Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

bruder straubinger

als fleißiger handwerksbursche führst du symbol
trächtig mit wanderstab und hutschwenkend
jedes jahr den auszug des gäubodenfestes an

als operettenmime schrieb man dir das lied
»küssen ist keine sünd bei einem schönen kind«
auf den leib nicht schlecht für einen der nie auszog

ziehe ich hinaus in die ferne fällt mir der schritt
ins unbekannte leicht weiß ich doch die welt ist
wie gemalt und wenn nicht trinke ich sie mir schön


 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43763-bruder-straubinger/
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herbert,
der "Bruder Straubinger" ist ein Wahrzeichen meiner Geburtsstadt Straubing, hat seinen Ursprung aber nur als literarische Figur und wurde durch die gleichnamige Operette von Edmund Eysler bekannt.
LG
Perry

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43763-bruder-straubinger/#findComment-208602
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan,
ob Straubing lyrisch inspirierend ist kann ich nicht beurteilen, denn ich habe dort nur meine Kindheit verbracht, später als Jugendlicher das Nachtleben genossen und am Anfang meiner Lyrikerzeit dort ein paar Lesungen gehalten.
Von den Städten in denen ich länger gearbeitet bzw. gewohnt habe, ist Regensburg für mich am inspirierenden gewesen, weil dort in den 70igern ein buntes Studentenleben herrschte. Heute wohne ich an der kleinen Laber in Niederbayern und genieße meinen beschaulichen Lebensabend. 😉
Danke fürs Interesse und LG
Perry

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43763-bruder-straubinger/#findComment-208615
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.