-
Gesamte Inhalte
1.547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von Melda-Sabine Fischer
-
feedback jeder art Ode an den Malerberuf: „Der Pinselquäler“
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
Habe freudigen Dank, liebe Ilona, @Ostseemoewe. Tja im Moment suche ich auch für meine Wohnung wieder einen "Pinselquäler". Durch meine gereimten Erfahrungen bin ich natürlich gewappnet. Der soll mir bloß nicht mit der Thermoskanne ankommen, dem schütte ich selber Kaffee auf, dann habe ich wenigstens die Oberhand über seine Pausen . Melda-Sabine Danke, liebe @Donna. In der Tat versuche ich immer meine Zeilen zum Leben zu erwecken, entweder über meine kleinen Filmchen (siehe auf dieser Plattform meinen Blog) oder über eine MP3-Datei als Hörbuchdatei. Zur Zeit kann ich Dir nur die MP3-Datei anbieten, allerdings mit einer älteren Fassung von 2016, die ich durch mein jetziges Werk überarbeitet habe. 16_Der Pinselquäler_Buch I_Seite 064_bis 067.mp3 Viel Spaß dabei - Melda-Sabine Besten Dank auch an die ebenso likenden Mitpoeten @Gina, @alter Wein, @anais, @Margarete, @Berthold, @Letreo71 und @Dionysos von Enno. -
feedback jeder art Ich will jetzt schreiben
Melda-Sabine Fischer kommentierte Kurt Knecht's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Köstlich - aber man kann die poetischen Einfälle auch nicht mit Alkohol oder Joints erzwingen. Papier und Bleistift weglegen und Päuschen machen. Die Muse wird Dich irgendwann wieder küssen, lieber @Kurt Knecht. Liebe Grüße von Melda-Sabine -
feedback jeder art Ode an den Malerberuf: „Der Pinselquäler“
Melda-Sabine Fischer veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Ode an den Malerberuf: „Der Pinselquäler“ Der Hass des Malers: „Ein Gerinnsel“, wenn er nicht richtig schwingt den Pinsel. Dann tropft es schon mal aufs Parkett, was weder nützlich, noch sehr nett. Ein Maler deckt, wenn er auf Trab, das, wo‘s drauf kleckern kann, gut ab, zieht noch die Möbel von der Wand und pinselt so mit leichter Hand. Ein Maler fährt ´nen Kastenwagen, um Eimer nicht zu Fuß zu tragen. Der Kastenwagen -ein Mercedes- erspart ihm Zeit, da nicht per pedes. Der Malermeister Oskar Klexel verputzt und streicht gekonnt im Wechsel. Mit Putz und Farbe, ohne Hemmung, sorgt er für gute Wärmedämmung. Mit Nackenschweiß, geduldig-zäh, am Hals ein Handtuch aus Frottee, hat er sein Handwerk stets gemeistert und manche krumme Wand verkleistert. Rufst Du ihn an, um ihn zu buchen, so kannst Du dieses gern versuchen. Er meldet sich without Gewinsel: „Wer da? - Hier ich! - Der Mann mit Pinsel!“ So tat es auch die Witwe Gütlich, die über 80 und meist friedlich. Sie fragte höflich bei ihm an, ob er bei ihr mal pinseln kann. Denn just bei ihr im Boudoir ist’s nicht so vornehm, wie‘s mal war. In den Tapeten steckt der Muff, drum riecht es streng wie in ´nem Puff. Der Klexel macht gleich ´nen Termin und fährt zur Witwe Gütlich hin, betrachtet sich besagte Wände und klatscht vor Freude in die Hände. „Ach, gute Frau“, so ruft er munter, „das, was dort klebt muss vorher runter. Mit Pinseln ist es nicht getan, ich fang erst mit dem Abriss an. 5-lagig pappt der Wandbehang auf diesen Mauern wohl schon lang. Erst wird gespachtelt, das kann dauern. Ich glätte fix die alten Mauern.“ So spachtelt zum Verbraucherschutz er im Rekord den Wandverputz. Auch sonst ist unser Klexel fix, doch ohne Kaffee da geht nix…, …der viel zu süß -was nicht verdrießt- aus seiner Thermoskanne fließt. Die Brühe treibt‘s aus allen Winkeln, drum muss der Klexel öfter pinkeln. Auch Zigaretten sind sein Laster, schlecht für die Lunge und den Zaster. Er macht oft Pause, um zu rauchen. Beim Pinseln kann man sehr schlecht schmauchen. Und von dem vielen Knien, Bücken kann’s auch schon mal im Rücken zwicken. Er lernte kennen, live am Leibe, den Schmerz des Band‘s und seiner Scheibe. Die Gütlich meint: „Mein guter Mann, nun halten Sie sich aber ran. Ich werde nicht -ob Ihrer Qualen- auch noch die Pausen mit bezahlen.“ Der Meister spricht: „Nur keine Sorgen, ich werde fertig wohl bis morgen. Der Wandbehang wird noch geklebt, dafür ist´s heute schon zu spät.“ Gesagt, getan, er hat’s gehalten, was er versprochen dieser Alten. Das macht der Gütlich Riesenspaß; auf Klexel da ist halt Verlass. @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil -
