Zum Inhalt springen

Poeten durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'mal was kurzes zum wochenende'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Gedichte
    • Experimentelles & Wortspieldichtung
    • Flora & Fauna
    • Fremdsprachige & Mundartgedichte
    • Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
    • Hoffnung & Fröhliches
    • Humor & Satire
    • Kultur & Geschichte
    • Liebe & Freundschaft
    • Melancholisches, Düsteres, Trauriges
    • Mythenreich & Fantasie
    • Gesellschaft & Alltag
    • Sinnestanz
    • weitere Themen
    • Hinter den Kulissen
  • Besondere Gedichtformen
    • Hexameter und Distichen
    • Japanische Formen
  • Prosa
    • Aphorismen
    • Erzählungen & Kurzgeschichten
    • Fantasy und Science Fiction
    • Kinder und Jugend
    • Krimi, Horror und Gruseliges
    • Kurzprosa
    • Märchen, Fabeln, Mythen und Sagen
    • Romane, Novellen etc.
    • Sachtexte
    • Satire, Jux und Tollerei
    • unendliche Geschichten
    • Archiv
  • Dramatik
    • Theaterstücke
    • Rollenspiele
  • Hörbares und Sichtbares
    • Cartoons und Karikaturen
    • Lesungen alter Meister
    • Songtexte
  • Gemeinschaft
    • Sprechzimmer
    • Entrée
    • Wohnzimmer
    • Arbeitszimmer
    • Spielzimmer
    • Bibliothek
    • Keller
  • Wettbewerbe, Veröffentlichungen und Termine
    • Die Feder des Monats
    • Ausschreibungen und Wettbewerbe
    • Buchveröffentlichungen unserer Mitglieder
    • Lesungen - unserer Mitglieder
  • Tolkien Fanclub's Tolkien & Jackson
  • Tolkien Fanclub's Gedankenspiele
  • Tolkien Fanclub's Fragen & Antworten
  • Tolkien Fanclub's Lyrischer Tribut
  • Tolkien Fanclub's Empfehlungen

competitions

  • nur Chaos um uns herum
  • am Meer
  • Angst
  • Theater
  • Heimweh
  • Veränderung
  • Zeitlupe
  • 2023 - #2 - die Feder des Monats
  • Märchen - neu erzählt
  • 2024 - #1 - die Feder des Monats | Wut
  • 2024 - #2 - die Feder des Monats | Schweigen
  • 2024 - #3 - die Feder des Monats | die letzte Reise - "der Tod"

