Poeten durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'heldenepos'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Alexander und der gordische Knoten
Georg C. Peter veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Mythenreich & Fantasie
Alexander und der Gordische Knoten Fern, im Bergesland, dem kargen, ruht ein alter Streiteswagen, es verbinden seine Teile alte, faserige Seile, und: Ein Knoten hänget noch zwischen Deichsel und dem Joch. Jeder, der mit klammen Pfoten suchte, diesen zu entknoten, jenen Strang zu überwinden und ihn schließlich aufzubinden, seinen Widersacher fand, denn: Der Knoten, er hielt stand. Als vergeblich er sich mühte, rief der König: „Gute Güte!“ Hatt‘ seit vielen, langen Stunden keinen Knoten aufgebunden, und mit schweißbedeckter Stirn sich zermartert Herrschers Hirn. Vor den Kriegern, der Bagage, ward gefürchtet die Blamage, denn: Ein König ohne Einfall wäre - unterm Strich - ein Reinfall. Und so zog er, kampfbewährt, nun sein scharf geschliff'nes Schwert, jenen unheilvollen Knoten, sei's erlaubt nun, sei‘s verboten, mit gestrecktem Arm und Knie, und mit letzter Energie, ohne Zögern, ohne Zagen, nun am Ende durch zu schlagen. Und es herrschte großer Trubel, und es brandete der Jubel, und es trug der Makedone nun mit Stolz die Herrscherkrone. Nur ein Faserfetzen hing noch, als der König meinte: „Ging doch...“ PS: Ausnahmsweise - dieses Mal - war der Einfall recht brachial, und die Lösung kam nicht schnell, doch: war unkonventionell. gesprochene Version- 9 Antworten
-
- 7
-
-
-
- antwortgedichte erlaubt
- alexander der große
- (und 2 weitere)
-
feedback jeder art Die Ballade von Ragnar dem Ruhmreichen
Gerybald veröffentlichte ein Thema in der Kategorie weitere Themen
Ort und Zeit: Wikingermarkt zu Norddeich, Sommer 2017 Ragnar Blutstrohm, Anführer der Wikingerhorde "Wigrid-Nordwacht" stellt sich in einer großen Reenactment-Schauschlacht seinem Erzfeind, dem Söldner von Haspa und dessen Gefolge. Diese epische Schlacht wurde von mir in dieser Ballade festgehalten, so wie auch seinerzeit Sitte gewesen wäre. Die Ballade von Ragnar dem Ruhmreichen Hort die Geschichte von dem Krieger aus dem Eifelland Der fortan wird Ragnar der Ruhmreiche genannt Sein Schwert und sein Schild zu erobern den Norddeicher Strand Für Beute und Sieg und zu kehren heim, als Held ins Heimatland Das Banner der Nordwacht, es weht stolz von der Schiffe Mast Auf ihren Planken trugen Sie eine wehrhafte Last Dem Ragnar zu folgen, so gaben Sie Ihren Schwur Und für Ihn zu streiten, wenn die Flotte auf Wiking fuhr. Der Sölder von Haspa zu wehren der Schar am Tor War gerufen, mit seinen Mannen aus dem Amisischen Moor. Zu Tränken den Strand mit der 30 Wikinger Blut Zog mit 300 Recken ist Feld er, die stärken seinen Mut Ragnar jedoch der Übermacht wohl gewahr schwor ein seine Recken zu besiegen der Söldner Schar Für Odin mein Herz und für Wotan zieh ich mein Schwert So stürmt er in die Schlacht das Gesicht zum Kampfschrei verzerrt So stürmten Sie los, nach Wikinger Manier In den Schildwall der Söldner, die dort standen Spalier Es krachten die Schilde es hieb Schwert auf Schwert Das geschmiedete Eisen sich im Kampfe bewährt Welle um Welle so ging das Gefecht dem ruhmreichen Ragnar war dies nur Recht Mit Schweiß auf der Stirn und mit zitternder Hand stand der Söldner von Haspa mit dem Rücken zur Wand Die Söldnerschar von der Nordmannen Zorn überrascht hielt dem Ansturm nicht Stand und ihr Schildwall er zerbarst Als Ragnar den Söldner von Haspa dann stellte verdrosch er ihn mit seiner Axt bis sein Helm zerdellte Der Söldner von Haspa sich nun dacht, das sei gemein Die sind mehr als 30 und wir 300 sind ganz allein Mit letzter Kraft schleppt er sich vom blutigen Strand zu suchen den Edlen in dessen Sold er stand Geschlagen und Müde zog er vor des Fürsten Büttel zu fordern mehr Gold denn Zerschunden waren Helm und Eisenkittel Auch wollte er mehr Kämpfer denn ihm fehlte der Mut Sich noch einmal zu stellen des Ragnars wilder Wut Der Büttel jedoch hob den Arm und lacht ihn nur aus. Das Gold gebührt dem Sieger und so siehst du nicht aus. Für dich gibt es Schelte denn der Deich ist gefallen Die Wikinger-Horden, Sie plündern bereits unsre Hallen So lief er dann fort, hinaus aus des Fürsten Halle Lies die Bürger zurück in der Nordmänner Falle Doch Ragnar der blieb als Sieger der Meute Und belud Seine Schiffe mit zahlreicher Beute Dies war die Geschichte von dem Krieger aus dem Eifelland Der fortan wird Ragnar der Ruhmreiche genannt Sein Schwert und sein Schild zu erobern den Norddeicher Strand Mit Beute und Sieg kehrt er heim, als Held ins Heimatland ((Gerybald 2018))- 2 Antworten
-
- 3
-
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.