Zum Inhalt springen

Melda-Sabine Fischer

Autorin
  • Gesamte Inhalte

    1.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    1

Alle erstellten Inhalte von Melda-Sabine Fischer

  1. Herrlich, diese in feinen Humor verpackte Geschichte, lieber @Kurt Knecht. Sie wäre glatt am Weihnachtsbaume vortragenswert. Dir auch frohe Feiertage - Melda-Sabine
  2. Bisher noch nicht, lieber @Thomkrates, besten Dank für den Tipp. Habe ich mir vorgemerkt. Liebe Grüße von Melda-Sabine P.S.: ....und grade bestellt! Danke, lieber @gummibaum, in der Tat muss man aufpassen, dass man immer oberhalb der Gürtellinie agiert. Sonst rutscht man leicht aus. Das habe ich in den Jahren gelernt, als ich noch meine Büttenreden zum Karneval hielt. Das Publikum hat ein feines Gehör und durch dessen Reaktionen hört man sehr schnell, wenn man sich "vergriffen" hat. Dir ein frohes Fest - Melda-Sabine
  3. Ich bestelle online… Bei einem Einkauf hier am Ort, riss man mir meinen Beutel fort, mit Handy, Geld und Führerschein, das kann nicht Zweck des Einkaufs sein. Drum kauf ich Online, was ich brauch. Das machen viele andre auch. Mich nervt das Shoppen in der Stadt, wo niemand meine Größen hat. Dies macht mich in der Tat nervös, mein Körper ist wohl zu monströs. Ich passe nur mit einem Bein in Schlüpfer XXL hinein. Vor Ort kann ich mich nur blamieren, ich will mich nicht mehr so genieren, Drum meide ich fortan die Qualen und werde nur noch Online zahlen. Von meinem letzten Haushaltsgeld hab´ ich bei „Schuhversand“ bestellt: Zwei Hausschuhpaare für die Quanten, die kriegen meine beiden Tanten. Für Onkel Heinz ´ne neue Weste, das ist ´ne warme, wetterfeste. Für meinen Leib ein schwarzes Mieder, das trag´ ich dann mal hin und wieder. Ein Bügelbrett ich jüngst erstand, bei „Wasch & Putz“ mit leichter Hand. Dazu 10 Flaschen Haarwaschmittel und einen schönen Haushaltskittel. Ich kriegte den nicht zugeknöpft, nach 15 Tests war ich erschöpft. Drum schickte ich ihn schnell retour, wozu zur Packstation ich fuhr. Ja Online geht auch das ganz toll, man kann probieren und, jawoll, ein Etikett schnell drauf gepickt, schon wird er flugs zurückgeschickt. Speziell zur Weihnacht ist es richtig, man kauft recht zeitig. Das ist wichtig! Und "Amazon", die liefern prompt, auch wenn das Teil aus China kommt. Die haben alles, was es gibt, wenn´s nicht grad bellt und auch nicht piept. Noch neulich habe ich gesehen, man kann auch ein Gebiss erstehen. Mit Online ist so Vieles möglich, zurzeit bestelle ich fast täglich. Für meinen Sittich, der mich fordert, hab´ ich schon viel im Netz geordert. Denn Vogelfutter, Vogelsand, bestellt man online, leichter Hand. Ein Spielzeug für die Katze Muschi und zwanzig Windeln für klein Uschi. Nur einen neuen Ehemann, man dort noch nicht bestellen kann. Die Sache, die erfreut mich minder, drum schaue ich ins "Forum Tinder". Auch dort gibt´s Online viel zu sehen, man muss nicht auf die Straße gehen. Ich fand dort schnell den Huber Sepp, doch war der Kerl ein rechter Depp. Es half mir nichts, im Netz zu klicken, der Kerl war nicht zurück zu schicken. Auf meinem Sofa hockt der Greis, auch Online kriegt man jeden Sch….. @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