feedback jeder art "Altes Maedchen"
Melda-Sabine Fischer kommentierte Donna's Thema in der Kategorie Sachtexte
Liebe @Donna, ich lese aus Deinen Schilderungen, die Liebe zu einem Haustier, das die letzte Strecke seines Lebens erreicht hat. Es ist immer wieder schmerzlich, wenn uns solch ein liebgewonnenes Familienmitglied verlässt. Auch mir haben solche Situationen schon oft Tränen in die Augen getrieben, wie jetzt beim Lesen auch. Du hast in mir Erinnerungen geweckt - Melda-Sabine -
feedback jeder art Lisbeth
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Habe herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar, liebe @Pegasus. Also immer schön aufpassen, wenn man "Bio" einkauft. Immer zuerst dran riechen . Beste Grüße zurück - Melda-Sabine Ich danke schön, für das Lob, lieber @Fietje Butenlänner. Zu Deinen Anmerkungen: Ich sehe das etwas anders. Denn wenn ich 1. das Wort "schenkt" betone, passt es wunderbar. Und zum 2. ich liebe die Art der Formulierung "xxx, es oder xxx, der/die/das". Diese Art wirst Du öfter in meinen Versen finden. Und dass ich die Rhetorik oftmals überziehe, liegt in der Natur meiner Art zu dichten. Vieles ist überzogen dargestellt, birgt aber auch Erfahrungen aus dem Alltagsgeschehen, fördert dadurch aber auch den unverkennbaren humoristischen Anstrich meiner Zeilen. Gleichwohl - Danke für Deine Anmerkungen Melda-Sabine Na dann besten Dank für die Aufklärung, liebe Ilona, @Ostseemoewe. So weit bin ich natürlich nicht gegangen, mich unter die Kuh zu legen und ihre Art und Möglichkeiten zu kacken nachzuvollziehen. Ich werde die Bilder in meinem Kopf dahingehend korrigieren und keine Angst mehr vor Biomilch haben - versprochen. Liebe Grüße von Melda-Sabine Liebe @Ginsky, wenn ich Dich erheitern konnte, habe ich ja wieder mal mein Ziel erreicht. Aber aus Scheiße Gold zu machen, ist mir dann doch leider nicht vergönnt. Da ich aber sehr wohl verstehe, wie Du Dein dankenswertes Lob meinst, ehrt mich das natürlich sehr. Sollte ich dann doch irgendwann einmal in der Lage sein, aus besagter Masse Gold zu produzieren, würde ich mit dieser Kunst natürlich auf Tour gehen - Ich sage dann rechtzeitig bescheid, wo ich gastieren werde . Beste Grüße von Melda-Sabine Beste Grüße natürlich auch an die weiteren likenden Mitpoeten: @Donna, @Margarete, @alter Wein, @Anonyma und @Gina. Denkt bitte daran, Ihr könnt unbesorgt Biomilch trinken, denn wie es @Ostseemoewe schon schrieb anatomisch geht es nicht das die Kuh beim Melken in den Eimer kackt. Seid also unbesorgt! Melda-Sabine- 6 Antworten
-
- 2
-
-
-
feedback jeder art Lisbeth
Melda-Sabine Fischer veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Humor & Satire
Lisbeth Ich bin die Lisbeth von der Alm. Um mich herum ist dicker Qualm. Die alte Berta, unsre Kuh, hat Blähungen so ab und zu. Tief drin im Wald, wo Fuchs und Hase oft dreschen manche leere Phrase, da weiden meine zwanzig Kühe und zwanzig Kühe machen Mühe. Die fressen Gras und manchmal Heu, das ist dem Landwirt ja nicht neu. Selbst wenn am Himmel zieh’n die Wolken, das Viehzeug, es wird froh gemolken. Sie schwingen frohgemut die Euter, drum melke ich auch glücklich weiter. Die Milch die fließt in einen Kübel, doch plötzlich stinkt’s und mir wird übel. Da hat doch Berta, müsst ihr wissen, beim Milchablassen dreist geschissen. Und in der Milch schwimmt braune Grütze, was dem Verbraucher wenig nütze. „Ach Berta, lass‘ das bitte sein!