Zum Inhalt springen

Moni

Autorin
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    3

Alle erstellten Inhalte von Moni

  1. Hallo liebe Poeten, mit meinem Gedicht "Abschiedszeilen" gehe ich auf folgende Nachfrage von Rüdiger in Bezug auf mein Gedicht "Zeilen aus dem Jenseits" ein: Hallo Rüdiger, ich hoffe, dass ich es einigermaßen hinbekommen habe. Ich saß in Kroatien am Meer und habe Blut und Wasser geschwitzt. 😁Ich weiß auch nicht warum. War es die Wärme oder meine Leere im Gehirn? Höchstwahrscheinlich lag es daran, weil mein Gehirn auf Urlaub programmiert war. 😉 Abschiedszeilen Nun hast Du mich verlassen. Ich steh an Deinem Grab, kann Deinen Tod nicht fassen, zerbrochen ist der Stab. Ich dacht, ich könnt dich retten und hoffte es so sehr. Die Sucht hielt Dich in Ketten, zu kämpfen fiel Dir schwer. Wir hatten einst geschworen zu teilen Freud und Leid. Jetzt haben wir verloren die gute, schlechte Zeit. Der Kurs ist hier zu Ende, den wir zu zweit verbracht. Ich falte meine Hände voll Ehrfurcht fremder Macht. Die Erde dreht sich weiter, als wäre nichts geschehn. Die Sonne lächelt heiter, auch ich muss weiter gehn. Ich lege Blumen nieder mit Tränen im Gesicht und hoff, wir sehn uns wieder in einem andren Licht.
  2. @Sidgrani Lieber Sid, wenn ich nur wüsste, was sich hinter Deinem Gedicht verbirgt. Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch. Formal gibt es an Deinem Gedicht, wie immer, nichts auszusetzen. Bist halt ein "alter Hase", der die Reimkunst beherrscht. LG Moni
  3. @Wannovius Lieber Stephan, Das glaube ich nicht. Ich kenne mich zwar nicht persönlich in dem Milieu aus. Dennoch weiß ich aber, dass ein Freier genau das von einer Prostituierten bekommt, was seinen Wünschen entspricht. Es hat halt alles seinen Preis. Einer mag es zärtlich, ein anderer eher härter und wilder. Manch einer möchte sich auch nur unterhalten und findet darin seine Befriedigung. Die Gedanken der Prostituierten stehen auf einem anderen Blatt. 😉 LG Moni
  4. @Jonny Hallo Jonny, ich lese aus Deinem Gedicht auch einen einsamen Menschen heraus, der seine Einsamkeit für ein paar Stunden in einer Bar zu vergessen versucht, was ihm jedoch nicht gelingt. Er sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit im Schoß einer Familie. Die käufliche Liebe ist nur ein kurzer, schwacher Trost. Sorry, wenn ich Dein Gedicht falsch interpretiert haben sollte. LG Moni
  5. @Ruediger Bernhardt Hallo Rüdiger, Das ist ja mal eine Herausforderung. Aber ich werde es gerne probieren. Am Freitagfrüh geht es wieder für ein paar Tage in den Urlaub. Sollte ich es vorher nicht mehr schaffen, dann danach. Ich weiß nur noch nicht, ob ich es hier drunter setzen sollte oder separat posten. LG Moni
  6. @A.N N A Hallo Anna, uiuiui, das war gerade ein hartes Stück Arbeit, Dein Gedicht zu lesen und zu verstehen. Aber ich habe es hinbekommen. Ich spreche übrigens berlinerisch – kann aber auch hochdeutsch, wenn ich mir Mühe gebe. 😊 Ist man jung, ziehen sich die Jahre wie ein Kaugummi. Mit zunehmenden Alter fragt man dann nicht mehr nach dem letzten Tag. Übersichtlicher würde ich Dein Gedicht, welches ich gerne gelesen habe, finden, wenn Du es in Strophen gegliedert hättest. LG Moni
  7. @Wannovius Lieber Stephan, Ja, leider. Alkohol kann viel kaputt machen und manchmal muss man mit dem Leben bezahlen, wenn man den Absprung nicht schafft. @Jonny Hallo Jonny, Das freut mich. Vielen Dank. ☺️ Das stimmt. Ich stelle mir die Abhängigkeit besonders schlimm bei der Konsumierung von hochprozentigem Alkohol vor. @Ruediger Bernhardt Hallo Rüdiger, Ich hoffe, dass niemand von den Lesern direkt oder indirekt betroffen ist. Jeder, der es aus eigener Kraft nicht schafft, die Sucht zu bekämpfen, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. @Sidgrani Lieber Sid, Das freut mich. Vielen Dank für Dein Lob. Mein Gedicht hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber das Thema „Teufel Alkohol“ kommt wohl leider nie aus der Mode. 😔 @Alle Der Film „When a Man Loves a Woman“ von 1994 mit Meg Ryan und Andy Garcia in der Hauptrolle geht unter die Haut, wie ich finde und ist sehr sehenswert. In dem Film geht es um eine alkoholabhängige Mutter, die zunächst ihr Alkoholproblem verharmlost. Dann versucht sie ihre Sucht zu verheimlichen. Der Film zeigt aber auch, dass man es mit Disziplin, starkem Willen und professioneller Hilfe schaffen kann, die Sucht zu bekämpfen. Vielen Dank und Liebe Grüße an Euch 🙂 Moni Vielen Dank auch allen für die Likes. 🙂
  8. Zeilen aus dem Jenseits Wie tief war ich gesunken? Mein Leben war so schwer. War ich nur halb betrunken, dann fühlte ich mich leer. Der Strudel zog mich weiter hinunter in den Dreck. Ich fand dort keine Leiter mit Sprossen hoch zum Deck. Wie sehr hast Du gelitten, wie oft um mich geweint? Wir hatten viel gestritten. Mein Wodka war Dein Feind. Ich hatte Hoffnungszeilen ganz einfach ignoriert, den Kassenplan zum Heilen mit Arroganz frankiert. Du konntest mich nicht hassen und reichtest mir die Hand. Ich hab mich fallen lassen, den Teufel schnell erkannt. Mein Körper ruht in Asche, die Seele lebt nun frei. Ich greif nie mehr zur Flasche und sage heut: „Verzeih …“ (geschrieben: 2015)
  9. Moni

