-
Gesamte Inhalte
2.186 -
Benutzer seit
-
Beliebteste Themen des Tages
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Dionysos von Enno
-
feedback jeder art Blaubeerblatt
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hi @horstgrosse2 herzlichen Dank für Deine Beschäftigung mit dem text. Deinen Vorschlag finde ich sehr schön und das Bild ist so, wie Du es vorschlägst sehr schön stimmig. Auch die Träne vereinigt sich ja (fallend) mit dem kleinen See der anderen Tränen. Hier gehst Du aber noch einen Schritt weiter und bringst dieses tolle "mich dort zu dir versenke". Gefällt mir und habe ich gerne übernommen. Merci ! mes compliments Dio -
feedback jeder art Ebenbilder
Dionysos von Enno kommentierte Ponorist's Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
lieber peter bei gottesbildern werde ich wieder zum kind und fange an darauf herumzukrizeln bis ich engel von teufel nicht mehr unterscheiden kann. vergib mir, ich las es gerne und wollte wieder nur verstehen was ich verstehen wollte (Amen): ach lieber gott ach mal mich doch so wie ein ebenbild von dir (doch mal mir bitte nur zur zier einfach noch ein zweites loch ich tränke auf uns beide bier und pinkelte im doppelstrahl auf die goldne qual der wahl) und natürlich weiß ich doch götter haben gar kein loch drum will ich ja auch zwei !! mit prometheischen compliments le poète aveugle -
feedback jeder art Blaubeerblatt
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Le rouge et le noir Ne s′épousent-ils pas? Das letzte Licht senkt sich auf meine Stadt. Der Abend trägt ein Blaubeerblatt. Und als ihr Stern um Stern erwacht (Der Nacht) da dunkelst Du heraus ganz wie aus einem Traum gemacht: Mondsilber an den Brauen. Dunkelbraunes,, allererstes Schauen. Und dem Meer aus Weltenraum entsteigst Du wie ein Morgengrauen. (Lach mich nicht aus Du freches Mädchen unter Frauen. Du Nachtigall in Deinem Vogelhaus!) Ich will Dich in dem dunkelblauen Kleid beschauen. Ehrfürchtig wie ganz frühes Urvertrauen meinen Blick auf Deine Krone legen (Nur Du in Deinem blauen Kleid im Sternenregen) Zu dem Gesang und Untergang und zu dem Aufgang Deiner Sonne und in der Wärme Deiner Worte Wonne leben. Und zu dem Leben (Ach, zu dem Leben) alles legen Dein Kichern ist im dunklen Saft der Reben. Aber in den Blaubeeren Nur im Geschmack der Blaubeeren ist deine Traurigkeit geblieben (wie letztes Licht) Und ich denke dorthin führ auch ich mein Herz zur Tränke. Barfüßig, wie ich mich Dir schenke. Nur so noch will ich lieben und meine nackte Träne lenke mich zu dieser Traurigkeit dass ich mich dort versenke hin zu dir -
Olórin betritt Dol Guldur zum ersten Mal
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Tolkien Fanclub's Lyrischer Tribut
Vordergründig gezeigt wird eine Szene aus Tolkiens Werk "Der herr der Ringe". Wir befinden uns etwa im Jahr 1100 im Dritten Zeitalter ( vgl. Anhang B, Die Aufzählung der Jahre, Das Dritte Zeitalter). Gandalf (dessen "wahrer" Name Olórin lautet), steht vor den Toren Dol Guldurs, das der zweitmächtigste Ringgeist (Nazgul), sein Name ist Khamul, im Auftrag Saurons wieder aufgebaut hat. Gandalf zögert, bevor er Dol Guldur betritt. Ein Gerüchte hatte die Runde gemacht, dass ein mächtiger Nekromant in der Festung auferstanden sei.. Dass es sich hierbei um die Geißel Mittelerdes, um Sauron selber handelt, erahnt Gandalf, als ihn plötzliche Vision überfallen. Dann folgt der Spinnenbiss - gleichsam eine Reminiszenz an Ungolianth, die gemeinsam mit Melkor die beiden Bäume in Valinor zerstört hatte. Die Hand durchstreift das satte Grün Er seufzt. Hält inne schweigt. Begreift: Bald wird hier nichts mehr blühn Er weiß ja: Alles kreist zum Ende hin, das weist ins Nichts, ins große All Und zu Eru dem Einen Die roten Äpfel fallen leicht Die überreifen Blüten Oranges Feuer