-
Gesamte Inhalte
903 -
Benutzer seit
-
Beliebteste Themen des Tages
8
Alle erstellten Inhalte von Létranger
-
textarbeit erwünscht Antispastische Knallfrösche
Létranger kommentierte Claudi's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hallo, und ja, so kann mans sehen, dass es sich um Pfingstochsen handelt, zumal ich n Vers 3 eindeutig geschlampt hatte. Ich selbst in meiner persönlichen Aussprache hierarchisiere allerdings diese Komposita alle. Mir ist bisher auch kein Grund eingefallen, warum man In den benutzten Worten der ersten Silbe nicht den Vorrang geben sollte. Sie legt ja nun mal die Bedeutung des Wortes erst final fest. Für mich bleiben es Zwitter, die man so und so nutzen kann, hier eindeutig als Pfingstochsen. Gruß Lé. -
feedback jeder art ICHTHYS
Létranger kommentierte Carlos's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hi Carlos, mir steckt da nichts. Aber die Idee war dennoch sehr gut!! Gruß Lé -
textarbeit erwünscht Antispastische Knallfrösche
Létranger kommentierte Claudi's Thema in der Kategorie weitere Themen
Hallo Claudi, Letreo hat schon recht. Viel ist nicht zu kritisieren. Hübsche Bilder (Dachstübchen, Rosinen, Senfkörner, Karusell, Versfüße, Knallfrösche, Musik) für ein fröhliches Gedicht. Es gibt für die Metrikinteressierten nur eine kleine Besonderheit zu beachten: Wenn oben im Dachstübchen Rosinen und Senfkörner vergnügt Karussell fahren, entsteht ein Gedicht. Da hüpfen die Versfüße mitunter wie Knallfrösche, denn brave Musik machen, das wollen sie nicht. Ich würde es so betonen, wie oben eingezeichnet. Im Vers 7 zeigt Claudi, wie man an dramaturgisch günstiger Stelle ein Hebungsprall platzieren kann. So verstehe ich es. Gruß Lé. -
feedback jeder art im Nachtzug
Létranger kommentierte Létranger's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Liebe Nesselrose, ich freue mich über dein aufmerksames Lesen. Dieses "am Ende der Arme" schien mir gut den Ausdruck der Distanz und Fremdheit auszudrücken, das "Befremden", das einen bei mancher Selbstwahrnehmung überkommt. In meiner Art Gedichte zu lesen.und zu schreiben, sind Geheimnisse gerne gesehen, und der Leser mit dem, was er darin sehen mag. Aber wem sage ich das ;-). LG Lé.- 11 Antworten
-
- 1
-
-
- prosagedicht
- reise
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Echolot
Létranger kommentierte SalSeda's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo Sali, das geht schon, mal mit dem Rythmus spielen. Man kann auch nicht generell sagen , dass ein durchgehendes Versmaß besser ist. Es muss halt an den richtigen Stellen hopsen ;-). Mehr Sturnrunzeln bereitest du (und nicht nur du) mir mit solchen Aussagen: Aus spontanen Ideen und/oder Spielerei entstehen ja die meisten Gedichte. Aber wenn sie dann nicht mit dem Anspruch bearbeitet werden, das persönlich Beste daraus zu machen, dann werden sie nicht besser, als all das, was einem täglich so ins Notizbuch oder in den Kopf kommt. Dann mag ich mir eigentlich kaum noch Mühe machen, etwas dazu zu sagen. LG Lé. -
feedback jeder art Echolot
Létranger kommentierte SalSeda's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hi Sali, in der Langversion werden die Reime zu Binnenreimen. Da finde ich die Verse aber trotzdem schöner. Für diese Version könnte man evtl. dem Daktylus durchgängiger machen. Ich versuche es mal unverbindlich: Du würgtest Gewölle vergärender Worte als stieße die offene Hölle zur Pforte und harrtest der Seher um Runen zu legen und Weisheit zu sagen. Den Segen der Weltenversteher den gaben sie nie. Im verdichteten Du windet das Fliehende sich durch die Enge als dränge der ziehende Rauch auf uns zu. Verbleichende Worte erlebter Momente einkonserviert als gedankliche Fundamente. Insgesamt ist deine Fantasie wie immer bewundernswert. ich finde aber du könntest damit ein bisschen mehr geizen, damit die wichtigen Bilder besser hervortreten. Und das Ganze ist wie immer einfach nur mein Eindruck ;-). LG Lé. -
feedback jeder art im Nachtzug
Létranger kommentierte Létranger's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hallo Edo, das ist ziemlich sicher, dass dieses Bild über Kafka in meine Bilderwelt eingewandert ist. So funktioniert das, ob mans will oder nicht ;-). Gruß Lé.- 11 Antworten
-
- prosagedicht
- reise
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