  4. Ein herrliches Abbild unseres Lebensweges. Bravo, liebe @Ostseemoewe. Gern gelesen und mich wiedererkannt - Melda-Sabine
  5. Nee, im Gegenteil Mathi, ich versuche sogar immer wieder Menschen, die zaudern, zum Impfen zu bewegen. Und wenn unsere Mediziner und Politiker das lesen würden - sie würden mich vielleicht einweisen. Aber sei´s drum. Man muss allem, was uns bewegt auch immer mal wieder ein Quäntchen Humor verpassen. Danke für Deinen Kommentar und ein geruhsames Weihnachtsfest - Melda-Sabine
  6. Sehr gern geschehen, liebe @Ostseemoewe, Ilona. In der Tat ist schwere Kost so gar nicht meins. Ich verweise dabei gerne auf mein Motto "Nur mit Humor sind die Hürden des Lebens zu nehmen - Trauriges greift meine Seele an". Danke für Deinen liebe Kommentar - Melda-Sabine Und dabei, liebe @Gina, musste ich lange auf den ersten Zungenkuss warten. Ich war eine Spätzünderin. Nun ja, wer weiß wofür es gut war. Dein Lachen hat mich erfreut - Mach Dir einen schönen Abend. Melda-Sabine Das wäre eine Alternative, liebe @Letreo71. Aber ein feuriger Spanier schafft es auch, das Gebiss auszuhebeln. Im Nachhinein ist natürlich zahnlos zu küssen weniger attraktiv, als ohne Zahnspange. Da gebe ich Dir recht. Alles Liebe - Melda-Sabine Besten Dank, liebe @Lina, ich werde es mir anhören, vielleicht kann ich dann noch einiges ergänzen. Wenn ich Dich begeistern konnte und dazu noch Deine Erinnerungen anregen, ist das natürlich ein großes Lob für meine poetischen Ergüsse. In dem Sinne - viele Grüße von Melda-Sabine Herzlichen Dank, liebe @Uschi R., für Deinen gereimten Kommentar. Und das breite Grinsen stelle ich mir gerade vor. Recht so - Melda-Sabine Hi @Thomkrates, in der Tat habe ich geschwankt, ob ich diesem Gedicht ein "Verse ohne Sinn" voranstellen soll. Meist wähle ich diese Überschriften für ein Gedicht, wenn ich es vielleicht mit meinen Albernheiten zu sehr überzogen habe. Wenn dem nicht so ist, um so besser. Herzlichen Dank für Deine lobenden Worte - Melda-Sabine Wie gesagt, liebe @Pegasus, ich war Spätzünder - aber ab dann mit um so heftigerer Aktivität . Hach, ich sollte nicht aus dem Nähkästchen plaudern. Liebe Grüße von Melda-Sabine Ein herzliches Dankeschön an die weiteren, wohlwollenden Liker: @skyler, @Anonyma. Ich bin eins ums andere Mal entzückt. Melda-Sabine
  7. Welch ein wunderbares Gedicht, lieber @Kurt Knecht, das es wert ist, am Weihnachtsbaum vorgetragen zu werden. - Melda-Sabine
  8. Ups, was für ein schönes Lob, @alter Wein. Das hättest Du mal meinen Chefs in der Bank klarmachen sollen. Vielleicht wäre dann eine Gehaltserhöhung drin gewesen . Gleichwohl, Dein Kommentar ehrt mich sehr - Habe eine schöne Weihnachtszeit. Melda-Sabine
