Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Lieber Cornelius,

 

wieder ein Bravourstück von dir!  

 

Diese Variante nach Arrian zeugt von mehr Intelligenz als der plumpe Schwerthieb. Deine drei  kunstvoll geknoteten Strophen passen gut zum Thema und zur historischen Jahreszahl 333.

 

Mit Vergnügen gelesen.

 

LG g

 

  • Danke 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43698-der-gordische-knoten/#findComment-208336
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cornelius,
"Knoten" haben eine große Bedeutungsvielfalt von der schmückenden Krawatte über ein verbindendes  Element bis hin zum Störfaktor. Binden und Lösen scheint oft eine Kunst, was Du hier eindrucksvoll in Szene gesetzt hast.
Gern Mitüberlegt und LG
Perry

  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43698-der-gordische-knoten/#findComment-208337
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cornelius,

ein absolut gelungenes Poem! Gratuliere! Ein besonderer Lesegenuss! Und dazu kunstreich und überzeugend mit Humor paargereimt.

 

Mein Kommentar zur simplen Schwertstreichlösung durch Alexander:

Wäre Alexanders Mutter aus Schwaben gewesen, hätte sie laut scheltend  den Sohn mit den Worten gemaßregelt: "Alex, so mache mer des nedde. So`n Knode

gherd ordendlisch uffgedöseld! Hosch des ghörd?"

(In dieser Hinsicht hatte der große Makedone offenbar ein Ohrenverschlussleiden)

 

Dir ein herzliches Dankeschön

Carolus

 

 

  • Lustig 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43698-der-gordische-knoten/#findComment-208350
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.