-
Gesamte Inhalte
195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Beliebteste Themen des Tages
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von asphaltfee
-
feedback jeder art Her pain
asphaltfee kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Fremdsprachige & Mundartgedichte
Find ich gut und richtig! Sonst kommt man ja nicht voran, lieber Delf! Nicht aufgeben! Weiter so! Wenn du das Bild auf Deutsch übersetzt, wird klar, dass es nicht funktioniert. Tränen fließen nicht die Augen hinunter, oder? Die, die die Augen füllen, sind da schon richtig und gut. "Tears start filling frozen eyes" wäre durchaus korrekt und wieder näher an Ursprungsidee und -klang dran. Gefällt mir gut. A few little tweaks maybe (zum eindeutigeren Verständnis): Just - she knows humanity; no one's listening (probably). Rain falls down as heaven cries. Insgesamt empfinde ich deine neuen Vorschläge bzw. Änderungen viel natürlicher und weniger als "Deutsch gedacht - Englisch übersetzt" (wenn du verstehst, was ich meine). Liebe Grüße, fee -
feedback jeder art Ordnung & Chaos
asphaltfee kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Interessant, wie unterschiedlich man doch lesen und interpretieren kann, lieber Delf! Ich empfinde den Wind gerade in Verbindung mit dem atmenden Wald als eine Folge des Wald-Atems...also als sehr stimmige Abfolge. Zu deinen anderen Alternativen brauche ich noch ein wenig Zeit. Ich muss mir die alle zur Veranschaulichung als komplettes Gedicht zusammenstellen, um da einen guten Eindruck zu bekommen... Liebe Grüße einstweilen, fee -
feedback jeder art Ordnung & Chaos
asphaltfee kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Was für ein schönes Gedicht dir da gelungen ist, lieber Delf! Von Wortklang und Rhythmus her wirklich sehr harmonisch und dem Inhalt mehr als zuträglich! Ich frage mich nur ein wenig, warum du in Strophe zwei vom ABCCBA-Schema abweichst und dort die letzten beiden Verse sozusagen vertauscht hast, wodurch das Umarmende vom jeweils ersten und letzten Vers verloren geht. Das hat mich beim Lesen definitiv irritiert. Auch das doppelte "Chaos" direkt hintereinander könnte man noch überdenken. Aber ev. ist das ja durch eine Überarbeitung da so "hängengeblieben"? Es ginge ja auch etwas wie: Es senkt das Kronendach und hebt sich bauschend unterm Firmament; an dem der Sterne Glanz bei Nacht milliardenäugig ruhend wacht; als Ordnung sich ins Chaos brennt und ohne Laut in Zyklen webt. Dann wäre die Form wieder konsistent durchgezogen, die ich übrigens sehr schön finde! Gerne gelesen! LG, fee -
feedback jeder art Her pain
asphaltfee kommentierte Anaximandala's Thema in der Kategorie Fremdsprachige & Mundartgedichte
Lieber Delf, ich habe Respekt vor jedem, der versucht in einer anderen als der eigenen Muttersprache zu dichten, denn man weiß: wenn es gut bzw. überzeugend sein soll, was dabei rauskommt, muss man diese Fremdsprache besser beherrschen als es das Schulenglisch einem ermöglicht. Ansonsten entsteht dabei der offensichtliche Beweis, dass man zwar vielleicht schöne Vokabel kennt, die Eigenheiten und den Klang der Sprache jedoch nicht so wirklich. Den nicht funktionierenden Reim -kind und wind wirst du nicht mehr retten können, ohne das Gedicht völlig umzutexten an dieser Stelle. Damit wäre aber deine Idee für die Form des Gedichts erst mal gekippt und ich kann dir da jetzt auch ad hoc keine rettende Idee oder Vorschläge liefern. Das "rising" legt (wegen der "Ing-Form") nahe, dass du einen "akuten" Moment beschreibst...also die Situation, während die Dunkelheit im LyrIch aufsteigt und die fehlt dann aber im Gedicht, das folgt. Ich sehe keinen Grund, weswegen du die ing-Form nicht durch aktive Verben ersetzen könntest: Darkness rises in her mind. Deserts with no path to find. Tears start filling frozen eyes. Only she knows mankind's ways. Not yet broken she just sways. Rain falls down while heaven