  9. Ich träume sehr oft, @alter Wein. Und gar manches Mal wünschte ich mir, man könnte mir denn Sinn deuten. Kaum werde ich wach, erinnere ich mich aber leider nur an Traumfetzen. Wer weiß schon, was in unserem Inneren wütet. Melda-Sabine
  10. Welch ein köstlicher Spaß, lieber @WF Heiko Thiele. Bravo - Melda-Sabine
  11. Lieber @Dionysos von Enno, ich kann zwar mit derartiger Thematik nie etwas Richtiges anfangen, gleichwohl liegt es mir aber auf der Seele, Dir einmal zu sagen, dass mich Deine wortgewaltigen Ausführungen immer wieder begeistern. Das musste mal raus - Alles liebe wünscht Melda-Sabine
  12. Gern geschehen, liebe @Elisabetta Monte. Frohe Feiertage - Melda-Sabine Hi, @Ostseemoewe, Du hast es erfasst, ich muss mir sowas von der Seele schreiben, damit mich nicht die Corona-Depressionen noch mehr runterziehen. Belastendes soll man mit Humor bekämpfen. Danke für Deinen lieben Kommentar - Melda-Sabine Hallo @Letreo71, was bleibt mir auch anderes übrig, als Erdrückendes in Belachtes zu verwandeln. Wir sind doch alle mittlerweile sehr genervt. Und das Bekloppte ist dabei, niemand ist daran schuld. Und das Virus kann man ja leider nicht belangen. Habe eine schöne Weihnachtszeit - trotz Allem. Melda-Sabine
  13. Verse ohne Sinn (Das erste Mal) Das erste Mal, da tut´s noch weh, das sagte mir mein dicker Zeh, nachdem ich meinen Nachbarn watschte, weil er mir auf die Füße latschte. Ich fuhr das erste Mal allein, jetzt hatte ich ´nen Führerschein. Doch eilt ´ne Mauer mir entgegen, das kam mir reichlich ungelegen. So hat das erste Mal mein Wagen den Aufprall nicht so recht vertragen. Er hatte keine andre Wahl und fuhr mit mir zum letzten Mal. Mein erstes Mal mit Zungenkuss, war weit entfernt vom Hochgenuss. Als sie so durch den Mund mir flutschte, mir dabei mein Gebiss verrutschte. Zum ersten Mal war ich verliebt, doch hab die Chance ich versiebt. Ich frag den Kerl: „Hast Du auch Kohle?“, er eilt davon auf leiser Sohle. Das erste Mal vor vielen Leuten auf Brettern, die die Welt bedeuten, man fand die Lesung zwar ganz toll, doch hatte ich die Hosen voll. Das erste Mal im neuen Haus, ich fand, das sieht doch klasse aus. Nur hab´ ich leider nicht gecheckt, das Dach war nur halb eingedeckt. Normalerweise ist´s ein Segen, schickt unser Herrgott uns den Regen. Jetzt tropft es durch zu meiner Qual, das bleibt wohl nicht das letzte Mal. Das erste Mal zum Opernhaus ging freudig unser Opa Klaus. Dort saß er am Orchestergraben, es war kein andrer Platz zu haben. Dies hat den Opa nicht gestört, weil er kaum sieht und nur schwer hört. Jetzt konnte er die Sänger sehen und was sie sangen auch verstehen. Zum ersten Mal spielt ein Paukist, der sonst nur 2. Geige ist. Die Schlegel sind ihm glatt verrutscht und Opa an den Kopf geflutscht. Der Dirigent wird rot von Zorn und nimmt den Pauker sich aufs Korn. „Ihr Paukenspiel ist zu brutal! Sie pauken hier das letzte Mal.