Zum Inhalt springen

Poeten durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'vorsokratiker versus kyniker'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Gedichte
    • Experimentelles & Wortspieldichtung
    • Flora & Fauna
    • Fremdsprachige & Mundartgedichte
    • Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
    • Hoffnung & Fröhliches
    • Humor & Satire
    • Kultur & Geschichte
    • Liebe & Freundschaft
    • Melancholisches, Düsteres, Trauriges
    • Mythenreich & Fantasie
    • Gesellschaft & Alltag
    • Sinnestanz
    • weitere Themen
    • Hinter den Kulissen
  • Besondere Gedichtformen
    • Hexameter und Distichen
    • Japanische Formen
  • Prosa
    • Aphorismen
    • Erzählungen & Kurzgeschichten
    • Fantasy und Science Fiction
    • Kinder und Jugend
    • Krimi, Horror und Gruseliges
    • Kurzprosa
    • Märchen, Fabeln, Mythen und Sagen
    • Romane, Novellen etc.
    • Sachtexte
    • Satire, Jux und Tollerei
    • unendliche Geschichten
    • Archiv
  • Dramatik
    • Theaterstücke
    • Rollenspiele
  • Hörbares und Sichtbares
    • Cartoons und Karikaturen
    • Lesungen alter Meister
    • Songtexte
  • Gemeinschaft
    • Sprechzimmer
    • Entrée
    • Wohnzimmer
    • Arbeitszimmer
    • Spielzimmer
    • Bibliothek
    • Keller
  • Wettbewerbe, Veröffentlichungen und Termine
    • Die Feder des Monats
    • Ausschreibungen und Wettbewerbe
    • Buchveröffentlichungen unserer Mitglieder
    • Lesungen - unserer Mitglieder
  • Tolkien Fanclub's Tolkien & Jackson
  • Tolkien Fanclub's Gedankenspiele
  • Tolkien Fanclub's Fragen & Antworten
  • Tolkien Fanclub's Lyrischer Tribut
  • Tolkien Fanclub's Empfehlungen

competitions

  • nur Chaos um uns herum
  • am Meer
  • Angst
  • Theater
  • Heimweh
  • Veränderung
  • Zeitlupe
  • 2023 - #2 - die Feder des Monats
  • Märchen - neu erzählt
  • 2024 - #1 - die Feder des Monats | Wut
  • 2024 - #2 - die Feder des Monats | Schweigen
  • 2024 - #3 - die Feder des Monats | die letzte Reise - "der Tod"

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Lieblings Autoren / Dichter

1 Ergebnis gefunden

  1. Diogenes und Heraklit „Du stehst mir nutzlos in der Sonne!“, dies sagte er im Schatten immer, mit Satyrblick aus seiner Tonne, dem blanken Philosophenzimmer. „Gutes Sein gleicht meinem Fass“, so rief er in die Weltenleere, „innen geistreich, außen blass, frei seid ihr nur ohne Schwere, wenn Ihr Euch dem Schein entsagt, und endlich in die Fässer wagt!“ Diogenes bald sich Selbst durchlebte – um ihn sich Satyren mochten ranken, das Fest des neuen Weines bebte, sein karges Zimmer sollt’ nun wanken – „Was wird mit meinem Heim geschehen? Es bebt die Holzwand meiner Tonne, mein schönes Fass sich scheint zu drehen – Dionysos trübt der Weisheit Sonne!“ Stets schwang er auf zum Philosophenklang, der alle Welt zu einer Einsicht zwang. Sein reicher Geist wurd’ reichlich nass und blass, gerollt den sanften Hang hinab sein Fass, Er rollte übers Ufer (ein Genuss!), ein letzter Dreh und seine Welt im Fluss. Panta Rhei! Die Welt ist Werden und Vergehen, nie der gleiche Strome fließt, mit Wandel ist die Welt versehen, in dem doch alles Leben sprießt. Wir nie ins gleiche Wasser steigen, wenn wir flussabwärts möchten treiben. Entlang des Ufers strömt das Werden – so treibt sein Fass zum nächsten Ort, vom Hort Korinth zu fremden Erden. und Heraklit hält stets sein Wort. Diogenes von Sinope (413-323 v.Chr.) war ein griechischer Philosoph, der in Korinth – laut Anekdote in einem Fass – gelebt haben soll. Für seine Bedürfnislosigkeit war er berühmt. Heraklit von Ephesos (520 v. Chr.-460 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos. Ein wiederkehrendes Thema seines Philosophierens ist auch der natürliche Prozess beständigen Werdens und Wandels. In späterer Zeit wurde dieser Wandel auf die populäre Kurzformel panta rhei („Alles fließt“) gebracht. Ein Satyr ist in der griechischen Mythologie ein Dämon im Gefolge des Dionysos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.