Poeten durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'paraphrase'".
3 Ergebnisse gefunden
-
textarbeit erwünscht Die Erweckung der Walküre
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
Sigurd ritt nach Hindarfiall und blickte Richtung Frankenland, ein Licht, gleich Feuer, ging zum All, nur, dass er dort kein Feuer fand. Zu einer Schildburg führt' es ihn, es lag darin ein Mann, der tief in voller Rüstung, wie es schien, ganz sorglos in der Halle schlief. Er zog den Helm ihm von dem Haupt und sah, es war vielmehr ein Weib. Ganz ohne, dass sie es erlaubt, schnitt er die Brünne ihr vom Leib. Das Weib erwachte, sah herauf, sie blickte Sigurd an und sprach: (1)"Wer schnitt mir meine Brünne auf? Wer weckte mich aus meinem Schlaf?" "Es war des großen Sigmunds Kind, der dich hier eben schlafend fand, und seine Schneide schnitt geschwind, von dir der Brünne Schlafgewand." (2)"Wie lang schon nahm mir Schlaf die Sicht bis du grad kamst, mich wachzurütteln? Bei Odins Kraft, ich schafft' es nicht die Schlummerrunen abzuschütteln." So lehnte Sigurd sich nach vorn als er, sich setzend, niedersank; es nahm das Weib voll Met ein Horn und gab ihm einen Minnetrank. (3)"Heil dir Tag und Tagesöhnen, heil dir Nacht und nährend Erde, schau nicht zornig, wie wir fröhnen, dass uns Sitzenden Sieg werde. (4)Heil euch Asen und Asinnen, heil dir, sei ein fruchtbar Feld, gib uns Weisheit tief im Innen, gib uns Hand, die Heilung hält." Sie sagt, sie heiße Sigdrifa, würd eine der Walküren sein, hier schlief sie schon so manches Jahr, unzählbar müssen sie fast sein; erzählt, was ihr dereinst geschah, sie spricht von einem großen Krieg des Kriegerkönigs Hialmgunnar, dem Odin selbst versprach den Sieg. Sein Feind war Agnar, groß als König, ein Bruder Adas, der allein entgegen Göttermacht mit wenig an Hilfe sollt' verloren sein. Doch war es so, dass Hialmgunnar im Kampfe doch sein Ende fand. Er wusste kaum, wie ihm geschah, dann starb er durch Sigdrifas Hand, dass Odin sie zur Strafe stach mit einem Schlafdorn, sie entschlief ... Vermählung erst, wie er versprach, erweckt sie aus des Schlummers tief. Jedoch Sigdrifa sprach sodann zu ihm, gelobte, sie erwählt nur den, der sich nicht fürchten kann als Mann, mit dem sie sich vermählt. Es fragte Sigurd nun gebannt ob sie, als Kennerin der Mären aus aller Welt und jedem Land, vermöge, Weisheit ihn zu lehren. (5)"So trinke Bier, du Baum der Schlacht, gestärkt durch Lieder, Mannesruhm, gemischt mit Zauber, Runenmacht, gewidmet dem Berserkertum. (6)Und schneide Runen für den Sieg verewigt in des Schwertes Griff und Schneide. Zweimal ruf im Krieg nach Tyr so hilft der Runenschliff. (7)Aelrunen ritze in das Horn, wie auf den Rücken deiner Hand. Bei Lug und Trug ist nichts verlorn, sind sie durch Runenmacht gebannt. (8)Gesegnet sei vor der Gefahr so auch die Speise wie der Trank. Geschützt sei beides immerdar durch Götter. Odin, habe Dank! (9)Und Bergesrunen schneide ein zu lösen eines Weibes Angst, ritz sie in deine Knöchel rein wenn du der Disen Hilfe bangst. (10)Die Brandungsrunen wieder schneid, ziehst du hinaus und übers Meer das stürmisch wild und ewig weit des Ungeschützten Grabstatt wär. (11)Wer um der Äste Runen weiß, vermag zu heilen, Arzt zu sein, nimm einen Baum im Wald und reiß' sie ostwärts in die Rinde ein. (12)Wer Rache sucht und Schaden, kenn der Runen Macht auf das Gericht, man binde sie am Richtplatz wenn das Volk von Konsequenzen spricht. (13)Und Geistesrunen schneide du um klüger als ein andrer Mann zu werden, triumphieren. Tu wie Odin es dereinst ersann, wie er sie schnitt, die er erdacht, aus dem Gehirn von Heiddraupnir, den Hörnern Hoddraupnirs, bei Nacht, so fließt die Weisheit auch zu dir. (14)Mit blankem Schwert stand auf dem Berg der Göttervater und empfing von Mimirs Haupt das weise Werk, dass Wahrheit durch sein Wesen ging. (15)Er schnitze sie auf seinen Schild, von seinem Wagen drang ihr Ruf, auf Sleipnirs Zähnen stand ihr Bild, auf Arwakrs Ohren, Alswidrs Huf, (16)auf Bragis Zunge, Adlerkrallen, wie auf