
Torsul
Autor-
Gesamte Inhalte
1.331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Torsul
-
Hmm nur weil unschöne Wörter drin sind ist es doch ein Gedicht. Gottfried Benn mit "Schöne Jugend" und "Kleine Aster" hat ja auch nicht unbedingt appetitlich geschrieben, doch deswegen wird seinen Werken auch nicht der Gedicht-Status aberkannt. Es ist direkt, aber es ist weniger ein persönliches Bild über Kranke als eine erbarmungslose Momentaufnahme. Ich arbeite seit fast einem Jahr im Krankenhaus, es läuft nicht anders, nur das wir Stuhl und Urin statt Scheiße und Pisse sagen (die Hoffnung das der Patient bis zur nächsten Schicht sauber bleibt ist übrigens Utopisch :wink: ). Ich erachte das nicht mehr als Lebensqualität und werde demnächst wohl eine Patientenverfügung hinterlegen lassen. Auch wenn es hart klingen mag, aber andere Zustände sind kaum möglich, das Personal wird an allen Enden gekürzt, die Bürokratie nimmt zu und man kann einfach als Einzelperson keine 4 A3er patienten versorgen. Was mcih interessiert ist Angela am Ende, Realer bezug oder Reimzwang? Sonst finde ich es ganz ok, ich hätte mehr Ironie reingesteckt, das nimmt dann auch ein wenig die offensichtliche Schärfe.
-
Muahahah Modoverkill :lol: Ich habe ja auch nie behauptet das es einfach zu lesen ist, ich habe es auch bestimmt ein duteznd mal gelesen, inzwischen gehts auch fließend :wink: Lyrik ist halt arbeit ^^ Szepan wird sich bei der plötzlichen Masse an Kommentaren sicher erstmal wundern :-k €: Habe ich eigentlich schon das Konzept der Sippenwirtschaft gegen euch verwendet? :mrgreen:
-
Es ist keine Abkürzung, es ist wirklich ein existierendes Wort :wink: http://de.wikipedia.org/wiki/Tann Ich finde es trotzdem noch gelungen >.<
-
Nicht wenn du Tannen mit Tannenwald gleichsetzt :wink: "Leicht durchschritt ich dunklen Tann(enwald)" :mrgreen: Abwechselnde Rreimschemata sind schon ok
-
Ouhhh da wiederspreche ich dir aufs böseste hock: Es ließt sich mMn wegen den Enjambements etwas schwieriger aber das Gedicht finde selbst ich, der ich dieses Stilmittel nicht mag, wirklich gelungen. Die Wortwahl stimmt, die Reime sind toll. Einfach richtig Geil! Die zweite Grammatikkorrektur erachte ich als überflüssig. Tann ist die dichterische Abkürzung für Tannen, genau wie Aug für Auge. Das ist kein Fehler. Bei der ersten Korrektur rate ich zur ersten angebotenen Lösung "manch flottbeherztem..." . Bei der dritten zur zweiten "manchem lodernd, grellen Feuer" Also hör auf mich, ich bin der Mod, meine Meinung ist wichtiger ( 8-) :mrgreen: ). Dein Gedicht ist toll, 9/10 Punkten lg Nino
-
Bist du die Eine? (Kranzsonett I)
Torsul kommentierte Bino's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Ganz nett für ein Sonett. Ich mag die Form nicht sooooo aber das war halt die Vorgabe. Ist gut geworden. -
Finale, aber lange noch kein Meister
Torsul kommentierte Angel's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
@*) Ich dachte die Russen @**) Ich mags auch nich, deswegen kommts mir in kein Werk :wink: -
Wie wärs damit das unsere Gesellschaft die Alten nur noch schwer runterwürgen (verdauen) kann? Also raus mit der Liebe :wink: Warts ab wenn der Zeitpunkt kommt da sie zäh wie Leder sind und der Ekel obsiegt ~.~ So war das nie vorgesehen.