“ Schon fliegt der zweite Haufen rein. Die Berta grinst mich blöde an, weil sie nicht anders grinsen kann. „Statt einer Kuh bist Du ein Schwein, was soll das in dem Eimer sein? Man kann die Milch doch nicht mehr trinken, die wird gemein nach Kuhmist stinken.“ Der Knecht bei uns, das ist der Sepp. Ein strammer Kerl, doch auch ein Depp. Er meint: „Verkauf´s als Bio-Dip, denn Bio-Kost ist heute hip.“ „Ach Sepp, Du hast doch wohl ´nen Knall, das mach ich nicht, auf keinen Fall. Wie soll den Leuten ich erklären, weshalb sich Fliegen drauf vermehren?“ „Ganz einfach“, spricht der Sepp ganz leis, das ist für jeden der Beweis, dass dieser Dip -leicht braun und pur- vom Lande ist und voll Natur.“ „Nein!“ sag ich noch, „das ist nicht recht, es wird den Leuten doch nur schlecht, wenn diese öffnen dann die Flaschen, um von dem braunen Zeug zu naschen. Und außerdem, vor dem Verzehren, da wird die Brühe weitergären. Dann explodiert die ganze Chose und man hat Scheiße auf der Hose.“ „Quatsch“, meint der Sepp, „das Ding ist richtig, die Leute sind ganz sicher süchtig nach Bertas Bio-Dip mit Fladen, das ist gesund und formt die Waden.“ Kaum hat er dieses ausgesprochen, hat kurz noch an dem Zeug gerochen, schenkt er sich einen Becher ein, schon läuft‘s in seinen Schlund hinein. Die Gärung greift, es brennt die Lampe, er spürt Rumoren in der Wampe. Die Augen quellen im heraus. Der Sepp sieht gar nicht glücklich aus. Geräuschvoll und ganz unverdrossen hat Sepp danach kurz aufgestoßen. Dann hat es ihn ganz dienstbeflissen und mittenmang entzweigerissen. So hat er völlig vollgejaucht den letzten Atemzug gehaucht. Und die Moral von der Geschicht‘: „Was Bio ist, dem traue nicht!“ @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil- 6 Antworten
-
- 9
-
-
feedback jeder art Das Plumpsklo
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
In der Tat, liebe @Federtanz. Doch heute hat der Onkel kein Plumpsklo mehr. Jetzt - im Seniorenstift - hat er eine ganz gewöhnliche Toilette zur nötigen Benutzung . Beste Grüße von Melda-Sabine Ach ja, das Plumpsklo kenne ich auch aus Kindheitstagen noch von einer alten Tante. Es hat mich immer geekelt, da drauf zu gehen. Zuviele Fliegen begleiteten mein Tun. Ja und die Zeitung auf dem Haken, die gabs tatsächlich auch. Besten Dank für Deinen lieben Kommentar - Melda-Sabine Das freut mich liebe, @Ostseemoewe, Ilona. Wenn ich als Kind auf solch ein Plumpsklo musste, hatte ich immer Angst in das tiefe stinkende Loch zu rutschen. Aber damals hatte meine Tante, bei der ich oft weilte, eben keine andere Örtlichkeit. Noch unangenehmer war es, wenn man das Häuschen Nachts aufsuchen musste. Gut, dass es heutzutage angenehmere Sitzgelegenheiten gibt. Melda-Sabine ...was Dir auch sehr gelungen ist, liebe @Donna. Zu was solch ein Plumpsklo auch heute noch im Stande ist, obwohl es doch schon zu den antiken Schätzchen der Vergangenheit gehört. Aber die Erinnerung macht´s. Jeder meiner Generation hat wohl damit schon Erfahrungen gesammelt. So bleibt nicht nur das Gute in Erinnerung, auch das Klebrige und Stinkige. Sei´s drum - Besten Dank für Deinen köstlichen Kommentar. - Melda-Sabine Herzlichen Dank für Dein Lob, liebe @Amadea. Das mit dem Elon Musk wusste ich noch gar nicht. Auf Ideen kommt der Mann, sehr kurios. Von mir aus kann er aber in der Umlaufbahn verbleiben. Ich käme mit einem Streichholz gar nicht mehr an meinen Hintern ran (Arthrose zuweilen). Danke für diesen herrlichen Reim - Melda-Sabine Mein Dank geht auch an die weiteren, likenden Beisitzer:innen auf meinem Plumpsklo: @Pegasus und @Anonyma.- 6 Antworten
-
feedback jeder art Gelegenheit macht Liebe
Melda-Sabine Fischer kommentierte WF Heiko Thiele's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Welch ein köstlicher Spaß, lieber @WF Heiko Thiele. Da kann man nur ausrufen: "Ach Du grundgütiger Hund!" Melda-Sabine -
feedback jeder art Frühlingserwachen, dringend
