Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Das Pferd wird gezogen,

vom schweren Wagen,

prall gefüllt mit Diamanten,

besungen von Amaranten.

 

Der Turm fungiert als Tor,

für die es mutig mal wagen.

Es öffnet sich auf Zuruf.

Der Kutscher treibt den Huf.

 

Schlaue Bauern logen,

an den Reiswaagen.

In den Säcken steckte Schmuck.

Einer platzt mit lautem Ruck.

 

Die Dame kommt alsbald vor,

im schwerhängenden Gewand.

Sie will die Klunker selber haben,

ein Zehntel auf die teuren Gaben.

 

Der Läufer emsig schnell rochiert,

gegen den Feind und Treibsand.

Der Aufstand umspült das Fundament,

zerschlissen bald jedes frische Hemd.

 

In einem steckt ihres Liebsten Kopf.

Er landet durch Heimtücke im Topf.

Der König wird unter Beifall pochiert,

gar winkt zum Schluss noch die Hand.

 

© RS 2007

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/679-nachtrag/
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Amaranten sind kleine bunte Voegel. Mir gefaellt dieses Wort einfach zu gut, als daß ich es nicht benuetzen muesste. Es ist sehr vielschichtig in der Anwendung und seine Historie hat auch einiges zu bieten. Man koennte sagen ohne dieses Wort waere das Gedicht nur ein Gedicht. Damit ist es aber ein Gedichtelein der besonderen Art. Das ist fuer mich als Mann Poesie.

 

LG RS

 

PS: Ich hatte Diamanten und bin von selber darauf gekommen daß etwas mit der Mehrzahl von Amaranth diese Strophe beschließen könnte. Dann habe ich meine kleinen Helfer losgeschickt die fuer mich Duden und Brockhaus durchstoeberten und dieses passende Einfuegsel lieferten.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/679-nachtrag/#findComment-3516
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank fuer die Info.

Alistair Reynolds hat in seinen ersten 3 Romanen die verschwundenen Ausserirdischen auch Amarantin genannt. Da gibts soviele Sachen zu dem Wort. Es haette ein eigenes Gedicht verdient, weil es soviele Bedeutungen vereint.

 

LG RS

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/679-nachtrag/#findComment-3519
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Mir fehlt bei diesem Gedicht jeglicher Sinn, außer, dass man auch auf Schachfiguren Gedichte schreiben kann.

 

Die Reime finde ich teilweise haarsträubend - sorry, wieso reimst Du, wenn es dem Text nicht gut tut?

 

Liebe Grüße

Barolo

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/679-nachtrag/#findComment-15097
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche mal so allgemein zu antworten, wie du kritisiert hast. Reime geben meinen Texten eine Struktur die mir bei der Entstehung hilft den Text zu entwickeln. Göttliche Eingabe ist bei mir nur die Inspiration zum Thema oder ein witziger Anfang wie hier. Das ist meine Art des Schreibens, zwar nicht ausschliesslich aber meistens.

 

Bezüge bestehen zu folgenden Gedichten:

 

http://www.dichter-forum.de/schach-vt4500.html

http://www.dichter-forum.de/schach-matt-vt1044.html

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/679-nachtrag/#findComment-15107
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.