-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Stavanger
-
feedback jeder art Spenserstrophe: Januar ... Februar ...
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie weitere Themen
Wir befinden uns auch längst in einem seismographischen Mikrokosmos und mehrere Stellen hinterm Komma. Ich hab's in beiden Fassungen noch ein paarmal gelesen: "vorsichtig" trifft sehr gut, was ich sagen möchte, und es war zuerst da, sozusagen. "Im Zweifel der erste Einfall?!" Aber ich halt's mal offen. Wenn ich jetzt deswegen keinen Nobelpreis kriege, setzen wir doch "schüchtern" ein, und ich bewerbe mich nächstes Jahr noch einmal. So muss man denken: positiv! Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Januar ... Februar ...
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie weitere Themen
Lustig, ich hatte gerade denselben Einfall, nämlich das "schüchtern" weiter nach vorne zu stellen. Ja, das ginge tatsächlich. Was meint Cornelius (und alle anderen)? Allerdings fällt es mir schwer, mich von "vorsichtig" zu trennen. Vom Effekt her (emp)fand ich, dass es bei der Zäsur gut mithilft. Wenn ich es noch ein paarmal lese, verschwimmt alles, und ich weiß gar nichts mehr. Oh je: Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Januar ... Februar ...
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hallo zusammen! Schön, dass ihr so rege Anteil nehmt. Mich stört das betonte "ig" nicht genug (eigentlich gar nicht), um deswegen viel umzubauen. Wenn sich die ideale Alternative fände ... Ich überlege auch noch ein bisschen. Leider trifft wahrscheinlich inhaltlich nichts den Sachverhalt so gut wie "vorsichtig". "Insgeheim" ist es nicht (ganz), "ungeniert" auch nicht (ganz). Dasselbe bei meinem "mit Bedacht". Schwierig. Ich bin einigermaßen froh, dass mich das Original-Wort nicht stört. Aber ich sitze in einem Zug und habe Zeit zu überlegen. Mal sehn. Euch jedenfalls herzlichen Dank und viel Gruß! Uwe P.S. "... schüchtern" passt bedauerlicherweise nicht. Von der Bedeutung her fände ich es hübsch genug und akzeptabel. P.P.S. "... und freu mich schüchtern, denn: Vielleicht kommt bald ein März?" -
feedback jeder art Schicksalhaft
Stavanger kommentierte Darkjuls's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Moin Juls, Schön und rekordverdächtig in seiner Hebigkeit. Sei gegrüßt! Uwe -
feedback jeder art Antike Gattentreue
Stavanger kommentierte Cornelius's Thema in der Kategorie Kultur & Geschichte
Ui, Cornelius, Die Story ist aber auch etwas gruselig. Ich habe die Beteiligten soeben nachgeguckt, damit ich nicht ganz so ungebildet wirke: Sie war Schwester, Ehefrau und Nachfolgerin. Ganz schön vielseitig. Auf alle Fälle perfekt gereimt und sehr unterhaltsam! Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Januar ... Februar ...
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hei Cornelius, Ja, man spensert sich so ein, und dann ist es auch nicht schwieriger als ein Sonett oder eine Terzine. Schön, dass es dir gefällt - Auffälligkeiten, Bemerkungen, Ideen ... sind selbstverständlich immer willkommen, oft ist der Autor viel zu nah dran und der Einzige, der etwas nicht sieht. Hier fällt mir die Aussprache eigentlich nicht schwer, an betonter 3. Silbe: -ig finde ich selbst nichts verkehrt, aber du bist ein erfahrener und guter Dichter, also behalte ich die Stelle mal im Auge. Vielleicht gibt's ja tatsächlich eine Alternative, die den Sinn in etwa beibehält. Ansonsten mache ich wohl erst mal eine Spenser-Pause, um es nicht zu übertreiben damit. Dann probiere ich das Ganze mit einer Hebung weniger: Bei Sonetten und Terzinen kommt mir das (4-Hebige) natürlicher und normal-sprachlicher vor. Man muss halt alles mal ausprobieren. Dir noch einen schönen Abend! Uwe P.S. "... und freu mich mit Bedacht: ..." Wäre das eine Verbesserung? -
feedback jeder art Spenserstrophe: Januar ... Februar ...