Melda-Sabine Fischer kommentierte Berthold's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Bravo lieber @Berthold - und die Biergärten nicht zu vergessen! Melda-Sabine -
feedback jeder art Was es so alles gibt
Melda-Sabine Fischer kommentierte Alter Wein's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Ein köstlicher Einfall, das mit den Ortsnamen, liebe Mathi, @alter Wein. Die muss ich mir merken und vielleicht klappere ich sie auch mal ab. Meine Reiselust und Neugier ist geweckt. - Melda-Sabine -
feedback jeder art Schneeherz
Melda-Sabine Fischer kommentierte Donna's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Ach würde es bei uns doch mal wieder schneien. Mit Sehnsucht gelesen, liebe @Donna - Melda-Sabine -
feedback jeder art Das Plumpsklo
Melda-Sabine Fischer veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Das Plumpsklo Ein Plumpsklo kann sehr nützlich sein, baut man es in ein Holzhaus ein, was meistens in ´nem Garten steht. Der Mensch sich dort vom Druck entlädt. Bevor man dort zu Werke schreitet und sich zum Setzen vorbereitet, muss man, bevor man frönt denn Trieben, den Deckel noch zur Seite schieben. Darunter hat man einen Schacht, wo’s reinplumpst, mittig angebracht. Die Kleidung muss noch, das ist wichtig, vom Leib entfernt sein, das wär´ richtig! Denn kommt vorweg ´ne starke Blähung, gibt’s auf dem Beinkleid ´ne Verwehung, die meistens bräunlich zum Verdruss für unsre Nasen kein Genuss. Doch wenn Du alles hast bedacht, dann setz‘ Dich hin und drücke sacht. Der Druck er weicht ganz martialisch, doch was dann kommt stinkt bestialisch. Dich glücklich macht ein solches Haus, kommst Du erleichtert wieder raus, kannst lächelnd durch die Wiese waten und fühlst Dich fit für neue Taten. Dies dachte sich auch Onkel Fritz, ein Lebenskünstler mit viel Witz. Nur aß er abends unbedacht von seinen Bohnen gegen Acht. Er spürte nachts, bei leichten Träumen, im Darm ein wunderliches Schäumen hebt schnell sein Haupt, schlüpft in die Schlappen, um fix hinaus ins Grün zu tappen. Er läuft zum Plumpsklo ganz gewandt mit Taschenlampe in der Hand. Befreit lässt er die müden Glieder auf dem ersehnten Holzsitz nieder. Die Macht der Bohnen unterschätzt, hat er sich friedlich hingesetzt. Er denkt bei sich: "Ach, das ist gut, wie wohl ein solches Plumpsklo tut." Ein Furz, ein Schrei! Es war ein Grausen! Man sah ihn Richtung Himmel sausen ganz ohne Hose ungeniert, wobei das Plumpsklo explodiert. Das Holzhaus liegt nur noch in Trümmern. Von oben hört man leises Wimmern. Mit nacktem Podex, kotverschmiert, der Onkel Fritz den Kirschbaum ziert. Er zappelt ängstlich im Geäst und hält sich an den Zweigen fest. Und die Moral von der Geschicht‘: Nach Bohnen nutzt ein Plumpsklo nicht! @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil- 6 Antworten
-
- 8
-
-
-
feedback jeder art Bedrohte Welt
Melda-Sabine Fischer kommentierte WF Heiko Thiele's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Wie wahr, wie wahr, lieber @WF Heiko Thiele . Und das macht mir Angst. Ich denke manchmal darüber nach, ob es nicht sinnvoll ist, die Mauer wieder hochzuziehen und alle Braunen, Leugner, Reichsbürger, Querdenker dahinter anzusiedeln. Dort können Sie ihren eigenen Staat gründen und sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Ich glaube, anders werden wir der Lage nicht Herr. Melda-Sabine -
feedback jeder art Der Hund
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
Das ist in der Tat vorbildlich, liebe @Uschi R.. Bei einer solch grandiosen Poetin hätte ich auch nie etwas anderes unterstellt. Besten Dank für Deinen gereimten Kommentar - Melda-Sabine -
feedback jeder art Das Kanapee
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
Ein schönes Lob zum Wochenende, liebe @Donna. Herzlichen Dank! Es sollte aber schon ein altes Kanapee sein, die modernen Sofas machen nur Rücken und sind so wenig romantisch. Liebe Grüße von Melda-Sabine -
