Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

O mein Germanistenherz!
Wie groß ist doch der Schmerz,
Wenn Leute es mal wieder wagen,
Etwas "einfach so" zu sagen.

Sagt jemand "Pizzas" anstatt "Pizzen",
So fang ich sehr schnell an zu schwitzen.
Ein halber Herzinfarkt,
Wenn jemand "einzigste" zu sagen wagt.

Schreibt jemand "seid" statt "seit",
Ist er ein Bösewicht in Wirklichkeit.
So mancher fragt bei "dass" und "das",
weil er nicht weiß, er soll benutzen was?

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod,
Davon fühl auch ich mich sehr bedroht.
Wer "nämlich" mit "h" schreibt, ist dämlich,
Aber es gibt doch viele Worte so ähnlich.

Hier eins weniger, hier eins mehr,
Bei Kommata werd ich ganz leer.
Laut Duden vieles wär erlaubt,
Doch damit wird nur mein Gefühl geraubt.

Die Korrektur der Worte fällt nicht schwer,
Doch gewünscht wird sie oft auch nicht sehr.
Die Frage nach dem Grunde meines Schmerz'?
O mein Germanistenherz!

  • Gefällt mir 1
  • in Love 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/48757-o-mein-germanistenherz/
Auf anderen Seiten teilen

@Neulyriker

 

 

Moin.

 

 

Am 7.2.2025 um 10:59 schrieb Neulyriker:

Schreibt jemand "seid" statt "seit",

Beide Varianten sind möglich, nur im anderen Zusammenhang, lt. Duden.

Am 7.2.2025 um 10:59 schrieb Neulyriker:

Wenn jemand "einzigste" zu sagen wagt.

Auch einzigste wäre möglich.

 

Googel:

Und Goethe macht seine Anrede an Auguste eben noch inniger und emphatischer, indem er sie als „einzigstes Mädchen“ anspricht. Die Steigerung von einzige ist also möglich, um besonderen Überschwang auszudrücken – und zugleich darauf beschränkt.

 

Im Prinzip hast du schon recht, aber es gibt Ausnahmen.

 

Tscgüss.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/48757-o-mein-germanistenherz/#findComment-230528
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.2.2025 um 10:59 schrieb Neulyriker:

O mein Germanistenherz!
Wie groß ist doch der Schmerz,
Wenn Leute es mal wieder wagen,
Etwas "einfach so" zu sagen.

Sagt jemand "Pizzas" anstatt "Pizzen",
So fang ich sehr schnell an zu schwitzen.
Ein halber Herzinfarkt,
Wenn jemand "einzigste" zu sagen wagt.

Schreibt jemand "seid" statt "seit",
Ist er ein Bösewicht in Wirklichkeit.
So mancher fragt bei "dass" und "das",
weil er nicht weiß, er soll benutzen was?

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod,
Davon fühl auch ich mich sehr bedroht.
Wer "nämlich" mit "h" schreibt, ist dämlich,
Aber es gibt doch viele Worte so ähnlich.

Hier eins weniger, hier eins mehr,
Bei Kommata werd ich ganz leer.
Laut Duden vieles wär erlaubt,
Doch damit wird nur mein Gefühl geraubt.

Die Korrektur der Worte fällt nicht schwer,
Doch gewünscht wird sie oft auch nicht sehr.
Die Frage nach dem Grunde meines Schmerz'?
O mein Germanistenherz!

Lieber Neulyriker, dazu fällt mir ein:

“Kaktusse“

“Das heißt Kakteen“

“Ne ne, ich meinte schon dich“ 

🙃♥️

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/48757-o-mein-germanistenherz/#findComment-230532
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.