Poeten durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'plattdeutsch'".
2 Ergebnisse gefunden
-
feedback jeder art De Korinthekacker
Wolfgang veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Fremdsprachige & Mundartgedichte
De Korinthekacker De Korinthekacker sin en Zort von Lüh, de sich an jede Klehnischkeit stüre und dat Wesentliche dadürch schlächt rede. De sinnt net dat Wichtige, sondern se sin a so pedantisch, dat se sich de kleensten Fähler ussöcke un ufbausche. Dat sin jans unjebeamte Lüh, die sich ob jede Fall dürchsäze wolle, kum do wat will. Hoffe mer, dat mer selwer nie so wäde un mer blieve wie mer sin, net un joue Zitjenosse und dat mer de Stinkstewelle möjelichs net bejächnen dönt. Un ansonste mösse mer de Uhre stief halde. lev Größ Wolle (aus dem Rheinischen) -
feedback jeder art Tüddelkrom (jetzt mit Übersetzung)
Ostseemoewe veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Fremdsprachige & Mundartgedichte
Tüddelkrom In de Warkstäebank is vöölklörig Tüddelkrom vun den afbrakenen Schruver bet to’n Greep . Fraag ik, Grootvader dröff ik dat ole Warktüüg hebben, seggt he, ne Jung laat mi mien de Tüütjes läggen. Elkeen kennt wiss ok Moders Köökladen nix is spannender as dar op Deckensreis to gahn. Ik finn hier en Doos mit Knööp un kakeliges Sliepeband. In en Striekholtschachtel seh ik en verdreiht Parlenkeed. Un wenn ik Oma fraag, secht se, is bloot Tüddelkrom De Jungs dregen jümmers ehr Besitt in de Büxentasch. Eerst, wenn Moder de Büx waschen wull verschwindt so vööl Bünnelband un Plunder ünner de Matratz. Leeve laat mi man mien Haavk un goot, mien Tüddelkrom. -------------------------------------------------------------------- Übersetzung: Tüddelkram In der Werkstattbank ist vielerlei Tüddelkram, vom abgebrochenen Schraubendereher bis zum Türgriff. Frage ich Opa darf ich das kaputte Werkzeug mitnehmen, sagt er, Junge lass meine Schätze liegen. Jeder kennt gewiss auch Großmutters Küchenlade, nichts ist spannender als dort auf Entdeckungsreise zu gehen. Ich finde hier eine Dose mit Knöpfe und buntes Geschenkeband. In eine Streichholzschachtel sehe ich eine zerrissene Perlenkette. Und wenn ich Oma frage sagt sie, es ist nur Tüddelkram. Die Jungs tragen immer noch ihr Besitz in den Hosentaschen. Erst wenn Mutter die Hose waschen will verschwindet so manches Tüdelband, so mancher Plunder unter die Matratze. Liebste Mama, lass mir mein Hab und Gut, mein Tüddelkram.
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.