-
Rezept des Lebens
Torsul kommentierte 1hit1der's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Nach Tagen des Grübelns darüber, kann ich auch nichts anderes sagen :? -
Ritters letzte Schlacht
Torsul kommentierte Knigg3's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Nein es muss sich nciht immer reimen, aber wenn mans afängt sollte mans auch durchziehen^^ Ich finde diesen Reim dahingehend störend, dass er dein vorher festes Schema zerbricht. Er springt dadurch so ins Auge. -
hmm bei Strope 3 hatte ich einen Fehler, ich sehe den Bezug jetzt ~.~ (merke: mehrmals lesen^^) Naja ich hab dir ja nur meine ganz subjektive Meinung geschildert. Wenn mans näher betrachtet kommen die Bezüge durchaus durch aber zuerst fand cih es komisch und der erste Eindruck zählt ja viel übrigens würde cih bei S5V3 "denkst" nehmen. So ist deine Fargestellung Satzbaulich falsch.
-
-.- ohne Entwicklung? Schade um soviel Liebesmüh.
-
Ritters letzte Schlacht
Torsul kommentierte Knigg3's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Hmm an sich ganz gut gewurden Nur holpert es stellenweise wirklich ziemlich arg. Ich bin aber zu faul alles rauszusuchen :wink: Zähl einfach deine Silben mal, dass hilft meistens ziemlich. Den Reim von Brunnen auf geronnen meinst du hoffentlich nicht ernst Ansonsten wiederholst du dich auch öfters noch z.B. flehen, Ritter usw. Ein wenig Varianz wäre schöner lg Torsul -
Das nimmt ja eine interessante Wende :-k Beim ersten lesen musste ich stutzen und hätte schwören können das in der ersten Strophe mehrere Du's fehlen. Vielleicht würde ich die auch noch reinsetzen :wink: Mir fehlen auch ein wenig die Bezüge des letzten Verses bei Strophe 1, 3 und 5. Da und in der 2ten der jeweiligen Strophen hast du den Reim mMn etwas zu hoch bewertet und die Verse entfremdet. S1 V2 bezieht sich ja noch auf V1, aber V4 hat gar keinen Bezug (oder auch auf V1? dann stört aber V3 der die Verbindung unterbricht.) Genau dasselbe Spiel bei S2. Bei S5 fehlen die Bezüge von V2 und 4 mMn völlig :-k oder sind mir zu abstrakt. Die subtile Veränderung in S2, 4 und 6 mag ich. lg Torsul
-
Hey also 2.) nehm ich dir jetzt persönlich krumm Und bei 1.) meint er nicht dein Ursprungswerk, sondern meine Version davon. Die übrigens gar nicht sosehr meine ist wie du denkst. Mein Stil ist ganz anders und ich habe fast alles von dir übernommen, nur etwas umgeschoben :wink: Hey du hast selber sogut wie keine Reime (2 echte zähle ich und eventuell der von Hände auf Ende noch, kommen wir nur auf 3. ich habe nur 2, aber das ist auch kaum ein unterschied) :lol: Ich habe ja schon erwähnt das deine Metrik nicht hinkommt, aber das kannst du nur noch mit komplett neu schreiben ändern. Wenn du Reimen willst kannst du nicht so ganz einfach drauf losschreiben, ich überlege mir im Vorfeld wie die Verse aussehen und passe sie dann dem Reimschema an. (und ich habe übrigens wesentlich mehr gemacht als einen diener Reime zu streichen :wink: ) Und du stehst gar nciht vor der Wahl, du solltest meines auf keinen Fall nehmen, eben weils unpersönlicher würde. Ich habe nur ein Leitbeispiel gebracht, eine mögliche Option wie es aussehen könnte, etwas an dem du dich orientieren könntest :wink: @Knigg3: Nicht Ewigkeiten, ich schreibe seit dem 09.09.2007 :wink: Du musst nicht unbedingt, aber du wirst in dein bestehendes nicht so einfach durch Wörtertauschen saubere Reime hinkriegen, da muss viel mehr umgestellt werden. Es ist leichter ein neues zu verfassen. Und ein Gedicht macht viel mehr als Reime aus. Die Verdichtung, Metrik, Lesefluss, wohlklang usw. Es gibt wunderschöne Gedichte ohne jeden Reim, die sind meist sogar Emotionsgeladener und für den Laien auch irgendwie einfacher. Ansosnten hat Knigg3 eigentlich das alles schon gesagt^^ lg Torsul
