-
Gesamte Inhalte
1.120 -
Benutzer seit
-
Beliebteste Themen des Tages
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Anaximandala
-
Kritik
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Nein, verworfen hatte ich ihn nicht. Ich wollte nur ungerne die Richtung, in die es gehen soll, klar festlegen, lieber wollte ich die Möglichkeit offenlassen, dass der Text doch eine Erweiterung findet. Aber du hast es schon richtig gedeutet, dass es mir in der Form mehr um den Scherz ging. Ich hätte zwar schon einen Entwurf, der sich der Textkritik in Sonettform nähert, aber bei dem soll es sich mehr um eine ironische, oder sarkastische, Betrachtung im Sinne der Zeilen oben handeln, also ein Diskussionsfaden zur Kritik wird auf jeden Fall noch folgen! Gut, deine Erwähnung des Wortes Textkritik hab ich nicht im Kopf gehabt, je nach Kontext haben beide Worte ihren Reiz, aber du hast schon recht, Textkritik ist wohl die allgemeinste aber konkret treffendste Formulierung 😄 Zu deiner Frage, um Gottes Willen, nein! Vielleicht ergeben die Zeilen hier ein verständlicheres Bild, welche Art der Kritik ich meine Man sagt ich solle einen Ruck mir geben. Da kommen Leute, deren Kompetenzen, die stoßen bei Kritik schon an die Grenzen; nicht jene, sich voll Anmut zu erheben, nur dass sie harte Worte halt erstreben, um dann, statt Substanzielles zu ergänzen, den Worten Wert zu geben, lieber schwänzen. Ich finde auch, so lässt es sich doch leben. Nein ehrlich, diese Kenntnis ist erheblich, erbeten gar an Universitäten! Ok, dann will ich mich voll Demut neigen. Wie käme ich denn sonst zu Qualitäten, erklärt nicht wer, ich mühe mich vergeblich? Wie's besser geht, darf er mir gerne zeigen! Ich hoffe mal das bringt es besser und widerspruchsfreier auf den Punkt Liebe Grüße Delf -
Kritik
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo in die Runde, ich bin sehr positiv überrascht von der Beteiligung hier im Faden 🙂 Einmal vorweg, ich habe hier bei jedem Kommentar das einfache Like verwendet, da mein Internet es aktuell einfach nicht anders zulässt. ich empfinde deine Zeilen auf jeden Fall als Bereicherung, Cornelius, da sie Facetten in das Thema bringen, die sich durchaus aus für eine gemeinsame, vielschichtige, Betrachtung des Thema eignen würden. Auf jeden Fall übernehme ich sie, wie die meisten Kommentare in Versform, in meine Archive und möchte dir gegenüber großen Dank ausdrücken, dass du das Thema mit deinen Zeilen erweitert hast 🙂 Erstmal zum ersten Part, natürlich hätte ich das Thema unter dem Aspekt betrachten können, vermutlich müssen. Deshalb bin ich dir sehr Dankbar, dass du Cornelius Kommentar hast stehen lassen 🙂 Mein Gedanke in diesem Fall war, dass ich das Gedicht als nicht vollständig sehe, ich hatte die Hoffnung, dass vielleicht jemand erkennt, dass es ein Sonett hätte werden sollen, dem aber die Synthese fehlt, und einen Vorschlag unterbreitet, der das Thema angemessen zum Abschluss bringt ABER für den Moment muss ich sagen liebäugel ich mehr damit, es in der jetzigen Form als humoristisches Gedicht zu behandeln und als Ergebnis dann später ein Sonett zu verfassen, eventuell noch unter Einbindung eines Diskussionsfadens, oder zwei, um die Anforderungen an eine gute Kritik und vielleicht auch die an ein gutes Sonett. Deshalb werde ich mir erstmal deinen Tipp zu Herzen nehmen, in Prosa zu verfassen, was ich ausdrücken möchte und mich dann, sehr gerne mit Unterstützung von von dir und, so sie es möchten, Cornelius, Sid, Gummibaum