Zum Inhalt springen

Perry

Autor
  • Gesamte Inhalte

    6.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    17

Alle erstellten Inhalte von Perry

  1. Hallo Carry, ja Stimmen können viel aussagen, solange sie aus dem Herzen kommen. Danke fürs Reinschauen und LG Perry
  2. Perry

    der ton macht die musik

    der ton macht die musik typisch mann bei autos fahre ich auf weiß oder silber ab auch abendkleider in schwarz mit tiefem ausschnitt dazu tangoklänge machen mich an jung stand ich auf mädchen mit blonden haaren ließ ich mich älter von dunklen locken verführen finde mittlerweile auch leicht angegrautes kokett geben meist haut- und augenfarbe den ton an letztlich ist es vor allem der zarte klang einer stimme die mich in ihren magischen bann zieht der ton macht die musik (Music_JuliusH - Tango de Salon from Pixabay).mp4
  3. Hallo Sofakatze, gegen Sommerschwüle helfen Eiswürfel im Getränk und ein schattiges Plätzchen. 😉 Konstruktiv finde ich "Reklameschilder" allgemein nicht sinnlos, es kommt immer darauf an für was geworben wird. Gern mitgefühlt und LG Perry
  4. Hallo Jan, Musik ist meine zweite große Leidenschaft! 😉 LG Perry
  5. Hallo Jan, ja Musik kann ein Anker sein, sie hilft Gefühle zu reflektieren. Ich konnte Udo Lindenberg und Bob Marley als Trostpflaster verorten, bei Massiv Attack war es wohl eher Trostlosigkeit. Da die Story dahinter (Verlust , Enttäuschung) nur angedeutet wird, bleibe ich als Leser nur ein Vorbeigehender. LG Perry
  6. Perry

    auf zu neuen ufern

    Hallo Uschi, Flüsse und Bäche in meiner Umgebung zu erkunden ist eine weitere meiner Leidenschaften. Dabei versuche ich neben Naturaufnahmen auch Besonderheiten der Dörfer und Städte an den Ufern einzufangen . Ähnlich wie bei meinen Gedichten gestalte ich daraus dann Bildbände bzw. "Roadmovies." 😉 Danke fürs wertschätzende Feedback und schön, dass Du wieder "an Bord" bist. LG Perry
  7. Perry

    auf zu neuen ufern

    Hallo Karl, ja eine Paddeltour wäre bei dieser Hitze sicher eine reizvolle Alternative. 😉 Sehr schön sind bei uns Fahrten auf dem Regen, aber auch Altmühl und Vils laden dazu ein. Ich schwimme jetzt ein paar Runden im Pool und verziehe mich dann in meine schattige Laube hinterm Haus. Danke fürs Mitkommen und LG Perry
  8. Perry

    auf zu neuen ufern

    auf zu neuen ufern wie spät ist es was gleich neun dabei wollte ich heute mal früher raus um mir endlich die zwei quellen der vils bei taufkirchen anzuschauen die anreise dauert nicht lange wohne ja gleich nebenan bald höre ich sie sprudelnd glucksen und halte ihre geburten für trockene zeiten fest am ufer geben sich dörfer und städte die hand bis ich schließlich in vilshofen an der mündung in die donau stehe leb wohl mein wellengesang auf zu neuen ufern (Music_21039285 - Waves from Pixabay) 3.mp4
  9. Perry

    paarungszeit

    Hallo Tobuma, der Text setzt sich eher symbolisch mit dem "Paarungsverhalten" auseinander. Was nach einer eventuell folgenreichen Liebesnacht geschieht, bleibt der Fantasie der Leser überlassen. Bei Adam und Eva scheint es ja mehr oder weniger gut geklappt zu haben. 😉 LG Perry PS: Es liegt mir übrigens fern irgendwelche Rollenbilder zu bevorzugen. Hallo Herbert, ja es gibt viele Facetten beim Paarungsverhalten, der Evolution ist es letztlich egal solange die Art erhalten bleibt. 😉 Der Mensch hat es selbst in der Hand das Beste daraus zu machen. LG Perry
  10. Perry

    paarungszeit

    paarungszeit manchmal wünscht ich ein vöglein zu sein das unbeschwert sein verlangen ins weite trillert darauf hofft ein geneigtes echo zu bekommen stattdessen schreibe ich annoncen adam sucht eva zwecks gemeinsamer paradiesflucht spätere menschheitsgründung nicht ausgeschlossen dabei möchte ich nur der tristess des alleinseins entfliehen und in einem liebesnest zusammen mit ihr die nacht bis zur morgenröte verbringen paarungszeit (Music_William_King - Feel Bossa Nova from Pixabay).mp4
  11. Hallo Jolina, willkommen bei den Poeten! Ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein ist ein guter Ansatz, leider hat die Wahrheit in unser Mediengesellschaft oft verschiedene Gesichter. Solange man sich nicht darauf versteift, dass nur die eigene Sichtweise zählt und alle anderen falsch sind kann es ein Miteinander geben. Gern reflektiert und LG Perry
  12. lebensfluss aus den wolken gefallen entspringst du dem schoß der erde über dir kreisen vogelschwärme folgen deinem wellengesang bis zur mündung am ufer stehen männer mit ruten im knietiefen wasser planschen kinder lernen dass es leichter scheint mit als gegen den strom zu schwimmen am abend landen schwäne im deltaweit singen dem tag ein abschiedslied stecken den kopf unter die flügel und träumen von fernen zielen lebensfluss (Musik_Lorenzobuczek - Swan Lake from Pixabay).mp4
  13. Perry