feedback jeder art Der Hund
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
Besten Dank, liebe Mathi, Gruß an Deine Vierbeiner - und beim Gassi-Gehen nicht die Hundetüte vergessen . Melda-Sabine -
feedback jeder art Das Kanapee
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
Es freut mich, wenn sie Dir gefallen hat, liebe Mathi, @alter Wein. Man sieht, dass auch in alten Möbelstücken Geschichten stecken, die sich lohnen, aufgeschrieben zu werden. Das war auch eine Reminiszenz an meine diversen alten Tanten, die solch ein Kanapee ihr eigen nannten, nicht selten in einer ungewohnt muffigen Atmosphäre. Liebe Grüße von Melda-Sabine Liebe Ilona, liebe @Ostseemoewe. Mag sein, dass mich Dein Gedicht unbewusst gereizt hat, mein altes von 2015 aus dem Fundus hervorzukramen. Ich hatte es damals in rheinischem Dialekt verfasst und es vorgestern in Hochdeutsch umgeschrieben. Meine Mundartgedichte, versuche ich immer in 2 Fassungen zu präsentieren. Nicht jeder versteht unseren Dialekt. Aber die Erfahrung hast Du mit Deinen Mundartgedichten sicherlich auch schon gemacht. Man will ja schließlich eine breite Schicht an Lesern:innen (Quatsch das mit der Gendersprache...) erreichen. Das ich Dich gleichwohl amüsieren konnte, ist mir Lob und ich danke Dir - Melda-Sabine In der Tat lieber @Carlos. Eine nicht geringe Anzahl von Mitmenschen versuchen ihrer Lust auf seltsamen Möbeln zu frönen. Nicht selten nimmt man auch dafür den Küchentisch, die Herdplatte oder wie beschrieben das Kanapee. Selbst in einem Wasserbett scheint mir ein Akt noch sehr gewagt. Durch ständig wogenden Inhalt purzelt man beim Liebesspiel leicht herunter. Es freut mich immer wieder, zu welchen Gedanken ich Dich zuweilen mit meinen Gedichten anregen kann . Liebe Grüße von Melda-Sabine Besten Dank für ein weitere Likes an die ebenfalls auf dem Kanapee verweilenden @Margarete, @Pegasus, @Gina und @Anonyma. -
feedback jeder art Das Kanapee
Melda-Sabine Fischer veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Das Kanapee Mein Kanapee im Wohnbereich, das ist sehr alt und nicht sehr weich. Französisch heißt das Chaiselongue und ist so steif wie Waschbeton. Je nach Geschmack bespannt mit Stoff, gab´s um die Farbe mächtig Zoff. Die Polsterung, ´ne Kleinigkeit, barg trotzdem Knies und argen Streit. Drum schenkten wir es unserer Tante, der Lisbeth Schmitz, als Anverwandte. Das Kanapee von Tante Lisbeth birgt für die Tante reichlich Kismet. Dort liebte sie den Bäcker Müller, doch war der Müller nicht der Knüller. Und auch der Milchmann Rudi Flitze saß dort oft nackt mit Zipfelmütze. Der Gasmann Otto-Friedrich Krause fühlt sich darauf gleich wie zu Hause. Und Gastwirt August-Peter Sülz trank auf dem Kanapee sein Pils. Selbst Pastor Johann August Mut, der fand das Kanapee recht gut. Nur mochte er es dort nicht treiben, wollt‘ lieber seine Predigt schreiben. Kein Mann ist also lang geblieben, auch wenn sie‘s lustvoll dort getrieben. Die Tante nervt´s, sie schreit: „Oh weh“ und schaut erzürnt zum Kanapee. Und unter Tränen sie beteuert: „Bringst Du kein Glück, wirst Du verscheuert. Ich will doch nur ´nen Mann becircen, um meine Ledigkeit zu kürzen.“ Sie bittet ihren Nachbarn Knüll: „Fahr mir das Kanapee zum Müll.“ „Warum?“, spricht Knüll, „das Teil ist prächtig, doch für zu schleppen viel zu mächtig!“ „Wir schieben dieses Dings nach drüben in meine Wohnung gegen Sieben. Ich hol‘ dazu noch meinen Neffen, den wollte ich um sechs Uhr treffen. Und wenn Du willst, so gegen Neun, lad‘ ich Dich auf ´nen Rotwein ein.“ Jetzt sitzt die Tante mit dem Knüll schon wieder auf dem Sofa-Tüll. Verflixt, sie wird das Dings nicht los! Was will das Möbel von ihr bloß? Doch Nachbar Knüll fängt an zu lachen: „Jetzt kann ich Dir ´nen Antrag machen.“ „Mir fehlte nur ein Chaiselongue“, raunt er in zärtlichem Jargon. „Es kann mich keinesfalls verdrießen, wirst Du mit mir die Ehe schließen.“ Der Knüll und auch die alte Tante, ein jeder für sich schnell erkannte: „Ein Kanapee bringt Wohlergehen, tut’s in der richt’gen Wohnung stehen!“ Man setzt sich munter ans Klavier und spielt von Liszt „Sonate 4“. Jetzt hat die Tante, was sie will. Heißt nicht mehr Schmitz, doch dafür Knüll. @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil -
