Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Der Herbst 

 

Schatten legen sich auf Sonnenuhren

Sturmwinde greifen ins Geschehen 

Zornig tilgen sie des Sommers Spuren 

Aufbrausend, wie sie wehen. 

 

Der Blick schweift über brache Äcker 

Abgeerntet, braun

Des Herbstes Hand ist der Vollstrecker 

Entlaubte Bäume am Wiesensaum. 

 

Nebelgeister schwadronieren 

Weiße Schleier durchziehen Wald und Flur 

Diese feuchte Kälte lässt uns frieren

Zur Ruhe kommt nun die Natur. 

 

Es ruht die tüchtige Hand des Bauern 

Jagdhörner rufen aus dem Wald 

Der Einsame mag sein Schicksal bedauern 

Manches stirbt, was krank und alt.

 

© Herbert Kaiser 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40046-der-herbst/
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hallo @Teddybär,

 

ein wirklich gut gelungenes Herbstgedicht.

 

Trotz des gewählten Labels möchte ich anmerken, nicht kritisieren, dass ich dem Vollstrecker eher den bestimmten Artikel gegönnt hätte als einen unbestimmten. Also: - ist der Vollstrecker.

 

MfG

Monolith

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40046-der-herbst/#findComment-192568
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @JoVo und @Monolith

 

Danke für eure Wortmeldungen. Der Zuspruch freut mich, wenngleich ich klischeehafte Bilder bemüht habe. 

Deine textliche Anregung, liebe @Monolith, habe ich gerne übernommen. 

 

LG Teddybär 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40046-der-herbst/#findComment-192572
Auf anderen Seiten teilen

Das freut mich, liebe @Alter Wein .

 

Es gibt Herbstgedichte wie Sand am Meer und großartige sind darunter. Dennoch verleitet diese Jahreszeit uns Schreiberlinge den Stift in die Hand zu nehmen. 

Danke und liebe Grüße!

HERBERT 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40046-der-herbst/#findComment-192574
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herbert,
die Natur ist seit jeher eine gern genommene Metapher für das Werden und Vergehen des Lebens.
Zwar halte ich die eingestreute Emotion "zornig" für etwas zu vermenschlicht, denn die Natur folgt eher physikalischen Gesetzen, aber letztlich ist das Gedicht ja auch eine menschliche Sicht auf das Geschehen.
LG
Perry
PS: Ich hoffe, auch noch auf einen schönen "Altweibersommer." 😉

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40046-der-herbst/#findComment-192684
Auf anderen Seiten teilen

Halo Herbert, ich finde die Bilder, die du in deinem Text verwendest, nicht klischeehaft. Gerade der Schatten, der sich auf die Sonennuhr legt, ist ein Bild, das ich in deinem Text zum ersten Mal gelesen habe.

Ich finde, du spielst in deinem Text gleich mit mehreren Sichtweisen des Herbstes. Da ist eine regelrechte Verurteilung des Herbstes als Wüterich ("Zornig tilgen sie des Sommers Spuren") neben einer Abscheu vor seinem Wirken ("Der Blick schweift über brache Äcker") neben einer nüchternen Erkenntnis ("Manches stirbt, das krank und alt." - ich würde eher "was krank und alt" schreiben). Ich lese aus dem Text eine allmähliche Gewöhnung, an (vielleicht gar eine Versöhnung mit) an diesen neuen Zustand der Natur.

Hab Dank für deinen Text. Für mich ist seine Lektüre ein guter Einstieg in den nahenden Herbst.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/40046-der-herbst/#findComment-192703
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.