feedback jeder art im Nachtzug
Létranger kommentierte Létranger's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hallo Perry, hallo Sali, freut mich, dass ihr eure beiden Leseeindrücke hinterlassen habt. Es liegt in der Natur der Sache, die wir gemeinsam betreiben, dass er verschieden ausfällt. Der Käfer drückt eine gewisse Hilflosigkeit aus. Das gefällt mir. Und ganz praktisch erinnert unsere liebste westliche Entspannungshaltung - halb liegend auf dem Sofa, mich eben sehr an so einen Käfer. LG Lé.- 11 Antworten
-
- prosagedicht
- reise
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
feedback jeder art im Nachtzug
Létranger veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
im dunklen Fenster ist nur mein Spiegelbild zu sehen ein blasses Gesicht darin dein hoffnungsloser Blick dein Schweigen geschlossene Fäuste wie deine am Ende meiner Arme ich seh noch du knüllst und knitterst dich klein und wickelst dich ein in dein Schweigen du auf dem Sofa ein Käfer der auf dem Rücken liegt und strampelt oder doch ein unsichtbares Orchester dirigiert ich schließe die Augen will die Verachtung nicht spüren und dIe Resignation die Bewegung des Zugs auf Schienen rasend und da sitzt die Zeit wie eine ältere Dame im Sitzplatz gegenüber lächelt mich mitleidig an- 11 Antworten
-
- 6
-
-
-
- prosagedicht
- reise
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Sali. Vielen Dank für die schöne Reise mit der rasenden Salsa-Bahn durchs bunte Salseda-Land. Im Ernst. Dein Kommentar ist sehr spannend zu lesen, sehr komplex, sehr geistreich. Ich habe es genossen, deinen Reflexionen zu folgen. Liebe Grüße, Lé.
-
Hallo Letreo, ja so kanns gehen. Was ein Text nicht alles anregen kann ;-). Du hast selbstverständlich Recht. Das LI ist hier ein Autor, der die Aufmerksamkeit auf den Text lenken wollte, ganz allgemein gesprochen, und auch konkret. Gruß Lé.
-
Hallo Dionysos, halt ein, halt ein! Es ist ja nur ein Text über die Textanalyse. Er lehnt sich an die postmoderne Schule der Textanalyse an, der man zustimmen kann oder nicht. "Such nicht da hinter dem Text (hinter dem rechten Rand) nach der vom Autor verschlüsselten Botschaft!" Alternative? Vielleicht so: Verknüpfe den Text mit anderen Texten und Assoziationen; mache deinen eigenen Text daraus, am besten zusammen mit vielen anderen ;-). LG Lé.
-
wenn du dies liest halt an mich zu verstehen nichts spiegelt sich auf dieser leeren Fläche tanzt in den Zeichen sucht die Form Seele so wenig wie Welt Wahrheit nicht und kein Gewand nicht Maske Miene Clownsgesicht was immer da ist ich bin es nicht
-
feedback jeder art Paris
Létranger kommentierte Létranger's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hallo Dionysos, ich lebe ja an sich gerade noch in einer selbst auferlegten "forumsfreien Sommerzeit", bin aber über deinen positiven Kommentar selbstverständlich informiert worden. Das ungetrübt romantische Liebesbild ist gleichzeitig Stärke und Schwäche dieses Textes. Ich habe mir immer wieder die Freiheit genommen, die romantische Sicht auszudrücken, auch wenn sie nie wirklich der Realität entspricht, und eigentlich nicht der Weiterverbreitung bedürfte ;-). Ich wünsche dir und euch gute Zeiten, lG Lé.- 8 Antworten
-
- liebe
- lieblingsbuch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Geh nicht
Létranger kommentierte Nesselröschen's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Liebe Nesselrose, das Wort "Tränenbrot" kannte ich noch nicht, aber das Gefühl, sich als Nichtangehöriger fremd auf einer Trauerfeier zu fühlen, kenne ich sehr gut. Sehr schön das Spiel mit dem Bild der Pantoffeln. LG Lé. -
textarbeit erwünscht Das Salz der Erinnerung
Létranger kommentierte Gewitterhexe's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Hello Ferdi, vielen Dank für den Hinweis. Das ist kaum zu bestreiten ;-). Gruß Lé.- 24 Antworten
-
- lebensfreude
- blindheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
textarbeit erwünscht Das Salz der Erinnerung