feedback jeder art All-In
Melda-Sabine Fischer kommentierte Joshua Coan's Thema in der Kategorie weitere Themen
Das dürfte klar sein, lieber @Joshua Coan, Dein Schicksal ist: Du kriegst zu wenig ruhigen Schlaf. 2-3 Gläschen Williams Christ vor dem Zubettgehen dürften hilfreich sein . Gerne gelesen - Melda-Sabine -
feedback jeder art Das Gebiss
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
Mach Dir keinen Kopp, liebe @Anonyma. Die ersten werden auch zuerst von mir beantwortet, auch wenn ich nicht täglich hier bin. Deinem Lob und den Auszügen, die Du auflistest zufolge, habe ich wohl wieder voll ins humoristische Schwarze getroffen. Das freut mich sehr, bin ich doch wirklich nur hier um mit meinen Narreteien Freude zu verbreiten. Vielen Dank für Dein wohlwollendes Lob, dass auch ohne Gebiss runtergeht wie Öl. Sei herzlichst gegrüßt - Melda-Sabine Liebe @Donna, mit einem guten Gebiss, kann der köstliche Humor ja nur besonders "bissig" werden. Ich hoffe Dein Tag ist genauso gut verlaufen, wie er angefangen hat. Über Deine lieben Kommentare freue ich mich immer wieder - Sei gegrüßt von Melda-Sabine Liebe @Ostseemoewe, liebe Ilona. Amüsement in diesen Tagen wird uns leider nur spärlich zuteil, deswegen sage ich von Herzen: Gern geschehen! Und das mit den Implantaten wäre eine Überlegung wert. Aber ich glaube diese Stifte (von denen ich auch 8 Stück im Mundwerk mein eigen nenne) bieten weniger Platz für humoristische Verse, wie es nun mal ein Gebiss kann. Obwohl, die Prozedur des Einsetzens von Implantaten durch den Kieferchirurgen unter Umständen durch etwa entstehende kuriose Situationen auch Stoff für ein Gedicht bieten könnte. Ich werde beim 9. Implantat nochmal darüber nachdenken . Lieben Dank und einen schönen Abend - Melda-Sabine Ein freudiges Dankeschön geht auch an die weiteren, hoffentlich noch ohne Gebiss durch die Welt wandelnden Liker: @Joshua Coan, @Nicolas McLenny, @Margarete, @Pegasus, @Ginsky, @alter Wein, @Gina und @Dionysos von Enno. Und immer schön die Bürstchen für die Zahnzwischenräume benutzen - Melda-Sabine- 4 Antworten
-
- 1
-
-
feedback jeder art Das Gebiss
Melda-Sabine Fischer veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Das Gebiss Sehr schlechte Zähne, sei gewiss, bescheren später ein Gebiss! Und bist zum Putzen Du zu faul, dann stinkst Du auch noch aus dem Maul. Doch ein Gebiss, das ist nicht schlecht. Man kommt sehr gut damit zurecht. Du musst den Dritten Halt nur geben und sie Dir in Dein Mundwerk kleben. Dafür, da nimmst Du Kukident, was jeder aus der Werbung kennt. Auch Pattex ginge gut -durchaus-, doch geht das Teil dann nicht mehr raus. Man spare zeitig etwas an, dass man den Spaß bezahlen kann. Dann ist man sicher auf dem Posten, denn ein Gebiss kann sehr viel kosten. Natürlich würde ich mich freuen, wär´ das Gebiss auch auszuleihen. Die Oma, sie ist gern bereit, für sie ist das ´ne Kleinigkeit. So spricht sie lustig, was ich mag: „Ich brauch das Teil nicht jeden Tag. Ich putze drüber flugs mal eben, dann will ich es Dir gerne geben.“ Es meint der Onkel Ottokar: „Die Dritten find ich wunderbar, denn ohne die“, so raunt er dumpf, „da säh´ ich aus wie´n Flötenschlumpf.