-
Gesamte Inhalte
1.071 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Ponorist
-
feedback jeder art Grüner Daumen
Ponorist kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Hallo Melda, ja, das Gefühl ist mir bekannt. Ich sag dann immer - da wo andere den grünen Daumen haben, hab ich Dreck am Stecken. In diesem Sinne, ein schönes Wochenende und VLG Peter- 4 Antworten
-
- 2
-
-
feedback jeder art Hoffnung
Ponorist veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Hoffnung Wenn ich es nur ganz fest wünsche kann die Kraft meines Gedankens vielleicht ein zweites Schicksal schaffen auf das ich keinen Einfluss hätte wäre Hoffnung keine Zauberkraft. (Gedichtsreihe „Gott und die Welt“) -
feedback jeder art Fahrt durch die Mongolei
Ponorist kommentierte Joshua Coan's Thema in der Kategorie Erzählungen & Kurzgeschichten
Hey Josh, dein (Ex-)Kollege ist schon ein krasser Charakter. Die Szene finde ich gut geschrieben, hätte aber gerne etwas länger und ausschweifender sein dürfen. Herzlichen Dank für die gute Abendunterhaltung. VLG Peter -
feedback jeder art jenseits der Worte
Ponorist kommentierte Carolus's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Lieber @Carolus vielen Dank für dieses wundervolle kurze und doch so große Gedicht über Nähe. Dein achtsamer Blick auf die unsichtbaren Dinge in der Welt berührt mich immer wieder. Alles Gute und VLG Peter -
feedback jeder art Trinität
Ponorist kommentierte Ponorist's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Juls, ja, es gibt bestimmt vieles, was die Dinge zusammen hält. Gravitationskraft zum Beispiel: selbst die minimale Anziehungskraft eines einzelen Atoms irgendwo da draußen im Weltall hat eine Wirkung auf uns alle. Ob und was diese bewirkt, wissen wir nicht. Aber wir können ja nicht alles wissen, und das ist vielleicht auch gut so. Hallo Josh, universell auf Lebensbindungbindung könnte ich umdichten auf: Du stammst von Deinen Eltern Ihre Gen-Information gehen auf Dich über Dazwischen ist ihre fürsorglche Liebe Hier wäre eine Trinität von Eltern-Kind-Liebe gemeint. Das Prinzip ist das selbe. Patriarchal ist meiner Ansicht nach nur diese spezielle altertümlche Konstellation, die sich in vielen Religionen wiederfindet. Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass nicht alles diesem hier angerissenen Trinitäts-Prinzip gehorcht. In der Natur gibt es auch den fundamentalen Zufall, der die Welt erst zu der indeterministischen Existenz verhilft, die wir alle schätzen. Dualität wäre eher ein Spiel mit Gegensätzen oder mit unvereinbaren Seiten einer Sache. Theologisch war das tatsählich der Streitpunkt im bereits erwähnten "Arianischen Streit". Die Arianer haben es zu weltlich gesehen: Vater und Sohn können nicht wesensgleich sein, weil der eine von dem anderen abstammt. Und weil sie eine patriarchale Ordnung gewöhnt waren, war Gott mehr wert als Jesus und überhaupt zwei Personen. Dies sind aber theologische Gedankenkonstrukte, philosophisch nicht uninteressant, aber dieses ist hier nicht gemeint. Es ist auch unerheblich, da ich, wie du vielleicht weißt, weder Christ, noch im christlichen Sinne gottesgläubig bin. Die Beschäftigung mit der Geschichte hat mich jedoch zu diesem Versuch eines universellen, nicht wertenden Verständnisses von Trinität inspiriert. Bis bald und VLG Peter -
feedback jeder art Im Blick behalten
Ponorist kommentierte Darkjuls's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Juls, ich mag die Doppeldeutigkeit der letzten Zeile. So sehr ich mich auch nicht entscheiden kann, ob ich die Lebenszeit oder die Taube im Blick hatte, so werden beide durch den Moment der Achtsamkeit wieder Eins. Eine großartge Verdichtung. Vielen Dank und VLG Peter -
feedback jeder art Trinität