cries. Mein Vorschlag, in Strophe zwei die Wiederholung des A-Reims des ersten Trios aufzugeben, würde auch insgesamt den Klang weniger statisch wirken lassen. Es gibt übrigens tolle Online-Vokabel-Anbieter, die auch mittels Hörbeispiel zeigen, wie man die Wörter ausspricht und betont. Da wir dazu neigen, so zu betonen, wie wir es von unserer Muttersprache her gewohnt sind, liegen wir da gerne mal falsch...da gehe auch ich lieber im Zweifelsfall auf Nummer Sicher und hör da rein...ich kann's jedenfalls sehr empfehlen. Schön finde ich die "Darkness-Deserts"- Alliteration am Gedichtanfang. Die stimmt gleich klanglich passend auf das etwas düstere Thema ein. Gerne gelesen und besenft! Liebe Grüße, fee PS: meinen Respekt auch für deine tollen Beiträge im "Versiert-Faden". Hut ab!!! Sehr cool! 😉 -
feedback jeder art Hühneraugen
asphaltfee kommentierte Melda-Sabine Fischer's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Herrlich! Danke für die gute Unterhaltung, liebe Melda-Sabine! Ich mag deine humorige Hühneraugen-Ballade über das Leid der armen Agathe sehr! Temporeich und doch mit viel Liebe zum herzigen Detail geschrieben - was will ich mehr! Lediglich in der oben von mir zitierten Strophe würde ich anstelle des "tuen" ein "tun ihr" vorschlagen. "Die Dinger tun ihr höllisch weh" - das klänge weniger erzwungen. Den "dicken Zeh" finde ich übrigens auch super. Meine Schwester weist mich heute noch - nach Jaaaahren! - darauf hin, dass ich laut eigener Aussage ("mein rechter Zeh") nur zwei Zehen habe...😏 Sehr gerne gelesen! Liebe Grüße, fee -
feedback jeder art Kleine Beobachtung zum Menschsein
asphaltfee kommentierte Missgunbar's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Ich kenne beides, liebe @Missgunbar, und je älter ich werde, umso mehr nehme ich es so wahr, wie dein Gedicht es beschreibt. Die Ruhe, die Luft zum Atmen, der Raum zum Ich-Sein...all das ist in der Großstadt zwar möglich, doch es erfordert dort bewusste Disziplin. In der Natur bzw. beim Leben im ländlichen Raum ergibt es sich ganz natürlich. Ein großer Unterschied, der einem vermutlich so gar nicht bewusst ist. Ich mag, wie der erste Teil deines Gedichts durch die vielen Umbrüche bzw. Verszeilen, die aus bloß einem Wort bestehen, das Gehetzte des Stadtalltags abbildet. Für den gegenübergestellten zweiten Teil finde ich das aber nicht passend. Was hieltest du von einer formalen Umstellung wie: Dann käme man lesend in der Natur-Strophe zur Ruhe. Sehr gerne gelesen und genickt! Liebe Grüße, fee -
feedback jeder art Das Buch
asphaltfee kommentierte Jackybee's Thema in der Kategorie Kultur & Geschichte
Ich bin zwar nicht ganz sicher, ob ich einem Buch ein "Ohr leihe", aber das wäre jetzt wirklich kleinlich, das angesichts dieses herrlichen Gedichts genauer zu untersuchen, lieber Jackybee! Besonders schön finde ich , denn da poppen bei mir in Gedanken sofort unzählige Buchtitel hoch und Erinnerungen an Sommerferien mit vielen, vielen durch-lesenen Nächten, weil ich so völlig in Bücherwelten versunken war. Einfach herrlich! Man war beinahe traurig, wenn ein gutes Buch ausgelesen war... Und dieses Gefühl bringt dein sehr gelungenes Gedicht ganz herzerwärmend und mit viel Schwung rüber. Eine Freude, das zu lesen. Ganz toll! Ich lese in den Kommentaren, dass du grade erst zu schreiben anfängst? Wow - hätte ich nicht gedacht angesichts dieses Textes und des guten Gespürs für Rhythmus und Metrum! Sehr cool! Dann bin ich schon gespannt, was da demnächst noch so kommt! 😉 Liebe Grüße, fee -
feedback jeder art Du und ich
asphaltfee kommentierte Moni's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Schön, wie deine Verse durch und an von dieser Liebe und großer Herzenswärme erfüllt sind, liebe Moni! So schön wie die Geschichte, die du erzählst! Und das ganz ohne dick aufzutragen - das ist es, was die Authentizität so intensiv spürbar macht und einen im positivsten Sinne mitnimmt. Der Altersunterschied erklärt mir jetzt auch, warum als Thema auftaucht und das Gedicht "erdet". Dadurch wird es erst so "konkret" und real. Und tief. Sehr schön! Berührte liebe Grüße, fee -