südlich steigt soweit das Auge reicht, als sei es Licht des Einen Das Licht sucht er nicht mehr mit Augen Längst nicht mehr Einmal war da ein Lichtermeer (Unter den beiden Bäumen) Was ist noch Wachen Was schon Träumen Und was bloß Duft der Blüten Heut leuchten ihm die Mythen aus der verschlossenen Brust Und seine Lust ist voll und schwer: Der Duft der reifen Blüten Er wischt das Dunkel aus der Stirn in deren Klüften Sterne schlafen Er jagt sie aus dem sichren Hafen, dass sie die Dunkelheit verwirren Die Sterne die im Dunkel schwirren, an denen Schatten sich verirren: Das sind der Vardas wahre Sterne Das satte Gras ist nass von Tau, die alte Hand hält inne Noch sind ihm Hut und Mantel grau, doch kreist am Rand der Sinne Schon Weiß (wie Schwärze!) zu dem Herz, fasst ihn die schwere Minne Fasst ihn ein Schmerz, der Schmerz der Welt, als brennten ihre Sinne in dem orange Feuerblick: der Starrer aus dem Süden Ach wär es bloßer Zaubertrick, bloß Feuerwerke Wüten Da zuckt die Hand im satten Grün zur Klage wird die Minne und die Bewegung nur noch Mühn Als um den Biss der Spinne Schwärze fällt Als würden Sterne sprühen -
feedback jeder art Olórin betritt Dol Guldur zum ersten Mal
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
Hi @Pegasus ganz lieben Dank für dein schönes Kompliment an den Text. Das freut mich sehr. Vordergründig gezeigt wird eine Szene aus Tolkiens Werk "Der herr der Ringe". Wir befinden uns etwa im Jahr 1100 im Dritten Zeitalter ( vgl. Anhang B, Die Aufzählung der Jahre, Das Dritte Zeitalter). Gandalf (dessen "wahrer" Name Olórin lautet), steht vor den Toren Dol Guldurs, das der zweitmächtigste Ringgeist (Nazgul), sein Name ist Khamul, im Auftrag Saurons wieder aufgebaut hat. Gandalf zögert, bevor er Dol Guldur betritt. Ein Gerüchte hatte die Runde gemacht, dass ein mächtiger Nekromant in der Festung auferstanden sei.. Dass es sich hierbei um die Geißel Mittelerdes, um Sauron selber handelt, erahnt Gandalf, als ihn plötzliche Vision überfallen. Dann folgt der Spinnenbiss - gleichsam eine Reminiszenz an Ungolianth, die gemeinsam mit Melkor die beiden Bäume in Valinor zerstört hatte. @Joshua Coan eine große Ehre und Freude, der ich gerne nachkommen will compliments Dio -
feedback jeder art Olórin betritt Dol Guldur zum ersten Mal
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
Die Hand durchstreift das satte Grün Er seufzt. Hält inne schweigt. Begreift: Bald wird hier nichts mehr blühn Er weiß ja: Alles kreist zum Ende hin, das weist ins Nichts, ins große All Und zu Eru dem Einen Die roten Äpfel fallen leicht Die überreifen Blüten Orangenes Feuer südlich steigt soweit das Auge reicht, als sei es Licht des Einen Das Licht sucht er nicht mehr mit Augen Längst nicht mehr Einmal war da ein Lichtermeer (Unter den beiden Bäumen) Was ist noch Wachen Was schon Träumen Und was bloß Duft der Blüten Heut leuchten ihm die Mythen aus der verschlossenen Brust Und seine Lust ist voll und schwer: Der Duft der reifen Blüten Er wischt das Dunkel aus der Stirn in deren Klüften Sterne schlafen Er jagt sie aus dem sichren Hafen, dass sie die Dunkelheit verwirren Die Sterne die im Dunkel schwirren, an denen Schatten sich verirren: Das sind der Vardas wahre Sterne Das satte Gras ist nass von Tau, die alte Hand hält inne Noch sind ihm Hut und Mantel grau, doch kreist am Rand der Sinne Schon Weiß (wie Schwärze!) zu dem Herz, fasst ihn die schwere Minne Fasst ihn ein Schmerz, der Schmerz der Welt, als brennten ihre Sinne in dem orangenen Feuerblick: der Starrer aus dem Süden Ach wär es bloßer Zaubertrick, bloß Feuerwerke Wüten Da zuckt die Hand im satten Grün zur Klage wird die Minne und die Bewegung nur noch Mühn Als um den Biss der Spinne Schwärze fällt Als würden Sterne sprühen -
feedback jeder art Du meine Schöne: Ich muss fort !