Ponorist kommentierte Ponorist's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Josh! Nein, an Atombombentests hatte ich nicht gedacht. Es geht mir tatsächlich um eine Lebensweisheit, die sich in der christlichen Theologie wiederfindet. Ich bin sehr davon überzeugt, dass sich tiefgreifende Weisheiten in religiösen Schriften aller Art finden lassen. So habe ich mich kürzlich mit Kirchengeschichte beschäftigt und fand den so genannten "Arianischen Streit", der im Jahr 325 mit dem Konzil von Nicäa endete, sehr interessant. Der Streit war eigentliche einmal mehr ein dummes Machtspielchen um Deutungshochheiten und nicht von Bedeutung für mich, brachte mich aber zu folgender Erkenntnis. 1.Die Trinitätslehre (bildhaft als Vater - Sohn - Heiliger Geist) kann als ein oben im Gedicht beschriebenes Prinzip angesehen werden, das fast alles im Universum betrifft. 2. Aus einer altmodischen Perspektive von unangezweifelter Gottesgläubigkeit kann eine solche Erkenntnis Teil eines Gottesbeweises sein. 3. Aus einer Vernunftperspektive kann man sagen, dass die Trinität einem universellen Prinzip übergestülpt wurde, was einem Plagiatsbeweis dienlich wäre. 4. Eine große Wahrheit ist genau dann eine große Wahrheit, wenn ihr Gegenteil ebenfalls eine Große Wahrheit ist (sinngemäß nach Nils Bohr) - Heureka, Trinität kann ein Beispiel für eine solche Wahrheit sein. Was hälst du davon? VLG Peter -
feedback jeder art Trinität
Ponorist veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Trinität Alles kommt irgendwo her Alles geht irgendwo hin Dazwischen ist eine Verbindung (Gedichtsreihe „Gott und die Welt“) -
feedback jeder art Ungebetene Gäste
Ponorist kommentierte Carolus's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Hallo Carolus! Medienkater - ein tolles Wort. Da kann man therapeutisches "Abschalten" wirklich wörtlich nehmen. Gegen den Entzug, sollte er sich einstellen, empfehle ich das seriöse Kinderprogramm. Da werden noch wichtige philosophische Themen wie "ich bin hier und du bist da" besprochen. Hab ein schönes Wochenende, VLG Peter- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- freie form mit reimen
- medienkater
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Legendär Nach dem letzten Abendmahl wo viel Wein geflossen ist rumgereicht in einem Gral ansonsten dürftig aufgetischt ist der letzte auferstanden nach drei langen Tagen erst trunken rankten sich Legenden doch gemeint war’n sie als Scherz (Gedichtsreihe „Gott und die Welt“)
-
feedback jeder art Mutter Erde spricht
Ponorist kommentierte Ponorist's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Vielen Dank für Dein Verständnis, lieber @Ralf T.. Ich freue mich immer sehr über Dein kreatives Kommentargedicht. Der Text ist kürzlich spontan entstanden, nachdem ich etwas ähnliches über die so genannte Mutter-Erde gelesen habe. Ich mag den Ausdruck nicht, weil ich glaube, dass er auf einem Mißverständnis beruht: während männliche Spermien seit Alters her durch Selbsterforschung offensichtlich sind, wurde die weibliche Eizelle, die mindestens genauso wichtig für das Entstehen der meisten höher entwickelten Tiere ist, erst 1827 von Carl Ernst Baer entdeckt. Bis dahin und in manchen Kreisen auch noch lange danach galt die männliche Linie als genetisch prägend für den Nachwuchs, während der weibliche Anteil als Acker gilt, auf den man einen Samen auschüttet. Dieses Bild ist offensichtlich grundlegend falsch, lebt aber bis heute in Begriffen wie "Mutter Erde" fort. Vielleicht schreibe ich demnächst eine Fortsetzung darüber, wie Mutter Erde einmal wirklich Sex hatte und was dabei heraus kam. Herzlichen Dank auch an @Letreo71, @Herbert Kaiser, @Joshua Coan und alle anderen für's Lesen und Liken. Bis demnächst und VLG Euer Peter -
feedback jeder art Mutter Erde spricht
Ponorist veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Humor & Satire