Stavanger veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Und wieder zieht sich's hin mit Frühling-Werden, wenn Nebelschwaden sich auf Wälder legen. Kein Vogelsang erklingt auf Gottes Erden, und von den Bäumen tropft ein grauer Regen auf Farn und Moos, die sich im Wind bewegen. Ich blicke durch den Nebel himmelwärts: Wer kann in all der Nässe Hoffnung hegen? - Na, ich vielleicht, ich fasse mir ein Herz und freu mich vorsichtig: Vielleicht kommt bald ein März?- 19 Antworten
-
- 10
-
-
-
Hei Zorri, Ein allerliebstes Stück - bloß das Gekreische braucht unbedingt ein "sch", sonst klingt's nicht halb so schrill. Schönen Gruß! Uwe
-
feedback jeder art Mein lieber Herr Gesangverein
Stavanger kommentierte Cornelius's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Hei Cornelius, Das ist ein hübsches Stück, zum Glück nicht ernst gemeint, denn Noten kann ich ja auch nicht und darf trotzdem singen. Supergut gefällt mir der Schlächter Müller! Ist da ein ä statt a in: "So lässt mich ein ..." oder ist das eine Form, die noch älter ist als ich? Wieder mal lustig, schön und elegant gereimt! Uwe -
feedback jeder art Wenn ich das Sagen hätte
Stavanger kommentierte Liara's Thema in der Kategorie Songtexte
Hei Liara, idealistisch schön! Aber wenn der 1 Tag vorüber ist? Dann wieder wie vorher? Zum Schluss gibt's immerhin die Hoffnung auf das erste gepflanzte Bäumchen und damit auf die bessere Zukunft. "We shall overcome some day ..." Du bist vielseitig und schreibst also auch Songtexte. Wo ist der Song zum Text? Singst und komponierst du auch? Schönen Gruß: Uwe -
feedback jeder art Die Habgier des Menschen
Stavanger kommentierte Piscine's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hei Erk, Ich hab's berichtigt, offenbar gibt es da einen Sylter Stolz, warum auch nicht. Über Friesland weiß ich nur sehr wenig, ich kenne fast nur die plattdeutschen Lieder von Hannes Wader, die ich aber zum Teil sehr mag. Ob da die Sprache echt ist ... wirst du viel besser entscheiden können als ich. Sei jedenfalls gegrüßt! Uwe -
feedback jeder art Die Habgier des Menschen
Stavanger kommentierte Piscine's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hallo Erk, Das meiste an dem Gedicht finde ich gut. Etwas seltsam finde ich es, auf dem Sterbebett zu merken, dass man Geld nicht essen kann. - Es würde in der Situation auch nicht mehr helfen, wenn man es doch könnte?! In der vorletzten Zeile ist ein "h" zu viel, schau mal nach. Schönen Gruß: Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Redner im Wald
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Ah, dann hat man den Irrtum bemerkt. Das ist schön. Ich hatte nur: "Spenserstrophe" eingetippt - und bekam den anscheinend veralteten Wikipediaartikel, dem ich nicht ansah, dass er nicht mehr galt. Es war aber auch gut, es selbst herauszufinden. Dir, ferdi, vielen Dank! Uwe -
nur kommentar Recycling, Wege einer Feder
Stavanger kommentierte Zorri's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hei Zorri, endlich wieder mit Bild! Ich hatte mich schon gefragt, ob du deine Stifte verloren hast oder an den Nagel gehängt? Oder vielleicht verliehen, was bekanntermaßen riskant ist. Wie immer passt dein Bild sehr schön zum Text! Ich grüße dich: Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Redner im Wald