und anderen Mitgliedern ein humoristisch schönes Gedicht entstehen zu lassen, welches in klarer Sprache und mit deutlichen Aussagen gute Kritik darstellt, schlechte aufs Korn nimmt und vielleicht sogar ein, zwei Gedanken übrig lässt, die sich später in ein Sonett fassen lassen, das einer guten Kritik würdig ist 🙂 Für den ersten Blick könnte ich es mir natürlich einfach machen und wieg und lieg zu wiegt und liegt umformulieren, aber ich glaube ich halte mich da lieber an deine (wie ich finde genau richtige 😄) Kritik und versuche das Thema noch einmal geordnet, sortiert und messerscharf formuliert neu aufzuarbeiten, das schaffe ich hoffentlich morgen im Laufe des Tages 🙂 Also Fremdkritik finde ich als Wort, das muss ich einfach einmal sagen, wirklich toll! Ich glaube für den Moment tendiere ich in Richtung "Ich wünsche mir bei jeder/guter/schöner Fremdkritik" aber wie schon geschrieben, werde ich wohl versuchen das Thema noch einmal neu aufzuarbeiten. Die Chance, dass ich das Wort Fremdkritik so übernehme, sehe ich aber definitiv nicht als gering an 😄 Ich hoffe mal, dass ich morgen schon mit einem neuen Ansatz vortreten kann und würde mich auf jeden Fallfreuen, wenn du du mit ein oder zwei Ideen dabei wärst 🙂 Herzlichen Dank dafür, dass du einen Kommentar dagelassen hast, Josh. Ich habe dir ja schonmal gesagt, dass mir viel daran liegt, im Falle eines Eingriffs der Moderation, etwas dazu zu lesen. Und deshalb möchte ich meiner Dankbarkeit für deinen Kommentar auf jeden FallAusdruck verleihen. Danke! 🙂 Ich bin begeistert, weil ich aus deinen Zeilen herauszulesen glaube, dass du die Unvollständigkeit meiner Zeilen erkannt hast! Wie schon geschrieben, es hätte eigentlich mal einSonett werden sollen, aber zum einen bin ich mit den Zeilen nicht wirklich zufrieden gewesen, zum anderen habe ich es in ein paar Monaten nichtmal im Ansatz geschafft, eine zufriedenstellende Synthese zustande zu bringen. Wiegesagt, ich werde versuchen Morgen einen Vorschlag vorzubringen, bei demich ich mich sehr darüber freuen würde ein wenig Unterstützung zu bekommen und zeitnah auch ein der Kritik würdiges Sonett über Kritik zu verfassen. Für den Moment möchte ich euch fünf schonmal von Herzen Danken für eure Kommentare 🙂 Liebe Grüße Delf -
Kritik
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Ich wünsche mir beim Äußern von Kritik ein wenig Klarheit, objektive Sichten, und nicht weil was aus eigenen Geschichten fast ähnlich wär, dass mans zurecht sich bieg und dann, als würd es passen, man es wieg mit minimal verschobenen Gewichten, denn falsch zu liegen scheint jawohl mitnichten ein Grund zu sein, dass Schwachsinn jemals schwieg. -
feedback jeder art Wandel
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hey JoVo, Du wirst lachen, aber diese Zeile ist zutiefst westlich 😄 Der bestimmende Mechanismus des Kapitalismus ist neben der unsichtbaren Hand nämlich die schöpferische Zerstörung .. und wir wollen doch nun wirklich mal nur das Beste!! 🤔😂 Ich danke dir 😊 Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Wahrheit & Macht
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Man kann darum, was wahr ist, endlos streiten, weil wir ja stets in Richtung Willen neigen. Die Wahrheit lässt sich finden, nicht sich zeigen, und doch entfaltet sie des Geistes Weiten. Die Macht, so war es schon zu allen Zeiten, thront unbestritten, hoch in ihrem Reigen, erstrahlt in Worten, heller noch im Schweigen, vermag den Willen gegen ihn zu leiten. Doch bringt die Macht schlussendlich oft nur Blöße, begünstigt unsre Schwächen, all das Schlechte, um dann an ihrer Hybris zu zerfallen. Die Suche nach der Wahrheit führt zu Größe, dem Pfad der Siege ohne Blutgefechte. Sie thront in immateriellen Hallen. -