Létranger kommentierte Gewitterhexe's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Hallo Claudi, Ich respektiere deine Ansichten oder Einschätzungen, teile sie aber eben nicht alle. Das liegt halt auch daran, dass ich den Hexameter hauptsächlich als metrische Form betrachte, nicht mehr, nicht weniger. Ich teile keine dieser generellen Aussagen darüber, was man im Hexameter besser tut oder nicht tut, egal ob es um Metaphern, oder Gedanken, den Zeitbezug, oder um den heiligen Schrein der Abwechslung geht. Für mich hängt alles am Einzelfall und am Zusammenspiel von semantischer und sonstiger Gestalt. Wenn ich mit "den besten Stunden des Lebens" so ganz zufrieden wäre, sähe ich persönlich keinen Änderungsbedarf an dieser Ecke, die dir als Ganzes ja nicht gefällt. Wenn diese Stelle ausgetauscht werden, ändert sich allerdings sowieso fast alles außer dem Metapherngebrauch. "Bauchige" Gläser ist für mich keine Alternative. Das "leer" ist mir sinntragend. Gruß Lé.- 24 Antworten
-
- 1
-
-
- lebensfreude
- blindheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
textarbeit erwünscht Das Salz der Erinnerung
Létranger kommentierte Gewitterhexe's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Liebe Claudi, es freut mich sehr, dass du dir Zeit nehmen konntest, uns diese konstruktiv kritischen Anmerkungen zu schreiben. Die Leichtbauweise der Verse - die vielen leichten und flüchtigen Silben in den Senkungen - ist mir unterwegs auch mal aufgefallen. Der leichte sprudelnde Fluss der Assoziationen wollte es diesmal so; und was in sich, in Form und Inhalt, stimmig ist, gefällt mir. (Generell habe ich persönlich ja schon einen Hang dazu, auch mal schwere Silben einzubauen.) So ähnlich geht es mir auch mit der Abschlusszeile. Ich hätte es einfach als " zu sehr der Form verhaftet" empfunden, hier mehr zu sagen. Was du über die Metaphern im Hexameter schreibst - du darfst mit mir schmunzeln - spornt mich ja eher an, schöne Hexameter mit Metaphern zu erkunden. Eine leichte Aufsässigkeit liegt mir anscheinend im Blut. Deine restlichen Anmerkungen beziehe ich als Qualitätskriterien generell auf alle Gedichte, nicht nur dieses, und nicht nur Hexameter. Über "die besten Stunden" bin ich auch nicht so ganz glücklich. Ich habe jetzt eine neue Idee; die will ich mal mit Enya besprechen. Darüber, "Zärtlich", "glücklich" und "liebten" griffiger zu machen, kann man nachdenken. Die "lauen Gedanken" empfinde ich gar nicht als abstrakt oder abgegriffen, sondern einfach nur als offen, sie mit eigenem Inhalt zu füllen. Bei "später" und "es" konnte ich dir nicht folgen. "Später" heißt später im Leben, oder in der Nacht, "es" bezieht sich darauf, dass, das LI riechen und schmecken kann, dass der Tag erwacht. liebe Grüße Lé.- 24 Antworten
-
- lebensfreude
- blindheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Bleib
Létranger kommentierte Nesselröschen's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hallo Rose, mir gefällt dein Prosagedicht sehr gut. Es ist nicht durch deine eigenen Worte ausgedeutet, und deswegen sehr offen, was mir gefällt. Der starke Abschluss einer gereiften Frau ist mir sehr sympathisch. Ich würde das Gedicht mit einem Punkt abschließen. Das passt zu den letzten Worten. Ja und beim "Geschenkt" passt wirklich das "t" nicht. LG Lé. -
textarbeit erwünscht Das Salz der Erinnerung
Létranger kommentierte Gewitterhexe's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Liebe Nesselrose, ich finde das Ergebnis unserer Kooperation auch bemerkenswert. Es ist uns gelungen, die Ideen des jeweils anderen aufzugreifen, und gemeinsam so einzubinden und auszuformen, dass es gut zusammenpasste. Das Kükenbild kann sehr schön für den jungen neuen Tag stehen, für neue Möglichkeiten, aber auch an eine Zeit erinnern, in der man gemeinsam "Küken" aufzog ;-). Danke fürs einfühlsame Lesen und Kommentieren. Gruß Lé.- 24 Antworten
-
- lebensfreude
- blindheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
textarbeit erwünscht Das Salz der Erinnerung
Létranger kommentierte Gewitterhexe's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Hallo Dionysos, ja, so hatten wir uns das vorgestellt ;-). Und damit versteht man den Text noch einmal anders. Trotzdem funktioniert es auch, wenn mans nicht so versteht. Diese sinnlichen Erfahrungen machen wir ja eigentlich alle. Wir machen es uns nur nicht so klar. LG Lé.- 24 Antworten
-
- 1
-
-
- lebensfreude
- blindheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
textarbeit erwünscht Das Salz der Erinnerung