Mutter Erde spricht Ernsthaft Was kann ich dafür dass Viehzeug auf mir lebt? Mich aussaugt auffrisst krank macht Ohne mein dasein wärt ihr alle tot Doch deswegen bin ich noch lange keine Frau und wenn, dann noch längst nicht eure Mutter im Leben nicht – erst recht nicht mit den Vätern! (Gedichtsreihe „Gott und die Welt“) -
feedback jeder art Das Trauma
Ponorist kommentierte Darkjuls's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hallo Juls Danke für dieses mutige Gedicht. Ich glaube, es sind nicht Erlebnisse, die einem im späteren Leben im Wege stehen, sondern die unbewusten Lösungsstrategien, die zu einem selbstbestimmten Leben nicht mehr passen, auch wenn sie früher hilfreich bis überlebenswichtig waren. Dafür dürfen wir allen seltsamen Gefühlen oder Geisteszuständen, die sich scheinbar unangemessen anfühlen, zutiefst dankbar sein. Manchmal ist es dann auch wieder gut.. Alles Gute und bis bald, VLG Peter -
feedback jeder art Wilhelm Tell – American Pumpgun Version 🍎
Ponorist kommentierte Joshua Coan's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Hey Josh! Einen leckeren Apfel als Trostpreis, das ist doch auch was...fast schon biblisch, oder? Ich mag deinen blutigen Humor. VLG Peter -
nur kommentar Alles wie immer
Ponorist kommentierte Joshua Coan's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Die Idee ist super. Könnten die Algorithmen bei einer drohenden Schieflage wohl am Ende auch Wirtschaftskriege anzetteln und den großen roten Knopf drücken? Schade... -
nur kommentar Alles wie immer
Ponorist kommentierte Joshua Coan's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Wow - ein Coan-Original in Versform (Hallo erstmal) Dass ich das noch erleben kann (schönen Abend einstweilen) PS: Gibt es in dieser Surrealen Welt eigentlich auch Familienpizza? -
nur kommentar Elternsekte
Ponorist kommentierte Ponorist's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Vielen Dank für Euer Feedback, @Ostseemoewe, @Herbert Kaiser, @Ralf T.. Fast tut es mir etwas Leid für die Bedrückung, die entstehen mag. Aber, naja, auch das gibt es im Leben und im Leben sind alle Gefühle in Ordnung und willkommen, wenn man der Elternsekte entkommen ist. Hier ist ja keine konkrete Sekte gemeint, sondern die Sektenhaftigkeit, die Erziehung häufig mit sich bringt. Kinder werden von Dummheiten und Vorurteilen, Projektionen und Lebenslügen ihrer Bezugspersonen geprägt und haben mitunter den Rest des Lebens damit zu kämpfen, eine andere Wahrheit zu verinnerlichen. So muss auch ich regelmäßig vergiftete Religiösität, die ich kenne, verdauen, so wie in dieser Serie. Religion macht mir heute keine Angst mehr, spezielle religiöse Menschen manchmal schon. Das traurige Jehova-Beispiel passt sehr gut. Unbewusste Urängste vor Bindungsverlust, Betäubung, Leere, Flucht - es scheinen sich wiederholende Dynamiken zu sein. Habt Dank für Euren Beistand und noch einen schönen Sonntag. Alles Gute und VLG Euer Peter -
nur kommentar Elternsekte
Ponorist veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Elternsekte du wurdest uns einst geboren bist auserkoren ohne uns bist du verloren was du nicht mal ahnen kannst haben wir vollbracht damals bereits gedacht für dich dereinst denn wir wissen schon Bescheid kennen dich, sind stets bereit haben es nur gut gemeint lebe so als wärst du wir was wir sagen, meinen, wollen du kannst nicht anders als nur sollen andere hätten dich betrogen doch bei uns bist du geborgen mach uns bitte keine Sorgen tue nur, was wir dir sagen höre auf zu hinterfragen wie kannst du es wagen sei stets gefügig sei uns gefällig sei jetzt gefälligst – ruhig denn wir sind dein Leben wir haben eben die Macht und die Kraft - in Ewigkeit glaube uns glaube an uns Glaube ist alles Amen, sonst… (Gedichtsreihe „Gott und die Welt“) -
feedback jeder art Opa Geilser ist tot
Ponorist kommentierte Joshua Coan's Thema in der Kategorie Satire, Jux und Tollerei
