Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Lieber @Cornelius

 

Sprache hat ihre Eigenheiten und auch Ungereimtheiten. Wobei Dialekte sehr ursprünglich und erfrischend wirken. 

Die Amtssprache ist dagegen eine trocken nüchterne Angelegenheit, dem juristischen Kauderwelsch entnommen. 

Die feine Sprache der Lyrik und Poesie hebt sich deutlich vom alltäglichen Sprachgebrauch ab und vermag den Leser/Hörer zu verzaubern. 

 

Deine Zeilen verleiten zum Schmunzeln durch den hintergründigen Humor. 

 

LG Teddybär 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/41174-grenzen-der-sprache/#findComment-197564
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cornelius,

vielen Dank für dieses amüsante Gedicht und die Erwähnung der bereits angekündigten Inspiration. Sprache kann ja letztlich nicht grenzenlos sein, aber umso witziger finde ich, dass manchmal irgendwo in der Mitte gewisse Löcher klaffen. Vermutlich hat das kulturhistorische Gründe. Häufig werden dann Wörter aus anderen populären Sprachen entlehnt, wie z.B. Wochenende, das im Polnischen weekend heißt, da es früher nur einen freien Sonntag gab. Auf eine bemerkenswerte Lücke in der deutschen Sprache hat mir einmal eine türkische Arbeitskollegin aufmerksam gemacht: sie wunderte sich darüber, dass der Ehemann der Schwester und der Bruder des Ehemanns beide als Schwager bezeichnet werden, obwohl sie aus ihrer Sicht ganz unterschiedlich verwandt sind. Das Türkische kennt da wohl mehr Feinheiten. Dafür gibt es aber auch sehr schöne deutsche Wörter, die sich kaum präzise übersetzen lassen, wie z.B. Habseligkeiten, das einmal mit einem Preis als das schönste Wort gekürt wurde.

 

Gerne mehr davon, Sprache bleibt spannend und durch das Loch in der Mitte der Horizont weit. In diesem Sinne, alles Gute und VLG

Peter

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/41174-grenzen-der-sprache/#findComment-197597
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend Peter,

 

selbstverständlich liebe ich die deutsche Sprache (ich hoffe, das merkt man meinem Gedicht auch an). Natürlich hat jede Sprache ihre Eigenheiten und ihre besonderen Stärken - und jede Sprache "tickt" auf ihre ganz eigene Weise. Es gibt ganze Studiengänge und Regalkilometer von Büchern darüber, wie eine Sprache das Denken ihrer Sprecher beeinflusst und umgekehrt. 

 

Wenn eine gute Fee mir einen Wünsch erfüllen wollte, würde ich mir wünschen: Alle Sprachen dieser Welt auf muttersprachlichem Niveau zu beherrschen.

 

Gruß

Cornelius

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/41174-grenzen-der-sprache/#findComment-197599
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.