feedback jeder art heimkehrer
asphaltfee kommentierte asphaltfee's Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
Das Gedicht funktioniert vermutlich sogar besser, wenn man nicht mehr erfährt, lieber Uwe. 😉 Und auf der Bedeutungsebene, auf dem ich es "verstehe", ist es sogar reichlich unspektakulär, fürchte ich. Der "Heimkehrer" eröffnet allerdings ein breites Feld für "Spekulation"...da hast du völlig recht und das braucht der Text m.M.n. auch, um allgemein zu funktionieren. Der Moment, der mich zu diesem Text inspiriert hat, war eigentlich ein sehr alltäglicher - die Heimfahrt nach dem Lebensmitteleinkauf. Ganz banal eigentlich. Aber das "Heimkehren" in unser Haus im Salzkammergut, welches in einem sehr malerischen Örtchen und vor allem (und davon hätte ich nie zu träumen gewagt) in der Region steht, wo ich schon seit meiner Kindheit immer am glücklichsten war, ist für mich sehr oft (ich hoffe, das bleibt so) gefühlt ein Privileg. Ein Glück, das ich nicht fassen kann. Und eins, das mich mit Dankbarkeit erfüllt. Jetzt im Herbst stehen die Maisfelder hier so hoch, dass sie regelrechte Tunnel bilden oder gefühlt "Mauern" am Weg- oder Straßenrand sind, die Ausblicke erschaffen, die man so sonst nicht hat. Das schafft ein veränderliches Raumgefühl und das "macht was" mit einem bzw. mit der Wahrnehmung der Umgebung. Man fühlt sich bewusster als Teil eines Wandels und auch das, was fest und unveränderlich steht, wird dabei stets "neu" gerahmt und somit mitverändert. Etwas, das ich sehr spannend finde. Aber bevor ich hier zu sehr ausufere, lass ich es auch schon wieder. freut mich natürlich besonders. Danke fürs genaue Hinlesen und Mitgehen! Danke auch an @Rosa @Zarathustra @Wannovius @Tulpe @Missgunbar @Zorri @Cornelius @Jackybee und @Teddybär fürs Reinschauen und Gut-Finden! Liebe Grüße, fee- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- jahreszeiten
- ungereimtes
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Der große Wurf
asphaltfee kommentierte Claudi's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Einfach eine Freude zu lesen, liebe Claudi! Tolles Reimschema und - wie nicht anders zu erwarten - tiptop bewältigt! Seit dem Film "Shrek" habe ich bei Ohropax immer eine etwas weniger appetitliche Assoziation...dein Gedicht hat mich gerettet! Dafür meinen aufrichtigen Dank. Und reimtechnisch kann ich nicht umhin, die Dichterin hier anzuhimmeln... 😉 Liebe Grüße, fee -
feedback jeder art heimkehrer
asphaltfee veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Hoffnung & Fröhliches
heimkehrer den hügel bergan schon die kirchturmspitze sehen der mais salutiert am straßenrand steht spalier vor blauem himmel winkt mir nach vor der friedhofsmauer nicken sonnenblumenköpfe ihr okay das gelb verblasst die katze schleicht durchs stoppelfeld hat keinen blick für heimkehrer wie mich die herbstsonne wärmt ein zuhause .sep_2024- 2 Antworten
-
- 11
-
-
-
- jahreszeiten
- ungereimtes
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
feedback jeder art Spätsommer-Sonett (2024)
asphaltfee kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie weitere Themen
Sehr schön, lieber Uwe, wie dein vierhebiges Sonett es schafft, dennoch nicht "zu flott" zu werden. Man sollte meinen, die fehlenden Silben im Vergleich zu fünf- oder gar sechshebigen Sonetten würden eine inhaltliche Verknappung erzeugen, die einen geradezu durch das Sonett rauschen lassen könnte, weil quasi "Beschreibung" fehlt. Doch weit gefehlt - ich lese den typischen Uwe-Tonfall UND ein einwandfreies Sonett mit reichen Bildern, viel "Erleben" und einer herrlich melancholischen, aber nicht düsteren Grundstimmung. Das finde ich sehr gelungen! Toll! Liebe Grüße, Claudia -
