-
Gesamte Inhalte
6.920 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Perry
-
jahr für jahr fülle ich ordner mit fotos und videos von exkursiv erlebtem sei es der schnappschuss eines flatternden schmetterlings oder step einer irish dancerin nur selbst bin ich selten zu sehen stehe lediglich im augenwinkel des betrachters
-
Hallo Uloisius, bei mir schützten Kappen die etwas dünn mit Haar bedeckten Kopfstellen, im Sommer weiß, im Winter schwarz mit Ohrenklappen. Konstruktiv ist mir der zweimalige "Nagel" aufgefallen, den Du in der 3. Strophe ev. durch "Haken" ersetzen könntest. LG Perry
-
Hallo Isabelle, ja ein spannendes Thema, vielleicht denken wir in ein paar hundert Jahren anders darüber. Vielleicht sollten wir aber auch erst einmal versuchen die Probleme lösen, die vielen Kindern gar keine oder nur unzureichende Möglichkeiten geben überhaupt ein Leben zu führen. LG Perry
-
Hallo Luise, ja bei Bienen und Blümchen funktioniert das problemlos. Bei Männern und Frauen tut sich dagegen ein weites Minenfeld auf von katholischer Verhütung über Don Giovannis Escapaden bis zur Samenbank. Wo da der Bee Man anzusiedeln wäre überlasse ich deiner Fantasie. Danke fürs Hochhalten des Spaßfaktors und LG Perry
-
Hallo Luise, ich denke, diesen Gedankengang sollten wir nicht weiter vertiefen. Freut mich, dass Dich der Text "anregen" konnte. LG Perry
-
Hallo Uloisius, die humorvolle Frage, was passiert wenn Spidermann plötzlich seine Superkräfte verliert, lässt sich mit etwas Fantasie auch auf den Alltag übertragen. Was tun, wenn das Schicksal zuschlägt und die Welt nicht mehr die Gleiche ist? Deine Antwort gefällt mir gut, es gibt immer was zu tun, z.B. als Symbol für die Bedeutung der Bienen in der Natur zu stehen. Danke fürs Weiterführen der Bilder und LG Perry Hallo Berthold, die Rolle als Bee Man ist ja eigentlich schon vom dicken Willi in Biene Maja besetzt, aber ich denke, dass sich mit einem guten Kostüm und Turboflügel schon noch ein paar Einsatzmöglichkeiten für Peter Parker ergeben könnten. Und wenn nicht, dann hat er wenigsten immer etwas fürs Frühstücksbrötchen dabei. Freut mich, dass der Text Dich erheitern konnte. LG Perry
-
als peter parker mal wieder an einer hausfassade kletterte bemerkte er dass er leckte aus seiner spinnwebdrüse tropfte gelblich weißer schleim es war zum glück nur honig was ihn trotzdem erschreckte denn wie sollte er als bee man künftig noch die welt retten
-
Hallo Isabelle, der Wunsch länger (ewig) zu leben hat Menschen schon immer beschäftigt. Da alles Organische vergänglich ist, hat die Natur sich die Fortpflanzung ausgedacht, damit die Arten weiterexistieren können. Dem Individium bleibt nur an ein geistiges Weiterleben zu glauben, wie und wo auch immer. Als Sience-Fiction Fan, kenne ich viele Möglichkeiten vom Zellaktivator über Klone bis zum Maschinenwesen, aber auch die Vereinigung vieler Geistesinhalte zu einem höherdimensionalen Wesen. Wenn ich mir etwas wünschen könnte, würde ich die Reinkarnation bevorzugen und als Zugabe die Erinnerung an frühere Leben. Danke fürs Mitsinnieren und LG Perry
-
Hallo Tabby, ich vermute mal, Du bist noch neu im Lyrikgeschäft und versucht etwas zwanghaft Prosa in Reime zu pressen. Daran ist nichts auszusetzen, ich habs bis heute nicht wirklkich geschafft, aber es sollte insgesamt doch etwas Künstlerisches erkennbar sein. Konstruktiv gefällt mir das Grundbild des Steins unter vielen als Metapher für das Gefühl der Einsamkeit bzw. der Winzigkeit durchaus. Bei der Umsetzung habe ich aber das Gefühl, dass Dir in der Mitte die Reimwörter ausgegangen sind und Du dich in Wiederholungen geflüchtet hast. Wenn Du am Text noch arbeiten willst mache ich dir gerne ein paar Vorschläge, sollte ich mit meiner Sichtweise daneben liegen, entschuldige ich mich natürlich. LG Perry
-
Morgenandacht
Perry kommentierte Uloisius's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Uloisius, der Text an sich gefällt mir gut und die Kombination mit der Freejazzkomposition passt was das makabere Ende anbelangt auch. Mit einer Morgenandacht auf dem Land kann ich die Musik aber nicht in Verbindung bringen (nur mein ganz persönlicher Eindruck). Ich hatte bei der Musik mehr eine maschinelle Fertigungshalle im Ohr, wobei mir besonders ein kreischendes Sägeblatt vorm inneren Auge erschien. Das Makabere würde ich auf jeden Fall beibehalten, vielleicht könntest Du ja auch einen Sägevorgang beschreiben, bei dem am Schluss nicht nur das Brett sondern auch ein Finger ab ist. Insgesamt gern gelesen und gehört. LG Perry -
