hätte ich gerne noch Einzelheiten erfahren. War es nur durch die - körperliche und geistige - Abwesenheit des Vaters? Oder haben sich andere Dinge zugetragen? Ein paar Andeutungen hätten schon genügt, den Rest übernimmt die Phantasie... Viele Grüße von Georg
  6. Liebe Sali, Foto war von mir, habe ich vor 14 Tagen quasi vor unserer Haustüre abgelichtet, darf gerne oben veröffentlicht werden.
  7. Liebe @SalSeda, die liebe @Josina hat es trefflich formuliert: Das ist ein schöner Herbstspaziergang, auf den Du uns mitnimmst. Auch reimtechnisch sehr gelungen! Beschwingte - farbenberauschte - Grüße, Georg
  8. Lieber @horstgrosse2, das ist romantisch, sensibel und poetisch! Die beiden Zeilen hätten es verdient, zum "Klassiker" zu werden! Viele Grüße und schönes Wochenende, Georg
  9. Liebe @SalSeda, falls ich an einer nächsten Veröffentlichung eines Gedichts irgendwelche Zweifel gehabt hätte, mit Deinen Worten hättest Du sie zerstreut und hinweg gefegt . Nachdem ich im Sommer eine stressbedingte kleine "Forenauszeit" hatte (obwohl ich fast täglich hier reingeschaut habe), darf ich nun endlich wieder aktiv hier zu Gast sein. Da schlängelt ein langer Satz mit Speed um die Kurven bis zum Fahnenschwenkenden Zieleinlauf. Das ist einfach köstlich formuliert und ich freue mich wirklich sehr darüber (vielleicht sollte ich mich anschnallen? ) ! Vielen lieben Dank und ein beherztes "Servus" ins schöne Franken! Liebe Grüße von Georg
  10. Lieber @Carlolus, schließe mich @Nesselröschen an, der Vergleich mit den Schienen und den Weichen ist Dir wunderbar gelungen! Man könnte sich sogar überlegen, Dein Werk auf die ersten sieben Zeilen zu begrenzen (inklusive Überschrift, siehe oben). Das ist KEIN Verbesserungsvorschlag, nur Variante B . Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Georg
  11. Hallo zusammen, erst Mal vielen Dank für die Likes an @Nesselröschen, @Josina, @Alexander, @Ponorist und @Herbert Kaiser! Hab mich sehr gefreut! Hallo @Alexander, Vielen Dank für Deinen Kommentar: Kurz und knackig gelobt! Viele Grüße an alle, Georg
  12. Liebe Josina, vielen Dank, darüber freue ich mich sehr! Dass man denken könnte, Rossini spreche selbst, könnte auch damit zusammenhängen, dass ich mich mit meinem Leibesumfang Rossini mehr und mehr annähere . Rossini selbst hatte übrigens einen wundervollen Humor! Liebe Grüße zurück, Georg Lieber Gummibaum, Du weißt, wie sehr ich Deine Dichtkunst schätze. Daher freuen mich Deine Zeilen um so mehr! Ebenfalls viele Grüße, Georg
  13. Liebe @Josina, darüber freue ich mich natürlich sehr und bedanke mich sehr herzlich für die lieben Worte. Da wäre ich doch gerne als "Mäuschen" dabei gewesen . Ganz herzlich Grüße an Dich und an Deine Tochter, Georg
  14. Georg C. Peter

    Rossinis 70. Geburtstag

    Rossinis 70. Geburtstag Als die Spende der Verehrer für den hochgepries'nen Lehrer, ihn zu loben, ihm zu danken, brachte 80000 Franken, um aus Marmors ed'len Schichten ihm ein Denkmal zu errichten, um den Meister zu verehren, seinen Ruhm noch zu vermehren, fand der große Komponist: Die Idee sei großer Mist. „Denn, für selbigen Gewinn, stell' ich selber mich dort hin!“ Hörversion: https://youtu.be/JlCcrAYM_eM
  15. Liebe Perry, poetisch holst Du die Kinder- und Jugendzeit zurück, ein Tempelhund, Winnetou und Piroschka stehen für Freundschaft, Abenteuer und weibliche Verzückung (oder Anbetung). In seiner Schlichtheit und Ehrlichkeit gefällt mir das sehr gut. Wunderbar auf den Punkt gebracht! Viele Grüße von Georg
  16. Liebe @Letreo71, wie häufig habe ich schon über Deine Gedichte Tränen gelacht und mich amüsiert. Heute hast Du einen Teil Deiner Vergangenheit in Reime gefasst. Das war sehr beeindruckend. Aber ich bin noch dabei, die beiden Letreos im Geiste zusammen zu bringen. Deine Verse sind traurig und anrührend. Und sie machen mich auch wütend, da ein Kind beschützt werden muss. Immer. Wer hat da versagt? Ich danke Dir für die Zeilen, wünsche Dir viel Kraft für die Zukunft und hoffe, dass Dein einzigartiger Humor Dich niemals verlässt! Liebe Grüße von Georg
  17. Hallo Dionysos, das ist wirklich sehr poetisch und sinnlich. Der erste Fünfzeiler steht schon für sich und ist bereits ein kleines in sich geschlossenes Kunstwerk. Chapeau! Viele Grüße von Georg
  18. Liebe @Melda-Sabine Fischer, das liest sich wirklich gut, ist schön gereimt und kurzweilig! Gratulation! Viele Grüße von Georg
  19. Georg C. Peter

    Starre

    Liebe @SalSeda, irgendwie sehe ich Dich immer unter einer Linde an einer Thingstätte sitzen, mit Flöte oder Leier bewaffnet, um den ehrfürchtigen Menschen um Dich herum von Naturschauspielen und Göttern zu künden. Da höre ich immer gerne zu, trinke im Geiste Honig-Met und gebe lauschend keinen Mucks von mir! Wie immer: Toll gemacht! Liebe Grüße von Georg
  20. Lieber Gummibaum, zum Glück bin ich nicht im Betriebsrat . Aber zur Sicherheit werde ich mal meinen Kopf ausmisten. Nur, falls wir uns mal zufällig auf der Straße begegnen . Prima "verhäckselt", Dein Gedicht! Grüße aus der Scheune, Georg
  21. Liebe @Josina da schließe ich mich ganz der lieben @SalSeda an: Das ist wirklich sehr charmant vorgetragen! Die Plattdeutsche Version gefällt mir besonders gut! Und das Lachen am Ende kommt ganz natürlich und von innen heraus! Schmunzeln musste ich auch über den Gong in der Mitte, da es sich einerseits nach fernöstlicher Glocke, andererseits nach fliegendem Aschenbecher anhört Sehr schön, weiter so! Liebe Grüße von Georg
  22. Der Duft von Herbstlaub und Tannenduft weht mir bei Deinen Zeilen um die Nase... wunderschön, lieber Carolus! Liebe Grüße, Georg
  23. Lieber Carolus, mit Wut und mit Verve geschrieben. Die Natur liest mit und wird es Dir danken! Liebe Grüße in den (noch) wunderschönen Schwarzwald, Georg
  24. Liebe @SalSeda, einfach großartig, Deine Begrifflichkeiten und die Dynamik Deiner Reime hauen mich jedes Mal um! Du hast es einfach raus! Liebe Grüße von Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.