    Dummeliese

    Hallo Christine, wer wird wohl Dein Rätselgedicht knacken? Ich sicher nicht – möchte aber trotzdem gerne meinen Senf dazugeben. ☺️ Die Dummeliese träumt sich in eine Märchenwelt, in der sie von einem Prinzen erobert wird. Zunächst ziert sie sich, um sich interessanter zu machen. Und dann geschieht tatsächlich das Unfassbare. Der Prinz kämpft um sie, bis sie ihr Herz an ihm verlor. Aber so dumm ist Liese vielleicht gar nicht, denn manchmal gehen auch Träume in Erfüllung. Die Prostituierte Vivian im Film „Pretty Woman“ konnte schließlich auch Edwards Herz erobern und Edward das Herz von Vivian. 😉 LG Moni
  10. Moni

    Fatal, fatal

    @Sidgrani Lieber Sid, ich stell mir die Situation bildlich vor und ich musste sehr lachen, als ich die Beiden vor meinem geistigen Auge sah. Die Schwiegermama sieht ihren Schwiegersohn jetzt vielleicht mit anderen Augen und vielleicht kommt sie jetzt öfter zu Besuch. 😉 Sehr gerne gelesen und gejault (vor Lachen) LG Moni
  11. @Darkjuls Hallo Juls, wie süß ist das denn? Beim Lesen Deiner ersten Verse dachte ich an Bilder eines Jungen aus längst vergangener Zeit. Und dann kam der Teddy ins Spiel. Wie schön, wenn im Innern eines Erwachsenen immer noch das Kind schlummert. Unser Mister Oizo (Flat Eric) wohnt sogar noch bei uns im Wohnzimmer auf der Couch und er kommt auch regelmäßig mit in den Urlaub. Einmal hatten wir ihn vergessen. Oje, das war ein Desaster. Unsere Entschuldigung hat er zum Glück angenommen. ☺️ Sehr gerne gelesen. LG Moni
  12. Hallo Uwe, Einen Versuch ist es Wert. 😉 Ansonsten nimmste Deine (ähm, ich meine - nimmt Dein LI) seine Frau mit. Ich muss mich auch immer am Riemen reißen, die Netiquette nicht zu verletzen. Macht man ja nicht absichtlich. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Übrigens - ich gehe jetzt mit meinem E-Bike radeln. Gewöhne mich so langsam an mein Rentnerleben. LG Moni
  13. @Stavanger Hallo Uwe, zum Radeln ist es doch nie zu spät. Mit einem E-Bike schafft Dein LI locker 30 km/h und radelt an die jungen Paare vorbei. Hui – das macht Spaß und hält fit. LG Moni
  14. Moni