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Songtexte
hi ihr lieben @Anaximandala @sofakatze herzlichen Dank für die Rückmeldung auf die Variation zum ewigen Partisanen. Merci ! mes compliments Dio -
feedback jeder art Du meine Schöne: Ich muss fort !
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Songtexte
Schau, Partisane, Nimm mich nun mit dir Denn ich bin fremd hier Und der Tod hisst seine Fahne Die dunkle, blutig-rote Fahne schon überall in mir (Du meine Schöne: Ich muss fort!) Und wenn ich sterbe Weil ich bald sterbe Als Partisane An diesem Tag Dann hiss die Fahne Und leg mich in mein Grab In Berges Mythe Dein Partisane Da leg ihn schlafen Unter der Blüte Dann hiss die Fahne In letzter Güte (Du meine Schöne: ich muss fort) Ruh Partisane In deinem Ruhme In Berges Mythe Unter der Blume Und bei der Fahne welch schöne Blüte (Du meine Schöne: Ich muss fort!) Sie sollen sagen Das ist die Mythe Des Partisanen Zu seinem Ruhme Die schönste Blüte An seiner Blume (Du meine Schöne: Der für die Freiheit starb !) -
feedback jeder art Ausgegrenzt
Dionysos von Enno kommentierte heiku's Thema in der Kategorie Songtexte
Hi Heiku, hat was märchenhaftes in seiner Intensität und vielleicht auch einmal ein so gutes Ende. Gibt es eine Vertonung dazu ? Würde ich gerne hören !! mes compliments Dio -
feedback jeder art Moorsoldaten (Städtermix)
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Songtexte
Hi @Perry vielen Dank für die Rückmeldung! Ich finde ja, solche Fragen sollten sich immer im Leser beantworten (oder eben nicht). Für mich persönlich gibt es eine Verbindung in der Unterdrückung und dem Kampf nach Freiheit (im Sinne von Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung), wo "die Stadt", "das Moor", "die Granaten", "die Bombe" Allegorien sind, und der ganze Text durchzogen von Metaphern auch für die typischen innerseelischen Zustände in der heutigen Zeit, in der trotz so geringer Gefahren für das Individuum in Friedenszeiten wie vielleicht noch nie in der Menschheitsgeschichte die Irritierbarkeit des Einzelnen so hoch ist, wie auch noch nie vorher. Der regressive Versuch, sich bei "Göttern" Hilfe zu verschaffen, die sich "faul" auf dem Leid der Menschen ausruhen, kommt in den Sinn. Hier will die (zugegebenermaßen freche) Neuvertonung für mich eine Form der künstlerischen Bewusstheit schaffen. Es schließt mit der Zeile "bis die Stadt das Moor erbricht". Darin steckt eigentlich alles für mich Wichtige noch einmal in ziemlich komprimierter Form. hi @heiku vielen dank fürs Kompliment. Ja, das hab ich selber gesungen... mes compliments Dio Lieber Josh, dann nimm mich mit, ich bin meistens ohnehin nackt ... 😆 merci für das schöne Kompliment ! -
feedback jeder art Der Verarmte, der sie nicht warnte
Dionysos von Enno kommentierte Ralf T.'s Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
😆 ..ARMateure, das weiß man, können nur mit ARM, denn dann, ist die Hand ganz vorn dran. Doch passt der Finger drum, ja dann wuchs der Knirps noch nicht zum Mann ... großartig lieber Ralf !! mes compliments Diomateur -
feedback jeder art Wie eine Straße sein
