Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Uwe

Verdun liegt im Nordosten Frankreichs. Wenn ich schreibe, "im Nordosten nichts Neues", hört es sich komisch an.

Was meinst du?

Ich wollte mit dem Titel auch auf den Film "Im Westen nichts Neues"  anspielen. Aber mit Schauplatz in Verdun. 

LG Caro 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/45009-nichts-neues-in-verdun/#findComment-213756
Auf anderen Seiten teilen

Heihei,

Ich weiß auch nicht, hatte zuerst nur weiter östlich gedacht. Anspielung auf "Im Westen ..." ist klar.

"In Verdun nichts Neues" oder, etwas lyrischer: "Nichts Neues in Verdun" ...

Du wirst nehmen, was dir nach deinem Gefühl richtig erscheint, und du hast ein sehr gutes Gespür.

Denkt: Uwe

P.S. Irgendwie auch wirkungsvoll vielleicht einfach nur "Verdun" ?!

Oder: "Verdun + Jahreszahl" ?!

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/45009-nichts-neues-in-verdun/#findComment-213757
Auf anderen Seiten teilen

Moin...

 

Die Schrecken des Krieges haben in Verdun wahrscheinlich ihren Zenit erreicht, wenn man die Berichte darüber liest. 

Unvorstellbares Leid. 

 

Und da hatten die Franzosen noch den positiven Umstand der Rotation, dass sie nach max. 14 Tagen abgezogen wurden. [Das hatte Petain strategisch sehr clever gemacht] Wobei sie davon oft nur eine Woche an vorderster Front lagen und den Rest in Bereitschaft in den Reservegräben. 

Die deutschen hingegen blieben oft mehrer Wochen am Stück in den vordersten Gräben und wurden erst aus dem Frontabschnitt Verdun abgezogen, wenn die Einheit fast völlig verbrannt war. 

Das ist natürlich ein immenser Einfluss auf die jeweilige Moral der Truppen. 

 

 

Über Verdun schrieb ich auch schon ein Gedicht. Vielleicht poste ich es bei Gelegenheit hier mal. 

 

Liebe Grüße, Terrapin.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/45009-nichts-neues-in-verdun/#findComment-213834
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Terrapin:

Moin...

 

Die Schrecken des Krieges haben in Verdun wahrscheinlich ihren Zenit erreicht, wenn man die Berichte darüber liest. 

Unvorstellbares Leid. 

 

Und da hatten die Franzosen noch den positiven Umstand der Rotation, dass sie nach max. 14 Tagen abgezogen wurden. [Das hatte Petain strategisch sehr clever gemacht] Wobei sie davon oft nur eine Woche an vorderster Front lagen und den Rest in Bereitschaft in den Reservegräben. 

Die deutschen hingegen blieben oft mehrer Wochen am Stück in den vordersten Gräben und wurden erst aus dem Frontabschnitt Verdun abgezogen, wenn die Einheit fast völlig verbrannt war. 

Das ist natürlich ein immenser Einfluss auf die jeweilige Moral der Truppen. 

 

 

Über Verdun schrieb ich auch schon ein Gedicht. Vielleicht poste ich es bei Gelegenheit hier mal. 

 

Liebe Grüße, Terrapin.

Hallo Terrapin

Hast dich auch viel mit dem Thema beschäftigt. Ich finde das schrecklich. Für diejenigen die überlebt haben, war das Leben auch vorbei. Schwerst traumatisiert und verstümmelt waren sie auf sich alleine gestellt. Habe gestern darüber einen Bericht angeschaut. 

LG Caro 

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/45009-nichts-neues-in-verdun/#findComment-213889
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.