    Weisheit

    @Letreo71 Hach, liebe Letreo, Du hast immer so herrlich, witzige Ideen. Kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Bitte mehr davon. Sehr gerne gelesen. Liebe Grüße Moni
  15. Moni

    Leberwerte

    @Wannovius Lieber Stephan, Das stimmt. Diese wohlschmeckenden alkoholischen Getränke, wie Uschi sie zu sich nahm, sind heikel, weil man den Alkohol gar nicht so schmeckt. Viele Jugendliche lassen sich auch gerne von Alkopops verführen. Kann gefährlich werden, wenn man nicht aufpasst. LG Moni @Uschi Rischanek Liebe Uschi, oh mein Gott, das ist mir jetzt richtig peinlich. Als ich mein Gedicht gestern schrieb und nach einem Namen suchte, habe ich nicht bedacht, dass hier auch eine Uschi schreibt. Ich hoffe, Du glaubst mir. Auweia. Aber lt. Deinem Kommentar siehst Du es zum Glück locker. 😊 Ja, ab und an ein Gläschen Rotwein ist ja auch völlig in Ordnung. Aber meine Uschi trank öfter. Wenn sich sogar schon ihre Leber beschwerte, dann muss es schon sehr bedenklich gewesen sein. Aber nun trinkt sie ja nur noch Wasser, Gemüsesaft und Salbeitee. LG Moni
  16. Hallo @Schmuddelkind am optimalsten ist es, wenn beide Partner keine Lust mehr aufeinander haben und sich im beiderseitigen Interesse voneinander trennen. Geschieht es nur einseitig, bleibt einer auf der Strecke. Er kann sich dann nur noch an die Hoffnung, die zuletzt stirbt, klammern. Ich wünsche dem LI, dass es bald diesen Trennungsschmerz überwunden hat. LG Moni
  17. Moni

    Leberwerte

    @Letreo71 Liebe Letreo, Vielen Dank. Nö, ick steh mal wieder uffen Schlauch. Welchen Sketch meinste denn? Naja, der olle Walkes is nich janz so mein Fall, weeste. Ick kicke mir lieber den Panzer an oder den Schubert oder die Feller. Kennste die ooch? Ein bisschen Spaß muss sein, gell liebe Letreo. Was wäre das Leben ohne Leber ... ähm, ich meine ohne Lachen. Gute Nacht und liebe Grüße Moni
  18. @Rosa Liebe Rosa, ich denke, dass es nicht viel mit Erziehung zu tun hat, wenn Geschwister auch als Erwachsene (davon gehe ich aus) miteinander streiten und keinen Weg zur Versöhnung finden. Für Eltern ist es natürlich schwer mitanzusehen. Besonders schwierig an Feiertagen, wenn es nicht möglich ist, beide an einen Tisch zu bekommen. Ich wünsche Dir bzw. dem LI Hoffnung und Zuversicht, dass eines Tages doch noch ein Wunder geschieht. Dein Gedicht wieder 1A im Jambus-Metrum geschrieben. Super! 👍 Liebe Grüße Moni
  19. Moni