feedback jeder art Wandel
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Dankesehr für deine Vorschläge, Horst 🙂 Ich muss sagen, mir gefallen die ew'gen Weiten eigentlich ganz gut, obwohl die Verkürzung von ewigen vielleicht wirklich nicht soo elegant ist 😄 Vielleicht wäre auch In die Unendlichkeiten interessant, oder aber Dort/hoch oben in den Weiten Wie gesagt, eigentlich gefallen mir die ew(i)gen Weiten , aber ich denke auf jeden Fall noch einmal darüber nach! -
feedback jeder art Wandel
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hab Dank, @Wortbildhauer das freut mich auf jeden Fall zu lesen! 😊 Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Wandel
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Herbert, hab vielen Dank für deinen Kommentar 🙂 Ich würde meine Zeilen sogar fast als ein Stück zu kräftig sehen, aber was mir besonders gefallen hat, war das Gegenüberstellen der eigentlich ungleich gewaltigeren Kraft der Sterne in sanfteren Strophen gegen den eigentlich sanft geltenden Wind in kräftigeren Strophen Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Wandel
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Als ich des Nachts die Sterne rief, hinauf in ew'ge Weiten, und unter ihrem Feuer lief, geschah es, sie befreiten mein Herz von einem alten Leid, ich konnte es verstehen: Ein jeder Stern hat seine Zeit und muss zu Ende gehen. Doch wird das Meer aus ihrem Licht am Himmel weiter strahlen; harmonisch und im Gleichgewicht die Ewigkeit bemalen. Nun blick ich zu den Sternen hin, ein Anfang liegt im Ende - ich sehe einen Neubeginn und falte meine Hände. --- In den Wolken wachsen Türme. Oben, hoch im Himmelsweit, residiert der Herr der Stürme und beherrscht den Wind der Zeit, dass die Dinge sich entfalten mögen, wo er niedersinkt und der Kraft Naturgewalten Wandel in den Zeitlauf bringt. Schöpferisch am Destruieren zyklisch um uns kreisend weht - was von Wert zu reformieren und die Saat des Neuen sät. Dort, wo Monumente stehen, kam der Wandel mit dem Wind - Berge mussten niedergehen, ehe sie gewachsen sind. -
feedback jeder art Harmonie
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Einen schönen guten Abend und herzlichen Dank an euch 🙂 Horst, ich muss dir auf jeden Fall recht geben, schön ist metrisch ein wenig schwer für eine unbetonte Stelle. Mir hat das Wort im Zusammenhang mit dem Thema aber ganz gut gefallen, trotzdem werde ich mit Sids Vorschlag für die vorangegangene Zeile versuchen, die ganze Strophe nochmal neu zu konzipieren, ich schätze mal da wird sich der Wortlaut der letzten beiden Zeilen grundlegend ändern und ich werde bestimmt zu einer Lösung kommen, die dir metrisch mehr zusagt 😁 Lieber Ralf Es ist wohl leider wirklich wahr die Menschen sind so sonderbar sie singen Sonnenstrahlenschein und hörn sie Schatten schrein sie nein bloß ist die Seele doch betrogen wenn alles Dunkel weggelogen es fängt das Licht in Wahrheit an wo man das Dunkle tragen kann wer nur von Licht und Liebe lacht verbrennt in seiner Seelennacht aus diesem Grund verkünde ich im Licht des Tages lieb ich mich doch steh ich in der Dunkelheit dann wachse ich von Zeit zu Zeit und dazu glaub ich bin ich hier mein lieber Freund, ich danke dir für deinen