    Der Tag am Meer

    Hallo Jan, da ich Meeresgedichte mag und mir deine eingestreuten Musikanmerkungen gefallen, lasse ich gern einen Kommentar da. Konstruktiv ist mir der Erzählton stellenweise etwas zu "sperrig ." Beispiele: "Das Wasser strahlt herrlich in verschiedenen Farbtönen von azurblau bis türkis das Licht der Sonne wieder." Hier wäre mir statt "strahlt" spiegelt näher. "Ich gehe langsam und genussvoll ins Meer hinein, ins erfrischend kühle Wasser, bald reicht es mir bis zu den Knien. "Genussvoll" verbinde ich eher mit etwas Eßbarem, vielleicht wäre "genießend oder genießerisch" eine Alternative. "ins Meer" könnte man weglassen, weil es sich aus dem Kontext ergiebt. Vielleicht kannst Du ja was damit anfangen. LG Perry
  14. Hallo dearangelique, willkommen bei den Poeten! Beim Lesen deiner Zeilen hatte ich das Bild "sich jemanden an den Hals werfen" vor Augen. Inhaltlich dürfte es vermutlich aber kein "aufdrängen", sondern eher einvernehmlich gewesen sein. Konstruktiv würde ich den "Hals" nicht so stark hervorheben, es gäbe sicher noch andere sinnliche Körperstellen. 😉 Gern gelesen und LG Perry
  15. Hallo Herbert, Erinnerungen sind die "Nachspeise" des Lebensmenues. Danke fürs Kosten und LG Perry
  16. mein himmel auf erden ich habe im leben schon viele plätze ausprobiert von einer windgeschützten kuhle in den dünen bis zum feinen sandstrand einer blauen lagune jetzt in meinen späten jahren sitze ich an lauen abenden im poolhaus lasse bei salzgebäck und süßlichem weißherbst das leben revue passieren da kann es sein dass sich romantische popklänge mit roadsongs wie born to be wild oder ballads wie where have all the flowers gone abwechseln mein himmel auf erden (Music_JuliusH -Romantic Acoustic Ballad).mp4
  17. Hallo Herbert, der Text setzt sich mit dem Gegensatz von "laut und leise" auseinander, sei es in der Natur oder im Alltag, in der inneren Gedankenstadt sowie in Liebesdingen auseinander. Danke fürs Feedback und den Korrekturhinweis! LG Perry
  18. lautsprache im wechsel der gezeiten stürmen brandungswellen gegen uferfelsen bis sie sich verebbend zurückziehen feuchte stille auf sand- und kiesstränden hinterlassen getrieben von presslufthammerschlägen des fortschritts irre ich durch die baustellen meines innenstadtplans bis ich ruhe im kastanienbeschatteten biergarten finde als du nach stunden noch immer nicht gekommen bist tippe ich meine frustration ins world wide web hoffe auf ein leises es tut mir leid echo aus deinem mund lautsprache (Musik_AleXZavesa - Cinematic Dramatic).mp4
  19. Hallo Carry, die menschgemachte Welt ist nur ein Wimpernschlag in der Geschichte unseres Planeten. Sollte er uns einst "abschütteln", waren wir wohl nur lästiges Ungeziefer auf seine erkalteten Kruste. 😉 Ich weiß, Satire hilft nicht wirklich aber sie befreit den Geist zumindest für den Moment. Mit der Einstellung, die Hoffnung stirbt zuletzt, lass uns die Tage leben so gut es geht. LG Perry
  20. Perry

    kein gute nachtlied

    Hallo Carry, ich kann einerseits die Frustation der "Letzten Generation" verstehen, dass der Klimaschutz zu wenig Beachtung findet, andererseits sollten sie aber auch nicht die Gesellschaft gegen sich aufbringen, denn nur zusammen können wir -wenn überhaupt- etwas erreichen. Danke fürs aufmunternde Feedback und LG Perry
  21. Hallo Heiko, der Mensch geht so lange Baden bis ihn das Krokodil frisst, so wie der Krug zum Brunnen bis er bricht. Mehr fällt mir ad hoc nicht dazu ein. 😉 LG Perry
  22. Hallo Heiko, ja manche "Weisheiten" überdauern die Zeiten. 😉 Danke für deinen Beitrag und LG Perry
  23. Perry

    kein gute nachtlied

    kein gute nachtlied nach einem brütend heißen tag freute ich mich auf etwas nächtliche abkühlung doch aeolus sang mir ein stürmisches schlaflied nur durch einige millimeter glas von seinem fauchenden atem getrennt schüttelte er drohend sträucher und bäume ließ den wetterhahn wild rotieren ich versprach künftig noch mehr zur rettung des klimas beizutragen doch er antwortete rau sich nur festzukleben hilft nicht wirklich weiter kein gute nachtlied - (Music_RelaxingTime - Sweet Dreams).mp4
  24. Hallo Kurt, ich vermute Du meinst Reiner Kunzes Gedicht "Das Ende der Kunst (Gespräch mit der Amsel)." Ich habe auf Plant Lyrik dazu eine interessante Abhandlung von Norbert Mecklenburg gefunden. Daraus geht hervor, dass die "Zensureule" dem Auerhahn einreden will, nicht weiter die "Freiheitssonne" zu besingen. Die "Fabel" selbst finde ich gut ausgearbeitet, doch der Schluss könnte vielleicht etwas themennäher sein als das Denkmal im Dunklen. Gern gelesen und LG Perry
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.