Hallo Josh es ist gut möglich, dass dies sehr oft in Todesnähe geschieht. In einer lebensbedrohlichen Ausnahmesituation erzeugt der Körper wohl nicht selten das eine oder andere selbstgemachte Rauschmittel. Danke für diesen lustigen Impuls und VLG Peter -
nur kommentar man
Ponorist kommentierte Ponorist's Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
Hallo Ralf, vielen Dank für Dein Antwortgedicht. Man-Werte empfinde ich ich oft als schwierig bis angewidert. Es ist einfach der Unterschied, wenn jemand sagt "das mache ich (gerne) so..." oder "das machen die meisten so.." gegenüber "das macht man so" - mit dem "man" kommt oft der Eindruck einer Desidentifizierung, die mit einem Verstecken hinter starren Regeln einhergeht, oder eine Überhöhung der eigenen Wirklichkeit. In beiden Fällen entsteht ein Machtgefälle, in dem dieses schwammige "man" stellvertretend von oben herab drückt. Drum habe ich mir dieses "man" personifiziert vorgestellt, mal von außen, mal von innen. Will ich alles "man" loswerden, muss ich nicht nur achtsam gegenüber meiner Umwelt sein, sondern auch dem Ego kritisch gegenübertreten. Andernfalls gerät die eigene Haltung zu einer Rechthaberei im Unkonkreten. Herzliche Grüße und bis bald Peter -
feedback jeder art Vom Hören und Kommen
Ponorist kommentierte Ralf T.'s Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
Ohrgasmus... welch geniale Wortschöpfung, lieber Ralf (Hallo erstmal), einmal mehr köstlich zu lesen. Einen kurzen Moment hatte ich erwartet, jemand horcht an einem Heizkörper, der ja auch manchmal Geräusche macht, und dann dieses Wort.. Wie immer herzlich gern gelesen und gelacht. Vielen Dank und VLG Peter -
nur kommentar Was wissen wir...?
Ponorist kommentierte Carolus's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Eine wirklich tolle Reflexion über das Nicht-Leben, lieber @Carolus (Hallo erstmal). Ich mag die Vorstellung, dass wir nach dem irdischen Leben wieder da sind, wo wir bereits vor der Geburt waren. Alles Gute und VLG Peter- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- dasein
- freie form mit freien rhythmen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
nur kommentar man
Ponorist veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
man alles, was man tut und macht kann nur gut und richtig sein nicht anstößig doch nur zum Schein man muss eine Gottheit sein die einfach niemand sehen kann nicht hinterfragt, man nicht bekriegt und daher ewig unbesiegt vergessen sollte man, verdammen denken um nicht zu verdummen da muss man durch, darf mannigfaltig immanent Manieren nicht manifestieren bevor man ganz verschwindet (Neue Gedichtsreihe „Gott und die Welt“) -
feedback jeder art Meine Flut (gelesen)
Ponorist kommentierte Dionysos von Enno's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hi Dio! wow - toll geschrieben und gelesen. Man möchte meinen, Poseidon höchst selbst kommt hier zu Wort. Ein großes Werk wie dieses gehört unbedingt auf eine Theaterbühne. Bis bald und VLG Peter -
feedback jeder art Schneechaos
Ponorist kommentierte Ponorist's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hallo @Ralf T. ja, digital ist vieles heutzutage und scheinbar kontrollierbar. Mir ist einmal aufgefallen, dass es sich bei Berichten über das Wetter nur noch um's Autofahren dreht und glaube, dass der Begriff "Schneechaos" damit stark zu tun hat. Klar wirbeln auch die Schneeflocken mehr oder weniger chaotisch herum, doch der gemeine Autofahrer wünscht sich die Ordnung nicht da oben, sondern hier unten, damit nicht alles im Chaos versinkt, wenn einmal etwas Schnee fällt. Die Frage, die mir dann gestern bei dem Schneefall durch den Kopf ging war dann: wie würde eigentlich eine Schnee-Ordnung aussehen. Ich glaube, wenn sie menschengemacht wäre, würde sie wirklich in ein Chaos führen. Hab vielen Dank für Dein geschätztes Antwortgedicht und noch einen schönen Abend. VLG Peter
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.