“ Das erste Mal mit neuem Schiff, gleich lief der Käpt´n auf ein Riff. Ein Hai hat dieses mitbekommen und hat den Käpt´n mitgenommen. Es schwamm vorbei ein großer Wal, der sah verdutzt zum ersten Mal, dass auf dem Hai ein Menschlein saß, wobei der Hai sonst alles fraß. Beim ersten Mal im Krankenhaus da sollte nur mein Blinddarm raus. Doch ein Chirurg der grade lernt, der hat die Mandeln mir entfernt. „Das tut mir leid“, rief er geschockt, „da habe ich wohl was verbockt.“ Man merkte, dass er sich geniert, er hat auch nie mehr operiert. Das erste Mal kann herrlich sein, stellt der Erfolg sich bei Dir ein. Doch wird Dein erstes Mal zur Qual, dann bleibt es wohl Dein letztes Mal. @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
  14. Danke für Deinen lieben Kommentar, liebe @skyler und Deinen gereimten Zusatz. Fans zu haben ist für mich sehr motivierend, weiter zu schreiben und meinen Humor zu verbreiten. Ernsthaftes haben wir ja derzeit genug in unserem Leben. Also warum nicht auch mal schmunzeln und lachen. Alles Liebe und einen schönen Abend - Melda-Sabine
  15. Besten Dank, liebe @skyler. Ich musste mir solchen Quatsch spontan von der Seele schreiben, nachdem ich gestern "geboostert" wurde. Es kommt leider oder glücklicherweise (?) nie etwas Ernstes aus meiner Feder. Gleichwohl freue ich mich natürlich darüber, dass ich Dich erheitern konnte. Liebe Grüße von Melda-Sabine Da hab ich, lieber @Carlos, wieder was dazugelernt. Gut, dass dieses Forum auch dazu dienen kann à la und deswegen liebe ich auch die Sendung "Wer weiß denn sowas?". Ich lerne halt auch im Alter immer wieder gerne dazu. Die einen schönen Abend - Melda-Sabine Auch an die weiteren, mir gewogenen Liker ein herzliches Dankeschön, als da wären @Gina, @Josina, @Joshua Coan und @Pegasus.
  16. Nun, lieber @Carlos, ich denke Mörder, Serienmörder hat man dafür verwandt. Aber seit den Verfilmungen von Edgar Wallace hat man wohl den Killer vereinnahmt. Aber Deine Gedanken teile ich natürlich mit Blick auf die englische Sprache und deren teilweise Vereinnahmung in unseren Sprachschatz. Nicht umsonst schrieb ich ja das Gedicht "Anglizismen". Gleichwohl finde ich es schade, dass so viele Wörter der Deutschen Sprache überdeckt werden. Unsere Jugend wird auch fürderhin englische Begriffe, statt der guten altbekannten Wörter nutzen. Man hätte ja auch sagen können, wir geben der Impfung einen neuerlichen Schub durch den dritten Pieks. Aber das ist wohl zu lang und Boostern einprägsamer. Liebe Grüße von Melda-Sabine
  17. Danke, lieber @gummibaum, die Gedanken kamen mir, als ich gestern beim Arzt saß und auf die 3. Impfung wartete. Ich musste meinen Sermon mittels Gedicht dazugeben - Melda-Sabine Dank auch an @Gina für ihr geneigtes Liken
  18. Lieber @Kurt Knecht, ein schönes Gedicht, das mich an die Weihnachtsabende mit meinen Eltern erinnerte, zu denen wir gern solches vortrugen. Melda-Sabine
  19. Melda-Sabine Fischer

    Boostern

