Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Altrömisches Küchenlatein

 

Vor langer Zeit, im alten Rom

(..die Häuser waren schon bewohnt)

gab es mal eine große Hungersnot,-

von der erfuhr auch der Erlöser,

das war ein junger, muskulöser

Koch, den man dafür auch lobt,...

 

...denn beendete der die Hungersnot!

Den Hungernden brachte er dann viel Brot,

(...also nur sinngemäß genannt mal rasch),

in Wirklichkeit wars frisches Fleisch

warm servierte der Koch gleich

allen den...Caligulasch.

 

R. Trefflich am 29. September 2023

  • Gefällt mir 1
  • Lustig 2
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40425-altr%C3%B6misches-k%C3%BCchenlatein/
Auf anderen Seiten teilen

Lieber @Ralf T.

 

Mit dem berühmten 'Caligulasch'

Endete in Rom der Hunger rasch.

Der Koch briet Hühnerfleisch und Hund

Beides ist ja sehr gesund.

War erst der Magen einmal voll

Fand man den Kampf in der Arena toll.

 

So steht's bei Seneca geschrieben  ...

 

LG HERBERT 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40425-altr%C3%B6misches-k%C3%BCchenlatein/#findComment-194184
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Spätrömische Dekadenz...

 

Ein Teller mit Caligulasch

war ohne Würze etwas lasch.

Die Speise war auch keine leichte,

da man sie Delinquenten reichte,

die, einkassiert für böse Taten,

den Löwen gegenübertraten.

Man ließ sie diesen Eintopf schlecken,

damit sie auch den Tieren schmecken.

 

(So ähnlich bei Tacitus und Livius nachzulesen...)

  • Gefällt mir 1
  • Lustig 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40425-altr%C3%B6misches-k%C3%BCchenlatein/#findComment-194194
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.9.2023 um 14:47 schrieb Herbert Kaiser:

Mit dem berühmten 'Caligulasch'

Endete in Rom der Hunger rasch.

Der Koch briet Hühnerfleisch und Hund

Beides ist ja sehr gesund.

War erst der Magen einmal voll

Fand man den Kampf in der Arena toll.

 

So steht's bei Seneca geschrieben  ...

 

 

Herbert danke für dein Gedicht,

ja, es gibt so machen Bericht,

von des Koches Leckereien

die den Hunger schnell vertreiben,

ob nun bei Menschen oder Tieren,

es ward am Koch schnell zu servieren,

auch wie es bei Cornelius steht...

Am 29.9.2023 um 16:58 schrieb Cornelius:

Spätrömische Dekadenz...

 

Ein Teller mit Caligulasch

war ohne Würze etwas lasch.

Die Speise war auch keine leichte,

da man sie Delinquenten reichte,

die, einkassiert für böse Taten,

den Löwen gegenübertraten.

Man ließ sie diesen Eintopf schlecken,

damit sie auch den Tieren schmecken.

 

(So ähnlich bei Tacitus und Livius nachzulesen...)

...wo es auch um Würze geht,

kurz vorm Ende des Lebensweg,

doch auch da war'n alle satt,

das war wichtig bei dem Akt

den Hunger aus Rom zu vertreiben,

Dank dir Cornelius, hier für's schreiben,

und auch den Likern sei gedankt,

namentlich dazu genannt:

@JoVo @heiku @Ponorist

@Teddybär @Cornelius

...euch noch einen schönen Abend.

 

LG Ralf

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40425-altr%C3%B6misches-k%C3%BCchenlatein/#findComment-194262
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.