“ Des Onkels Dackel, ihm ist´s gleich, denn Fressen ist sein Himmelreich. Für ihn ist alles stets in Butter, kriegt er genügend Hundefutter. Doch jüngst lag drin im Hundetopf ein milchgetränkter Hefezopf. Der Dackel schmatzt, doch dann er flennt: "Verdammt, das schmeckt nach Kukident." Der Onkel hat ganz unverfroren die Dritten jäh im Teig verloren und hat, weil das erst richtig fetzt, den Teig mit Kukident versetzt. Der Dackel kotzt ganz unverfangen, weil an dem Zopf die Dritten hangen. Er jault mit Ekel vorwurfsvoll und hat vom Fraß die Schnauze voll. Mit ´nem Gebiss, in jedem Falle, genießt den Urlaub Du auf Malle. Du kannst viel besser Spanisch sprechen und musst nicht nuschelnd radebrechen. Und Carmencita, dieser Heißen, darfst Du dann in den Busen beißen. Doch lass die Zähne drin, s´ist wichtig, sonst ist der Sex schnell null und nichtig. Sie denkt sonst: „Welch ein Tattergreis“ und Du stehst prompt im Abstellgleis. Sehr schnell ihr dann die Lust vergeht wenn’s Männlein auch im Walde steht. Solch ein Gebiss ist Goldes Wert im Urlaub und an Heimes Herd. Man kann sich seines Lebens freuen und wird die Dritten nicht bereuen. Doch sind die eignen Zähne gut, steck Dir die Dritten an den Hut. Halt Deine Zweiten hoch in Ehren, dann kannst die falschen Du entbehren. @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil- 4 Antworten
-
- 11
-
-
-
-
feedback jeder art Tierischer Ausflug
Melda-Sabine Fischer kommentierte Alter Wein's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Liebe @alter Wein, bei diesem Ausflug wäre ich gerne dabei gewesen. Unsere Haustiere, Hund und Katze, sind es in der Tat wert, ein solch schönes Gedicht über sie zu verfassen. Bravo! Melda-Sabine -
feedback jeder art Im Jahre 2050
Melda-Sabine Fischer kommentierte Ostseemoewe's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Ich sage nur: Ein wunderbares poetisches Werk, liebe @Ostseemoewe. Nun muss ich aber auch meinen imaginären Hut ziehen - Melda-Sabine -
feedback jeder art Hutmode
Melda-Sabine Fischer kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie weitere Themen
Besten Dank, liebe @Donna. Ja den Humor sollte man sich bewahren, ganz meine Meinung. Wie auch schon immer am Ende meiner poetischen Auswüchse steht: "Nur mit Humor sind die Hürden des Lebens zu nehmen - Trauriges greift meine Seele an". Dein Lob ehrt mich sehr. Es bleibt die Hoffnung, dass ich nicht so bald meinen Hut nehmen muss . Liebe Grüße von Melda-Sabine Lieber @Carlos, ja das weiß ich auch nicht so genau. Ich weiß nur aus Kindheitstagen, dass viele Frauen -auch meine Mutter- gerne Kopftuch trugen. Aber auch das ist nahezu verschwunden, lässt man die muslimischen Mitbürger mal außer Acht. Besten Dank für Deinen Kommentar - Melda-Sabine Habe herzlichen Dank, liebe @Darkjuls, dabei ist es unerheblich, welche Art Hut Du abgenommen hast . Dein Lob ist mit auf jeden Fall eine Freude. Melda-Sabine Dein gereimter Kommentar, liebe @Uschi R., gefällt mir außerordentlich gut und ich danke Dir dafür. Tja das mit der Tarnkappe, das fehlt tatsächlich noch in meinem Gedicht. Daraus könnte man tatsächlich noch einige Zeilen gewinnen, z.B. mit dem Fazit, dass man ungeliebte Zeitgenossen, Querdenker, Leugner und Rechtsradikale ständig in den Hintern treten könnte, ohne dabei erkannt zu werden . Herzlichen Dank und liebe Grüße zurück - Melda-Sabine Liebe Ilona, liebe @Ostseemoewe, ja @Uschi R.s Idee mit der Tarnkappe - das wär´s noch. Schade, dass die leider nur in den Märchen zu finden ist. Gleichwohl, für mich ist auch Dein Lob märchenhaft - Sei bedankt. Melda-Sabine Ach lieber @WF Heiko Thiele, dieses Lied kenne ich auch aus Kindertagen, habe aber nie einen solchen gesehen. Es mag wohl ein "Dreispitz" gemeint sein. Vielleicht ist das Lied in der französischen Besatzungszeit entstanden. Ich glaube, dass @Carlos darüber aufklären könnte. Sein Wissen bzgl. historischer Abläufe scheint mir doch sehr beachtlich. Danke für die Ergänzung, ich habe es gleich mal übernommen, weil ich mich bei diesem Vers in der Tat schwer tat. Und Deine weiteren dichterischen Ergänzungen wären einer Erweiterung meines Gedichtes wert. Aber ich will ja kein geistiges Eigentum stehlen . Ich bin sehr dankbar, dass Du Dich so ausführlich mit meinem Werk beschäftigt hast und Gott zum Gruße Melda-Sabine Auch Dir, lieber @Ralf T., ein herzliches Dankeschön für Deinen gereimten Zusatz. Dass Du mich jetzt geadelt hast, hätte aber zur Folge, dass ich mich jetzt unter Umständen Melda-Sabine "auf und davon" Fischer nennen könnte. Allemal ein interessanter Gedanke. Liebe Grüße von einer nicht ganz von Fehlern frei seiender Freifrau - Melda-Sabine Besten Dank auch den likenden Hutstylistinnen @Margarete, @alter Wein und @Gina. Seid jederzeit gut behütet. -