-
Hey P.s.'s sind meine Aufgabe^^ Um die Metrik rauszustreichen fehlt dir die emotionale Tiefe, die geht mMn mit der Wortwahl Hand in Hand. Das leichteste wären wohl noch komplette Änderungen um sich einer metrischen Regelung zu unterwerfen. Zuerst würde ich die Erzählung in den Hintergrund stellen. Es ist zwar rührend das ihr im Café Händchen haltet (obwohl ich das gern mache^^), aber es wirkt besser wenn du Emotion und Gefühle in den Vordergrund stellst. Die Sache mit dem Geburtstag und mehr als der Kuss würde ich ganz streichen, zumal das Wort "Schmatzer" mir ein Gräul ist. ~.~ Dann generell mehr Emotion, beschreibe mehr was du fühlst und benutz ein paar ausgefallenere Formulierungen. "Als wir uns zum ersten mal sahen" klingt banal, nimm doch "als sich unsere Blicke trafen" ist vielleicht abgelutscht aber immernoch besser. Einfach damit das alles sich nicht so nach Alltagssprache anhört. Und vielleicht eine regelmäßigere Zeilenaufteilung, die Zweizeiler sind gruselig. --> Es war an einem sonnigen Samstag, als sich unsere Blicke trafen. Es war an einem schönen Montag, als wir zusammen ausgingen. Es war kurz vor dem Ende des Filmes, als ich meine Angst wegfegte, und sacht zitternd meine Hand auf deine legte. Du siehst das ich die Zweizeiler zusammengepackt hab, dazu einige Verse etwas gekürzt. So lange lesen sich schwieriger, ich bleibe gern bei 7-9 Silben. Dazu habe ich etwas umformuliert, damit der eine Reim passt und es mMn einfach besser klingt. Du solltest nicht immer "dass" benutzen wenn du dich auf eine Zeit beziehst, da geht "als" besser. --> Es war wie in einem Film. Als wir unsere Hände, so lange zärtlich hielten. und ich wollte kein Ende. Wieder erbarmungslose kürzung. Die Geschichte mit dem Geburtstag und dem reden hat mMn zu wneig romantisches Potential und ist auch nicht wichtig. Sie Zieht es nur unnötig in die Länge. Auch die Verse wieder kürzer. --> Es war ein Genuss, wie wir die Abende verbrachten, und die gleichen Filme sahen. Es war atemberaubend, wie sich unsere Lippen berührten, und wir uns zärtlich hielten. Auch hier hab ich wieder zusammengefügt, Verse gekürzt und ein wenig umformuliert. Einfach das Wichtige rausnehmen, ist doch uninteressant ob ihr nun DVD oder CD RW seht --> Es ist jede einzelne Minute, die ich mit dir verbringen, die mich glücklich macht, und die mir sagt: Ich liebe dich. Hier hab ich sogar die Zeit verändert, ich nehme mal an das dein Gefühl anhält, also hören wir mit der Geschichte auf und nehmen Bezug zur Gegenwart. Verse wieder etwas abstrahiert und das Ild drangehangen, solche Einzeiler zuletzt sind doch lahm. ------------------------------ Es war an einem sonnigen Samstag, als sich unsere Blicke trafen. Es war an einem schönen Montag, als wir zusammen ausgingen. Es war kurz vor dem Ende des Filmes, als ich meine Angst wegfegte, und sacht zitternd meine Hand auf deine legte. Es war wie in einem Film. Als wir unsere Hände, so lange zärtlich hielten. und