Létranger kommentierte Gewitterhexe's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Hallo Dionysos und Salseda, eure "begeisterten" Worte freuen mich, und eure Ausführungen zeigen mir, dass der Text nicht nur "süß" geworden ist, sondern auch vieldeutig und interessant genug, um ihn vielleicht mehr als einmal zu lesen. LG Lé.- 24 Antworten
-
- 2
-
-
- lebensfreude
- blindheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
textarbeit erwünscht Das Salz der Erinnerung
Létranger kommentierte Gewitterhexe's Thema in der Kategorie Hexameter und Distichen
Hallo Liara, schön, dass es dir gefällt. Hast du den Hexameter erkannt? Liebe Darkjuis, schön, dass du diese Vieldeutigkeit vom Salz aufgespürt hast. Das Salz in der Wunde kam mir auch in den Sinn. Und unser LI haben wir uns auch "verwundet" gedacht. Man kann das Salz auch als Würze und Bindungsmittel sehen. LG Lé.- 24 Antworten
-
- 2
-
-
- lebensfreude
- blindheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
textarbeit erwünscht Kamele
Létranger kommentierte Létranger's Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
Hallo, ich habe mich an den unterschiedlichen Deutungen aus verschiedensten Blickwinkeln sehr gefreut. Das bereichert den Text, und mich als Leser enorm. So viele Ideen zur Textdeutung kann man alleine eben nie haben. Ich hatte versprochen, auch etwas zu meinen eigenen Textgedanken zu schreiben. Das will ich jetzt tun. Mein Weg zum Gedicht, soweit ich es weiß, führte durch Fragen, die mir in letzter Zeit über den Weg liefen - Fragen wie: Woher kommt das (nicht nur) in mir verwurzelte Misstrauen den Reichen und Mächtigen gegenüber? Welche Rolle spielt dabei das Christentum und die Vertröstung auf später, aufs Himmelreich? Dabei stieß ich in meinem Gedächtnis (ich bin christlich sozialisiert) auf das Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr. Für diejenigen, die sich nicht reich und mächtig fühlen, bedeutet es eine geniale (aber aufgeschobene) Wiederherstellung von "Gerechtigkeit", die weltlich nicht erfahrbar ist. Die verschiedenen Rollen und Zuschreibungen im Text sind einfach gewachsen, als ich mir versucht habe, die Szenerie bildlich vorzustellen. Wie sieht das aus, wenn am Zeitenende (also dann, wenn abgerechnet wird, oder in der Dimension, in der abgerechnet wird) entschieden wird, wer in den Himmel kommt? Kamele zu besitzen, und Kameltreiber zu beschäftigen - das sah ich als eines der möglichen sichtbaren Zeichen für Reichtum in biblischen Zeiten. Das bedeutet, dass die Rolle des Kamels, wie auch die Rolle des Kameltreibers, für die Menschen in Frage kommen, die nicht reich und mächtig sind - also in etwa einfache Bürger oder Karrieristen. Heute wie damals delegiert der Reiche die moralische Frage an die Kamele und Kameltreiber. Er lässt sein Kapital in der Obhut der Kamele und Kameltreiber. Solange er das tut, bleibt er "steuerfrei" ;-), und vielleicht kommt er sogar in den Himmel ;-). Durch den Stau, den ich voraus sah, kam ich auf das Bild, es handele sich um Fußballfans, die Einlass in ein Stadion begehren - freie Assoziation ;-). Und genau an der Stelle, bei diesem Bildsprung, wird in meiner Gedankenwelt aber auch die ganze biblische Vorstellungswelt aus den Angeln gehoben. Jetzt gehts ums Hier und Jetzt, und um die Frage: Wie wichtig ist mir das? Will ich einen Platz beanspruchen? Wieviel bin ich bereit, dafür zu geben? Es geht auch eigentlich nicht mehr um arm oder reich, jedenfalls nicht vordergründig. Es geht um Teilhabe an der Welt - verschieben und vertrösten kann man das nicht. Doch auch das Stadionbild hat einen Haken und eine Bruchstelle. Denn im Stadion sieht man eigentlich nur zu, lebt durch die Akteure. Ist das der Himmel? Da bröselt die heile metaphysische Welt. Jetzt wirds unwegsam. So in etwa sah oder sieht das in meiner Deutungswelt aus. Aber ihr hattet ja sehr interessante andere Blickwinkel und Sichtweisen. Der Text, der zählt, entsteht bei jedem einzelnen Leser ;-). LG Lé.- 17 Antworten
-
- 2
-
-
-
- prosagedicht
- kamele
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Höhere Mathematik
Létranger kommentierte Rudolf Junginger's Thema in der Kategorie Aphorismen
Hallo Rudolf, sprachlich hast du Recht - da bin ich zu kurz gesprungen. Die Zuordnung einer persönlichen Eingebung unter die Kategorie "Zitate" finde ich aber unsinnig. in diesem Sinne befinden wir uns im Zitate-Forum. ;-). LG Lé.
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.