Zum Inhalt springen

horstgrosse2

Autor
  • Gesamte Inhalte

    1.337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    2

Alle erstellten Inhalte von horstgrosse2

  1. Grüße, der Sänger ist auch ein Gedicht -Schreiber, habe ich irgendwo aufgefangen. Im Übrigen geht es mir so wie dir, Sound sehr gut, vom Text her muss man suchen. Aber seine Kulisse wächst Tag für Tag. Ok, danke und tschüss. Ähm "Perry" der Nick sagt mir, glaube ich etwas. Aber nicht von hier.
  2. horstgrosse2

    Verbrannt

    Wer da wohl gemeint ist, und nö, alles Jambus denke ich mal.
  3. Grüße ihr zwei. Rammstein ist schonmal nicht in meiner Jugendepoche tätig gewesen. Alles, was in den frühen 70 iger das Sagen hatte, war meine Welt. Harte wie Weiche Klänge Black Sabbath wie Simon & Garfunkel und Maffay, City usw. Rammstein bewundere ich, wie sie es schafften, in der ganzen Welt große Anerkennung zu erhalten. Paar Titel finde ich anspruchsvoll mit Abstrichen. Und, sie sind (singen) deutsch, meines wissen nach. Nein, vernarrt bin ich nicht, dazu gibt es zu viele Andere, deren Musik ich liebe. Das Gedicht, war eine spontane Reaktion, nach einem Video was ich von Rammstein sah. OK, bis später.
  4. Grüße Le, u und ich war bei: das erschrak als es über die wasser flog in den weiten spiegelnden flächen seinen Sinn verdreht vorfand Ansonsten prima Fantasie.
  5. Grüße, ja so manche Schatten habe die Eigenart nie zu verschwinden. Und weil du mein Schneewittchen, ach quatsch, meine Schneeflöckchen so gelobt hast, kommt noch ein Ohrwurm geflogen. Extra für dich:"Rammstein" Tschüss mein Freund.
  6. Rammstein Du kennst diese Sonne, du kennst diese Nacht. Sie haben dich nie aus dem Tiefschlaf gebracht. Du kennst alle Schatten, du kennst jedes Licht, du hattest doch reichlich, und nie ein Verzicht. Doch gibt es auf Erden nur einen Gesang, mit einem so harten doch lieblichen Klang, er rüttelt die Welt auf, so sollte es sein es schreien die Münder, ich liebe Ramm Stein Es pflügt deine Seele, dein Hirn wird ganz weich die himmlischen Kräfte, sie finden dich gleich, geboren zum Tanzen zum Füllen das Herz, lasst fließen die Töne und trocknen dein Schmerz. Lasst Leben, das Streben, vergeben der Nacht. So fühl ihre Schmerzen, noch ist nichts vollbracht. Und steht in den Wolken, die Welt, sie ist klein, dann schüttle den Kopf, denn wir haben Ramm Stein. ... .. .
  7. @La Grüße (grins) dein Zitat: Metrisch bist du vom Vorbild abgewichen. Dort waren alle Verse so: xXxxX(x), A: Das Werk ist etwas älter, damals kannte ich den dreigliedrigen Versfußn "Amphibrachys" noch nicht. Mal sehen gehe ich vielleicht nochmals drüber. Danke für den Tipp. Auch für : "Im zweiten Vers der dritten Strophe finde ich das "ganz" nicht so schön; wie wärs mut dem "so"?" Das "so" ist auch klanglich besser. danke. tschüss.
  8. @Kurt Grüße, die Ironie hat das Werklein angehaucht, prima. Hab dir mal zwei Vorschläge mitgebracht, kein Muss. Zitat: die einem freuen mal richtig machen; die einem freuen richtig machen; /das „mal“ herausnehmen, metrisch nicht erforderlich, klanglich ebenfalls nicht, was meinst du. Und, Zitat: kann man das Tageswerk abschließen, hier anstatt „abschließen“ das „beschließen“ verwenden“ der Metrik zuliebe. kann man das Tageswerk abschließen, x X x XxX XxX ?? kann man das Tageswerk beschließen x X x XxX xXx Ok, ansonsten alles prima. Tschüss.
  9. @All Ihr kennt alle das Winterlied: Schneeglöckchen Weißröckchen wann kommst du….. Und das hier sollte ein Frühlingslied sein und dürfte mit der Melodie (Schneeflocken Weißröckchen funktionieren) Ein Experiment also. Schneeglöckchen Weißröckchen. Schneeglöckchen Weißröckchen jetzt lässt du dich seh’n. Du kriechst aus der Erde so zauberhaft schön. Schneeglöckchen Weißröckchen, füllst den Wiesenhang aus. Zeigst der Welt dein Weißröckchen, weckst den Frühling mir auf. Schneeglöckchen Weißröckchen, so lang war dein Schlaf. Jetzt zwitschern die Vögel, freud sich Hündchen und Schaf. ... .. .
  10. Grüße, habe mich ebenfalls über die metrischen Ungereimtheiten gewundert. Ok, ist alles geklärt, Googel meint alles rechtens, aber eben seltsam. Ok, alles gut, und gut geschrieben.
  11. Grüße, meinst du diesen Sinn: : "Du sprichst vertraut die alten Lieder." ? Deine Zeilen führen mich zum zurück, zu einer anderen verbrannten Insel. Hmm, spreche ich in Rätseln. Wenn du erkennst, was ich meine ist alles ok. tschüss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.