ich wollte kein Ende. Es war ein Genuss, wie wir die Abende verbrachten, und die gleichen Filme sahen. Es war atemberaubend, wie sich unsere Lippen berührten, und wir uns zärtlich hielten. Es ist jede einzelne Minute, die ich mit dir verbringen, die mich glücklich macht, und die mir sagt: Ich liebe dich. So sieht schon mehr nach Gedicht aus :wink: Die ständigen Wiederholungen finde ich nciht so sehr sauber, aber das kannst du ja als Stillmittel und persönlichen Geschmack verkaufen Es ist immernoch ziemlich nah an Prosa, aber da jetzt Reime reinquetschen ruiniert es, da müsstest du nochmal gänzlich neu schreiben. Was auf alle Fälle noch fehlt ist ein Titel. Der Name deiner Liebsten bietet sich an oder du bist kreativer. Eine hübsche Widmung wäre auch nicht schlecht, sieh dir vielleicht mal meine Widmungen an, ich find die fast alle gelungen :mrgreen: Sooo das war jetzt ausführlich ~.~ mfg Torsul
-
Ouhh eine wirklich tolle Metapher, wäre ich wohl nicht draufgekommen. Und du hast auch hübsch den Faden gehalten. Durchweg angenehm lg Torsul
-
Es ist meiner Meinung einfach ein wenig zu einfach. Deine Wortwahl ist sehr schlicht und kommt so auch oft vor, dadurch wirkt es unpersönlicher. Ausgefallener wäre nett und ich finde auch das Gedichte mit sich so wiederholenden Reimpaaren eher wie ein Songtext wirken. lg Torsul
-
Ist das wortwörtlich aus der Bibel zitiert? Ich hab meine gerade nicht zur Hand. Ein Gedicht ist es wirklich nicht, Angel hat dir schon zur verdichtung geraten, dem schließ ich mich an. Außerdem erscheint es dann weniger abgeschrieben. Aber ich mag die Idee! lg Torsul
-
siehste, mit Emotion gehts besser^^ Dank euch
-
Ich widme alle persönlich die ich verschenke... und ich schreibe schlechter wenn ich verschenke ~.~ Das da war ein Teil meines Geburtstagsgeschenkes für sie, weil sie unbedingt eines wollte. Dichten auf Abruf gelingt mir nie^^ Außerdem war ich da noch gar nicht im Liebesfeuer entbrannt, "Geborgen" ist für dieselbe, diesmal mit Feuer ...manchmal dauerts :wink: trotzdem Danke
-
Geborgen Vom Wolkenthron steigt Sonnenspeer, liebkost betört dein Augenlicht und spiegelt sich im Angesicht von solchem prächtig Farbenmeer. Und Mondenglanz in dunkler Nacht, küsst schwindend noch des Frohsinns Frucht, von deiner Lippen lieblich Macht gefesselt bei der Morgenflucht. Selbst Windeslied verstummt alsbald, vernimmt es solche Symphonie. Aus deinem Mund die Melodie welch’ sinnlich in der Luft erschallt. Die Augen, die mein Herz verführen. Das Lachen, das die Seele küsst. Und Worte, die mich tief berühren. Solange hab ich dich vermisst. (für diese dreiste Diebin) N.J.B. 16.06.2008
-
Auch dir Dank Sind die letzten zwei Zeilen nicht genug Fazit? Ich lass es gern ruhig ausklingen. So ganz ohne Diskretion am Schluss wirkt doch plump :wink: lg Torsul
-
Danke für eure Worte (besonders an PoEtRy :wink: ). @asm0diel: Ich wollte den Titel nicht nochmal aufgreifen, er schwebt doch quasi durch das ganze Gedicht, das seine Reise bis zu mir umreißt :-k @Vokal: Willkürlich auf keinen Fall und auch nicht gottgegeben, obwohl vielleicht ein wenig göttlich :wink: Erinnerungen habe ich bewusst rausgelassen, um mich ganz auf die Wirkung zu konzentrieren. Vielleicht wars ja Schicksal, mein Tarot hat das bejaht :wink:
-
iwann muss mans trotzdem ruhen lassen :wink:
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.