Zum Inhalt springen

Perry

Autor
  • Gesamte Inhalte

    6.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    17

Alle erstellten Inhalte von Perry

  1. Hallo Nesselröschen, die "Früchte des Leben" zu ernten und zu genießen ist wohl jedermans Wunsch, aber selbst wenn sie nicht mehr so süß wie erhofft schmecken, sind sie immer noch besser als den Essig des Alleinseins bzw. Vergessens zu trinken. Gern Reflektiert und LG Perry
  2. Hallo Carlos, danke für intensive Analysieren. Für die Entstehung lyrischer Texte gibt es sicher vielfältige Wege. Der hier beschriebene erfordert natürlich einige Zeit, die aber gut investiert scheint. 😉 LG Perry Hallo Herbert, danke für wohltuende Feedback, den selber bin ich eher selten zufrieden. 😉 LG Perry
  3. Hallo Carlos, ich überlege gerade, was mich dazu bringen könnte einen "Nachruf" über einen mir kaum bekannten unsympatischen Menschen zu schreiben. Mir fällt kein guter Grund ein, außer vielleicht die Überlegung, wie wirke ich auf Menschen, die mich nur flüchtig kennen? Gern Hineingespürt und LG Perry
  4. Hallo Enno, die Alte mit der schwarzen Katze erinnert mich ein wenig an das Märchenbild einer Hexe. 😉 Heute bin ich selbst ein Alter, auch wenn ich mich nicht zum Fenster "raus bzw. hinaus" lehne, so heize ich doch meinen Ofen (zumindest in der Übergangszeit) und kraule meinem schwarzen Hund das Fell. Gern Reflektiert und LG Perry
  5. langen denkens kurzer sinn tagelang behütet in einer gedankenblase reift es zur ahnung brütet buchstaben aus mit denen es worte bildet bis endlich die erkenntnis zündet treibt schweigend auf dem redefluss überwindet sprachbarrieren stürzt sich mit einem letzten paddelschlag in den wasserfall des gesprochenen aufgetaucht im erwartungsvollen hörerrund gibt es seine botschaft kund versucht sich in nördlicher kälte oder im südlich warmen zu ver-w-orten langen denkens kurzer sinn.mp4
  6. Hallo Carlos, danke fürs genaue Betrachten der Mittelstrophe, in der ich meist versuche den Blick auf ein konkretes Wortbild zu zoomen, bevor ich den Text wieder ins Reich der Fantasie lenke. 😉 Die Doppeldeutigkeit von "satt" reicht dabei der Poesie die Hand, wie Du treffend erkannt hast. Danke fürs Hineintauchen in die maritime Sehnsucht des LI. LG Perry
  7. Hallo Herbert, freut mich, dass Dich die Wortbilder so gut ansprechen konnten. "nicht zu dick aufzutragen" und trotzdem poetisch rüberzukommen ist genau mein Credo (für den "Rahmen" sorgt ja auch die Terzettform 😉)! Danke für den wertschätzenden Komm und LG Perry
  8. Perry

    das meer hat deine augen

    das meer hat deine augen die nacht legt sich übers küstenland ich sehe den ziehenden schiffen mit ihren möwenschleiern nach in welche ecke der welt sie der wind wohl treibt vom kiosk strömt frittengeruch herüber ich bestelle uns eine portion fisch und chips werde nicht satt dir beim eintauchen in die majosoße zuzuschauen sehe dich im abendrot auf der düne tanzen du bist noch immer das meer das an meine küste wogt mich bespritzt und windstreichelnd wieder trocknet das meer hat deine augen.mp4
  9. Hallo Carlos, ja das Französische beschäftigt mich zurzeit etwas. Vielleicht hat sich deshalb am Schluss des Textes Wirklichkeit und Traum etwas vermischt. 😉 Danke für die Komplimente und LG Perry
  10. Perry

