Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Wir waren mit der Julio César nach Puná gefahren, um Heilung für Guillermo zu suchen. Mein Vater glaubte, der heiße Sand auf dieser Insel würde meinen Bruder heilen, der an Polio erkrankt war. 

Mich hat man zur Schule geschickt, ich erinnere mich an Kinder, die sich über meinen Namen lustig machten und an die Angst vor dem Lehrer, der mit einem Lineal auf die Innenseite der Hände schlug. 

Eines Tages war ein Mitschüler gestorben, wir alle sind zum Friedhof gegangen.

Plötzlich, es war schon 18 Uhr, bei uns wird innerhalb von Sekunden dunkel, merkte ich, dass ich alleine auf dem Friedhof war und fing an zurück zu rennen.

Rechts und links waren hohe, tropische Bäume.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/36795-pun%C3%A1/
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank lieber Vogelflug für deine Einschätzung meiner Zeilen. 

Beim Schreiben denke ich: Ein intelligenter, erfahrener Leser braucht nicht Einzelheiten, die er sich selbst ausdenken kann.

Natürlich kann man auch anders schreiben, Sätze voller Schönheit und Harmonie, die verzaubern. Eine ganze Seite um eine Landschaft zu beschreiben, wie bei Tolstoi im "Krieg und Frieden". Ich selbst genieße lange, schöne Texte, folge aber beim Schreiben dem Schlag meines Herzens.

Von Herzen nochmals Danke lieber Vogelflug, und auch an Ava vielen Dank. 

Carlos 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/36795-pun%C3%A1/#findComment-178540
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vogelflug, 

eben habe ich zwei Mal deine Worte gelesen: Du schreibst so gut! 

Etwas, von dem Vielem, dass man zu diesem Thema sagen könnte, ist, wie die eigene Meinung sich mit der Zeit ändert. Ein Beispiel: In sehr jungen Jahren habe ich, auf Spanisch "La confusión de los sentimientos", den Roman von Stefan Zweig, gelesen, und fand es unheimlich gut. Neuerdings las ich ihn abermals und war fast enttäuscht von seiner Art zu schreiben. Er erklärt zu viel. 

So, das Gleiche erlebt sicherlich jeder, wenn man, zum Beispiel, einen Film nach 30 Jahren wiedersieht. 

Es kann natürlich umgekehrt sein, dass wir etwas im Alter besser als in der Jugend finden. And so on ... 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/36795-pun%C3%A1/#findComment-178547
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carlos,
Fragmentbilder aus der Kindheit erinnern uns manchmal daran, wie eingeschränkt (befangen) unser Blick damals war. Bleibt die Frage, ist das was wir mit der "Weisheitsbrille" des Alters sehen besser?
Gern Reflektiert und LG
Perry

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/36795-pun%C3%A1/#findComment-178553
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank lieber Perry für deine Rückmeldung. 

Tja, ich würde sagen, das, was wir mit der "Weisheitsbrille" des Alters"sehen, ist nicht unbedingt besser. Zumal handelt es sich dann eher um Vorurteile. Schlimmeres manchmal.

Es gibt wenige Menschen, die, im Alter, gut, gütig sind. Ich denke da, zum Beispiel, an Erich Fromm. 

Oder an Anatole France, der sagte: "Der größte Lob, den man mir machen kann wäre, "Er war ein guter, schlichter Mann, und er lächelte zu uns." 

Ich finde es schwer, so zu sein, in Anbetracht von Dummheit, Eitelkeit und Bosheit. 

Nochmals vielen Dank für deine Worte

Carlos 

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/36795-pun%C3%A1/#findComment-178557
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.