Hallo Jack, was den Einsatz von Adjektiven in lyrischen Texten anbelangt, bin ich ebenfalls ein Verfechter der sparsamen Anwendung, weil ich der Meinung bin, dass sie die Fantasie des Lesers einengen können. Hier ist es die emotionsgeladene Stimmung, die eine entsprechende Untermalung geradezu fordert und mich deshalb ein wenig verführt hat. Der "Auftragskavalier" als Ersatz für den Rosenkavalier in der Erstfassung erschien mir ebenfalls etwas fremdartig im Text, weshalb ich ihn dann rausgelassen habe. Ich hoffe, dass ich mit etwas Abstand eine ausgewogene Endfassung hinbekomme. Danke fürs beherzte Lesen und LG Perry Hallo Wilde Rose, ja ein Minnesänger würde gut zur Bildebene passen und ist ja auch so etwas wie die Urquelle aller Liebesgedichte. Danke fürs Hineinspüren und LG Perry Hallo Berthold, Liebeslektüre endet (zu) oft mit Happy End, weshalb ich versucht habe mit dem "dorndurchbohrten herz" einen Kontrast anzubieten. Dass Du das augenzwinkernde "bechern" herausgespürt hast, freut mich sehr und ein Silberstreif am Horizont kann nie schaden. Danke fürs intuitive Lesen und LG Perry
-
Hallo Uloisius, danke, dass Du ein so beständiger Leser meiner Texte bist. Das ist mir Freude und Ansporn zugleich weiter lyrisch aktiv zu bleiben. LG Perry
-
Hallo Jack, danke fürs Nachsinnen. Von Richard Strauss Oper "Der Rosenkavalier" bis zu dem Roman "Die Dornenvögel" mit Richard Chamberlain als Ralph de Bricassart standen einige Meisterwerke Pate bei dieser Textcollage. Ich hab auch noch eine etwas weniger adjektivlastige Version: serenade gedankenspiele ranken in mondenen nächten trinken wir milch aus blüten mit einer silberblume wirbt der rosenkavalier und ist doch selbst verliebt von dornen durchbohrt besingt er sein herzeleid in moll mit kleiner terz LG Perry
-
rosen ranken in mondenen nächten trinken aus blüten bechern gleißende milch mit einer silbernen blume wirbt der auftragskavalier und ist doch selbst verliebt singt mit dorndurchbohrtem herz sein liebesleidelied in moll und kleiner terz
-
Hallo Jack, ja ich habe versucht, den Text möglichst offen zu lassen. Einem geliebten Partner seine Liebe zu zeigen ist meist nicht so schwer wie Kindern und Verwandten. Gerade den eigenen Kinder möchte man gern etwas Hilfreiches mit auf den Weg geben, aber letztlich ist auch da gespürte Liebe das Wichtigste. Danke fürs Hineinfühlen und LG Perry
-
Hallo Jack, in der lyrischen Sommerflaute krame ich öfter in meiner Ablage für unfertige Texte herum. Manchmal schafft es einer -wie dieser hier- ins Forenlicht zu kommen. Freut mich, dass Dir das "Gespiele" gefallen hat. LG Perry
-
Hallo Isabelle, mit der Zeit ist das so eine Sache, schon wenn man darüber nachdenkt sie zu nutzen, hat man sie vertrödelt. Am besten man denkt nicht zuviel darüber nach, sondern tut das, was einem wichtig ist und Spaß macht. Freut mich, dass Dir der Text gefallen hat. LG Perry Hallo Nils, wenn Bilder sich mehrdeutig lesen lassen, verleiht das einem Text Weite. Freut mich, dass Du sie erkennen konntest. Danke fürs Wertschätzen und LG Perry
-
Hallo Uloisius, freut mich, dass Dir die kleine Spielerei mit Heines Klassiker gefallen hat. LG Perry
-
ich weiß nicht was soll es bedeuten dass ich so heiter bin das cowgirl auf der bühne geht mir nicht aus dem sinn sie singt von lust und liebe schwingt weit ihr haar ich find das wunderbar
-
große freiheit
Perry kommentierte Perry's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Jack, freut mich, dass der Text so gut bei Dir angekommen ist. LG Perry -
Hallo Luise, ja die komprimierte Form, erfordert manchmal eine etwas spezielle Verwortung. Danke, dass Du dran geblieben bist. LG Perry
-
Hallo Uloisius, ja übers Wetter lässt sich trefflich dichten und streiten. Was dem einen zu heiß und trocken, ist dem anderen zu kalt und nass. Da wir das Wetter (vermeintlich) nicht in der Hand haben, eignet es sich gut darüber zu jammern, was ja bekanntlich auch entspannend wirkt. Ich habe deinen Text gern und mitfühlend gelesen, denn in Niederbayern war das Wetter -bis auf einige Unwetter- ausgewogen. LG Perry
-
Hallo Uloisius, danke für den Gruß zum Schluss, auch wenn man nicht immer bis dahin warten sollte, sein "Vermächtnis" weiterzugeben. LG Perry
-
wann ist der rechte moment zu sagen was du unbedingt los werden willst nach einem guten tag einer durchzechten nacht bevor es zu ende geht zeit dafür ist immer oder nie zeig egal wie dass du sie inniglich liebst
-
große freiheit
Perry kommentierte Perry's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Wilde Rose, die wahren Abenteuer sind im Kopf, heißt es bekanntlich und Lyrik ist ein Mittel das Kopfkino anzustoßen. Wichtig ist nicht wo man ist sondern, dass man sich in seiner Umgebung zuhause fühlt. Danke fürs Feedback und LG Perry PS: Vor Kurzem war mein Ende der Welt noch der Arber im Bayerischen Wald, wo ich eine herrliche Aussicht genossen habe. Jeztzt bin ich aber wieder froh zuhause im Schatten zu sitzen und "in die Tasten hauen zu können."
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.