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Ich danke euch sehr für eure kompetenten und konstruktiven Kommentare: @Liara @ferdi @Claudi @Jackybee Ferner sei auch den Likern gedankt: @Guenk @Jutta S @Cornelius @Seeadler Nach Liara's kunstvollem Beispiel einer Spenserstrophe gibt es nun im deutschen Sprachraum einen regelrechten Spenserstrophen-Boom! Wir sind bereits zu dritt. (Hallo @Darkjuls) Irritierend finde ich, was im Wikipedia-Artikel zu dieser Form steht, nämlich, dass es im deutschen an 4-fachen B-Reimen mangele. Dem möchten wir entschieden widersprechen: Da gibt es genug, und wir haben es hier im Forum mehrfach bewiesen! Es besteht also kein Grund, auf deutsche Spenserstrophen zu verzichten. Die Hauptfrage ist natürlich: Lohnt sich die Mühe? Ist es eine attraktive Form? Der Leser möge das selbst entscheiden. Ich finde: ja. Und wer sich gerne mit älteren (auch: klassischen) Formen beschäftigt, könnte an der Spenserstrophe durchaus Gefallen finden, sofern er das nicht längst schon tut. Herzliche Grüße an alle! Uwe P.S. Ich füge jetzt die beiden Änderungen ein. Nochmals vielen Dank, Liara! P.S. Die Naturgesetze, die Fürsprache erfahren haben, dürfen bleiben. -
feedback jeder art Das Fenster
Stavanger kommentierte Jackybee's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hei Jacques, Ich hab auch noch mal nachgedacht - und würde positiv und erfreulich bleiben. Wenn ich du wäre, würde ich einen Absatz hinter den Skatern machen und danach nur 1 Wort als Abschluss: Leben. Wenn das Stück meines wäre, könnte ich mir wahrscheinlich eine Art Gag nicht verkneifen. Absatz und dann: Gestern kam einer von der GEZ, aber dem hab ich was erzählt! (GEZ ist in Deutschland die "Gebühren-Einzugs-Zentrale", sie treiben Fernseh- und Rundfunk-Gebühren ein.) Ob mich allerdings jemand verstehen würde ... Ebenfalls vorstellen könnte ich mir eine dritte Lösung, nämlich Absatz und dann das 1 Wort: Rahmenprogramm. Für Missgunbars (sehr berechtigte) Aspekte würde ich, glaube ich, ein neues Gedicht schreiben. Denkt zurzeit: Uwe -
feedback jeder art Das Fenster
Stavanger kommentierte Jackybee's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hm. Tja. Um ehrlich zu sein ... Irgendeine Art von Abschluss bräuchte es schon noch, finde ich. Gibt's andere Meinungen? -
feedback jeder art Das Fenster
Stavanger kommentierte Jackybee's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Es ist (für mein Empfinden) so was wie doppelt. Wie wenn einer eine lustige Anekdote erzählt und dann hinzufügt: "Haha, das war sehr lustig!" Das Lustige muss die Story schon selbst geschafft haben. Hier ist ein schönes Gedicht, das wunderbar für sich selbst sprechen kann und keinen Zusatz mehr braucht, denke ich. Obwohl bestimmt ein netter solcher möglich ist. Der müsste aber wirklich etwas Neues hinzufügen, nicht zusammenfassen. So in etwa meine Meinung: Uwe -
feedback jeder art Das Fenster
Stavanger kommentierte Jackybee's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hei Jacques, Sehr warmherzig und nett geschrieben. Irgendwas stört mich ein bisschen am letzten Abschnitt, ich überlege noch, was genau das sein mag. Ich käme besser ohne ihn aus. Oder mit einem kleinen Irgendwie-Anders-Satz ... Schönen Gruß! Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Redner im Wald
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Huhu Claudi, Nein, ernst ist das Stück nicht gemeint, aber beim Schreiben hatte ich tatsächlich das (leichte) Gefühl: Da gibt's bestimmt was Besseres. Meist kann ich mich auf dieses Gefühl verlassen. Schlimm finde ich die Naturgesetze auf keinen Fall, es darf gerne auch stehenbleiben. Aber ein bisschen dran rumüberlegen tu ich trotzdem, vielleicht taucht ja noch was auf. (Wie mit Liara's "Pflanzenpublikum", das wirklich optimal ist.) Schönen Gruß: Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Redner im Wald