    Leberwerte

    Leberwerte Als Uschis Leber sich beschwerte: „Mit Alkohol mach endlich Schluss. Hör auf mich weiter so zu quälen, weil ich mich jetzt erholen muss,“ da schaute Uschi zornig nieder: „Was hast Du denn, uns geht’s doch gut. Wir fühlen weder Leid noch Schmerzen. Gesund ist, denk ich, unser Blut. Ich trink nur abends öfter Rotwein und zwischendurch ein Gläschen Sekt mit O-Saft oder Mandarinen, weil es mir einfach köstlich schmeckt.“ „Du trinkst zu viel“ meint Uschis Leber: „Sei ehrlich Uschi, Hand aufs Herz. Der Doktor wird es Dir auch sagen, wenn er Dein Blut checkt – ohne Scherz.“ Weil Uschis Leber sich beschwerte, ist die Moral von der Geschicht, - der Dok fand hohe Leberwerte - verharmlost Wein und Sektchen nicht. Sie trinkt jetzt nur noch stilles Wasser, Gemüsesaft und Salbeitee, isst Nüsse, Beeren, Pampelmusen, viel Blattspinat mit Fischfilet, speist Feldsalat und Artischocken, nur wenig Fleisch, auch wenig Brot. Sie achtet jetzt auf ihre Leber. Die Leberwerte sind im Lot.
  20. @Rosa Liebe Rosa, ich habe gestern Abend schon Deine erste Fassung gelesen, die mich sehr berührte, denn ich las ja auch, dass Dein Gedicht authentisch ist. Mir fehlten die Worte und so konnte ich vorerst nur ein Like hinterlassen. Jetzt lese ich Deine überarbeitete Fassung und Tränen rollen über meine Wangen. Dein Gedicht ist perfekt und drückt den Schmerz über den Verlust Deines geliebten Sohnes aus vollstem Herzen aus. Es erscheint so ungerecht, wenn ein gesunder, junger Mann – Dein geliebter Sohn – wegen einem tragischen Unfall einfach aus dem Leben gerissen wird. Die Frage nach dem „Warum“ wird wohl immer bleiben. Schreiben ist ein guter Weg, den Schmerz etwas zu lindern. Ich spreche aus Erfahrung. Mir hat es jedenfalls immer sehr geholfen, wenn ich mir den Schmerz von der Seele schrieb. Wie sagt man immer so schön? Schreiben ist Balsam für die Seele. Ich habe meinen Enkelsohn im Alter von 2 ¾ Jahren verloren. Er kam schwerkrank auf die Welt, durfte aber länger bei uns bleiben, als Ärzte es diagnostizierten. Es liegt 13 Jahre zurück und trotzdem gibt es immer noch Tage, die besonders schwer sind. Ich schrieb damals in einem Forum, wo ich durch meinen kranken Enkelsohn hingefunden habe, welches es aber schon lange nicht mehr gibt … Aber das gehört hier nicht her. Hier geht es um Deinen geliebten Sohn, der durch einen tragischen Unfall ums Leben kam. Ich fühle mit Dir und umarme Dich. 🧡 Sei herzlich gegrüßt Moni
  21. Moni

    Im Affenhaus

    Im Affentheater Es waren mal zwei Affen, die hatten sich einst gern und Streitereien gab es nicht, das lag den Beiden fern. Der eine war sehr clever, erwarb ein Affenhaus. Der andre wollte auch mit rein, doch flog stattdessen raus. „Ich glaub mich laust der Affe“ schrie dieser voller Zorn. Er flüchtete zum alten Bau, nahm dort den Feind aufs Korn. Er tobte, schimpfte, fluchte, bewarf das Haus mit Dreck. Der Affe mit dem Affenhaus schmiss sich vor Lachen weg: „Sieh her, Du kleiner Loser, ich hab den längren Arm. Und wenn Du nun schön artig bist, verfall ich Deinem Charme. Da freute sich der Affe: „Du wirst es nicht bereuen, ich lause täglich Dir das Fell, werd keine Mühen scheuen.“ Und dreimal dürft Ihr raten. Wer hat die Oberhand? Der Affe mit dem längren Arm, Ihr habt es gut erkannt.
  22. Moni

