Zum Inhalt springen

Poeten durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'lehrgedicht'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Gedichte
    • Experimentelles & Wortspieldichtung
    • Flora & Fauna
    • Fremdsprachige & Mundartgedichte
    • Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
    • Hoffnung & Fröhliches
    • Humor & Satire
    • Kultur & Geschichte
    • Liebe & Freundschaft
    • Melancholisches, Düsteres, Trauriges
    • Mythenreich & Fantasie
    • Gesellschaft & Alltag
    • Sinnestanz
    • weitere Themen
    • Hinter den Kulissen
  • Besondere Gedichtformen
    • Hexameter und Distichen
    • Japanische Formen
  • Prosa
    • Aphorismen
    • Erzählungen & Kurzgeschichten
    • Fantasy und Science Fiction
    • Kinder und Jugend
    • Krimi, Horror und Gruseliges
    • Kurzprosa
    • Märchen, Fabeln, Mythen und Sagen
    • Romane, Novellen etc.
    • Sachtexte
    • Satire, Jux und Tollerei
    • unendliche Geschichten
    • Archiv
  • Dramatik
    • Theaterstücke
    • Rollenspiele
  • Hörbares und Sichtbares
    • Cartoons und Karikaturen
    • Lesungen alter Meister
    • Songtexte
  • Gemeinschaft
    • Sprechzimmer
    • Entrée
    • Wohnzimmer
    • Arbeitszimmer
    • Spielzimmer
    • Bibliothek
    • Keller
  • Wettbewerbe, Veröffentlichungen und Termine
    • Die Feder des Monats
    • Ausschreibungen und Wettbewerbe
    • Buchveröffentlichungen unserer Mitglieder
    • Lesungen - unserer Mitglieder
  • Tolkien Fanclub's Tolkien & Jackson
  • Tolkien Fanclub's Gedankenspiele
  • Tolkien Fanclub's Fragen & Antworten
  • Tolkien Fanclub's Lyrischer Tribut
  • Tolkien Fanclub's Empfehlungen

competitions

  • nur Chaos um uns herum
  • am Meer
  • Angst
  • Theater
  • Heimweh
  • Veränderung
  • Zeitlupe
  • 2023 - #2 - die Feder des Monats
  • Märchen - neu erzählt
  • 2024 - #1 - die Feder des Monats | Wut
  • 2024 - #2 - die Feder des Monats | Schweigen
  • 2024 - #3 - die Feder des Monats | die letzte Reise - "der Tod"

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Lieblings Autoren / Dichter

10 Ergebnisse gefunden

  1. Der Tod verschlingt des Menschen Leben, und speit es dennoch wieder aus: Er sucht das Schwache zu beheben, verschafft dem Geist ein neues Haus. Der Tod lehrt lassen uns und gehen was zeitlich und vergänglich ist: Das Unsichtbare bleibt bestehen, dem niemand großen Wert beimisst. Der Tod zwingt stetig uns zur Suche, nach Leben, über allem Schein, das jenseits liegt von Streit und Fluche, doch hält man es für allzu klein.
  2. Dr. Mowinckel

    Die Wahl

    Stell dir vor, es ist Wahl Und keiner geht hin. Ein völlig leerer Saal Wär im Parlament forthin. Ein Land, regiert von leeren Stühlen, Ohne Standpunkt und Vision, Von außen zwar Demokratie, Doch innerlich Resignation, Ein Volk, dem scheinbar ganz egal ist, Was aus seiner Zukunft wird, Wo jeder nur, sich selbst der Nächste, Ganz alleine für sich irrt, Fällt bald schon Diktatoren In die ausgestreckte Hand Und dann hilft auch kein Wählen mehr. Willst du das wirklich für dein Land? Darum fass auch du am Sonntag Dir ein Herz und einen Stift, Weil das Schicksal deines Landes Nun auch einmal dich betrifft. Setz dein Kreuz für was du einstehst Und trag Verantwortung dafür. Sonst steht beim nächsten Mal vielleicht Die Wahl schon nicht mehr vor der Tür.
  3. Wer vor einer großen Herausforderung steht, wird sehnsüchtig suchen, nach einem möglichen Weg. Emsig wird nun in Bereichen gedacht, über die man sich sonst niemals Gedanken macht. Selbst alte Freunde und Bekannte werden jetzt konsultiert, die der Herausgeforderte - ohne Sorgen - hat stets ignoriert. Doch die Not sie zwingt uns über uns hinauszuwachsen, und lässt die alten Regeln, wie Seifenblasen zerplatzen. Und siehe da, man glaubt es kaum, fangen Ideen an, zu keimen im Raum. Letztlich findet der Leidende mit Mühe einen Weg, so dass das Leben auch für ihn wieder weitergeht. Doch ist es nicht wundersam, dass der Mensch erst das Leiden braucht, bevor er in einen Ozean aus Potentialen und Antworten taucht?
  4. Windreiter

