Zum Inhalt springen

Carlos

Autor
  • Gesamte Inhalte

    5.620
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Beliebteste Themen des Tages

    4

Alle erstellten Inhalte von Carlos

  1. Carlos

    Ach Sommer

    Good afternoon Lé, die Interjektion vor dem Hauptwort im Titel lässt uns wissen, in welcher Stimmung das Gedicht verfasst wurde. Wir lesen mit Erwartung und einem Hauch von Nostalgie die drei Strophen. Wir wissen: Die Rede ist von Vergangenem. Auch wenn am Schluss die trutzigen Bäumen uns eines Besseren belehren wollen.
  2. Hallo Perry, gehe ich recht in der Annahme, dass du, ihr, gegen das böse Virus geimpft worden seid? Mögen alle deine Träume in Erfüllung gehen!
  3. Willkommen im Forum liebe Pippa, schon ab dem neunten Vers hast du mich gefangen.
  4. Hallo Rudolf, es gibt in Argentinien und Umgebung eine kleinere Art solcher Vögel: Ñandú (Nandu), die können höher und schneller als die Kolibris fliegen. Das war natürlich ein Scherz. Das Leben der Kolibris ist nicht zu beneiden, sie sind gezwungen, ununterbrochen nach Nahrung zu suchen, sonst sterben sie innerhalb von Stunden. Und, anders als Strauße, können sie nicht den Kopf in den Sand stecken.
  5. Good morning Federtanz, "Nur die Sonne auf der Haut". Diese Beobachtung, dieses empfundene Gefühl hat dich zu den danach folgenden Versen inspiriert. Ich glaube, du hast versucht zu sagen, wie natürlich und selbstverständlich die Liebe ist, sein sollte.
  6. Ich glaube Letreo hat Recht: Ohne den vierten Vers ist kraftvoller!
  7. Irre ich mich oder hast du dieses Rätsel schon vor längerer Zeit gestellt? Ich glaube, Karlo wusste die Lösung.
  8. Hallo Thymian, lange habe ich über dein Gedicht nachgedacht. Und werde weiter nachgrübeln. Wir Menschen sind sehr sehr sensibel, sehr komplizierte Wesen. Unter anderem muss ich an Sisi denken, die Kaiserin von Österreich, die von einem Anarchisten ermordet wurde, als sie in Genf mit ihrer Hofdame auf eine Promenade entlangschritt. Der Mörder stieß in ihre Brust eine stilettartige spitze Feile. Die Kaiserin ist noch 10 Minuten lang weiter gelaufen, bevor sie, überraschenderweise, zusammenbrach. In deinem Fall handelt es sich um Worte, wahrscheinlich. Ich kenne ein kleines Gedicht von Antonio Machado, einem der besten spanischen Dichtern: "Anoche cuando dormía soñé, bendita ilusión, que una colmena tenía dentro de mi corazón. Y las doradas abejas iban fabricando en él con las amarguras viejas blanca cera y dulce miel." Gestern Nacht im Schlaf träumte ich, oh selige Illusion, mein Herz sei ein Bienenkorb. Und die goldenen Bienen produzierten in ihm aus den alten Bitternissen weißen Wachs und süßen Hönig.
  9. Hallo Lina, "Homo mutatus", der verwandelte Mensch... Die ersten zwei Verse könnten auch alleine stehen. Das ist die Aussage deines Gedichts. Durch die zwei anderen machst du deutlich, dass es sich um einen Menschen und nicht etwa um eine schöne Wolke handelt. Warum fliegt er nicht nach dem Süden? Weil, meistens, assoziiert man diese Himmelsrichtung mit Urlaub. Ich finde es köstlich, wie die Deutschen oft überinterpretieren. Ich lese oft und gerne solche Sachen. Die erste Version ist besser, wenn du Endgültiges ausdrücken willst. Requiescat in verbis.
  10. Carlos