    an der perlmuttküste

    an der perlmuttküste (sur la côte des perles) ich weiß mein herz wird bald aufhören zu schlagen es ist sowieso ein wunder dass es mit all dem kalk auf den klappen noch immer weiter pumpt das summen in meinem kopf am leben erhält damit es als liebeslied wie eine biene ausschwärmen kann um sich ein letztes mal am nektar deines lavande de mer laben zu können aufgewacht ist mein erster gedanke ich lebe bin nur im traum von der klippe gesprungen schlaftrunken stehe ich auf zupfe mir die algenreste aus dem haar lavande de mer - strandflieder an der perlmuttküste.mp4
  11. Perry

    hetschepetsch

    Hallo Pegasus, bei so einem "Märchenthema" darf die Wortmalerei auch mal etwas intensiver sein. 😉 Freut mich, dass der Text Dich erreichen konnte. LG Perry
  12. Perry

    hetschepetsch

    Hallo Nesselröschen, freut mich, dass die Wortbilder deinen Geschmack getroffen haben. Danke fürs positve Feedback und LG Perry
  13. Perry

    hetschepetsch

    Hallo Uschi, zurzeit gehe ich gern im Wald spazieren und erfreue mich herbstlichen Farbspiel der Blätter, Früchte und Pilze. Was das Kinderlied anbelangt, habe ich mich schon immer gefragt, warum ist die Hagebutte ein "Männlein?", also habe ich das Purpurmäntlein hier einem Mädchen angedichtet. Freut mich, dass Dir die Wortspielerei gefallen hat und danke für den passenden Komm. LG Perry
  14. Perry

    hetschepetsch

    hetschepetsch (hagebutte) langsam löst sich nebel von büschen und bäumen steigt auf in himmlische höhen der wald öffnet die tür ich trete ein in sein dunkelgrünes zimmer als erstes umfängt mich leises zweigerauschen begleitet vom dunklen schlag weißer eulenflügel eichhörnchenkeckern führt mich zum hexenhaus ein mädchen steht im walde ganz still und stumm es hat aus lauter purpur ein mäntlein um sagt wer mag die schöne sein die dort tanzt auf einem bein »Ein Männlein steht im Walde« ist ein Kinderlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben hetschepetsch.mp4
  15. Hallo Donna, im Leben müssen wir über so manche Schwelle schreiten, da sind Tränen manchmal der einzige Trost. Mit dem Schlussbild habe ich reale Vorstellungsprobleme, weil Tränen (klares Wasser) ja eigentlich nicht zum Malen geeignet sind. Im übertragenen Sinn passt es natürlich gut. Vielleicht wäre "Heute bemalen Tränen mein Gesicht oder Heute benetzen Tränen mein Gesicht" eine Alternative. Vielleicht kannst Du was damit anfangen. Gern Hineingefühlt und LG Perry
  16. Hallo Stephan, willkommen bei den Poeten! Dein Text setzt sich mit der Dankbarkeit auseinander und schildert eine Beziehung, in der Geben und Nehmen nicht in der Balance sind. Mir fällt dazu der Spruch ein, "Man ist nicht enttäuscht von dem, was ein anderer tut oder nicht tut, sondern nur über die eigene Dummheit, etwas anderes erwartet zu haben." Konstruktiv empfinde ich deinen Text nicht als experimentiell oder wortspielerisch. Für mich ist es Prosalyrik, die allerdings an einigen Stellen noch etwas nachgebessert werden könnte. Beispiel: Hier müsste es "dass" heißen! Außerdem empfinde ich die Satzzeichensetzung etwas ungleichmäßig. Aber das nur am Rande, insgesamt setzt sich dein Text intensiv mit dem Thema auseinander. Viel Spaß hier und LG Perry
  17. Hallo Ilona, danke fürs "großartig!" Wer weiß schon, welche Wege die Liebe geht, wenn sie im Oktober des Lebens steht? LG Perry Hallo Herbert, auch Dir vielen Dank fürs Wertschätzen. LG Perry
  18. Perry

    amour en octobre

    amour en octobre hin und wieder setzt sie sich unerwartet neben dich schenkt dir ein unbefangenes lächeln ihr französischer accent versprüht geheimnisvolle wärme während die blaskapelle stimmung auf der bühne verbreitet versuchen zugeworfene fragen antworten zu finden umtanzen sich auf den bänken der erwartung vielsagend der abschiedsblick reicht das gefühlte um die blumen auf der wiese der realität zum blühen zu bringen das gesagte für ein baldiges wiedersehen amour en octobre.mp4
  19. Perry