    Boostern Ich kann das Wort nicht recht verknustern, wenn man mir sagt, ich soll zum „Boostern“. Es stößt bei mir auf Unverstand, dies Fremdwort ist mir nicht bekannt. Ein Frischfischfischer in Gaubünden kann auch den Sinn nicht ganz ergründen. „Ich gehe lieber auf den Hecht, zu „boostern“ ist mir jetzt nicht recht.“ Doch neulich rief Hans-Gerd, mein Bub: „Das ist doch Englisch und heißt Schub!“ Ach, denke ich und bleib gelassen, ich soll mich also schubsen lassen. Mein Mann, der wollte mich im Dustern noch gestern Nacht mal wieder „boostern“. Nur eines, das versteh ich nicht, wieso schubst er mich nicht bei Licht? Ein dicker Mönch aus Weil am Rhein, dem wurde schlecht nach zu viel Wein, Er gab dem Mageninhalt Schub, den nach dem „Boostern“ er vergrub. Es „boosterte“ mich jüngst mein Boss, als er den Kaffee grad genoss. Als Fachkraft sei ich eine Pfeife, weil ich nichts kann und nichts begreife. Die Zugehfrau Marie-Gertrude, die „boostert“ gern in Buxtehude. Auch „boostert“ Max in Kastellaun bevorzugt nur mit blonden Frau´n. Ein Guru, der in Herne weilt, hat diese Leidenschaft geteilt. Er „boostert“ gern mit Freudendamen an einem Rastplatz nahe Kamen. „Zum Boostern“, sprach mein Onkel Klaus, „da ziehe ich mich gerne aus. Wenn mich die Leidenschaft erst packt, dann 'boost´re' ich am liebsten nackt." Was dieses „Boostern“ denn nur soll, so grübelte der Pfarrer Knoll. Der Vorgang sei ihm ziemlich fremd, so wie vom Papst das Unterhemd. Doch hat mein Arzt, Herr Dr. Wert, mich gestern Morgen aufgeklärt: „Als dritter Pieks in Ihren Arm, hat eine ‚Booster-Impfung‘ Charme. Wenn Sie Corona dann erteilt, das Virus nicht sehr lang verweilt. Der Krankheitsablauf wird erträglich, die dritte Impfung macht dies möglich.“ So bleibt man froh und wohl gestimmt, wenn man in Depressionen schwimmt. Durch´s „Boostern“ hat man mehr vom Leben, drum lass ich mir die Spritze geben. @Copyright Melda-Sabine Fischer 15.12.2021 – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
  20. Danke für Deinen Kommi, liebe @Lina. Tja die Ideen kommen mir meist zu ungewöhnlichen Zeiten und an ungewöhnlichen Orten, ganz spontan. Aber dabei sind es meist Inhalte, in denen ich mich und mein Umfeld selber wiederfinde. So zum Beispiel wenn ich auf mein Keyboard rechts in der Ecke schiele und an dem es mir immer schwer fiel, mit der rechten Hand etwas anderes zu spielen, als mit der linken. Allerdings habe ich meine wenig professionellen Künste weder in einer Table-Dance-Bar ausprobiert noch in einer Sushi-Bar. Da werden dann meine verrückten Ideen durch meine Vorstellungskraft überspitzt dargestellt. Aber schön, dass ich Dich erheitern konnte - Melda-Sabine Danke auch an @Thomkrates für seinen Textvorschlag. Ich lese YAMAHA immer YA-MA-HA und deswegen fiel mir ein Betonungsfehler gar nicht auf. Besten Dank auch an die weiteren, musikinteressierten Liker: @Carlos, @Letreo71, @anais, @Hera Klit, @Gina, @Pegasus, @Ginsky, @Margarete und @Dionysos von Enno.
