-
Gesamte Inhalte
6.920 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Perry
-
neben der straße federt ein vogel wird der bürgersteig geteert gewinne kurven mit zinsen um die wette hecken schützen nicht vor weltweiten kurseinbrüchen maikäfer flieh zuhause herrscht der krieg feuer brennt im amiland amiland ist abgebrannt versicherungen ersetzen im katastrophenfall fallweise den schaden ich sitze im straßencafe habe die umwelt im visier lege kichererbsen aus werbeangeboten ins körbchen der rest landet als milde spende in der papiertonne
-
Ein irdener Krug ist mir gelungen...
Perry kommentierte Globalesklima's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hallo Globalesklima, nichts für ungut, aber ich kann mit deiner Textcollage nicht wirklich was anfangen. Ist das LI Töpfer oder hat es Erektionsprobleme, die Frau wirds sicher wissen. LG Perry -
Hallo Halbnorweger, ich denke, diese Rollen treffen auf fast alle Männer zu, lediglich das "kleine Luder" würde ich durch etwas Männlicheres ersetzen. LG Perry
-
Janz Jottwede
Perry kommentierte Angelika's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Angelika, kann sein, dass ich nicht alles Berlinerische verstehe. Was ich meinte ist, "jottwede" steht auf Berlinerisch für die Abkürzung "janz weet draußen. Dein Titel würde demnach, "janz janz weet draußen" heißen. Wenn Du das so gewollt hast ist es auch okay. LG Perry -
Hallo Frank, Du hast hier die äußere Kälte und das innen warme Herz gut eingefangen, genauso wie die Not und den Überfluss, die beide auch heute noch allgegenwärtig sind. Märchen sind Wort gewordene Magie. Schön, dass Du sie wieder neu erstrahlen hast lassen. LG Perry
-
Janz Jottwede
Perry kommentierte Angelika's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Angelika, ein gelungenes Heimatgedicht, denn am schönsten ist immer dort, wo man sich wohl fühlt. Gut gefällt mir wie Du die Neckereien zwischen Stadt und Land aufs Korn nimmst. Marzahn kenne ich nur als Namensanhängsel von Cindy aus ... Gut, dass Du dem Ort auch ein "natürliches" Gesicht gegeben hast. Kritik: Das "Janz" im Titel würde ich weglassen, weil der Text selbst auch ohne Dialekt auskommt und "Jottwede" das bereits beinhaltet. Der Endreim "Fludium" wirkt etwas gezwungen auf mich. LG Perry -
Hallo Angelika, freut mich, dass Dich die Strandbilder ansprechen konnten. "Moderner Schnick Schnack" hört sich nach Vorurteilen an, dabei lebt doch auch "Wortkunst" von dem Ungewohnten, Anderen, Gewagten. Die von Dir angesprochenen Zeilenumbrüche sind bewusst gesetzte Pausen, um kurz innezuhalten, natürlich auch ein wenig dem Textbild geschuldet. Z.B.: wir nehmen uns in den arm selbst bei -> (was?) diesigem Wetter ................................................................................... brütender Sonne ................................................................................... wehendem Schnee gehen wir ans meer Danke für dein Interesse und LG Perry
-
Hallo Janeida, ein wunderschön schwingender Gedankenflug über den vereisten Lebensquell. An einigen Stellen stören für mich die Reime mehr als dass sie die Bilder unterstützen. Das ist natürlich nur mein subjektiver Blick als eher freier Schreiberling. LG Perry
-
Hallo Behutsalem, bei der Heuromantik hilft es eine Unterlage zu verwenden. Was den Vergleich zum "Fensterln" anbelangt, wie das nächtliche Besuchen seines Schatzes in Bayern heißt, ist das eine Indoor, der Heuschober mehr Outdoor Veranstaltung. Freut mich, dass Dir die Bergwiesenromantik gefallen hat. LG Perry Hallo Frank, danke auch Dir für deine "moderne" Fassung, die durchaus was hat, aber eben nicht meinem Stil entspricht. Warum etwas zerwürfeln, was das natürlichste der Welt ist. Dein Text wirkt wie ein schöne Glasmalerei auf die ein Stein geworfen wurde. So ergeben sich künstlerisch sicher interessante Vexierbilder, aber die Mensch zu Mensch Beziehung in Einheit mit der Natur wird brüchig. Falls Du das damit ausdrücken wolltest, fände ich das Stilmittel angebracht. spatzeln auf dem heuschober -> Spatzl schau wia i schau, oder meintest Du vögeln? lag’s