    Die Stubenfliege

    @Guenk Hallo Günter, Deine Kommasetzung ist wirklich sehr abenteuerlich. Mir wurde beim Lesen ganz schwummerig im Kopf. Dein lustiger Text gefällt mir aber sehr gut – erinnert mich ein bisschen an mein Gedicht „Die Autofliege“. Mir würde es noch besser gefallen, wenn Du Dein Gedicht in Strophen gegliedert hättest: Sie schwirrt wie wild umher im Kreis, den Weg nach draußen wohl nicht weiß. Ich öffne Fenster und die Türe, bis im Gesicht ich etwas spüre. Die Fliege hält mich wohl für dumm, tanzt keck mir auf der Nase rum. Ich denk im Zorn, die mach ich matsche und hol herbei die Fliegenklatsche. Mit voller Wucht, halb in Ekstase, hau ich mir kräftig auf die Nase. Autsch, oh je, das war nicht gut. Aus der Nase läuft schon Blut. Ich such das Biest im ganzen Haus. Vor Wut hol ich die Flinte raus. Sie sitzt im Obst und grinst mich an. Na warte nur, jetzt bist du dran. Doch wer es ahnt und wer mich kennt, der weiß, mir fehlt hier das Talent. Im ganzen Haus hört man es knallen, im Käfig ein paar Federn fallen. Die Polizei, die rückt schon an und fasst sogleich den wilden Mann. Im Knast, da lieg ich auf der Liege. Am Zellenfenster hockt die Fliege. In meinem Vorschlag habe ich an Deinem Text außer Satzzeichen und Gliederung nichts verändert. Die Satzverdrehung passiert mir auch manchmal und ist wahrscheinlich auch hier dem Reim geschuldet. Hier findet ein Wechsel von Jambus zum Trochäus statt. Ansonsten, wie schon erwähnt, finde ich Dein Fliegengedicht sehr lustig und ich habe es gerne gelesen. LG Moni
  23. Moni

    Sommer 2004

    @Stavanger Hallo Uwe, Dein kleines Gedicht erinnerte mich sofort an den Song „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer“ – gesungen im Jahr 1975 von Rudi Carrell. Die Sommermonate in Deutschland sind unberechenbar, weshalb viele Menschen es bevorzugen, ihren Urlaub im südlichen Ausland zu verbringen. Dabei gibt es hier in Deutschland wundervolle Urlaubsorte. Aber wenn die Sonne nicht scheint oder noch schlimmer, es ständig regnet, dann kann der Urlaubsort noch so schön sein … LG Moni
  24. Hallo @Flutterby, es muss sich furchtbar für Menschen anfühlen, die in diesem ausweglosen Zustand gefangen sind. Die meisten Menschen benötigen professionelle Hilfe, um aus dieser Ausweglosigkeit herauszufinden, weil sie es aus eigener Kraft nicht schaffen. Ich wünsche dem LI alles Gute. 🧡 LG Moni
  25. Moni

    Jugendliebe

    Liebe @sofakatze, Vielen Dank nochmal für Deine weiteren Vorschläge, über die ich mir Gedanken gemacht habe. Ja, ich verstehe Deine Ansicht. Die Reihenfolge einzuhalten, war mir hierbei aber nicht so wichtig. Wenn die Protagonistin in meinem Gedicht verliebte Gefühle für einen Jungen empfindet, tendiert sie schon eher in Richtung Frau. Ich flicke die Strophe aus unseren beiden Gedankengängen einfach zusammen: ☺️ Im Körper zwischen Frau und Kind tobt manchmal Sturm, strahlt manchmal Licht. Gefühle, die ihr fremd noch sind, verlieren schnell das Gleichgewicht. Hm, ich denke, dass das Hand in Hand gehen schon eine tiefere Verbundenheit symbolisiert. Meine Gedanken gingen in Richtung harmloses Küsschen zwischen Teenagern, bevor eine feste Beziehung entsteht. Aber mit der verdrehten Satzstellung hast Du natürlich vollkommen recht. Vielleicht so: „Er liebt dich“, hörte sie zum Schluss. Die Welt ist bunt und wunderschön. „Ich warte auf den ersten Kuss und dass wir dann zusammen gehn.“ Meine ursprüngliche Fassung stelle ich unter der korrigierten, sodass Deine Veränderungsvorschläge, die ich übernommen habe, ersichtlich sind. 🙂 Liebe Grüße Moni Hallo @Sternwanderer, Ich finde es bewundernswert, wenn ein Paar vom Anfang bis zum Ende es schafft, den ganzen Weg in guten wie in schlechten Zeiten gemeinsam zu gehen. 😍 Wenn ich an meine erste große Liebe zurückdenke, dann weiß ich auch heute noch, dass aus uns nix geworden wäre. Viele Dank und liebe Grüße Moni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.