schönen Kommentar ich finde ihn echt wunderbar Sid, hab Dank für deinen Vorschlag, die Idee gefällt mir, aber ich müsste den Wortlaut der ganzen Strophe ändern, der aktuell ein Stück weit zynisch zu verstehen ist, im Sinne von Wer den Schatten verneint im Namen des Lichts, der redet ohne Verstand, weil Harmonie nicht im Extrem des einen liegt, sondern eben im Gleichgewicht. Sozusagen ein kleiner Stich in Richtung der New Age Spiritualität, die so zum platzen voll von Liebe ist, dass sich ihre Ablehnung gegen alles, was nicht nach reiner Liebe klingt passiv agressiv Bahn bricht. Aber ich muss sagen dieser zynische Ton ist auch der Grund, weswegen ich den Text in Dunkle Gedichte einsortiert habe, wegen dem ich die eigentlich sehr schöne Betitelung einer Ode an die Harmonie in dieser Form verneinen muss Wie wäre es mit folgendem Inhalt: Alles soll im Licht erstrahlen doch die Schatten stören nicht weil erst sie Kontraste malen Harmonie ist Gleichgewicht Ich hab vor Jahren mal ein Gedicht zur Harmonie geschrieben, das ich eher noch mit Ode an die Harmonie betiteln würde, Betrachtet man die Harmonie, Dann lieber die verborgene, Denn weit bedeutsamer ist sie, Als die für jeden sichtbare. In Zwietracht liegt noch Unklarheit, Doch führt sie uns zur Eintracht hin, In Mißklang und sogar in Streit, Liegt für die Harmonie ein Sinn. Zur Ruhe führt ihr Wechelspiel, Löst Widerspruch sich selber auf, Im Einklang liegt zwar unser Ziel, Doch braucht es Mißklang erst zuhauf. So liegt im Mißklang Harmonie, Im Widerspruch Gemeinsamkeit, Dem Auge ist verborgen sie, Erkennbar erst im Lauf der dem man aber auch ein wenig ansieht, dass es schon älter ist, also den Titel Ode an die Harmonie behalte ich glaube ich mal im Hinterkopf für ein entsprechendes Sonett, das diesen Titel wirklich verdient 😁 Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Harmonie
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Licht und Liebe, Regenbögen, gute Laune, Strahlenschein; dass die Menschen sehen mögen, darf es niemals dunkel sein! Alles soll das Licht verzieren, denn dann gibt es Schatten nicht. Klar. Schön den Verstand verlieren. Harmonie ist Gleichgewicht. -
feedback jeder art Unreinheiten die ihn begleiten
Anaximandala kommentierte Ralf T.'s Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
Hey Ralf, und ist das Wetter nass und schwer dann wächst er noch inflecktionär 😄 Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Das Buch der Wandlungen
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Lieber @gummibaum, lieber @Sidgrani, habt vielen Dank für eure Beteiligungen und Ergänzungen. Leider muss ich euch mit einigen sprachlichen Unklarheiten recht geben. Besonders die erste Strophe des zweiten Quartetts hat mir einiges zu denken gegeben, aber ich glaube fast, dass mir beide Vorschläge die du, gummibaum, machst gefallen und ich sie übernehme 😁 *Ein Muster daraus abstrahiert gefällt mir wirklich gut 🙂 Laotse wird wohl wirklich keine echte Persönlichkeit gewesen sein (die Verfechter des Gegenteils behaupten teils sogar, nach seiner Emigration sei er in Indien gelandet und habe als Lehrmeister Buddhas gedient, das ist dann aber schlicht und einfach zu weit hergeholt) Konfuzius, das hast du schön ergänzt, gummibaum, hat wirklich seinen Teil zum I Ging beigetragen, ich glaube die 12 Flügel des Konfuzius. Besonders interessant wird es, wenn man bedenkt, dass seine eigene Lehre erst einige Jahrhunderte später von Anhängern seiner Philosophie