die Schwingen voll von Blut, auf Klauen, Tatzen, Brücken, Hallen, war überall der Runen Gut. Erlösend, klärend, auf den Händen, sanft lindernd auf der Dinge Spur, auf allen Wegen, an den Wänden und wurden Teile der Kultur. (17)Sie brachten Glück auf Gold und Glas, in Wein und Würze, auf dem Sitz der Wala, Granis Brust so hold, der Nornen Nägel, Gungnirs Spitz'. (18)Geheiligt, wer geschnitten ward, gesandt, beschenkt mit hehrem Met. Ein Mancher auf der Weisheit Pfad, zu Asen, Wanen, Alfen, geht. (19)Wer unverdorben wirken lässt und unverwirrt zum Wohl der Welt der Runen Macht, steht in ihr fest bis einst Walhalla selber fällt. *der ursprüngliche Text stammt aus der Lieder Edda und heißt Sigrdrífomál; Die Erweckung der Walküre Das ist allerdings erst ca. die Hälfte der Sage- 2 Antworten
-
- 3
-
-
-
- lieder edda
- paraphrase
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
textarbeit erwünscht La noche oscura del alma
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
Nach San Cuan De La Cruz - La noche oscura del alma (Johannes vom Kreuz - Die dunkle Nacht der Seele) Zur Nacht, in tiefer Dunkelheit ist Sehnsucht mir im Herz entbrannt oh welches Glück ist Einsamkeit als ich entflohen, unerkannt dem Haus, das längst schon Ruhe fand Im Dunkel, doch in Sicherheit erstieg ich Stufen, die geheim verhüllt durch mein Gewand, bereit, oh welches Glück hat mich befreit ins Dunkel aus dem schlafend Heim Erfüllt von Glück und Seligkeit ganz heimlich, denn man sah mich nicht durchwanderte ich ohn' Geleit die Nacht, geführt allein vom Licht das mir im Herzen strahlt so weit Von ihm geführt gelangte ich ganz sicher durch das Unbekannt zu ihm, der längst erwartet' mich in dem ich meine Heimat fand wo ich nur wähnte karges Land Du halfst mir, dass den Weg ich find du Nacht, ins freundlich Morgenrot und warst mein sanfter Rückenwind zum Liebsten, bist was mich nun bind' an ihn, der mir die Liebe bot In meinem Schoß, der drum erblüht den ich bewahrt für ihn allein dort schlief er an mein Herz geschmiegt beschenkt, von meiner Hand gewiegt erfüllt von Zedernduft, so rein Als mich der sanften Brise Hand -ich breitete in ihr sein Haar- vom Zinnenkranz am Nacken fand und rührte mich, so wunderbar dass jeder Sinn mir gleich entschwand Verlor ich mit vergess'nem Sinn mich dort in des Geliebten Blick und alles schwand, ich gab mich hin ließ zwischen Lilien zurück was Sorge war, dass neu ich bin. - Vielleicht hat ja jemand Lust, sich mit etwas Feintuning an dem Versuch zu beteiligen. Dem Original werden die Verse wohl eh nicht gerecht, aber möglicherweise wird ja noch was Schönes draus 😅🤗- 6 Antworten
-
- 2
-
-
- la noche oscura de la alma
- lyrische aufarbeitung in deutscher sprache
- (und 3 weitere)
-
feedback jeder art Das Glasperlenspiel - Dialog - Lehre zur Wahrheit
Anaximandala veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Josef Knecht "Ach könnte man nur wissend werden und wenn es eine Lehre gäbe in Klarheit seinen Geist zu erden - Nichts andres gibts, das ich erstrebe. Doch alles widerspricht einander und aneinander läufts vorbei, auf ewig bleibt uns nur Gewander, so ungewiss und rastlos frei! Man kann zwar alles für sich deuten, ein Gegenstück, man wird es finden und hört es, wägt man ab, bald läuten: Auf Zwiespalt muss sich Klarheit gründen. Der Lauf der Welt: Entwicklung, Fortschritt und doch Verfall, nicht mehr als Unsinn. Ja ist der Glaube bloß ein Fehltritt zur Wahrheit führte Lehre uns hin?" - Musikmeister "Wahrheit gibt es, doch die Lehre, einfach absolut, vollkommen, die alleine Weisheit wäre, gibt es nicht, wurd nie vernommen, solltest du auch nicht ersehnen, doch Vollkommenheit erstreben, lieber Gott in sich zu wähnen, als an Büchern nur zu kleben. Diese Wahrheit muss man leben, niemand könnte sie dozieren. Wirst in Kämpfen bald erbeben, sei gefasst, nicht zu verlieren! Josef Knecht, du musst gut hören: Bisher hast du viel gewonnen, lass dich nicht davon betören - Denn dein Kampf hat erst begonnen!"
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.