Zum Inhalt springen

Perry

Autor
  • Gesamte Inhalte

    6.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    17

Alle erstellten Inhalte von Perry

  1. Hallo Patrick, ich kenne bzw. kannte so einen Bahnhof, als Kinder haben wir in den leeren Räumen gespielt. Heute steht dort ein Wartehäuschen und der Zug hält nur bei Bedarf. Nostalgie hängt Verlorenem nach und ist immer ein Gedicht wert. LG Perry
  2. Perry

    nacht am strand

    Hallo Freiform, freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben. Manches bleibt eben ein Leben lang in Erinnerung. LG Perry
  3. Perry

    nacht am strand

    je weiter sich das leben aus meinem körper zurückzieht umso lebendiger werden die reisen an die küsten meiner erinnerung neulich als ich mal wieder auf dem grat des daseins wandelte stand ich unverhofft in den anrollenden wellen der nordsee vor mir dein lockendes nackt das sich die kälte ignorierend der brandung entgegenstellte jauchzend den mond begrüßte komm riefst du mir zu vielleicht ist es das letzte mal dass wir uns der welt so nah und pur verbunden fühlen du hattest recht nie wieder spürte ich deine wärme so intensiv wie in dieser …
  4. Perry

    Flussaufwärts geschaut!

    Hallo A-, mir gefällt die grundsätzliche Denkrichtung des Textes durchaus, auch wenn sie ein wenig nach, mal kurz die aktuellen Umweltprobleme zusammengekloppt klingt. Gut ist auch, bei sich selbst anzufangen, aber allein mir fehlt der Glaube, ob das LI/Autor wirklich auf alles verzichten würde. Soweit so gut oder auch nicht, aber am Schluss begibst Du dich auf gefährliches Terrain, denn mit "Ich heb die Hand ... (wobei der Arm ja immer auch beteiligt ist)" assozierst Du Erinnerungen etc., die Du sicher nicht mit deinem Text in Verbindung bringen wolltest. Also vielleicht doch mit etwas mehr Abstand einen Text nochmal betrachten, bevor Du ihn veröffentlichst. LG Perry
  5. Hallo Trauerliebe, willkommen in der PoetenWG! Für einen ersten Versuch ist deine lyrische Umschreibung für eine Inspiration ganz okay. Ein erster Verbesserungsansatz wäre vielleicht sprachlich etwas einfacher zu bleiben. Statt Urgrund würde auch Grund reichen und male ein Gemälde klingt irgendwie doppelt gemoppelt. Wie wärs mit "entwerfe, kreiere oder pinsle", das sind aber nur Kleinigkeiten. Schau Dich ein wenig um hier, vielleicht findest Du ja Anregungen für dein Schreiben. LG Perry
  6. Hallo Patrick, eigentlich ein wunderschönes Sinn-, bzw. Unsinngedicht, wären da nicht einige Fragenzeichen wie: - verstarren -> warum nicht erstarren bzw. verharren (Flüchtigkeitsfiguren), - glotzen glaue glöd und glum -> bzw. als Fantasienamen alle groß, - spüren / spuren -> worin liegt da die Dummheit? Trotzdem gern gelesen! LG Perry PS: Wer Magermilch mag, kann auch Zeit riechen.
  7. Perry

    wenn zauber flötet

    Hallo Berthold, keine Sorge, beide Szenarien spielen in diesen Text hinein. Auf der vordergründigen Bildebene ist es eine fiktive Theateraufführung, mit einer Anlehnung an Mozarts Zauberflöte (Papageno etc.), andererseits steht das Kommen und Gehen der Vögel für das Wechselspiel des Lebens (Liebe, Tod etc.) wobei der Abflug nach Süden das Hauptstimmungsbild darstellt. Danke, dass Du dich mal wieder so intensiv und treffend in den Text hineingefühlt hast. LG Perry
  8. Hallo Patrick, irgendwie komme ich an deine Intention bei diesem Text nicht ran. Geht es ums (Puppentheaterstücke) Schreiben, die Suche nach einer religiösen Identität oder einfach nur darüber mal ein paar Worte verloren zu haben. LG Perry
  9. Perry

    wenn zauber flötet

    raunen erfüllt das hohe haus als die szene aufzieht den blick auf eine fern lockende bergkette freigibt die beinahe den stoffgebauschten himmel berührt aus unsichtbaren kannen fällt regen auf die bühne sträucher schieben sich aus dem boden in denen vögel nisten das orchester intoniert leises piepen als der gestalter das licht dimmt steigen sie auf bilden im schein der späten sonne einen schwarm dessen spitze nach süden weist der vorhang fällt
  10. Perry