    Land im Meer

    Hallo SalSeda, eben habe ich dein Gedicht gelesen. Ich dachte, der Autor wäre ein Mann. Meistens erkenne ich das Geschlecht des Verfassers eines Gedichts. Marcel Reich Ranicki hat ein Essay, ein Buch darüber geschrieben, "Frauen Dichten anders." Schon ein paarmal, nicht oft habe ich als Kommentar geschrieben "Das müsste eines der besten Gedichten in diesem Forum sein." Das ist meine Meinung über dein Gedicht.
  11. Ich melde mich hier wieder um meine Bewunderung für Zaubersees Interpretation zu bekunden. Ich bin wirklich beeindruckt, so viel Feingefühl, so viel Intuition, ja, so viel Intelligenz um die Absicht der Verfasserin zu erraten.
  12. Hallo Lé, ich finde Zaubersees Version nicht schlecht.
  13. Hallo Kurt, ganz schön viel Bewegung im Revier! Ich kann mir alles bildlich vorstellen. Die Schlussfolgerung leuchtet mir ein, mit vollem Bauch sich eine Pause gönnen.
  14. Bon jour Belle, in elf Versen erzählst du uns die Entstehung einer Liebe, den Moment ihrer Entstehung. Ein Moment, der, vermute ich, bis heute andauert...
  15. Carlos

    Der Hasenzüchter

    öffnete die Tür und sagte er sei eine Stunde früher zurück gekommen um uns zu erwischen Du bist zu spät gekommen erwiderte ich Wir waren dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen Anstatt wie sonst gleich ins Wohnzimmer zu gehen setzte er sich zu uns und rätselte mit Da er früher sehr sportlich war kennt er sich gut aus mit manchen Termini wie Douce wovon seine Frau und ich keine Ahnung haben Dafür wusste ich was auf Lateinisch sieh da heißt Bald verlor er das Interesse und schaute nur auf meine Ohren Warst du beim Frisör? fragte er mich Seine Frau vergaß mich irgendwie schaute nur noch aufs Rätsel und schrieb eifrig ohne mich was zu fragen Ich beobachtete sie sie kam mir glücklich und entspannt vor
  16. Hallo Margarete, mir gefällt sehr gut dein Gedicht. Es ist Lyrik, was du schreibst. Das Einzige, was du verrätst, ist das Geschlecht dieser Person, die du früh am Morgen gesehen hast.
  17. Danke A.Wein, mir gefällt nicht, dich "alter Wein" zu nennen. Danke für das Mitteilen deines Blickkontakts mit diesem kleinen Hund. Mir sind Hunde sympathischer als viele "Menschen".
  18. Hallo MaerC, ich gebe dir und Gina Recht.
  19. Hallo Lé, in dis-Moll... Ich muss also nicht drei sondern sechs Kreuze machen. Es ist unheimlich schwer, bei so Themen nicht nur Banales als Kommentar zu sagen. Ich kenne den Prometheus Mythos, weiß, dass er von Herakles befreit wurde. Angenommen er sei noch da gefesselt, die silberne Kette, glaube ich, verwendest du als Symbol für das Geld. Ich habe bei Wikipedia geschaut, ich bräuchte Stunden, um alles zu lesen und zu verdauen, was da alles über Prometheus steht. Nur dann wäre ich annähernd in der Lage, etwas Kluges über dein Gedicht zu sagen. Wie die Aussage Nietzsches, die nach dem Fauxpas der Pandora in der Buchse bleibende Hoffnung sei das größte Übel der Menschheit... Sonst bleibe ich nur an der Oberfläche.
  20. Carlos

    Geisterreise

    Hallo Xenomorph, ich empfinde ähnlich wie Ursula beim Lesen deines Gedichts. Es kostet mir Überwindung längere Lyrik Texte zu lesen, unter Anderem weil ich faul bin. Die Wiederholungen lassen mich an einen Text denken, der vor Publikum vorgetragen wird, vielleicht sogar mit einer passenden Begleitmusik. Schnell, rhythmisch, fast hastig vorgetragen. Vielleicht, wie Ursula sagte, ein Trip? Eine Reise im Geist, eine Geisterreise ...
  21. Hallo Nesselröschen, ewig habe ich keinen Wermut mehr getrunken, werde mich umschauen, ob das überhaupt noch auf dem Markt zu finden ist. "In dem Stück, in dem du die Regie führst" ... Wäre es nicht besser ohne "die"? Nach dem Lesen deines Gedichts habe ich das Gefühl, einen schwarz-weiß französischen Film gesehen zu haben. Einfach gut.
  22. Weil der Teil so prägnant ist und es mir hilft, aus meiner eigenen Dunkelheit heraus zu kommen.
  23. "Nur langsam durchdringt der Lebensmut den dunklen Nebel des Erlebten" Das habe ich schon auswendig gelernt.
  24. Hallo Carry, zufällig habe ich vorhin bei "Geburtstagsgrüße deinen Namen gesehen, weiter gesucht und dieses schöne Gedicht von dir gefunden! Es hat etwas Faszinierendes in sich, klingt wie perfekt gereimt und kommt mir wie ein Sonett vor ... Magisch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.