Dionysos von Enno kommentierte Onegin's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hi Onegin, wenn ich Dein Werk richtig deute, dann entwickelt es sich vor dem geneigten Leser zu einer fast kommunistischen Utopie der Brüder und Schwesterlichkeit, in der ohne Ansehung von Stand und Dünkel der Fokus auf der Begegnung, auf dem Augenblick liegt. Der Einstieg in den "Kaninchenbau" gelingt durch die wirklich ausgenommen frappierenden Gleichnisse am Anfang schon sehr gut: Eine Straße sein, die nicht einsehbar ist, ein farblich abgesetzter Querbalken! Da schwingt etwas mit von Abenteuer, von Urvertrauen, sich treiben lassen, aber auch von bunter Individualität. Das Bild der zwei hohen Fenster, das Bild des Schuhs im Regen - offen, lichterfroh, neugierig, verspielt. Sodann schwenkt der Fokus auf die Umgebung, in der die Leichtigkeit des Moments, des Lebenskünstlers, des "Hans im Glück" eingekehrt ist und alles anmalt und verschönert. Da ist auch eine Sehnsucht nach Ferne, nicht nur nach Heimat: Bilder wie das Tram-Ticket könnten das andeuten. Sehr verspielt flattern die Gedichte von den Kleiderstangen und man kann noch wie bei den damaligen Dörflern im Sudetenland, in Ostpreussen, in Siebenbürgen mit einem Taubenei zahlen... Ganz besonders gelungen finde ich die Schlusszeile: Hinter der Windschutzscheibe, ein Blumenstrauß! Das ist fast schon eines deiner berühmten "Haikuartigen" in einem Langgedicht versteckt, das für mich Stimmung von Unschuld und Naturverbundenheit und einem fast urbewußten Urvertrauen vermittelt. Es gefällt mir sehr gut, auch und gerade der Verlust der Unschuld, der vor den zwei großen Kriegen begann.. mes compliments Dionysos -
feedback jeder art Moorsoldaten (Städtermix)
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Songtexte
Wohin auch das Auge blicket Dunkler wird's, das Licht verstummt Lichterklingen einst erquicket Stille bloß noch, nichts mehr summt Trübet sich selbst Spiegels´ Bildnis In Konturen, Formen, fremd Gleicht die Heimat einer Wildnis, die zu schwarzem Rauch verbrennt Ruß liegt auf der Seele Weide Garstig aufgestelltes Haar Schluchzt das Röslein auf der Heide In der Flamme brate gar Wir sind wie Moorsoldaten Die zogen mit dem Spaten ins Moor Wir sind wie Moorsoldaten und schießen mit Granaten empor Flamme, weiße, in dem Auge Auf der Zunge, im Gebiss Gierig von den Blicken sauge Licht, du tiefste Finsternis Bis es aufsteigt zu dem Himmel In die vollen Villen, wo Gott um Gott drängt im Gewimmel Tausend Pimmel, nur ein Klo Wir sind wie Moorsoldaten Die zogen mit dem Spaten ins Moor Wir sind wie Moorsoldaten und schießen mit Granaten empor Bleiche in das bleiche Auge Bleiche in das Morgenrot Gierig von den Blicken sauge Tausend Fresser, nur noch Kot Was will das Erblinden lehren Wieder einmal den Verzicht Wofür all das Licht aufzehren ohne wahres Augenlicht In dem Auge tiefgefroren Eingefrorenes Feuerwerk Keine Stimme, tausend Ohren Nur noch Täler und kein Berg Wir sind wie Moorsoldaten Die zogen mit dem Spaten ins Moor Wir sind wie Moorsoldaten und schießen mit Granaten empor Endlich! Himmel, leer und feige flieht der letzte Scharlatan Bricht die Bombe letztes Schweigen, krächzt zum dritten Mal der Hahn Und das Auge fällt ins Dunkel Und im Dunkeln brennt kein Licht In der Stadt ein letztes Schunkeln, bis die Stadt das Moor erbricht -
feedback jeder art Der Dichter und die Weberin