in der luft. stroh_lustig zog’s uns obi du -> wo kommt das Stroh auf einer Bergwiese her? einen halm im mund lässig warf meinen hut windhoch ’kind ergriff ihn gleich leicht war's -> Kinder kommen vielleicht erst später ins Spiel uns klommen die leiter zum schober kein dach unterm himmel geäst, böe'ig, hatte uns lust -> kein Bildbezug vorhanden ganz jetzt noch und du und gleich, pieksten die querigen am meisten endlich hautfrei du über mir flogen zwei Eichelhäher über den schober als guckten sie zu ließen's geschehen... schöön -> unnötiges Adjektiv Was die Umbruchsversion anbelangt, ist sie eine von vielen möglichen wirkt aber sehr statisch. Du kritisierst: Lass ich die subjektiven Äußerungen mal weg, bleibt davon nur "telling überererzählt"Erzählt wird das lustvolle Verspeisen von Kirschen in der freien Natur, das "Eigentliche" bleibt dem Leser überlassen. Sogesehen trifft das "übererzählt" nicht wirklich, auf das "laben" kann ich allerdings verzichten, denn wer will schon altbacken sein. LG Perry
-
den arm um die schulter gelegt einen grashalm im mund fliegt der hut durch die luft flattert das blumendurchwirkte seidentuch im wind die hände an den hüften über eine leiter hinauf zum platz unter den wolken weißblau das firmament über den fern wachenden bergen im geäst laben sich eichelhäher am kirschroten glück ich tu es ihnen gleich nasche am mund der mir wohllautig den himmel auf erden verspricht
-
Was bleibt dem Morgen
Perry kommentierte Carry's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Carina, die frühere Dunkelheit und die aufziehenden Nebel legen sich bei manchen aufs Gemüt und lassen die Probleme der Welt noch düsterer erscheinen. Die Natur selbst ist über solche Gefühle erhaben, bei ihr folgt auf Dunkelheit das Helle und auf Winter der Frühling. Uns bleibt oft nur die Hoffnung, dass sich die Welt zum Guten wendet. LG Perry -
Hallo Behutsalem, die Bilder, mit denen wir den Sommer verbinden mögen unterschiedlich sein, jedem Schönen steht aber auch etwas Bedrohliches gegenüber, sodass wir immer im Widerstreit der Gefühle leben. Umso wichtiger ist es, die Momente des Glücks zu genießen, das Laute kurzzeitig auszublenden. Vielleicht liegt die Lösung dieses menschlichen Konflikts aber auch darin, einfach auf den ewigen Plan der Natur (Evolution) zu vertrauen, in dem keine Lebensenergie verloren geht. Die dritte Strophe soll dies bebildern, indem das Blut der getöteten Tiere im Meerwasser aufgeht. Danke für dein interessiertes Reflektieren und LG Perry Hallo Nike, natürlich steckt auch Gesellschaftskritik in den Bildern, weil Hektik, Lärm und Tierquälerei zu gesellschaftlichen Problembereichen gehören, die oft ausgeblendet werden. Der Text liebäugelt mit der These, finde selbst deine innere Ruhe und Du wirst das Schöne genießen und das Bedrohliche hinnehmen können. Danke für dein treffendes Wägen der Bilder. LG Perry
-
Hallo Behutsalem, da summen im Hintergrund all die tollen österreichischen Liedermacher mit. Gefällt mir gut, auch wenn ich "zan" am Anfang von der 3. Strophe nicht übersetzen konnte. LG Perry
-
ist der sommer am strand das schmeichelnde flattern von hemden um nackte oberkörper oder ein ultraviolettes bestrahlen unserer haut beim laufen über die dünen überhören wir oft das singen des winds in den gräsern weil wir vergessen haben wie man das laute abstellt ist das leben eine abfolge von irrfahrten oder kennen delfine die absichten ihrer schlächter fürchten sie nicht weil ihr blut ins meer fließt
-
Hallo Halbnorweger, erst mal Willkommen hier in der Poeten Wg, aber auch wenn Du zwei Staatsbürgerschaften hast, solltest Du beachten, dass nur 1 Text innerhalb von 24 Stunden eingestellt werden darf. Ansonsten ist Politikerschelte natürlich immer ein beliebtes Thema, auch wenn die Wähler manchmal nicht ganz unschuldig sind. Letztlich hilft wohl nur Auswandern, aber wohin? LG Perry
-
Attitüde
Perry kommentierte Behutsalem's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Behutsalem, sich den Werken eines Meisters bzw. einer Meisterin hinzugeben, kann schon seltsame Blüten treiben. Letztlich wird der Rausch verfliegen und die Widmung wird zum Autogramm. LG Perry -