    Zum Verlieben

    Hallo A-, das sollte beileibe kein "Verriss" sein, sondern lediglich ein Hinweis darauf, dass die verwendeten Worte, Begriffe bzw. Bilder zur Thematik passen sollten. "Wauwau" ist nach meinem Empfinden "Kinder-Jargon" und passt wohl eher zu lustigen, allenfalls noch satirischen Texten. Einen "Weltuntergang (gleich welcher Art), habe ich nicht aus den Bildern herausgelesen, lediglich den alltäglichen Wechsel zwischen dem Auf und Ab des Lebens. Ein "Tag zum Verlieben" tendiert natürlich mehr zu "harmonischen" Ereignissen, wobei das wiederum auch Geschmackssache sein kann. In diesem Sinn weiter gutes Texten und LG Perry
  11. Perry

    Zum Verlieben

    Hallo das A-, einen Tag "zum Verlieben" habe ich mir immer etwas anders vorgestellt, als übers Wetter zu reden und Alltagsgeräuschen zu lauschen, das ist wohl eher etwas zum Zeit totschlagen. Ich geh jetzt mit meinem "Wauwau" Gassi, vielleicht treffen wir ja eine Geherin mit ihrer "Wauwauin." Sorry, aber das "Wauwau" konnte ich nicht unkommentiert lassen. LG Perry
  12. Perry

    memento mori

    Hallo Yue, ja mit Worten Bilder zu malen, ist eine der reizvollsten Ausdrucksmöglichkeiten beim Schreiben. Mystische Themen eigenen sich gut dafür. Freut mich, dass Dich der Text ansprechen konnte. Danke fürs ausführliche Reflektieren und LG Perry
  13. Perry

    am ende des regenbogens

    Hallo Herbert, lass es einfach gut sein. LG Perry
  14. Hallo Sternwanderer, die Theatralik deiner Abgangsbilder von dieser Welt gefällt mir, auch weil ich weiß wie still und allein die meisten von uns diesen "Raum" betreten, von dem wir nicht wissen, ob es ihn gibt. LG Perry
  15. Perry

    am ende des regenbogens

    Hallo Herbert, ein Traumgedicht ist eine Wunschvorstellung und eine Realsatire das Aufzeigen von Missständen. Ähnlich wie ein Schlager zur Unterhaltung dient und ein Protestsong aufrütteln will. Man muss nicht beides mögen, aber sollte es auch nicht gegeneinander aufwiegen. Wenn Du nichts Konstruktives zu sagen hast, erspar uns einfach deine Befindlichkeiten, dann haben wir mehr Zeit für Textarbeit. LG Perry
  16. Perry

    am ende des regenbogens

    Hallo Freiform, Träume haben meist auch ihre Schattenseiten, aber mit denen beschäftigen wir uns dann im realen Leben. Ein kühles Pils ist dabei immer hilfreich. LG Perry Hallo Herbert, danke fürs Korrekturlesen und deine Alternativversion. Was das "seicht" und den "fehlenden Biss" anbelangt, ist das eine Genre-Sache. Nicht jedes Traumgedicht muss als Realsatire enden! LG Perry Hallo Berthold, Träume sind Pflaster für die Seele, sie helfen die Wunden der Realität zu lindern. Deine Interpretationen und der konstruktive Vorschlag gefallen mir gut. LG Perry
  17. Perry

    Aura

    Hallo Lamb, auf ein Liebesgedicht wäre ich nicht gekommen, dazu sind die Ozeane doch etwas zu weit und vielgestaltig. Normalerweise sind Augen stille tiefe Seen oder funkeln wie Sterne. Im Volksmund heißt es: Blaue Augen Himmelsstern, küssen und posieren gern. Aber warum nicht, vielleicht heißt es ja auch bald: Augen oceanblau, betören Mann und Frau. LG Perry
  18. Perry