feedback jeder art Bitte um Feedback, erste Veröffentlichung
asphaltfee kommentierte makaber's Thema in der Kategorie Melancholisches, Düsteres, Trauriges
Wie zwei Igel zu sein....das finde ich ein erfrischend neues Bild, doch es funktioniert in der Formulierung noch nicht wirklich. Aber das irgendwie zu retten, fände ich super!!! Damit hast du mich auf jeden Fall gleich "gehabt" - einfach, weil's neu ist als Bild und unverbraucht. Mittlerweile ist ihm klar: er ist allein und das ist wahr. Und er weiß: das ist besser, weil Beziehungen zerbrechen, denn er ist wie zwei Igel, die sich ständig in ihm erstechen. Das klänge zum Beispiel flüssiger (und ich hoffe, ich habe die Idee deiner Aussage richtig interpretiert). Aber erstmal hi, makaber! Schön, dass du da bist! Ein Rap, wie ich deinen Text lese. Und als solcher funktioniert er auf jeden Fall besser als als geschriebenes Gedicht, das den Leser ein wenig hilflos nach einer Reimstruktur oder erkennbaren Form suchen lässt. Das also dazuzuschreiben im Titel, wäre auf jeden Fall hilfreich. Ich mag den Sound auf jeden Fall und er passt auch zum Inhalt, wie ich finde. Da wird ein langer, zäher Weg bzw. Prozess und auch Zustand beschrieben und das transportiert der gerapte Rhythmus durchaus stimmig. Der Text ist für ein Gedicht aber dann doch viel zu lang. Wie lang er für einen gerapten Song sein muss und kann, kann ich jetzt nicht beurteilen, gehe aber davon aus, dass da die Länge schon eher passt. Verkürzung täte aber auf jeden Fall gut. Vor allem da, wo sich der Inhalt nur in anderen Worten wiederholt zum Beispiel. Dann könnte ja ev. auch ein Refrain für mehr Gliederung sorgen und manches "verdichten", das das Hauptthema deines Textes unterstreicht...dann weiß auch der Zuhörer eher, worum es geht und kann sich im Text besser zurechtfinden (wenn klar ist, was ich meine)... Ich hab schon mal angefangen, ein wenig zu korrigieren. Grammatikalisch gehört da definitiv noch Einiges verbessert. Da lese ich Fallfehler, Verse, die sich plötzlich nicht reimen, zu viele Beistriche und dafür zu wenig andere Möglichkeiten der Interpunktion (Punkt, Rufzeichen, Bindestrich, Doppelpunkt etc. würden an manchen Stellen mehr Klarheit schaffen), Groß- und Kleinschreibung passiert auch eher zufällig und stimmt an vielen Stellen nicht...hast du ev. eine Rechtschreibprüfung auf deinem Gerät, die du da aktivieren kannst? Sowas ist echt hilfreich. Ich geh mal ein paar erste Strophen durch und mach das direkt im zitierten Text... ...und in der Dichte, was unklare Formulierungen und Fehler angeht, geht es in den restlichen Strophen weiter. Viele Beistriche fehlen, Groß- und Kleinschreibung gehören dringend nachgearbeitet. Manches gehört verständlicher formuliert und auch etliche Verse liefern nicht die benötigten Reime. Da wäre also Einiges zu tun. Aber ich finde, es wäre die Mühe auf jeden Fall wert, denn ich mag den Klang und den Rhythmus insgesamt und die Schilderung des inneren Prozesses des Lyrischen Ichs (also der Person, über die hier erzählt wird). Du hast definitiv ein Gespür für Rhythmus und Wortklang. Das kann man schon erkennen. Jetzt fehlt aus meiner Sicht ein wenig die Sorgfalt. Also das Sich-Zeit-Nehmen, das genaue Hinschauen, was korrekte Formulierungen und Grammatik angeht. Die meisten werden wohl nach den ersten zwei, drei Strophen aufhören zu lesen, weil der Text so fehlerhaft und daher anstrengend zu lesen ist. Und das hat er definitiv nicht verdient. Vielleicht kannst du auch ein paar Strophen einsparen, indem du deren Aussage knapper triffst und so aus zwei oder drei Strophen durch elegantere Formulierungen eine einzige Strophe machst. Da geht noch was. Ich persönlich würde mir also wünschen, dass du diesen Text glänzen lässt, indem er einen Refrain mit der Hauptaussage deiner "Erzählung" erhält, der sich wiederholt und so den Text eindeutig als Song erkennen lässt und gliedert. Und dann noch eine Kürzung auf weniger Strophen, in denen direkter und dichter erzählt wird, was das Lyrische Ich bewegt. Glänzen wird er dann ganz sicher. Wenn nicht sogar leuchten. Er funkelt ja jetzt schon ganz hübsch an vielen Stellen. Nun geht's ans Polieren (und das braucht immer die meiste Zeit). Ich hoffe, du kannst mit meiner Klugmeierei hier was anfangen. Auf jeden Fall hab ich mich gerne mit dem Text beschäftigt. Liebe Grüße, fee -