(Ent)Weihnachten
Perry kommentierte Nike's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hallo Nike, ich denke, Vaterliebe hat bzw. sollte nichts mit der sexuellen Veranlagung zu tun haben. Konstruktiv knabbere ich an dem "(Ent)" im Titel. Es hat sicher nichts mit dem weihnachtlichen "Ent"enbraten zu tun, sondern sollte die Einsamkeit des LI ohne den Vater ausdrücken, zündet aber nicht bei mir. Alternativ wäre vielleicht "Wei(h)nachten" denkbar, was aber auch nicht so recht funktioniert. LG Perry -
mit einem Schlitten ... [ zurückgebrochenes Sonett ]
Perry kommentierte Dichtel (†)'s Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Frank, hallo Sushan, ich tendiere auch dazu, dass hier ein Lebensrückblick geschildert wird. Das LI denkt bei einem Glas Merlot über sein Leben nach. "Jo Ho Ho, rapp ... Tölp in den Apfelbrei" und "Fahr mit dem Dreirad in den Wint'" könnten auf Kindheitserinnerungen hindeuten. Wetteranleihen wie "mittn in die nebel_Lück , zückt, hint schon Hagel, dellt das Neben bunt" und Bilder wie "schlug mich der schlicke Aal rund" reflektieren für mich das unberechenbare des Schicksals. Ob der Text ursprünglich mal als Sonett geschrieben war, lässt sich nur vermuten. LG Perry -
Hallo Luise, danke fürs Reinspüren und Reinhören. LG Perry Hallo Frank, Du sprichst hier ein großes Thema lyrischen Schreibens an, das Reflektieren von eigenen Texten an allgemein Bekanntem. Vom "Schmücken mit großen Werken" bis zum "Öffnen vielfältiger Interpretationstüren", gibt es dazu sehr differenzierte Meinungen. Ich verwende solche Bilder gern, um auf diese Weise -ohne breite Erläuterungen- große Gefühle auszudrücken. Deine Deutung kann ich gut nachvollziehen, denn neben der Freiheitskämpferin Jeanne D'Arc, spielen mit dem gefallenen Engel und der tanzenden Maid auch "dulcineske" Gefühle eine Rolle. Danke fürs Interpretieren und LG Perry
-
Hallo Sushan, eine reife und gefühlvolle Liebeserklärung, denn das LI mag nicht nur die guten, sondern auch die schwierigen Seiten des LD. Gefällt mir! LG Perry
-
Hallo Sushan, was will man als Schreiber mehr, als dass die Leser die hineingelegten Geschichten herauslesen können. Das LI flüchtet sich vor der Enttäuschung in der realen Welt in einen träumerisches Tanz mit der Maid of Orleans. Dass er symbolisch die gefallene Jeanne D'Arc wieder auf ihr Podest stellt, reflektiert dabei deren tragische Geschichte. Danke fürs Gefallen -auch der Musik- und LG Perry
-
Hallo Carina, da ich sowohl das Schreiben wie auch Musik liebe, freue ich mich immer wieder, wenn ich beides zusammenführen kann. Danke fürs Eintauchen in diese wehmütig romantische Träumerei. LG Perry
-
hat mich mal wieder eine venus enttäuscht geh ich nachts in den park denn dort steht heldenhaftschön die jungfrau jeanne d‘arc jemand hat sie von ihrem sockel gestoßen ich helf dem gefallenen engel wieder auf bring ihn zurück aufs verwitterte podest morgen pflanz ich ein blümlein davor vergess auch nicht es mit tränen zu gießen tanz einen walzer mit der maid of orleans
-
Vom Gutsein und vom Gegenteil
Perry kommentierte Angelika's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hallo Angelika, mit den Menschen in unserer Nähe müssen und können wir irgendwie selber umgehen. Problematischer wird es mit der Gesellschaft in der wir leben. Hier liegt die eigentliche Gefahr, denn das stille Schweigen, schafft den Freiraum, denn das Böse nutzt um sich auszubreiten. Gern mitgeschmunzelt und sinniert. LG Perry -
Hallo Tamburin, ich wollte eigentlich nichts mehr zu deinen Ausführungen sagen, aber da sie unter meinem Post stehen nur noch soviel. Andere von seiner Meinung überzeugen zu wollen, kann ein heres Unterfangen sein, nur sollte man dies nicht damit tun, deren Ansichten schlecht zu reden. Jeder Mensch und jeder Schreiber hat das Recht auf seine eigene Meinung, bzw. seinen Stil. Also unterlasse bitte künftig solche Versuche und wir können uns wieder über Texte austauschen. LG Perry
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.