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Sie blicken müden Mündern gleich. Gefaltet in die stillen Ecken. Und außen steif und innen weich. Verschwiegen. Reich bestickte Decken. Sie trägt das Tuch zur Ecke hin. Die kleinen Hände beben. Nach Plaudern stand ihr nie der Sinn Verschwendung. Nur das Weben. Das leise Weben: Gold in Garn vermag die Zeit zu halten. Und der Geruch von fernem Farn in überreinen Falten. (So schufen schon die Alten) Das Schweigen kam nicht mit der Zeit. Es stieg nicht aus der Mühe. Es kam ganz wie ein Hochzeitskleid in dunkelblauer Frühe. Und sieht man ihren schönen Mund so schweigend bei den Falten, man denkt sich: Der ist müde und ganz aufgezehrt vom Walken Der Worte, die sie niemals sprach. Die in der Kehle stecken. Und deshalb ist ihr Atem flach. Und deshalb steift sie Decken. Sie wissen nicht, dass in der Früh, der dunkelblauen Frühe, ein Lachen stieg aus ihrer Müh‘ Und sprach zum Kleid: Erblühe! Die Decken werden Schlüssel sein für ihren blinden Dichter. Und all die feinen Stickereien in seinem Dunkel Lichter. -
feedback jeder art Stundenglasaugen
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hi Uschi danke dir Recht herzlich. Ich denke es ist sicher schwer das Wesen des Textes im gesprochen Wort einzufangen. Das wäre sicher sehr interessant! -
feedback jeder art Stundenglasaugen
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Der Tod ist meinen Blicken angeboren. Lange, schweigende Enden beenden das Denken und in meinen Sprech droht immer ein gähnendes Stöhnen einzufallen. Es kommt von toten Tieren und langem, schwerem Regen. Der letzte Atemzug liegt in seinem Hinterhalt in einem etwas zu langen Lachen, von dem es keine Rückkehr mehr geben könnte oder im Husten bei Nacht. Verschluckt an der Sternenmilch zucken unsere Körper im vorweggenommenen Ertrinken an einem traumlosen Schlaf. Sterbemilch, worin alles müslihafte schwimmt. Bis zur Unkenntlichkeit gespült. Reste vom Fest. Zwanghaft gehetzt; der Morgen. Oder warum brennt die Sonne selbst Sand zu Glas ? In der Apotheke reichen sie Bitterstoffe über den Tresen. Der Selbstbehalt ist die Restsüße Hoffnung. Gott geht nüchtern durch die klappernden Gebeine. Ich wollte nur etwas gegen Muskelschmerzen. Nun habe ich keine Beine mehr. Der Tod ist meinen Blicken angeboren. Er spiegelt sich auf dem Glas, das ich empört zurückgehen lasse: Das hier ist nicht gespült ! Und man geleitet mich freundlich, aber bestimmt, hinaus. -
feedback jeder art Da warte ich
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Ich habe dich gesehen in ihr An des Waldes stiller Tränke Ganz des Bächleins leise Zier Hindin. Weißes Sagentier Schlürf grad´ mit dem Handgelenke Trinken wäre viel zu viel Mich in deine Blicke hebend Scheu verwischen sie das Licht Und die Brust, so weiß, so bebend, eine ganze Zeugung lebend, sich in deinem Seufzen bricht Nimm mich hin und liebe mich Liebe mich, spricht alles Stille, wenn der Tag gefallen ist Eingesungen Drang und Wille Nur die Abendstunde spricht Nackt im Nachtwind; letzte Hülle - abgeworfen: Licht verlischt Um das Flackern banger Worte legt sich sanft ein Mondenkuß Dort am stillen Waldesorte; dort am kleinen, leisen Fluß Angetan in Mondenlicht Da warte ich (Da warte ich) -
nur kommentar Die Zauberin
Dionysos von Enno kommentierte Wolkenwolf's Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