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Lieblings Autoren / Dichter

1 Ergebnis gefunden

  1. Was flitzen die Leute, sind sie etwa Wahnsinns Beute? Verbrennen die Häuser in Flammen, bricht die ganze Welt zusammen? Da kommt ein Jeep, zerrt hinter sich ein nicum draco, das sagt keinen Piep - zeigt der Menge seinen Po. Die Leute schaun und einer kichert: Ich hoffe doch, das Vieh war allianzversichert! Bis vor paar Tagen hats im Lande Hessen alles, was da kreucht und fleucht, gefressen. Gar mancher hat im Übermut versucht das Biest zu fangen, das Wagnis bald verflucht. Selbst die Ritter vom deutschen Orden sind gnadenlos verspeiset worden. Jetzt kommt ein Ritterfräulein von Gewicht, es fürchtet Tod und Teufel nicht und hat, so wird uns heut berichtet, die Bestie einfach hingerichtet. Das tapfre Mädchen sollte man, hör ich die Menge toben, mit lauten Worten höchlichst und verehrlich loben! Der König hat es bald vernommen und spricht: "Die Kleine soll mal zu mir kommen." Und vor die Majestät, den König, tritt das Mädel mit schüchternem Schritt - und hinterher, da drängen die jubelnden Leute, vom Kirchturm tönt fröhliches Glockengeläute. Das Ritterfräulein, die Wangen schamhaft gerötet, berichtet bescheiden, wie sie das Untier getötet: "Zu kämpfen, zu sterben war ich bereit - das Land hab ich vom Drachen befreit. Jetzt kann ein jeder wieder sorglos wandern durch Auen, wo muntere Bächlein mäandern." Doch ernster wird des Königs Blick, er spricht: „Du hattest unverschämtes Glück! Als kühne Heldin hast du dich bewährt, und Mut ists, was ein edles Fräulein ehrt. Doch sprich! Was ist die erste Pflicht des Menschen, der im Namen Christi ficht, sich schmückt mit heilgem Kreuzes Zeichen?" Und alle ringsumher erbleichen. Die Gescholtene beugt das Knie und spricht: "Gehorsam, Majestät, ist aller Mädchen erste Pflicht.“ „Und das Gebot, mein Kind“, versetzt der König, „hast du frech verletzt! Den Kampf, den das Gesetz aus gutem Grund verbot, hast du gewagt, selbstherrlich, ohne Not!“ „Mein König, lasst zuerst von meiner Tat mich sprechen, bevor du‘s unternimmst, das Stäbchen über mich zu brechen. Nicht ohne nachzudenken ritt ich jüngst von hinnen, das Drachenvieh mit klug geschärften Sinnen mit meinem Schwerte tapfer zu bekriegen, um es zum Wohle aller zu besiegen. Zehn Ritter unsres heilgen Ritterordens erlagen schon des Drachens feigen Mordens. Du sprachst: Jetzt sind schon fast ein Dutzend tot und schon erfolgte dein gestrenges Drachenkampfverbot. Mein ganzes Sinnen, all mein Trachten befahlen mir auf das Verbot zu achten. In meinem Herzen aber nagte der Wunsch, das Aas zu killen und gegen deinen Willen ich dann den Kampf doch wagte. Ja selbst in jungfraulichen Träumen stiller Nächte sah ich mich kämpfend im Gefechte, mein Schwert schnitt scharf in das Gemächte der Bestie, weithin spritzte Drachenblut, mit Gottvertraun und heißer Wut begann ich fleißig zu trainieren, mein Wunsch war, dieses Biest zu filetieren. Ich fragte mich: Ist nur der Sarazen es wert, dass ihn zerteilt mein scharfes Schwert? Befreien muss mein starker Arm die Welt von Not und Pein und Harm! So zog ich los, des Drachen Fährte zu erkunden, nach langer Suche hab ich sie gottlob gefunden. Wie fass ich dich, du garstges Ungeheuer? Erforderlich sind Mut und Lust zum Abenteuer. Ich ließ von Künstlerhand geschickt zusammen fügen ein Ebenbild des Drachens mit den gut gemerkten Zügen. Auf kurzen Beinen türmte sich ein Ungeheuer, aus seinem Rachen spie es Gift und Feuer, die Augen waren tellergroß und blitzten, die Schuppen seiner Panzerhaut beschützten den Leib vom Schlangenhaupt bis zu den Zehen, gar schrecklich war das Bildnis anzusehen. Als dann das Werk vollendet war, besorgt ich mir ein Doggenpaar, dazu noch einen Dobermann - die hetzt ich auf des Untiers Bildnis an, damit sie lernen, kräftig und voll Zorn und todesmutig, ihre Zähne in das Vieh zu bohrn, trainierte tagelang mit diesen Hunden dressierte sie, den Drachen tödlich zu verwunden. Ich selbst, bewaffnet mit dem Speer, bestieg mein unerschrocknes Ross und ritt vor den drei Hunden her, in meiner rechten Hand ein spitzes Langgeschoss, die Linke voller Kraft des blanken Schwertes Griff umschloss. Dem Pferd gab ich beherzt die Sporen, um im Galopp das Untier zu durchbohren. So sehr das Ross auch wiehernd schäumte, sich ängstlich zeigte, seinen Rücken bäumte, die Hunde