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Hei Ferdi, und vielen Dank für deine Anregung. Vielleicht finde ich noch einen Ersatz für die "Naturgesetze", die ich auch nicht optimal finde. "Der Natur Gesetze" ist bloß eine lyrische (?) Genitivkonstruktion, die ich nicht mag: Der Liebe Überschwang Der Triebe Macht Des Lebens Fülle ... Ich empfinde es als unnatürliche Sprache, auch wenn es selbstverständlich korrekt ist. Eine andere Alternative zu den Naturgesetzen ... Hm. Mal sehn. Sei herzlich gegrüßt! Uwe -
feedback jeder art Ein schöner Garten
Stavanger kommentierte paulifie's Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
Hallo paulifie, So oft verstehe ich Gedichte nicht (ganz). Was ist hier geschehen?? Die gruselige vorletzte Strophe muss Schlimmes bedeuten. Da kommt jemand wohl eben nicht zurück. Der Anfang ... verwirrend, ich bekomme die Geschehnisse nicht rekonstruiert. Nichts Gutes jedenfalls. Leicht verwirrt, aber es "hat was". Vielleicht bedeutet es auch gar nichts: experimentell wortgedichtet. Und der Garten ist ja sehr schön. Ich grüße dich: Uwe (Hm. Ich lese "Heimweh" und "Sehnsucht" als Stichworte. Bin wohl auf der falschen Spur.) -
feedback jeder art Frag mich nicht (Gedichte ohne Sinn IV)
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Herzlich möchte ich mich bei den KommentatorInnen bedanken: @Cornelius @Perry @horstgrosse2 Und: Liebe @Darkjuls Deine Idee mit dem "Schimmer" ist gut, die möchte ich gerne übernehmen! Ebenso gedankt sei den Likern: @Missgunbar @Teddybär @Vetula @Guenk @Liara @Jackybee @Quxmkxr0302 @Ponorist @Moni @Zorri @Seeadler Es tut gut, in ernsten Zeiten auch mal etwas Sinn-loses zu schreiben. Gerade dann. Ich grüße euch! Uwe -
feedback jeder art Spenserstrophe: Redner im Wald
Stavanger kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Moin Claudi, Frühaufstehertreffen! Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit, Liaras Anregungen finde ich sehr interessant und klug, ich möchte (dankend) 2 Stellen entsprechend übernehmen: - das Pflanzenpublikum (super!) - "Voll Neugier" am Satzanfang Guten Morgen auch, Liara! @Liara Deine Fassung liest sich für mich auch einen Tag später noch sehr flüssig und elegant. Und nun hat auch Darkjuls eine Spenserstrophe verfasst ... Seid gegrüßt: Uwe -
feedback jeder art Schritt für Schritt
Stavanger kommentierte Darkjuls's Thema in der Kategorie Experimentelles & Wortspieldichtung
Hei Juls, Es macht Spaß, nicht wahr?, diese alten Formen auszuprobieren. Ich musste mir erst in Erinnerung rufen: Jamben = 2. + 4. + 6. + 8. + 10. ... Silbe betont. Deine 1. Zeile entspricht dem genau, die 2. nicht mehr, bzw. nur bis "ähnelt". Wenn es "dem Spazierengehn" wäre, würd's rhythmisch wieder stimmen - leider ist dann die Aussage weg. Das ist ein Dilemma. (Claudi hat es inzwischen gut gelöst!) Kann es sein, dass du allen Zeilen (außer der letzten) 11 Silben geben wolltest? Dann kämen wir zum Thema: männliche / weibliche Endungen, ich hab bloß wieder vergessen, welche ist welche. Jedenfalls SOLLTEN deine Zeilen mit: entspannen / dannen / bewegen / Bestreben ... 11 Silben haben. Die anderen jedoch nur 10 Silben: Spazierengehn / sehn / gehn / stehn ... (Hoppla: Spazierengehn / gehn ist eigentlich doppelt.) Jedenfalls sind es, egal ob 10 oder 11 Silben, dann immer die vorgeschriebenen 5 Hebungen. Ich weiß nicht, ob wir bis hierhin noch dasselbe meinen? Auf alle Fälle ist das Problem mit "dem" vs. "deinem" Spazierengehn nicht leicht zu lösen, denke ich. Und weiß nicht, ob du da dranbleiben und dich festbeißen möchtest? Die Aussage von deiner Spenserstrophe ist sehr hübsch. Und ich kenne diese Form ja auch erst seit 2 Tagen. Schon mal Gruß: Uwe
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.