    Was

    Hallo Freiform, wer kennt sie nicht, die Sinnfrage des eigenen Schreibens. Gut gefällt mir der Bogen von der Tinte zum Bildschirm, denn darin liegt vermutlich auch eine der Ursachen. Während früher der Poet sorgfältig jedes Wort wägte, bevor er es zu Papier brachte, ist heute alles weltweit verfügbar und wird dadurch schnell zur Beliebigkeit. Vielleicht sollten wir öfter mal was danebentropfen lassen, dann funktioniert vielleicht auch das mit dem Lächeln wieder. LG Perry PS: Groß- Kleinschreibung und das/dass?
  19. Perry

    Aura

    Hallo Lamb, willkommen in der PoetenWG! Dein Einstandstext gefällt mir gut, denn ich sehe in "ihren, ihr, ihr, ihrem" die Natur, Mutter Erde, die uns allen (noch) eine Chance zum Leben gibt. LG Perry
  20. Perry

    Gefangen

    Hallo eiselfe, wenn der Text aus Sicht eines an Parkinson erkrankten LI geschrieben ist, dann erhält dieses bewusst Gefangensein im eigenen Körper natürlich noch eine deutlichere Dramatik. Was ich mit meiner "Kritik" anmerken wollte ist, der Freiheit der Gedanken mehr Raum zu geben. LG Perry
  21. Perry

    Helena 4

    Hallo Judith, "Doppelte Stille" lese ich als gemeinsames Schweigen. Fallender Stern und Tageskreuz lassen auf eine (mystisch) religiöse Thematik schließen. Leider sind die Bildern ansonsten etwas zu hermetisch und widersprüchlich angelegt, dass ich das LD nicht zuordnen kann. LG Perry
  22. Perry

    am ende des regenbogens

    könnte ich mir eine landschaft herbeizaubern wäre es eine küste mit wandernden dünen der strand sandig weit auslaufend die wellen zur wahl stünde auch ein hoher wasserfall der weiß schäumend eine blaue lagune speist mit einer liebeshöhle hinterm nassen vorhang alternativ gäbe ich mich auch mit einem platz am kiesweiher bei sonnenuntergang zufrieden sofern die nacht warm und das pils kalt ist
  23. Hallo Lichtsammlerin, "entrückt - verrückt" spannt ein weites Themenfeld von Abstand gewinnen bis zur Schizophrenie. Ich lese in den Wortbildern eine Art inneren Dialog, wobei ich eine zumindest indirekte Beteiligung eines LD nicht ganz ausschließen möchte. Was die Verwortung anbelangt, ist mir die Anhäufung von stilistische Hinweisen wie z.B. in der 1. Strophe ge- / spalten -außer mir- ver- / rücken etwas zu (viel) gewollt. Auch machen eingestreute Begriffe wie "Wirklichkeit die / über und unter" "Wesenslos /anwesend" den Text hermetisch und die mehrmalige Verwendung des Entfernung, Entrückt, das Ent, Ent- / rücktes, etwas langatmig. Mein Vorschlag wäre, etwas weniger stilistische Unterstützung der inhaltlichen Aussage und vielleicht etwas mehr Konzentration/Verdichtung auf die eigentliche Botschaft. Ich denke, der durchaus ansprechende Text könnte dadurch gewinnen. Aber das ist natürlich nur meine rein subjektive Sichtweise. LG Perry
  24. Perry

    Gefangen

    Hallo eiselfe, so könnte man sich die Gedanken eines im Koma liegenden Menschen vorstellen. Leider verharrt der Text für mich etwas zu sehr in der Beschreibung der Situation. LG Perry
  25. Perry

    THE MASKED WRITER

    Hallo Freiform, Du scheinst mit dem Text auf die gerade laufende TV-Sendung "The Masked Singer" anzuspielen. Ich habe sie mir noch nicht angesehen und werde es vermutlich auch nicht tun, weil solche Formate mich nicht interessieren. Ich hoffe inständig, dass das von Dir angelegte Szenario nie wahr wird, auch wenn Selbsterkenntnis, bekanntlich der erste Schritt zur Besserung ist. LG Pery
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.