  21. Damit, lieber @Carlos, ist wieder einmal bewiesen: Es kommt nicht auf die Länge an sondern auf die Größe, die einen Menschen auszeichnet, auch mit Blick auf die Herzenswärme für Andere. Bravo - Melda-Sabine
  22. Melda-Sabine Fischer

    Das Keyboard

    Das Keyboard Von Onkel Franz da erbten wir ein Keyboard, ähnlich dem Klavier. Der Onkel hat’s aus zweiter Hand von ´nem Japaner -unbekannt-. Denn auf dem Korpus -schwarz lackiert- war YA-MA-HA weiß eingraviert. Ein Keyboard, das ertönt erst dann, schließt du es an den Hausstrom an. Jetzt steht das schwarz lackierte Trumm bei uns im Essbereich herum. Kein Mensch in unsrem Fertighaus kennt sich mit Keyboards wirklich aus. Das Teil hat einundsechzig Tasten, in schwarz und weiß zum drüber hasten. Die schwarzen an dem Instrumente nutzt man für traurige Momente. Bei guter Laune und Entzücken darf man die weißen Tasten drücken. So dachten wir (wir sind ja Laien), man wird den Fehler uns verzeihen. Bevor man klimpert mit den Pfoten erlernt man besser erst mal Noten. Die Tochter wurde unverfroren als Delinquentin auserkoren. Der Keyboardlehrer, Otto Ralle, gibt Unterricht nun der Chantalle. Sie lernt genervt und wenig heiter den Zweck des Ton´s und seiner Leiter. Die Lehre von der Harmonie treibt leichte Krämpfe in ihr Knie. Von der Geschicht‘ mit Dur und Moll, da hat sie schnell die Nase voll. Wenn sie mit links Akkorde spielt, dann hat das rechte Aug‘ geschielt. Und spielt sie rechts das „Hohe C“, dann tat die linke Brust ihr weh. Kurzum, wir haben dann beschlossen, „Chantalle wird ins Aus geschossen!“ Doch wer springt für das Mägdelein als Musikus am Keyboard ein? Als der Familienrat kurz tagt, da sagt der Gatte unverzagt: „Der Onkel Franz war, so mir scheint’s, ein Onkel mütterlicherseits.“ So ist es billig und auch recht, schickt man die Mama ins Gefecht. Nun lernt die willige Agathe bei Ralle in der Kemenate. Ein kleines Liedchen zu Beginn als Übungswerk, ja das macht Sinn. Vom Bienchen, das mit viel Gebrumm von hier nach dort stolz summt herum. Ganz flüssig spielt die rechte Hand, da dieses Werk ist wohlbekannt. Jetzt kommt die linke, die in Moll dazu Akkorde spielen soll. Agathe merkt von Mal zu Mal: „Verflixt, das Ganze ist fatal, wenn links die Hand was And´res macht, als man der rechten zugedacht.“ Der Ralle meint: „Die Sach‘ braucht Fleiß, die Kunst, die hat halt ihren Preis. Statt täglich Deinen Mann zu lieben, da solltest Du stattdessen üben.“ Ein Jahr ging jetzt bereits ins Land, Agathe spielt mit leichter Hand zum Christfest schon „Oh Tannenbaum“ und „Tochter Zion“ wie im Traum. „Ihr Kinderlein ….“ macht IHN perplex, wie soll das gehen ohne Sex? Wenn ER im Bett liegt -schon entkleidet-, SIE sich an „Jingle Bells“ noch weidet. Und ruft ER: „Komm schon!“ -ziemlich barsch-, spielt SIE noch den „Radetzky-Marsch“. Kurzum, das Keyboard-Spiel, es nervt, weil es denn Sextrieb voll entschärft. Oft ist auch die Agathe-Maus mit ihrem Keyboard außer Haus. Dann spielt sie auswärts wunderbar des Abends in ´ner Sushi-Bar. Und wird die Sushi-Bar geschlossen, dann geht es weiter unverdrossen. Das Instrument wird durch die Nacht noch in ein Striplokal verbracht. Denn im Lokal „Zur Pestilenz“ begleitet SIE zum Table-Dance. Und fliegen dann die Büstenhalter, dann spielt Agathe „Mein Gott Walter“. Jedoch Agathe‘s Auswärtsspiel wird ihrem Ehemann zu viel. Da hilft kein Schimpfen und kein Flennen, der Gatterich, er will sich trennen. Agathes Kunst, die bringt zwar Gage, Testosterone IHN in Rage. Als IHN die Wut dann richtig packt, hat er das Keyboard klein gehackt. Von der Geschichte die Moral: „Ein Keyboard, das ist meist fatal, wenn die Hormone IHN belasten, dann haue nicht in Keyboard-Tasten.“ @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
  23. Biblische Geschichte herrlich zusammengefasst. Bravo lieber @alfredo. - Melda-Sabine
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.