verschriftlicht wurde. Es ist sogar ein Gedicht dabei, das Konfuzous zugeschrieben wird: Das Leben führt den ernsten Mann auf bunt verschlungnem Pfade. Oft wird gehemmt des Laufes Kraft, dann wieder geht's gerade. Hier mag sich ein beredter Sinn in Worten frei ergießen, Dort muss des Wissens schwere Last in Schweigen sich verschließen. Doch wo zwei Menschen einig sind in ihrem innern Herzen, Da brechen sie die Stärke selbst von Eisen oder Erzen. Und wo zwei Menschen sich im innern Herzen ganz verstehn, Sind ihre Worte süß und stark wie Duft von Orchideen. Und herzlichen Dank für das Aufmerksammachen auf meine Fehler, Einwände dieser Art sind immer gerne gesehen 🙂 Viele liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Das Buch der Wandlungen
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hey Cornelius, das witzige ist, dass Konfuzius, der seine Lehre auf den fünf kanonischen Büchern gegründet hat (Das Buch der Riten; Lieder; Urkunden; Wandlungen und die Frühlings- und Herbstannalen des Reiches Lu) selber mehr schlecht als recht durchs Land gezogen ist und seine Philosophie eigentlich erst durch Menzius den durchbruch gefunden hat 😄 Der Konfuzianismus gestaltet sozusagen die Staatswelt, Taoismus die Geisteswelt aber der leitet sich alleine aus einer Interpretarion des Buchs der Wandlungen ab Hab vielen Dank für deinen Kommentar, Cornelius 🙂 Irgendwie schaff ich es noch jedes Thema das mir gefällt in ein Sonett zu fassen 😄 Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Das Buch der Wandlungen
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Konfuzius hat es geordnet und sortiert, als Teil des Kanons seiner Lehre festgelegt, - die als ein Fundament den Staat in China trägt. Die Welt ist Ordnung, systematisch konstruiert. Laotse hat daraus ein Muster abstrahiert, nach der man sich so sanft wie Wasser, Wind, bewegt, mit einem Herz, das voller Liebe friedlich schlägt. Die Welt ist wie ein Fluss der Harmonie gebiert. Begründet im Orakel aus der alten Zeit, dem man Jahrtausende der Weisheit anvertraut, im Rahmen mathematisch logisch; hoch geehrt, ergänzt teils durch Persönlichkeiten die, im Leid gewachsen, Kaiser stürzen und ihr Reich erbaut. Das Buch der Wandlungen; so kurz es geht erklärt. -
feedback jeder art Camouflarsch
Anaximandala kommentierte Joshua Coan's Thema in der Kategorie Satire, Jux und Tollerei
Hallo Josh, ja das ist wohl wahr, Tarnung und Timing 😄 Man kann ja nicht immer Glück haben Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art 1812
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Kultur & Geschichte
Wow, Ralf ich danke dir! Da überlege ich mir aber nochmal was ich dir für eine Antwort schreibe 😁 Aber, ich hab dummerweise Seelennarben im Kopf gehabt statt Gedankennarben, aber da hab ich mir was kurzes überlegt 😁 Schwierig ists, davon zu heilen Seelennarben bluten nicht manchmal fließen sie in Zeilen und erwachsen zum Gedicht Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Kojirō und Musashi
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Kultur & Geschichte
Kojirō, auch der Dämon aus dem Westgebiet, als Samurai war er gefürchtet durch den Stil dem für den Hieb der Schwung vom Schwalbenschwanz gefiel, den man zu Lebzeit selbst schon als Legende sieht. Musashi war ein Ronin, der das Land durchzieht. Sein Pfad spirituell, ein Gegner war das Ziel der ebenbürtig kämpft, manch großer Meister fiel - bis er enttäuscht ins Dasein eines Mönches flieht. Musashi hat, nachdem er Stunden gar verschlief, sich aus dem Paddel eines Boots sein Schwert geschnitzt, kam ungewaschen und zu spät zum Kampf, dann lag er dösend rum - bis ihn Kojirō wütend rief, der, daran glaubend, dass sein Angriff machtvoll sitzt, getötet wurde durch Musashis ersten Schlag. -
