Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Liebe Monolith,

 

Genau  beschreibst du hier , was ich gerade erlebe. Meine Mam befindet sich in dieser Phase.

Palliativ nennen sie es. Nein, sie will nicht mehr essen. Nein, auch nicht trinken. Nehmen tut sie nur noch meine Hand. Innerlich kämpft sie noch. Niemand weiß wie lange. Sie ist 103 Jahre alt.

Wie gut kann ich dir nachfühlen.

 

Sei herzlich gegrüßt, Christine

 

 

  • Gefällt mir 2
  • in Love 1
  • wow... 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46227-der-gef%C3%BCllte-l%C3%B6ffel/#findComment-220165
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Seeadler, liebe Christine,

 

es schlimm als allernächster Angehöriger mit ansehen zu müssen wie der Geist immer mehr

in einen Zustand schwindet, den man nicht beschreiben kann. Und noch schlimmer ist es

wenn in lichten Momenten des Erkrankten sich sein Leid offenbart.

 

Ich wollte nur einen kleinen Moment meiner kurzen Pflege beschreiben, denn meine Mutter

beschloss lieber zu sterben als mich mit ihrer Pflege zu belasten. Sie starb kurz vor ihrem 86.Geburtstag.

 

Liebe Christine, ich wünsche dir alle erdenkliche Kraft und Geduld bei deiner Mutter.

 

 

Danke für dein Like @Teddybär

 

 

MfG

Monolith

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46227-der-gef%C3%BCllte-l%C3%B6ffel/#findComment-220167
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Monolith, 

es ist eine außerordentlich schwere Aufgabe, einen schwerkranken Menschen, der dem Tode geweiht ist, zu pflegen. Wenn es sich dabei um einen so nahen Angehörigen wie die Mutter oder den Vater handelt, ist das eine fast nicht zu schaffende Aufgabe, bei der die eigene Kraft völlig aufgebraucht wird. Große Hochachtung vor allen Menschen, die ihren Liebsten diesen letzten Dienst erweisen.

LG Rosa 🌹

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46227-der-gef%C3%BCllte-l%C3%B6ffel/#findComment-220187
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe @Rosa

 

ja, diese Aufgabe, die viele, viele Jahre dauern kann, geht allzu oft an die Substanz des Pflegenden. Körper und Geist leiden gleichermaßen mit und man ist der Verzweiflung nah – dies erst recht, wenn man es mit einem dementen Pflegebedürftigen zu tun hat. Wir wissen alle wohin das führen kann, nämlich zu häuslicher Gewalt eines Schutzbefohlenen gegenüber. Was natürlich auch in Pflegeheimen passieren kann ← hier schreiben ich bewußt kann, weil ich öffentl. Einrichtungen nichts unterstellen will . . . .

 

Liebe Rosa, der Respekt und die Hochachtung für die pflegenden Angehörigen, die sich selbst über die Pflege vergessen, und das Jahr für Jahr bis das der Tod nicht nur den Kranken erlöst, sondern aus Sie. Ja, das Wort Erlösung trifft auch auf den Pflegenden zu, da der Tod sie nicht nur ihrer kräftezehrenden Aufgabe entbindet.

 

Ich habe Mutter nur gut 4Wochen gepflegt – pflegen dürfen. Ich vermisse Mama sehr, mein Käthchen. Sie ist nun 14Jahre tot und wäre heute 102.

 

Vielen Dank alle Leser und besonders an die Liker zu dem doch sehr traurigen Thema:

 

@Seeadler  @Teddybär  @Flutterby  @Joshua Coan  @Josina  @Friedrich 

 

@Moni  @Gina  @Hanna M.  @Missgunbar   und   @Stavanger

 

 

 

MfG

Monolith

 

  • in Love 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/46227-der-gef%C3%BCllte-l%C3%B6ffel/#findComment-220261
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.