feedback jeder art Hutmode
Melda-Sabine Fischer veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Hutmode Für Dich, da ist ein toller Hut, um ihn zu tragen schön und gut. Er kleidet Dich und Deinen Kopf, verdeckt in Teilen auch den Schopf. Ein Hut verwandelt Dich oft gründlich trägst Du ihn oft, am besten stündlich. Den Hut, den gibt´s in allen Formen, von klein bis groß in vielen Normen. Ein Hut, der kleidet Frau und Mann hat man die rechte Passform an. Ja so ein Hut ist was für jeden, sogar für Russen und für Schweden. Je nach Beruf, da ist es Pflicht, den Hut zu tragen oder nicht. So trägt beim Heer der General den Hut mit Schirm und Futteral. Und ein Rekrut beim Zapfenstreich, der trägt ´nen Helm, der minder weich. Bei der Marine jeder Wicht trägt Bändel-Mütze (wasserdicht). Ein Pfarrer, der trägt ein Birett. Das ist meist schwarz wie ein Brikett. Und auf dem Dings, weil´s grad so passte, das sitzt ganz oben eine Quaste. Damit marschiert er stolz und fein mit Weihrauch in die Kirche rein. Doch am Altar, so ist es Sitte, legt er das Käppi in die Mitte. Die Mitra ist ein Bischofshut, der steht allein dem Bischof gut. Tiara heißt vom Papst die Krone, damit der Papst sein Haupthaar schone. Die Haube tragen meistens Nonnen, wenn sie dem Weltlichen entronnen. Dies Teil, es geht bis in die Stirn und ist gewebt aus leichtem Zwirn. Noch regional ist zu ergründen, was auf dem Kopf ist vorzufinden. Den Seppelhut trägt man in Bayern, speziell mit Gamsbart, um zu feiern. Das Ding sieht wie ein Pinsel aus, es nützt im Bierzelt und zu Haus. Mit diesem Teil, so tut man kund, da wischt man sich den Schaum vom Mund. Im Schwarzwald, gilt es zu ergänzen, da tragen Damen, um zu glänzen, den Hut mit Bollen, ganz in Rot, bei Festen bis zum Abendrot. Im Saarland kennt man vom Heinz Becker „die Kapp“; die trägt dort jeder Checker. Die Kappe, sie scheint festmontiert, sodass man modisch stets brilliert. Selbst noch im Bett trägt man „die Kapp“, mit Kapp im Bett geht’s tierisch ab! Auch auf dem Klo bei leichtem Drücken mag sie den Träger noch entzücken. Premierminister tragen Bowler, mit Bowler fühlen sie sich wohler. Bei uns daheim, im ganzen Land, ist der als „Bibbi“ sehr bekannt. Die Queen, die trägt auf ihrem Throne meist ´ne aus Gold gefasste Krone. So hält sie ihre Festtagsreden, die, weil in Englisch, nichts für Jeden. Nur der Prinz Charles, mit solchen Ohren, hat ein Problem für sich erkoren. Die Krone passt nicht auf den Kopf. Er trüge besser einen Topf. Im wilden Westen, das weiß jeder, trägt man den Hut aus Büffelleder. Den Cowboy-Hut, den tragen Knaben, weil viele Boys dort Kühe haben. Was wäre hier noch zu bequatschen? Ach ja, die Hüte der Apachen. Sie haben oftmals lange Federn, die sind von Geiern und nicht ledern. Jetzt noch ein Blick zum Vater Rhein. Hier trägt der Narr bei Bier und Wein als jecker Prinz im Karneval 'nen Hut mit Federn allemal. Und Eulenspiegel, den man kennt, trug Schellen-Hut; sei’s ihm gegönnt. Wenn er Dich auf die Schippe nahm, da fing sein Hut zu bimmeln an. Bedenke vor dem Kauf des Hutes: Nicht jeder Hut bewirkt was Gutes. Bist du mehr Griesgram oder Schleimer, dann trage besser einen Eimer. Ein Hut verändert Dein Gesicht, doch den Charakter eher nicht. Doch bist Du lustig, hast ´nen Knall, steht Dir ein Hut auf jeden Fall. @Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.