Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Die Sonne 

 

Ihr Dasein, gelagert in kosmischen Weiten

Vermag Licht und Wärme zu verbreiten 

Jeden Tag aus dunkler Nacht geboren 

Ist sie zum Lebensspender auserkoren 

Steigt mittags zum Zenit empor

Wo Ikarus sein Leben im hohen Flug verlor.

 

Im Tageslauf krümmt sich der Sonne Bahn

Als zöge Mutter Erde diese magisch an

Ihr Strahlenkranz gleich lichten Safranfäden

Vermag dem Abendhimmel goldnen Glanz zu geben 

Bevor blutrot das ganze Schauspiel endet

Und die Nacht die ersten Himmelsboten sendet.

 

© Herbert Kaiser 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46616-die-sonne/
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Lieber @Teddybär,

Wunderschön hast du die Sonne verdichtet!

Wenn ich eine kleine Anmerkung machen darf bezüglich die zweite Strophe, vorletzter Vers, ich würde anstatt "Eh" ... "Bevor" schreiben.

 

Bevor blutig rot das ganze Schauspiel endet

 

Das "Eh" klingt in meinen Ohren ein bisschen schroff, in deinem feinen Gedicht.

 

Aber dass es nur mein empfinden.

Liebe 🌞 Grüße,

Donna

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46616-die-sonne/#findComment-222093
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe @Donna

 

Herzlichen Dank, deine freundlichen Worte streicheln meine Seele. 

Deiner Anmerkung zum Text bin ich gefolgt, es heißt jetzt: Bevor blutrot das ganze Schauspiel endet. 

 

LG Teddybär 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46616-die-sonne/#findComment-222106
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herbert,

die Sonne hat schon seit jeher die Dichterseele beflügelt!
Aus dem Blickwinkel eines staunenden Menschen finde Ich
 

vor 4 Stunden schrieb Herbert Kaiser:

Im Tageslauf krümmt sich der Sonne Bahn


durchaus nachvollziehbar, aber die Erde dreht sich und fliegt dabei um die Sonne.

Vorschlag:

"Im Tageslauf krümmt sich scheinbar der Sonne Bahn

Als zöge Mutter Erde diese magisch an"

Jetzt, da die Sonne nicht mehr so heiß scheint, fehlt sie mir schon wieder ein bisschen. 😉

LG
Perry

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46616-die-sonne/#findComment-222113
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Perry

 

Astronomisch gesehen, hast du vollkommen recht, aber von der Erde aus betrachtet, wandert die Sonne und diesen Blickwinkel wollte ich festhalten. 

Heuer war mir fast zu viel Sonne, da war über Wochen kein Tropfen Wasser am Himmel und dann die Überschwemmungen. 

 

Besten Dank und liebe Grüße !

 

Dank geht auch an die Liker 

@Zorri, @Donna, @Stavanger, @Biene, @Jackybee, @Cornelius, @Darkjuls, @Uschi Rischanek .

 

LG HERBERT 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46616-die-sonne/#findComment-222115
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Uschi Rischanek

 

Es freut mich, dass der Text deine Zustimmung hat. Wenn man bedenkt, dass ein ganz Großer diesbezüglich so vollendet schrieb: "Die Sonne tönt, nach alter Weise, in Brudersphären Wettgesang, und ihre vorgeschriebne Reise vollendet sie mit Donnergang ..."

Da bleibt mir die Spucke weg. Aber einen Versuch meinerseits war's wert.

 

Danke und liebe Grüße, HERBERT 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46616-die-sonne/#findComment-222173
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.