feedback jeder art nackt wie nie
asphaltfee kommentierte Wortbildhauer's Thema in der Kategorie Japanische Formen
Servus, Wortbildhauer! Du machst deinem Namen alle Ehre, wie ich finde, denn das Bild, das sich hier vor meinem inneren Auge formt, ist so schräg wie es ein Traum nur sein kann. Auch muss man erst einmal für sich bestimmen oder einordnen, wie nackt nun eigentlich ist. Nackter als nackt? Das mag ich...so ein wenig wie Waschmittelwerbung ("weißer als weiß")...sehr gelungen. Und hat eben auch dieses "Schwebende", weil nicht ganz Greifbare. Wie im Traum eben. Eigentlich schade, dass der Wecker so plötzlich klingelt...meganackt UND schwebend überm Gipfel so in der Luft hängend...das hat schon was. 😉 Aber ich weiß schon: ohne Wecker, der den Traum impliziert, funktioniert dein Text nicht. Der muss da schon hin. Gerne gelesen und geschmunzelt! Liebe Grüße, fee -
nur kommentar Aspekte der Zeit
asphaltfee kommentierte Stavanger's Thema in der Kategorie Humor & Satire
Wieder mal ein höchst gelungenes, philosophisch-hintersinniges Gedicht von dir, lieber Uwe! Das ist schon so eine Sache, das mit der Zeit. Erst die Zeit ermöglicht das "Erleben" und unser Entstehen bzw. das Entstehen von "einfach allem". Ohne Zeit...was "wäre" da? Und wie nehmen wir sie eigentlich wahr? Doch nur durch Veränderung. Wie sähen unsere Kulturen aus, hätte der Mensch nicht begonnen, die Zeit zu messen? Und wie hat er überhaupt erkannt, dass es da "etwas" zu messen gibt? Ach...da könnte ich jetzt gefühlt eeewig..... 😎 Super Text! Der verschönt mir wieder mal den Tag! Danke! Liebe Grüße, Claudia -
Abstimmung Themenfindung: Eure Ideen für die 'Feder des Monats
asphaltfee kommentierte Keno's Thema in der Kategorie Die Feder des Monats
Servus! So spontan: Gewitter Spuk Vom Verlieren und Finden -
gewinner #2/2024 - die Feder des Monats | Schweigen
asphaltfee kommentierte MythonPonty's Thema in der Kategorie Die Feder des Monats
So ging es mir auch! Ein wahrhaft würdiger Wettkampf, wie ich finde! Umso mehr freu ich mich daher, mit auf dem Treppchen zu stehen! Danke euch allen für die Stimmen, für's liebe Gratulieren und Mit-mir-Freuen!!!! War echt spannend und hat viel Spaß gemacht. Super Thema auch! Winkegruß, fee -
feedback jeder art siebenkern
asphaltfee kommentierte asphaltfee's Thema in der Kategorie Flora & Fauna
Hey, ihr Lieben, @Stavanger und @horstgrosse2! Was soll ich sagen....ich könnte eine Hitzehalluzination gehabt haben...ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr als das, was das Gedicht preisgibt. Und das ist mir - wie der siebenkern wohl auch - zugeflogen. Abgesehen davon ist es mit Geheimnis doch viel spannender, oder? "odöhrt" ist eine Wortschöpfung. "Quel odeur!" - Französisch - heißt: "Was für ein Gestank!" Lieber @Teddybär - herzlichen Dank für den Lacher und dir - @Geisterschreiber - für das Like!!!! Hitzegrüße, siebenfee- 4 Antworten
-
- rätselhaftes
- teilgereimtes
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
siebenkern da sitzt ein siebenkern auf meiner fensterbank und starrt mich fest mit sieben augen an schon gestern fragte ich mich was so stank es ist das nest welches so fürchterlich odöhrt mir widerfährt als eins der grausamsten dieses geschick: es mieft es sifft und trieft von sattem rattensaft sonnengekocht wie hat er das geschafft der kleine süße siebenkern die zu erwischen beinah hätt ich ihn gemocht .aug_2024
- 4 Antworten
-
- 2
-
-
-
- rätselhaftes
- teilgereimtes
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.