Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Schau sinnend mir den Webstuhl an,
der durch die Gier die Macht gewann.
Wenn Neues Fortschritts Antrieb ist,
das Altbewährte langsam frißt,
dann zieht ’s die Freiheit gleich zurück;
im Rückgewandten scheint das Glück.
Nur um darauf die Hoffnung zu ernähren:
Es wird im Himmel einst schon besser werden.

 

So läuft der Faden hin und her.
Manch Knoten scheint auf ewig hin zu halten.
Nur  mit Gewalt, scheint es auch schwer,
läßt sich das Neue erst gestalten;
um doch das Alte immer neu zu weben.
Dies Menetekel eint des Menschen Leben.
Und strebt er auch in noch so ferne Sphären.
Ein neuer Fluch wird stets vom alten erben.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/38827-des-webstuhls-fluch/
Auf anderen Seiten teilen

Danke, liebe Uschi, für deinen Kommentar.

Ich habe mich ein wenig bei der Verwendung des Webstuhls an der Wirtschaftsgeschichte orientiert. Denn schließlich ist die Werkzeugmaschine, hier besagter Webstuhl, das Synonym für die industrielle Revolution und den Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft. Und noch viel eindringender ist das Gedicht "Die schlesischen Weber" von Heinrich Heine beispielhaft.

Ob man nun das früher Gewebte mit dem heutigen Internetgewebe vergleichen kann, möge ein jeder für sich selbst entscheiden.

Wünsche dir noch einen schönen Tag und eine entspannende Restwoche.

Heiko

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/38827-des-webstuhls-fluch/#findComment-188304
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.