    Wahrheit 1

    Hallo Carlos, Rituale begleiten seit jeher das menschliche Dasein. Solange sie Halt in den Wirren der Zeit geben habe ich nichts dagegen, wenn sie aber auf Kosten der Menschlichkeit gehen lehne ich sie ab. Die meisten enden sowieso als Dekoration am Gang der Zeit. Gern Reflektiert und LG Perry
  20. Hallo Ilona, zum Glück ging dieses "Gewitter" gut aus, leider drohen uns in Zukunft wohl noch weitere. Deine Wortbilder sind sehr intensiv, so dass man sich mitten im Geschehen fühlt. Gern Mitgezittert und Aufgeatmet. LG Perry
  21. Hallo Dionysos, es gefällt mir wie Du den Bogen vom Duft der Blume über das Lächeln deines LD zum eigenen Klingen schlägst. Auch die Wortbilder fügen sich gut ein und der Schluss öffnet den Blick ins Lebensweit. LG Perry
  22. Hallo Herbert, in Wiki wird die "blaue Stunde" u.a. als "die Stunde des Träumens, eine Spanne relativer Freiheit, der Augenblick des Freiseins von Tag und Nacht" beschrieben. Deine Reflexion gefällt mir gut. Danke dafür und LG Perry
  23. zu später stunde wenn der tag seine augen schließt die nacht mich wohlig umhüllt setzen sich alte freunde zu mir und wir stimmen gemeinsam die songs meiner jugend an neben beat rock und flower power gesellt sich auch countrymusik und austropop dazu dabei spielt es keine rolle ob die sänger noch unter uns weilen als der ostbahn kurti dann tequila sunrise anstimmt wirfst du mir auffordernde blicke zu und wir tanzen eng aneinandergeschmiegt in einen ewigen morgen Anspieltipp: https://www.youtube.com/watch?v=RM58ILdzxbw zu später stunde.mp4
  24. Hallo Tobuma, schön, dass Du dich vom Wasser der Wehmut hast tragen lassen. Danke fürs Reinschauen und LG Perry Hallo Herbert, in der Stille der Nacht ist die Vergänglichkeit besonders gut zu spüren. Gut, dass uns der Tag dann wieder auf andere Gedanken bringt. Danke fürs Reflektieren und LG Perry Hallo Uschi, solange die Wehmut nicht zur Verzweiflung wird, tut es gut sich ihr hin und wieder hinzugeben. Danke fürs Begleiten auf dieser Gedankenreise und LG Perry Hallo Nesselröschen, ja es schwingen einige Bedeutungsebenen mit, vom Märchen bis zum Glauben, letztlich sind es nur Wegweiser auf dem Weg zum Licht. Danke fürs intensive Hineinfühlen und LG Perry den Lebensmut
  25. mit der beharrlichkeit von fischen anfang und ende liegen im dunklen nur manchmal blitzt erkenntnis am horizont auf dein verblassendes gesicht zeigt mir den weg durch die zeit zum licht neulich nachts unterwegs in leeren gassen spendete mir die brunnenfigur am marktplatz einen kühlen trunk der sichelnde mond beleuchtete den nachhauseweg jetzt stehe ich am strand der wind rüttelt an allem was nicht standfest ist verwirbelt mein schütteres haar irgendwann werde ich es wagen übers wasser zu gehen mit der beharrlichkeit von fischen.mp4
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.