Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Man sollte niemals wagen, das Löwen dich ganz abnagen.

Denn er nimmt wirklich nicht nur den kleinen Finger,

und außer Knochen findet man von dir nie und nimmer

auch nur den kleinsten Batzen Fleisch. Ich wollt's nur sagen.

 

Dein zum Nachdenken anregenden Text muß man erst durchdenken um danach ihn zu verstehen.

Mir ging es zumindest so, lieber Dionysos. Und das ist ja nicht schlimm.

 

Ich hatte übrigens bereits zwei mal eine persönliche Begegnung mit einem Löwentier, einem lebendigen. Zum einen hatte sich einer auf meinen Schoß gelegt. Entsprechend deines Titels hier und zum zweiten standen wir uns beide Aug in Auge gegenüber. Mein etwas höherer Intellekt hat dann wohl die Oberhand ergriffen und der Leu verzog sich in das Innere seines Domizils. Erst als ich dann meines Weges gegangen, ließ er ein  "Huaah! Ich bin noch hier!" verlauten.

Von dem 1. Vorfall gib t es sogar ein Beweisfoto. Muß ich mal heraussuchen.

 

LG, Heiko

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/34746-l%C3%B6wenjunges/#findComment-166693
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb L.A.F.:

geknickt im letzten Vers st

 
Guten Morgen lieber Lorenz

 

 in der letzten Strophe: Genickt, nicht geknickt! Das LI weiß nicht ob das LD nickt- also zustimmt - oder seinen Nacken durchbeißt also nicht zustimmt 😅 als das ld sich mit dem li -bildlich gesprochen- im Nacken gepackt „bewegt“ - durch das Bild sollte eine Unsicherheit transportiert werden wie sie alle mit Herzklopfen kennen .. das Li ist sprichwörtlich gepackt.. könnte also auch eine Anima-Figur sein dafür würden Attribute wie "Unendlichkeit" "urzeitlich" sprechen.. oder damit soll poetisch ein ungewöhnliches das einzelne Leben übersteigende Maß an Vertrautheit transportiert werden ? 

 

 ich freue mich dass du deine Eindrücke und Gedanken da Gelassen hast. 
 

Deine Interpretation ist spannend und kann   gut für sich stehen, finde ich. sie liegt ja aufgrund der gewählten unter und überordnungsverhöltnisse und den Bildern mit denen charakterisiert ist wie das li dem Zauber des ld verfällt (siehst du diese Wildnis? Das bin alles ich!)  durchaus nahe. 

 

@WF Heiko Thiele vielen Dank für deine Erfahrungsberichte mit den Löwen. Zumindest die zweite Begegnung hätte mir ordentlich Herzklopfen bereitet aber anders als im Gedicht dem LI 😆

 

 mes compliments 

 

Dio

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/34746-l%C3%B6wenjunges/#findComment-166779
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.