hi wolkenwolf ein wirklich zauberhaftes märchen - mit einem ende das zum nachdenken anregt. ganz zauberhaft komponiert ! mes compliments dio- 6 Antworten
-
- 1
-
-
- hexen
- metamorphose
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Abendrot
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Auf einem Hügel späht der Igel in des Himmels Dunkelrot Dunkelblau schon naht die Flut die losgemacht von Sporn und Zügel galoppiert so wild und frei Bringt die Nacht ganz sanft herbei Obschon das Wiehern ferner Sterne prunkvoll in die Herzen reitet seufzt der Igel denn er leidet an der Schönheit des Errötens ziegelroten Wolkenflötens Pausbackig und satt und rund lacht ihm diese Abendstund geradewegs ins kleine Herz Da spürt der Igel jenen Schmerz den alle Lebewesen leiden Von Ferne aufschauen in die Weiten Und erinnern und erahnen: Dieses Leben kreist in Bahnen in der Schöpfung Abendrot -
feedback jeder art Ist es nicht
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Songtexte
hi @Elmar vielen Dank für Deine Zustimmung @Miserabelle mercischön - puh, dass Du auch nicht eingeschlafen bist mes compliments Dio -
feedback jeder art Ist es nicht
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Songtexte
Großartig: "ein depressives Kinderschlaflied" 😆 ja das stimmt. Das hat was ! Merci für Deine freundliche Rückmeldung! @Ponorist lieber Peter: unbedingt !! freue mich, dass Du meine Klampf-Notizen gerne hörst ! mes compliments Dio -
feedback jeder art Trauergesang (Triolett)
Dionysos von Enno kommentierte Miserabelle's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hi Mi, ein starker Text... Ich lass es mal so stehen. mes compliments Dio -
feedback jeder art Bruder
Dionysos von Enno kommentierte Federtanz's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hi Federtanz, Abschied nehmen ist schon was spezielles... Ich finde, das kommt sehr gut rüber ! Hier - Ein bisschen Sonne für Dich, bei all dem Regen: ☀️🌞☀️ mes Sonnpliments DiSonnynos 😉 -
feedback jeder art Ist es nicht
Dionysos von Enno veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Songtexte
Menschen wollen glücklich sein Nur ein bisschen glücklich sein Machen Feuer groß und klein Haben doch kein Lichtelein Du sollst bloß nicht fragen Du sollst dich nicht wagen Ist es nicht Tag für jeden, der unter der Sonne erwacht Ist es nicht Nacht für jeden, auf den der Mond strahlt Tragen auf Stein auf Stein Bauen doch kein Häuselein Schuften hart Tag aus Tag ein Abgespeist mit Träumereien Du sollst dich bloß nicht erdreisten zu genießen, ohne zu leisten Ist es nicht hart für jeden, der ein Joch umgelegt bekommen hat Ist es nicht hart, sich aufzurichten wenn man den Stand verloren hat -
feedback jeder art Das Fallen.Bloß das Fallen
Dionysos von Enno kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hi @Joshua Coan das Klammern passt natürlich hier wunderbar rein. Schön, dass Du es gebracht hast. Was den Lulumba betrifft, so würde ich persönlich für eine solche Reise mich mit einer Bloody Mary vorbereiten wollen 😉 und @Elmar mir scheint, dass auch in Deinem Stück „der Turm“, der wahre Weg nach oben zuerst nach unten führte. ich bedanke mich für eure Eindrücke ! mes compliments Dio
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.