feedback jeder art 1812
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Kultur & Geschichte
Hey Cornelius, Irgendwo habe ich mal gelesen, das hat mir sehr gefallen, "Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie hat die Tendenz dazu, sich zu reimen" Da ist gewissermaßen leider etwas dran .. Ich hatte ursprünglich sogar vor das Sonett rein der Overtüre 1812 zu widmen, schlussendlich ist es doch mehr geschichtlich geworden. Aber ich habe versucht trotzdem zumindest mit dem Kanonendonner und dem Glockenklang einen Bezug darauf zu nehmen 🙂 Du wirst lachen, ich hatte, natürlich, vor das Musikstück beim Schreiben zu hören, aber die erste Strophe ist letzte Nacht auf einem Spaziergang entstanden und als ich zu Hause war, hab ich nicht daran Gedacht und stattdessen elektronische Musik laufen lassen. Ich hab dann als ich fertig war auf jeden Fall ziemlich drüber lachen müssen, dass ich nichtmal daran gedacht habe 😄 Liebe Grüße Delf -
feedback jeder art Der Mensch zwischen Himmel und Erde
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hey ihr zwei, ein großes Danke an euch 🙂 Das sind leider tragisch wahre Worte von dir, mein Lieber .. Gedankennarben sind ein tolles Wort, das vielleicht mal ein Gedicht wert wäre 😁 Du wirst es dann auf jeden Fall erfahren! Lieben Dank, die alte chinesische Philosophie ist bei allen Themen mit denen ich mich bei Zeiten auseinandersetze auf jeden Fall noch mein liebstes 😊 Ich freu mich sehr, dass dir meine Zeilen gefallen Liebe Grüße Delf -
Die größte Streitmacht, die der Kontinent Europa je gesehen, es marschiert die Grande Armee, die niemals ja verliert erreicht die Tore Moskaus - doch bald brennt die Hauptstadt Russlands, darum abgetrennt von Nahrungsmitteln ist es dann passiert - auf ihrem Rückzug grausam dezimiert von einem Feind, der keine Gnade kennt. Die Grande Armee, die Ungeschlag'ne, sieht sich aufgerieben, ihrem Untergang erschreckend nah, es donnert und es kracht das Feuer der Kanonen und so zieht Napoleon, im Rücken Glockenklang, zurück, am Horizont die Völkerschlacht.
-
feedback jeder art Der Mensch zwischen Himmel und Erde
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hey, danke dir, es muss ja aber garnicht jedes Gedicht kommentiert werden, über die Reaktionen allein die es bekommen hat, bin ich schon mehr als glücklich 😊 Lieben Gruß Delf -
feedback jeder art Weiße Raben
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Evitucexe, dankesehr 🙂 -
feedback jeder art Der Mensch zwischen Himmel und Erde
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Es sagt das Buch der Wandlungen weil Yin und Yang verschieden, dass sie aus ihren Handlungen den Lauf der Dinge schmieden. So schöpft der Himmel in der Welt, empfangend wirkt die Erde; Der Vater macht, dass Regen fällt, die Mutter, was draus werde. Die Menschen wandeln nun darin , inmitten von den beiden. Geschöpfe nach des Himmels Sinn, die Erde zu bekleiden. -
feedback jeder art Weiße Raben
Anaximandala kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Aime, gute Anmerkung, das habe ich mich nämlich auch schon gefragt 😄 ich hab grad eben mal nachgeschaut, die gibt es! Liebe Grüße Delf
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.