Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Rosa,

 

Das finde ich sehr hübsch gemacht mit der Animation. Gute Idee!

Ich hätte höchstens noch erwartet, dass es irgendwie bisschen weitergeht. Oder eine Erklärung kommt, warum nichts geht.

LG Uwe 

 

P.S. Ich würde ja auch: "mir" nehmen statt "dir".

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43390-walzer/#findComment-207109
Auf anderen Seiten teilen

Moin Rosa,

 

ich glaube, solche Fünfzeiler sind bestens geeignet zum Üben und Weiterentwickeln deiner Technik. Rhythmisch gibt es hier nichts zu meckern. Das Gedicht lässt sich gut lesen:

 

Wollen heute tanzen gehen,

uns grazil im Kreise drehen.

Doch plötzlich tut dir alles weh,

vom Kopf bis hin zum großen Zeh.

Walzerschritt wird nicht mehr gehen.

 

Du hast hier einen interessanten Metrumswechsel eingebaut. Die Rahmenverse mit weiblicher Endung sind trochäisch, beginnen also auftaktlos. Die beiden inneren Verse mit männlicher Kadenz sind jambisch. Sie beginnen mit einer unbetonten Silbe, also mit Auftakt.

 

Etwas schade finde ich die von der Klangfarbe sehr nah beieinander liegenden Reime auf langem e. Hier könntest du beim nächsten Mal auf etwas Abwechslung achten, indem du die inneren Verse bewusst anders auslauten lässt als die äußeren. Das gibt einen schönen Kontrast für das Ohr.

 

Dass du das Reimwort des ersten Verses im letzten Vers wieder aufnimmst, ist schon ein auffälliges Stilmittel! Kompliment! Normalerweile sind solche "identischen Reime" nicht erstrebenswert. Hier hast du aber das Reimwort nicht einfach wiederholt, sondern ihm beim zweiten Mal in einem neuen Kontext eine neue Bedeutung gegeben und damit die gesamte Handlung in einen tragenden Rahmen gesetzt. Sehr schön!

 

Uwes Vorschlag gefällt mir auch besser als deine Du-Ansprache:

 

Doch plötzlich tut mir alles weh,

 

Prima! 

 

LG Claudi

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43390-walzer/#findComment-207121
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Uwe,

herzlichen Dank für Deine aufmunternde Textarbeit. Nur durch wiederholtes Ausprobieren und die helfenden Kommentare können (langsam) Fortschritte erreicht werden. Habe Deine Idee aufgegriffen und noch einen zweiten Vers hinzugefügt. Hoffentlich fällt es dadurch nicht ab. 😏

Es grüßt Rosa🌹

 

--------------- Doppelposting zusammengeführt ---------------

 

Liebe Claudi,

erst einmal herzlichen Dank für Deine fachliche Aufarbeitung meiner Zeilen und natürlich ganz vielen Dank für die Zeit, die du mir damit geschenkt hast. Es ist schon beeindruckend, worauf beim (richtigen) Schreiben zu achten ist. Ich lerne sehr gerne dazu und die Begriffe "trochäisch" und "jambisch" habe ich mir von Google erklären lassen. Die weiteren Hinweise nehme ich dankend für die nächsten Versversuche auf. Hoffentlich ist die Erweiterung meines Textes nicht in die Hose gegangen. 

Liebe Grüße von Rosa🌹

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43390-walzer/#findComment-207125
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Rosa:

Hoffentlich ist die Erweiterung meines Textes nicht in die Hose gegangen.

 

Nein, im Gegenteil, jetzt kommt erst die humorige Note so richtig rüber! Metrisch ist zwar der letzte Vers nicht "programmgemäß" auftaktlos, aber das bringt bei insgesamt zwei Strophen nicht das Konzept durcheinander. Hier kann man den Auftakt gut als "Schwung holen für die verbale Watschen" nehmen. Das Lesen macht auch keine Probleme, da man ja aus V4 noch im jambischen Rhythmus ist.

 

Aufpassen solltest du allerdings bei deinen langen Gedichten mit abruptem Wechsel des Metrums. Da geht es, soweit ich sehe, noch etwas wild durcheinander, ohne dass inhaltlich ein Grund ersichtlich wäre. 

 

Die Reime hast du in der zweiten Strophe kontrastreicher gewählt. Super! Wenn du jetzt in S1 noch "mir" schreibst, hast du ein fetziges Duett. Dann wird die "langweilige" Reimfolge in S1 sogar zum eindrücklichen Stilmittel für den lahmen Kerl. 

 

Ein Komma habe ich noch ergänzt. Für eingefügte Kommas verwende ich immer ein blaues k, für "kein Komma" schreibe ich kk, dann weißt du das schon mal:

 

 Lieber Mann, du hast nicht "Rücken",

willst dich nur vorm Walzer drücken.

Du hast zum Tanzen keine Lust

und wenn, k dann machst du es mit Frust.

Jetzt kann mich Karl beim Tanz verzücken. - beglücken?

 

LG Claudi

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43390-walzer/#findComment-207128
Auf anderen Seiten teilen

Hei Rosa,

 

dein lustiger Text lässt sich schön flüssig lesen, so sollte es ja auch beim Tanzen sein.

 

Ich hätte da noch eine Idee für den letzten Vers in S2:

 

vor 8 Stunden schrieb Rosa:

Jetzt darf mich Karl beim Tanz verzücken.

LG Sid

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43390-walzer/#findComment-207134
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Poetenfreunde, ich bin so happy über Eure leerreichen und ermunternden Kommentare. Herzlichen Dank dafür! Es macht mir unendlich viel Freude meine Gefühle in Worte zu fassen, wenn es auch nicht immer lyrisch einwandfrei rüberkommt. Ich lerne auch Eure Gedichte mit anderen Augen zu lesen und bin ganz dankbar für Eure Zuneigung.

Eure Rosa🌹

  • in Love 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/43390-walzer/#findComment-207136
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.