jaulend, geifernd stöhnten - ich übte weiter, bis sie sich gewöhnten. Als dreimal sich der Mond erneut, da hatten sie‘s begriffen und gelernt; so langsam wurde es auch Zeit, denn weit war unser Ziel entfernt. Mein Zorn erwuchs zur heilgen Rage beim Anblick dreier toter Hirten, die sich im Wald verirrten und endeten in jenes Drachenviehs Menage. Nun plante ich den letzten forschen Schritt, bestieg mein Ross und nahm die Hunde mit. Begleitet von den Doggen und dem Dobermann, bewaffnet und beherzt ging ich die Sache an. Auf halbem Weg ein Kirchlein steht, drin ein Gefäß von wundertätgen Segen, ich sprach ein letztes Bittgebet und kniete vor dem Christuskinde, bereinigte mein Herz von aller Sünde, danach ritt ich dem Kampf entgegen. Nach kurzem Ritte weht ein vom Hügel, ein Gestank, die Hunde knurren, flugs straff ich die Zügel. Das Ross bleibt stehn und seine Flanken zittern, die Hunde fletschen ihre Zähne, ihre Nasen wittern das Gemisch aus faulen Eiern, sauren Erden, ich denke nur: Das kann ja heiter werden. Knapp hundert Meter weiter sonnt sich auf felsgem Grunde des Drachen scheußliche Figur. Aus seinem Rachen tropft der Eiter, es stürzen meine flinken Hunde sich auf das Biest, ich staune nur, wie meine Doggen pfeilgeschwind sich mit dem Dobermann im Kampf verbünden, trotz Wutgebrüll des Drachens, faulgem Wind, sie seine schwachen Stellen finden. Der wehrt sich, seine Pranken treffen meine Hunde, die spitzen Zähne packen zu, mit blutger Wunde versucht der Dobermann dem Lindwurm zu entweichen, die wutentbrannten Doggen achten auf mein Zeichen und stürzen sich erneut und frischem Mut aufs Untier, das mit grimmer Wut sich den Attacken rasend widersetzt und mir den zweiten Hund zerfetzt. Ich spähe nach des Drachens Lende, in die ich meinen Speer versende. Doch wie ein dünner Stab prallt er vom Schuppenpanzer ab. Mein letzter Hund versucht erneut sich in die Gurgel zu verbeißen, die Drachenkehle zu zerreißen. Da bäumt mein Ross sich auf und scheut, ich flieg vom Sattel, knall mit Schwung aufs Maul, der Drache kichert, wiehernd flieht mein Gaul und mit des langen Schwanzes Kraft hat nicum draco es geschafft und mich zum Boden hin gerafft. Ich zieh mein Schwert, die Klinge blitzt, ich stoße zu, doch kaum geritzt hab ich des Untiers harte Haut, der Tag war gründlich mir versaut. Mein treuer Hund begann mit wutentbrannten Bissen den Bauch der Bestie zu fassen und vom Schmerz zerrissen erhob der Drache sich zu seiner ganzen Größe, sehr schnell erkannte ich die einzge Blöße und trieb mein Schwert in sein Gekröse. Mit letzter Kraft stieß ich den blanken Stahl bis an sein Heft hinein und eines Blutes Strahl bezeugte, dass ich gut getroffen. Vom Drachenblute rot bemerkte ich: Das Vieh war mausetot!“ Erschöpft von langer Rede nun die Jungfrau schwieg, es jubelte das Volk: Hurra, dein ist der wohl erfochtne Sieg! Mit lauter Stimme fordern selbst des Ritterordens Söhne, dass man das Haupt der Heldin nun mit Eichenlaub bekröne. Der König, dem die Jubelrufe laut entgegen schallten, gebietet Schweigen, Strenge zeigten seines Stirnes Falten: „Du hast mit kluger List und starker Hand den Drachen, der gemordet und das Land vernichtet, hingerichtet. Ein Idol bis du dem Volk geworden. Als Feind jedoch bist du dem Ritterorden! Denn Ungehorsam, Hochmut, Stolz dein Herz gebar - einen schlimmren Lindwurm als es selbst der Drache war. Die Schlange, die nun Zwietracht und Verderben stiftet, dein widerspenstger Geist, der jedes Herz vergiftet und gegen jede Zucht sich frech empört, der ist es, der die Welt zerstört! Mut, mein Fräulein, zeiget auch der Mameluk - Gehorsam ist der Ritter größter Schmuck! Verschwinde jetzt aus meinen Blicken, dich hat der eitle Ruhm bewegt. Doch wer Gehorsam nicht im Busen trägt, darf sich mit Ritters Ruhm nicht schmücken!“ Die Menge tobt, Protest bricht aus, die Säulen schwanken vor des Königs Haus, um Gnade bitten alle Schwestern, alle Brüder des Ritterordens, doch schweigend kniet die Jungfrau nieder und legt das Schwert und das Gewand dem König vor die Füße, küsst die strenge Hand und geht. Der König mildert seinen Blick, dann ruft er liebend sie zurück und spricht: „Lass dich umarmen, liebes Kind! Dir ist der schwerste Kampf gelungen. Nimm hin das Schwert als Lohn geschwind für deine Demut, die deinen Hochmut hat bezwungen.“
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.