    Ideenflut

    Ideen hab ich viele und auch hohe, edle Ziele, doch dann kommt das Leben, durchkreutzt geplantes Streben. führt mich woanders hin, weshalb verwirrt ich danach bin. Sitze dann und grüble, im kleinen Denkerstüble, was das nur alles soll, denn Verwirrung ist nicht toll. So muss ich mich entscheiden, wo möcht ich gerne bleiben, was will ich wirklich haben, um mich daran zu laben. Denn Ideen sind zwar gut, doch nicht davon die Flut. Aber Leben heißt auch Werden, trotz menschlicher Beschwerden, ist Machen und Flexibel-Sein, drum lass ich mich drauf ein. Wird sich schon alles finden, auch Türen für den Blinden, der manchmal gar nicht sieht, was plötzlich so geschieht. Der Weise lernt durch machen, auch wenn Fremde drüber lachen, oder sind so voller Groll, denn Verwirrung ist nicht toll. Ideenflut, Ideenglut, Ideenmut, ist alles schön und gut; Doch Mensch ich sage Dir, sei auf der Hut!
  5. Ein alter Freund, nach langer Zeit, in einem Brief nach mir rief: Die Frage war, für ihn recht klar, und kurz gestellt, im Daseinsfeld: Wie geht es dir mein Großer? Doch Größe blickt auf uns zurück, wenn man sie im Spiegel erblickt: So antwortete ich, im größeren Licht, während ich meinte, dass etwas Größeres spricht; Als Denker bin ich, als Schöpfer kreiere ich, als Seele forsche ich, als Suchender weine ich, als Narr leide ich, als Weiser verstehe ich, als Kind lache ich, als Mensch diene ich, und als Freund werde ich immer mit Dir sein, wenn Du es wünschst. Verblüfft über diese Antwort kam Schweigen zurück, ja meinte mancher, der es hörte, ich sei nun verrückt. Doch der Denker denkt eben nicht normal, denn normal zu sein, ist für ihn eine Qual.
  6. Ewige Kunst Entblößt vor der Leinwand stand ich im stillen Raum Die Uhr schlug bald zwölf - Mitternacht Werd ich wandern, dich treffen im tiefen Traum Und wirst mir erscheinen in all’ deiner Pracht Jeder Pinselstrich gleitet mir hinüber, Die zarte Zeit sie rennt - Mitternacht Wie die wütenden Wellen ringen tagsüber Ist das Feuer in mir entfacht. O Kunst - du trafst mich viel zu spät, Find’ ich dich bloß in den weißen Wolken Wenn meine Seele nach Hause geht Auf ewig wirst du in den Menschenseelen gedeihen, Wie der Mond pünktlich zur Nacht erscheint, Länger als der Priester wird mein Grab einweihen.
  7. „wie man zer welte sollte leben“ geschändete erde du nährst uns noch immer aufrecht auf dir zu wandeln verschmutzter himmel du lässt uns weiter schauen schatten und licht wir maßlosen dazwischen mit unsren egoismen und vermeintlichen selbstsicherheiten wieviel von diesen in die welt einbringen was kann, was darf, was soll gelingen was sollte unterm schlussstrich stehen sind wir nicht schiffer die ihr boot allein durch wogen des lebens lenken die kurs und ziel bestimmen wollen die sich verwundern wenn wind und sturm ihr boot an unbekannte küsten treiben wenn gott und nautik nicht mehr weiterhelfen wird unsre seele die richtung finden wenn hand in hand wir aufrecht gehen wenn wir das licht nur mit verbundnen Augen sehen? (Zitat aus "ich saz uf eime steine..."von Walther von der Vogelweide)
  8. Botschaft aus der Innenwelt Der Lärm der Welt zerschellt an Mauern eines heil`gen Hains, darin die Seele wohnt. Du schützest und verteidigst sie, wenn draußen vor dem Tor Dämonen lauern, angestachelt von Missgunst, Hass und Streit, bereit, dein Innerstes in einen Schlachtplatz zu verwandeln. Doch bist du nicht allein. Hab Acht, dass dir ein wacher Geist zur Seite steht, der Widerliches in Schranken weist, das Lebenslicht in deiner Seele hütet, damit es ihm an Leuchtkraft nie gebricht. An dir liegt es, ob beide sich in deinem Körper geborgen fühlen, dir zu neuer Lebenskraft verhelfen, in einer Welt, in der nur wenig Heiles zu existieren scheint.
  9. Des Silberbachs Quelle zu finden gelingt dir gewiss, wenn du wanderst am Ufer dem fließendem Wasser entgegen. Bald engt sich der Strom zum gebändigten Flusse, und lichtere Auen verwöhnen die Augen mit blühenden Blumen. Ersteigst du als Wandrer dann waldreiche Hügel, gewährt dir die Höhe die Sicht in die Ferne, die Sonne beglückt dich mit doppelten Strahlen vom Himmel und auch aus dem Spiegel des Baches. Schon weitet die Brust sich, dein Atem wird freier, du fühlst dich dem Himmel viel näher und folgst voller Neugier dem schlängelnden Lauf des heitren Gesellens im grünenden Grunde. Erfrischung gewährt dir ein kühlender Trunk, du pflückst für die Liebste am Ufer Violen, das Plätschern des Baches versiegt zum Gemurmel, es wispert dir heimliche Worte und Märchen und Mythen aus uralten Zeiten ins Ohr. Du nahst dich der Quelle, erkennst voller Freude die Siegel der Tritte geflügelter Pferde, vernimmst die kaum hörbaren Töne der Leier Apollos; und zärtliche Küsse der Muse Erato vergelten dir reichlich die Mühen auf schwierigen Wegen zum Wohnsitz der Götter. "Einhügelquelle" Jena/Münchenrodaer Grund
  10. Heute geliebt, morgen gehasst, weil man Erwartetes nicht gibt, nicht mehr ins Denkschema passt. Freunde sind plötzlich keine Freunde mehr, mit Wut im Herzen und Augen so leer, Liebe und Hass, Abhängigkeit und Schmerz, zu tief sitzt all das, es ist leider kein Scherz. Die Ursache all dessen liegt im Vergessen begründet, weshalb Du wahres Verstehen nur fernab davon findest. Suche geduldig, was rein und beständig ist, bevor all diese Wirrnis Deine Seele zerfrisst. Der Weise vergibt und wird weitergehen, und lässt so all das Drama unbefleckt stehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.