Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Seeadler,

Ich habe etwas Probleme beim Betonen von "kläffte" - oder soll das so: herausspringen aus dem Rhythmus?

Schönen Gruß:

Uwe

P.S. Naja, das hat schon was, wenn die letzten beiden Zeilen anders betont sind, ich könnte mich wahrscheinlich daran gewöhnen.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43400-mundtot/#findComment-207161
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Stavanger und Danke.

 

Ich probiers mal , anstatt kläffte, mit freut sich der Hund, der ja zum Frauchen, noch einen draufsetzen wollte, weil der Mensch, dem es galt, sich verkrümelt hat. Aber das wäre dann Gegenwart Vielleicht ein anderes Wort für kläffen?

 

Lieben Gruß, Seeadler

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43400-mundtot/#findComment-207162
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob ich in deinem (sehr guten) Stil Ideen haben kann.

Wenn's von mir wäre, ginge es wahrscheinlich:

 

Im Hintergrund der treue Hund:

Tot ist der Mund! Tot ist der Mund!

 

Die andere Betonung der letzten Zeile fände ich genau "hundgemäß" und würde sie so lassen.

 

Lediglich meine Meinung und was mir so in den Kopf kommt.

 

Gruß: Uwe

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43400-mundtot/#findComment-207163
Auf anderen Seiten teilen

Danke Sid, das isses. Ich nehme es.

 

Und die Ausrufungszeichen hinter: Tot ist der Mund ,

von Stavanger nehme ich auch.

Manchmal hackt es an Kleinichkeiten und man kommt selbst nicht drauf.

 

😃Seeadler

 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43400-mundtot/#findComment-207180
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.